und vor allem: was und wie viel davon?WinfriedK hat geschrieben:Heute schon geraucht, atp?

und vor allem: was und wie viel davon?WinfriedK hat geschrieben:Heute schon geraucht, atp?
Und sein(e) Jünger warten/wartet, bis Zigarettenrauch in die L*F-Kapseln aufgenommen wird oder folgen/folgt dem Meister wieder direkt.WinfriedK hat geschrieben:Heute schon geraucht, atp?
Das würde glatt Anlass für einen eigenen Thread bieten:atp hat geschrieben:"Marathon-Opa": 101-jähriger Brite läuft London-Marathon | RP ONLINE
wenn die argumente fehlen, das eigene weltbild sich also nicht rational zu verteidigen weiß, geht die rhetorische meinungsmache gegen atp wieder los. mehr ist wirklich nicht zu deinem beitrag zu sagen.Chri.S hat geschrieben:Himmel, was hier wieder für eine Scheisse diskutiert wirdDas jemand noch ernsthaft noch mit atp "diskutiert" spricht ja schon für ziemliche Hartnäckigkeit oder Resistenz, aber auf so ein Thema einzusteigen, herrje...
Wetter ist wieder besser, geht laufen!
ich mache hier mehrere argumente. vermutlich meinst du das argument, dass völker mit hoher lebenserwartung hohe raucherquoten haben.runningdodo hat geschrieben:1.) Genauso könnte ich sagen, Autoverkehr sei gesund: Je mehr Autos pro Einwohner, desto langlebiger. (Wohlstandseffekt)
es ist dein wunschdenken, dass es nur wunschdenken von mir sei. den beleg habe ich schon geliefert, siehe folgendes zitat:runningdodo hat geschrieben: 2.) Antioxidantieninduktion durch Rauchen? Das ist nicht Logik sondern Dein WunschdenkenIrgendwelche Belege?
atp hat geschrieben: glutathion ist das wichtigste antioxidanz im menschlichen körper.
Glutathion ? Wikipedia
mit folgender studie ist der nachweis erbracht, dass durch das rauchen massiv dieser schutzschild gegen freie radikale verstärkt wird:
Normal alveolar epithelial lining fluid contains high levels of glutathione -- Cantin et al. 63 (1): 152 -- Journal of Applied Physiology
antioxidantien gibt es viele. da in dem link nicht alle antioxidantien betrachtet wurden, ist deine behauptung daher bereits als viel zu pauschal zu bewerten.runningdodo hat geschrieben:
3.) Belegt ist hingegen eine Steigerung der Mortalität durch Antioxidantien-Nehrungsergänzung bei Rauchern. Antioxidantien - Freund oder Feind?
dass rauchen negative auswirkungen haben kann, ist unstrittig.runningdodo hat geschrieben:
4.) Die karzinogene Wirkung von Zigarettenrauch ist ebenso unstrittig. Bei echten Karzinogenen, die über ihre Mutagenität wirken, gibt es keine unkritische Schwellendosis. Übrigens enthält Zigarttenrauch auch erhebliche Mengen radioaktiven Poloniums Alles über das Rauchen - Alles über die Warnhinweise
5.) *Rauchen / *Auswirkungen
so schlecht ist dein beitrag gar nicht.66tom hat geschrieben:Ey ey ey , was eine schlaflose Nacht. Fragen über Fragen schwirrten mir durch den Kopf. Soll ich nun auch wieder Rauchen oder nicht? Wie kompensiere ich die Situation, das die heute 100 jährigen (Raucher) rd 75 Jahre ohne Mikrowelle am Ohr auskommen mussten. Wieviel älter kann ich werden, wenn ich 2 Handys gleichzeitig nutze? Gehe ich nun nur noch Nachts über den Zebrastreifen, da da die Gefahr des überfahrens werden deutlich niedriger ist als Tags, oder ist es doch zu dunkel und meine Haut bekommt keine
UV-dosierte Bestrahlung ab.... pfffff (den Rest erspar ich Euch!!)
