Banner

An Vegetarier und Veganer

51
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Ich nehme an, Wasseronkel strebt wohl an, dass eine Korrelation zwischen Fersensporn und Ernährung ein Zusammenhang bestehen könnte, sprich, die Verknöcherung stärker vorangetrieben wird, wenn man tierische Eiweisse zu sich nimmt. Basiert könnte diese Theorie darauf sein, dass man heute davon ausgeht, dass gewisse Autoimmunkrankheiten durch den Verzehr von tierischen Eiweissen verstärkt werden können (was aber auch noch nicht wirklich bewiesen ist).

Just my 2 cents, Marianne
Die Anzahl an Personen hier im Forum, die komplett auf tierisches Eiweiss verzichten, duerfte aber zu klein sein um daraus irgendeine Tendenz abzuleiten.
Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen

52
Natürlich ist das so. Aber ich glaube nicht, dass Wasseronkel auf diese Tatsache Rücksicht nehmen möchte. Es geht wohl vor allem darum, die eigene Einstellung zu verifizieren.

53
romawi hat geschrieben:Natuerlich auch zu recht. Da du aber anscheinend Schwierigkeiten mit der Definition hast, hier nochmal fuer dich:

Als Vegetarismus wird eine Ernährungsweise des Menschen bezeichnet, bei der Verzehr von Fleisch und Fisch bewusst vermieden wird. Einige Formen des Vegetarismus schließen auch Nahrungsmittel aus, die von Tieren produziert werden – beispielsweise Eier, Milchprodukte oder Honig.

Quelle Wikipedia
Habe keine Schwierigkeiten damit die hast Du vielleicht selber sonst hättest Du die arten bestimmt geschrieben. Aber ich setze es noch rein.

Vegetarier Arten

Ovo-Lacto-Vegetarier

Es ist die am weitesten verbreitete Form der vegetarischen Ernährung. Ovo-Lacto-Vegetarier essen zusätzlich zu der pflanzlichen Kost auch noch Milch, Milchprodukte und Eier.

Ovo-Lacto-Pisce-Vegetarier

Es ist eine Erweiterung zum Ovo-Lacto-Vegetarismus. Zusätzlich zu Eiern und Milch kann auch Fisch gegessen werden.

Lacto-Vegetarier

Milch und Milchprodukte sind erlaubt – Eier und alle anderen tierischen Nahrungsmittel verboten.

Ovo-Vegetarier

Hier sind Eier erlaubt, Milch und Milchprodukte aber nicht.

Veganer

Diese Gruppe lebt den vegetarischen Gedanken sehr weit. Verpönt sind alle tierischen Produkte (Lederwaren) und Nahrungsmittel (Milch, Eier, Honig).

Puddingvegetarier

Der Verzicht auf Fleisch steht hier nicht im Vordergrund, sondern eher der Verzicht auf Fett im Rahmen eines falschverstandenen Schlankheitswahns und Diät-Gläubigkeit. Auf dem Speiseplan steht daher meist Joghurt, Molke und andere leichtverdauliche Löffel-Speisen. Der Puddingvegetarier weiss zwar, was er nicht essen will – ist sich aber nicht schlüssig, was er stattdessen essen soll. Typisch ist hier eine einseitige, unausgewogene Ernährung, die meist von jungen Frauen ohne Kocherfahrung praktiziert wird.

Fruitarier (Frugivoren)

die Fruitarier vermeiden es, Pflanzen und Tiere für ihren eigenen Verzehr zu »töten«. Ihre Ernährung beschränkt sich auf Früchte, Beeren, Nüsse und Samen.

Möchtegern-Vegetarier

<satire>Essen nur Fleisch von Pflanzenfressern.</satire>
Gruß Wasseronkel
___________________________

Unser Gesundheitswesen kostet zuviel, es schließt zu viele Menschen aus, und es fördert weder Gesundheit noch verhindert es Krankheit. Es ist Zeit sich zu erheben, reinen Tisch zu machen und die Verantwortung für unsere Gesundheit selbst zu übernehmen.


Bild

54
viermaerker hat geschrieben:Einen nachgewiesenen ursächlichen Zusammenhang zwischen Alter und Fersensporn gibt es meines Wissens nach nicht. Nur wenn man BMI >30 (Adipositas) mit betrachtet gibt es eine schwache Korrelation.

Walter
Hallo