Was ein Thema....
Noch ein Satz zum Schluss: ATP überleg mal, wievielen Umwelteinflüssen, Geruch, Lärm, Elektrosmog Wir heute ständig ausgesetzt sind - da kannst Du die 1-2 Zigaretten getrost weg lassen...
Werd mich zu diesem Thema hier nun nicht mehr äussern
Gruss TOM
very amused![]()
wissenschaft.de - Das Elixier der ewigen (Mäuse-)JugendVitamincocktail erhält bei den Nagern die Leistungsfähigkeit bis ins hohe Alter
an den fakten ändert es nichts, wo man sie herbekommt.BerndR hat geschrieben:Da hat Adenosintriphosphat (ATP) aber wohl übersehen, welche Quelle er benutzt.
ich argumentiere anhand der statistik wie gesagt nicht, dass man daraus eine positive wirkung des rauchen ableiten könne. man kann aber folgern, dass es deutlich negative wirkungen im statistischen mittel offensichtlich nicht geben kann. es ist also ein indiz zu abschätzung des risikos, weniger zur abschätzung des nutzens.MichiV hat geschrieben:
In Cuba und Japan, sind in der Statistik ALLE, also beeinflussen die Nichtraucher die Statistik, oder gibt es Statistiken die was die Lebenserwartung angeht NUR die Raucher erfasst? Wenn nicht, und die Nichtraucher im Schnitt drei Jahre älter werden, die Raucher aber ein Jahr früher sterben, macht das insgesamt noch immer eine längere Lebenserwartung. Dass es Ausnahmen gibt, die Trotzt Sex, Drugs and Rock n Roll uralt werden ist klar.
Inwieweit beeinflussen andere Lebensumstände: Ernährung , Stress, Bewegung? Wenn diese Dinge zu eine im Schnitt 5 Jahren höheren Lebenserwartung führen in Cuba und Japan, das Rauchen aber im Schnitt die Lebenserwartung um 2 Jahre verringert, macht das noch immer eine längere Lebenserwartung.
Und warum zählt dieses Argument auf die Länder bezogen für dich nur zum Thema Rauchen,aber nicht zum Thema NEM??? Dort werden auch weniger NEM genommen und die Lebenserwartung ist höher!
nein. ich hab mich noch nicht überwinden können. ich werde wohl erst mal mit wenigen zügen pro tag anfangen. vielleicht gehe ich am ende nur auf ne halbe zigarette pro tag. vielleicht nehme ich aber auch besser zigarillos. so einfach ist es nicht, das rauchen anzufangen. aber für die gesundheit komm ich da wohl nicht drum herum.WinfriedK hat geschrieben:Heute schon geraucht, atp?
man sollte bedenken dass die meisten im alter von 101 bestandteil von würmern geworden sind oder als grashalme auf dem friedhof ihr materielles erbe antreten.VeloC hat geschrieben:Das würde glatt Anlass für einen eigenen Thread bieten:
Marathon in knapp 10 Stunden: Ist das noch ein Marathon?![]()
suchtgefahr ist man in verschiedenen bereichen ausgesetzt.DanielaN hat geschrieben:Als ehemalige Stark-Raucherin muß ich mal widersprechen.
Selbst wenn es in geringer Dosis nicht schadet - es gibt ja diese Gelegenheits-oder Wenigraucher - hat das Rauchen bei manchen Menschen ein gewaltiges Risiko. Es ist eine Droge und auch hier tritt bei einigen ein Kontrollverlust ein. D.h. die Zahl der Zigaretten täglich schraubt sich immer weiter nach oben und ist nicht mehr kontrollierbar. Bei mir ist das so.
Daher kann ich nicht jetzt anfangen und mir vornehmen 3 bis 5 Zigaretten am Tag zu rauchen. Das würden schneller wieder 30 als ich gucken kann.
die entscheidende frage ist, ob wirklich jede zigarette kondition geraubt hat oder ob das problem erst bei zigarette 2 bis xxx entstanden ist.Mafi1985 hat geschrieben:Ich zitiere jetzt einfach mal Allen Carr: "Jeder kennt einen Onkel Hubert der geraucht hat und ohne Probleme 90 Jahre alt geworden ist!"
Und wenn die sagen würden rauchen lässt mich 200 Jahre alt werden... ich würde es trotzdem lassen, denn jede Zigarette hat mir meine Kondition geraubt und seitdem ich nicht rauche hab ich auch mehr Geld und mehr Freude am Leben!
wenn die these vom nutzen der täglichen zigarette stimmt, dann würden natürlich viele durchschnittsraucher mit ihrer täglichen packung(!) zigaretten (oder mehr) prahlen, wie gesund doch das rauchen sei.Mafi1985 hat geschrieben:Stimmt, ich hab ja auch nciht gesagt dass da nichts wahres dran sein könnte! Jedoch finde ich jegliche Form der "Schönung" des Rauchens eigentlich ziemlich makaber! Es gibt wohl nur sehr wenig Menschen die es schaffen "nur" zwei Zigaretten am Tag zu rauchen und wer schonmal geraucht hat weiß wie schwer es ist sich einzuschränken. Ich würde auch keinem Nichtraucher empfehlen mit dem Rauchen anzufangen, nur weil dadurch eventuell eine höhere Lebenserwartung rausspringt (also "rauch 2 am Tag, dann lebste länger").
Ansonsten finde ich den Ansatz natürlich interessant!
Also mein Opa hieß Winfried und ist an eine Überdosis Zigaretten (Lungenkrebs) gestorben, mit gerade mal 73 Jahren!!!Mafi1985 hat geschrieben:Ich zitiere jetzt einfach mal Allen Carr: "Jeder kennt einen Onkel Hubert der geraucht hat und ohne Probleme 90 Jahre alt geworden ist!"
Die Betonung liegt auf Überdosis.MichiV hat geschrieben:Also mein Opa hieß Winfried und ist an eine Überdosis Zigaretten (Lungenkrebs) gestorben, mit gerade mal 73 Jahren!!!
Bei einer hohen Raucherquote würde ich aber davon ausgehen, dass die Leute in dem Land auch mehrheitlich mehr als eine halbe Zigarette pro Tag rauchen. Also müsstest Du es mit der Argumentation ja auch positiv für die Lebenserwartung erachten, viel zu rauchen! Warum also so vorsichtig?atp hat geschrieben:es bleibt einem nur, sich an die wirklich vorhandenen fakten zu orientieren, um etwas über risiken zu sagen. und wenn ein land mit hoher raucherquote der weltmeister aller länder in der lebenserwartung ist, dann kann das risiko frühzeitig durch rauchen zu sterben nicht wirklich hoch sein.
Wie ich das verstanden habe, gibt es kaum extreme Langlebige, die Nichtraucher waren und daß deshalb die Schlußfolgerung war: mäßiges Rauchen trägt mit zu der extremen Langlebigkeit bei.kobold hat geschrieben:Schon mal auf die Idee gekommen, dass die Weltmeister in Langlebigkeit noch 5 Jahre älter geworden wären, wenn sie nicht geraucht hätten? Dass sie so "gute Gene" hatten, dass sie fast alles mit ihrem Körper hätten anstellen können und doch 110 Jahre alt geworden wären. Ich kann's natürlich nicht belegen - aber falsifizieren lässt sich die Behauptung auch nicht.
ich habe es doch erklärt, dass die länderstatistik keinen schluss auf positive wirkung durch rauchen zulässt, aber den schluss auf gewisse risikobegrenzung durchaus zulässt.Stormbringer hat geschrieben:Bei einer hohen Raucherquote würde ich aber davon ausgehen, dass die Leute in dem Land auch mehrheitlich mehr als eine halbe Zigarette pro Tag rauchen. Also müsstest Du es mit der Argumentation ja auch positiv für die Lebenserwartung erachten, viel zu rauchen! Warum also so vorsichtig?
Außerdem geht es nicht nur um Lebenserwartung. Was ich in meinem Bekannten- und Verwandtenkreis an Elend unter Rauchern sehe, habe ich kein Bedürfnis das auch haben zu wollen. Da gibt es direkte Folgeerkrankungen, die zwar nicht (direkt) den Tod zur Folge haben, aber eine große Einschränkung der Lebensqualität, häufige Arzt- und Krankenhausbesuche, etc. Das wird auch bei dem 90-jährigen Rauchopa oft vergessen!
Stormy
YouTube - Roberto Blanco - Ein bißchen Spaß muß seinhardlooper hat geschrieben:
atp zieht in Erwägung, eine halbe zu rauchen und hier qualmt die Festplatte.
Knippi
das ist nicht zu vermuten.kobold hat geschrieben:Schon mal auf die Idee gekommen, dass die Weltmeister in Langlebigkeit noch 5 Jahre älter geworden wären, wenn sie nicht geraucht hätten? Dass sie so "gute Gene" hatten, dass sie fast alles mit ihrem Körper hätten anstellen können und doch 110 Jahre alt geworden wären. Ich kann's natürlich nicht belegen - aber falsifizieren lässt sich die Behauptung auch nicht.
Ich empfehle dir eine Woche Hospitation im Altenpflegeheim. Bin gespannt, ob du dann immer noch dieser Auffassung bist.atp hat geschrieben:
ich bin mit 90 lieber krank als tot.
ich gehe davon aus, dass ich mit 200 wieder körperlich auf den stand von 20 gebracht werde.kobold hat geschrieben:Ich empfehle dir eine Woche Hospitation im Altenpflegeheim. Bin gespannt, ob du dann immer noch dieser Auffassung bist.
durch rhetorische wiederholung der unterstellung es sei nur wunschdenken, obwohl ich fakten und argumente ind feld geführt habe, die du nicht widerlegen konntest, disqualifizierst du dich hier in der diskussion.runningdodo hat geschrieben:Da atp es bisher nicht geschafft hat, seine hahnebüchene Hypothese der Lebensverlängerung durch das geringfügige Rauchen zu belegen, sondern nur sein Wunschdenken pseudologisch untermalt, nochmals ganz klar der Beleg für die massiv lungenschädigende Wirkung auch nur ganz weniger Zigaretten: FEV .
Diese eine Studie steht stellvertretend für viele, viele andere.
Aus dem Grund, dass schon ganz geringe Mengen inhalierten Tabakrauchs erhebliche Schäden verursachen können, wurde ja auch -- gegen massive Lobbyinteressen -- der Nichtraucherschutz, will sagen der Schutz vor den Gefahren des Passivrauchens international und so auch bei uns erheblich verbessert.
Eben genau da liegt ja das Problem! Es gibt leider zu viele Menschen bei denen die Kippen Krebs auslösen, wie Onkel Huberts (oder wie auch immer) die daran nicht zu Grunde gehen!MichiV hat geschrieben:Also mein Opa hieß Winfried und ist an eine Überdosis Zigaretten (Lungenkrebs) gestorben, mit gerade mal 73 Jahren!!!
fakt: ältester marathonläufer ist raucher.runningdodo hat geschrieben:Bitte, Fakten bitte und verschone uns mit Deinen Spekulationen!
Versuche bitte, Dich zu qualifizieren... .
Fakt ist das hier: "Es gibt keine Menge Tabakrauch, die ungefährlich wäre." BMELV - Nichtraucherschutz - Passivrauchen: Selbst wenig ist zuviel
Nachzulesen und durch Sudien belegt.
Studien zum Passivrauchen Infos zum Thema Passivrauchen
Passivrauchen ist geringfügige Aufnahme von Tabakrauch und weil so viele Menschen davon betroffen sind, konnte man sehr gut untersuchen, was geringe Mengen Tabakrauch auch in der hohen Verdünnung doch anrichten können.
Das ist einfach:atp hat geschrieben:du hast eine verdammt schwere aufgabe zu lösen, wenn du deinen standpunkt retten willst und hier überzeugen willst:
du musst erklären, wieso gerade raucher die weltrekordhalter in lebensdauer sind, wenn rauchen doch angeblich so schädlich ist und wenn es doch milliarden nichtraucher gibt, die den weltrekord nicht bekommen haben.
Voreilig einen Kausalzusammenhang zu konstruieren ist ein häufiger Fehler im Umgang mit Statistiken. Wie schon gesagt: Die Zahl der Autos in einer Bevölkerung korreliert auch positiv mit höherer Lebenserwartung. Autofahren ist dennoch nicht gesund.atp hat geschrieben:fakt: völker mit hoher lebenserwartung glänzen durch hohe raucherquoten. ein indiz, dass trotz bekannter risiken des rauchens die lebenserwartung im schnitt nicht dramatisch leiden muss.
du argumentierst hier mit einer unterstellung, dass die fakten nicht stimmen, ohne beweise zu liefern. dieses argument gehört leider in die kiste "reine rhetorik" und ist nichts wert. mit zweifeln kann man immer kommen, aber zweifel sind keine argumente.runningdodo hat geschrieben:Das ist einfach:
1.) Bezogen auf Langlebigkeit wird viel geschummelt, das ist bekannt.
hier geht es aber um besondere einzelfälle und nicht um onkel hubert.runningdodo hat geschrieben: 2.) Einzelfälle sind ohne Belang und belegen nichts, das weisst Du doch.
du liest nicht genau, beziehungsweise liest die dinge so, wie du sie gerne hättest.runningdodo hat geschrieben:
Voreilig einen Kausalzusammenhang zu konstruieren ist ein häufiger Fehler im Umgang mit Statistiken. Wie schon gesagt: Die Zahl der Autos in einer Bevölkerung korreliert auch positiv mit höherer Lebenserwartung. Autofahren ist dennoch nicht gesund.
ja rauchen in der üblichen dosierung ist bekanntermaßen negativ. aber wenn andere völker trotz rauchen höchste lebenserwartung haben, dann kann man nicht alles aufs rauchen schieben. auch raucher können dann zu einem volk mit hoher lebenserwartung gehörenn, sie müssen nur so leben wie die japaner. so könnte ein raucher, der viel grünen tee trinkt, plötzlich keinen großen nachteil mehr durchs rauchen haben. kann man nicht direkt folgern.runningdodo hat geschrieben: "70 Jahre – dieses Lebensalter erreichen nach Angaben des Deutschen Krebsforschungszentrums in Heidelberg 81 Prozent der Nichtraucher, aber nur 58 Prozent der Raucher. Ihren 80. Geburtstag können 59 Prozent der Nichtraucher, aber nur 26 Prozent der Raucher feiern. Durchschnittlich verlieren die Betroffenen zehn Lebensjahre, errechnete das Krebsforschungszentrum. „Jeden Tag sterben in Deutschland 400 Menschen an den Folgen des Rauchens." "
[zitat aus: Anti-Raucher-Kampagne für Schüler: Abschrecken ist besser als sterben - Medizin - FOCUS Online ]
Selbstverständliche sterben auch in Japan und Cuba Raucher im Schnitt frühere als die Nichtraucher. Auch die die wenige Rauchen sterben dort im schnitt früher. Ist ja logisch. Das es Einzelfälle gibt nach dem Motto "Ausnahmen bestätigen die Regel" ist auch klar. Auch klar ist, dass das alles atp nicht ernst meinen kann: "Bei wenig rauchen kann der Nutzen größer sein als der Schaden"runningdodo hat geschrieben:Ich sage nur soviel: Auch in Japan sterben Raucher natürlich früher:
die wahrscheinlichkeit an krebs zu sterben wird durch rauchen höher.runningdodo hat geschrieben:Ich sage nur soviel: Auch in Japan sterben Raucher natürlich früher:
Cigarette smoking and cancer mortality risk in Japanese men and women--results from reanalysis of the six-prefecture cohort study data.
und zwar auch durch Tabakrauch in geringen Dosen als Passivrauch aufgenommen:
Cancer mortality in nonsmoking women with smoking ... [Prev Med. 1984] - PubMed result
ich meine es absolut ernst: es spricht einiges dafür, dass bei wenig rauchen der nutzen größer ist als der schaden.MichiV hat geschrieben:Auch klar ist, dass das alles atp nicht ernst meinen kann: "Bei wenig rauchen kann der Nutzen größer sein als der Schaden"![]()
Ist doch klar dass das atp nur als Verarschung geschrieben hat, er vergleicht Zigaretten (mit den tausenden krebserregenden Stoffen) mit UV-Strahlen, aber bei Obst und Gemüse überwiegen für ihn die Nachteile der Pestizide gegenüber den Vorteilen der hunderten gesunder Inhaltsstoffen (Vitamine, sekundäre Pflanzenstoffe)
So wie in anderen Threads will atp bloß sehen, wie wir auf seine bekloppten Aussage reagieren!![]()
Noch nie daran gedacht, das gesetzt den Fall, dass Deine Alters-Weltrekordler (falls deren Alter nicht getürkt ist) trotz und nicht wegen des Rauchens so alt geworden sind?atp hat geschrieben:ich sage bloß, dass einiges dafür spricht, dass eine tägliche zigarette das leben sogar verlängern kann, trotz der bekannten risiken über das rauchen.
Die Glutathion-Geschichte hat zunächst mal nichts mit der Lebenserwartung zu tun. Oder kannst Du eine epidemiologische Sudie anführen, die Dein Wunschdenken belegt?atp hat geschrieben:ich meine es absolut ernst: es spricht einiges dafür, dass bei wenig rauchen der nutzen größer ist als der schaden.
was ist denn meine japan-hypothese?runningdodo hat geschrieben:Noch ´ne Widerlegung Deiner "Japan-Hypothese": Arch Intern Med -- Abstract: Cigarette Smoking and Mortality Risk: Twenty-five-Year Follow-up of the Seven Countries Study, April 12, 1999, Jacobs et al. 159 (7): 733
es gibt auf dieser welt keine beweise. es gibt immer nur indizien. das vorhandensein von indizien habe ich mit fakten belegt. diese fakten sind die belege.runningdodo hat geschrieben:
Noch nie daran gedacht, das gesetzt den Fall, dass Deine Alters-Weltrekordler (falls deren Alter nicht getürkt ist) trotz und nicht wegen des Rauchens so alt geworden sind?
Du hast eben keine Belege, sondern nur Indizien. Das nenne ich eben Wunschdenken. Vielleicht ist es einfach nur voreiliges Schussfolgern, was Dich an realistischen Einschätzungen hindert... ?
glutathion gilt als wichtigstes körpereigenes antioxidiants. damit bekämpft es freie radikale. freie radikale sind eine der entscheidenden gründe, weshalb wir altern. damit ist der bezug zur lebenserwartung hergestellt.runningdodo hat geschrieben:
Die Glutathion-Geschichte hat zunächst mal nichts mit der Lebenserwartung zu tun. Oder kannst Du eine epidemiologische Sudie anführen, die Dein Wunschdenken belegt?
What is glutathione considers the long view of GlutathioneGlutathione and What It Is
Literature answers the question of 'What is Glutathione?' with a recurring theme. It is called the “master antioxidant” of the human body. (Dr. John T. Pinto- Sloan Kettering Cancer Center, New York). It has been said, “We… cannot survive with out this miraculous antioxidant.” (Dr. Earl Mindell-What You Should Know About the Super Antioxidant Miracle)
The leading authority on glutathione, Dr Gustavo Bunos stated regarding pollution, ozone depletion and the increase in highly infective disease that he feels that enhancing glutathione levels will allow for a better quality of life.
What he is speaking about is the antioxidant effects of Glutathione. You could say the anti-pollution immunity boosting effects of glutathione.
Without glutathione, our liver would soon become strained from over accumulation of toxins. This buildup of toxins would result in liver failure, and any of a combination of other system failures. Most likely, multisystem organ failure and death would follow.
Taking a closer look, our cells would look like Swiss cheese. They would have holes punched in them by free radicals.
As the damage continues, other cells with weakened lysome (a cell part that has the job of intercellular digestion) would self destruct or more appropriately, self digest. At the worse, if a free radical compromised the mitochondria, the DNA could be compromised resulting in cancer.
Add to this the additional assaults from viruses, bacteria, toxins and toxoid's that would accumulate in the cells (which means in the organs). Then there are the heavy metals that the body would be unable to remove from the cells let alone the system.
Glutathione is the cells defense for all of these. This means it is part of our bodies defense. Without glutathione, there would be no defense.
Even the use of antioxidants like vitamin C, E and selenium are only useful depending on the level of glutathione (GSH) in each cell. The less GSH the cells have, the less effective these antioxidants are.
Das kommt doch wohl auf die Krankheit an.atp hat geschrieben: ich bin mit 90 lieber krank als tot.
Deine Glutathion-Spekulation ist nonsens, sagt wie gesagt nichts über die Lebennserwartung aus. Genauso könntest Du behaupten, fieberhafte Infektionen seien gesund und sollten zwecks Steigerung der Lebenserwartung künstlich herbei geführt werden. Denn Leukozyten sind existenziell wichtig für die Immunabwehr, und feberhafte bakterielle Infektionen erhöhen den Blutspiegel von Leukozyten. Und gute Immunfunktionen schützen vor viele lebensverkürzenden Krankheiten wie vor Krebs.atp hat geschrieben:glutathion gilt als wichtigstes körpereigenes antioxidiants. damit bekämpft es freie radikale. freie radikale sind eine der entscheidenden gründe, weshalb wir altern. damit ist der bezug zur lebenserwartung hergestellt.
What is glutathione considers the long view of Glutathione
YouTube - Glutathione: The "mother" of all antioxidants...
du möchtest rauchen pauschal in eine negative schublade packen.Tommes2911 hat geschrieben:Man, wird hier versucht, sich das rauchen selbst schön und gut zu reden, oder was?
Finde die Diskussion hinfällig! Und zu versuchen, dass mit pseudo-wissenschaftlichen Aussagen zu belegen, ist die Zeit doch garnicht wert. Aber bitte!
Rauchen ist scheiße und viele die Rauchen, würden auch gerne wieder damit aufhören. Die Gesundheit und der Geldbeutel leiden darunter. Freizeitläufer und ambitionierte Läufer laufen eh keinen Weltrekord; mit "nur" zwei Kippen am Tag schon garnicht!
die weltrekordler in langlebigkeit waren raucher und haben somit milliarden nichtraucher besiegt.runningdodo hat geschrieben: Dennoch gibt es keinerlei abgesicherten Hinweis auf eine lebensverlängernde Wirkung bei Wenigrauchern.
SpringerLink - Journal Article1. Junge Männer im Alter von 21–30 Jahren wurden nach ihrer sportlichen Reife in 3 Gruppen eingeteilt: Ausgesprochene Nichtsportler, Halbsportler und Sportler. Alle 3 Gruppen wurden einem fraktionierten Lauf unterzogen mit der Minutengeschwindigkeit von 200 m auf einem beweglichen Band unter dem Tangentenwinkel tg=3/50, in Dauer von 3, 5, 7, 8, 12, 14 und 28 Min.
2. Bei Nichtsportlern kommt es schon nach 3 Min. zu einer Senkung des Glutathionspiegels, die nach 5 Min. durchschnittlich 42 % der ursprünglichen Menge erreicht. In der gleichen Zeit kommt es bei Halbsportlern und Sportlern nicht zu einer Senkung des Glutathionspiegels, sondern zu einer Erhöhung desselben.
3. Die gleiche Senkung wie bei Nichtsportlern könnten wir auch bei Halbsportlern innerhalb der ersten 8–9 Min. des Laufes bemerken. Bei dieser Kategorie von Läufern wurde auch eine größere Senkung des Glutathions erreicht, und zwar durchschnittlich um 61,3% nach einem Lauf von 12 Min. Dauer. Bei einem der vollkommenen Sportler wurde eine Senkung um 44% nach 12 Min. erreicht, während bei dem anderen der Spiegel nach einem Lauf von 28 Min. nur um 10% sank.
auf dieses argument bin ich schon eingegangen und muss es anscheinend wiederholen:runningdodo hat geschrieben: Die Passivrauchforschung hat auch in minimalen Expostitionen mortalitätssteigernde Effekte gefunden. Als ein Beispiel unter einer diesbezüglich erdrückenden Studienlage sei an
die erhöhte Krebsmortalität nichtrauchender japanischer Ehefrauen wenigrauchender japanischer Männer erinnert (wurde von mir verlinkt). Auch bei Rauchmengen von 1-14 Zigaretten pro Tag.
Was atps Motive sind, kann ich nichts sagen, aber ich habe schon oft gelesen(selbst wenn es nicht "politisch korrekt" ist), daß Japaner mit die höchste Lebenserwartung TROTZ des hohen Anteils der Raucher. Als Erklärung wurde auf die Ernährung hingewiesen. Ich bin übrigens Nicht-Raucher.MichiV hat geschrieben:So wie in anderen Threads will atp bloß sehen, wie wir auf seine bekloppten Aussage reagieren!![]()
in den 910 jahren wird man einiges reparieren können, wovon man heute nicht mal zu träumen wagt.Macke hat geschrieben:Das kommt doch wohl auf die Krankheit an.
Stell dir vor du hast so was richtig ekliges, schmerzhaftes ganz wiederliches.
Und das dann für die nächsten 910 Jahre!!!
Gruß
Macke
runningdodo hat geschrieben:Die Passivrauchforschung hat auch in minimalen Expostitionen mortalitätssteigernde Effekte gefunden. Als ein Beispiel unter einer diesbezüglich erdrückenden Studienlage sei an
die erhöhte Krebsmortalität nichtrauchender japanischer Ehefrauen wenigrauchender japanischer Männer erinnert (wurde von mir verlinkt). Auch bei Rauchmengen von 1-14 Zigaretten pro Tag.
Wir reden hier aber nicht über UV-Strahlen, sondern über Rauchen. Untaugliche Analogie, atp-Pseudologik.atp hat geschrieben: auf dieses argument bin ich schon eingegangen und muss es anscheinend wiederholen:
auch bei uv strahlung ist durch geringste dosierung das risiko von hautkrebs vorhanden.
dennoch hat uv strahlung auch nützliche wirkung, so dass in richtiger dosierung der nutzen die risiken übertrifft. die risiken sind aber immer vorhanden. dennoch ist es besser, regelmäßig sonne zu tanken um den vitamin d pegel aufrecht zu halten.
entssprechend darf man rauchen nicht automatisch nur deshalb verteufeln, weil negatiuve wirkungen bekannt sind. wie gesagt: auch beim laufern sind in geringster dosierung prozesse aktiv, die das krebsrisiko erhöhen.
ich habe nirgends behauptet, dass im schnitt japanaische raucher nicht früher sterben als japanische nichtraucher.runningdodo hat geschrieben:Nochmals ganz klar: Auch japanische Raucher sterben früher verglichen mit den japanischen Nichtrauchern.
Japaner insgesamt haben also trotz der hohen Raucherquote eine besonders hohe Lebeserwartung.
Die Über-Alles-Lebenserwartung wird auch in der japanischen Population durch das Rauchen nach unten gezogen.
Alles klar?
Nein, die Gesamtmortalität steigt auch bei den japanischen Rauchern. Weitere häufige Folgen sind auch bei den Japanern Grund für frühen Tod: cardiovaskuläre Krankheiten und COPD.atp hat geschrieben:eine erhöhte krebsmortalitätsrate sagt aber noch nichts darüber aus, ob die leute früher sterben.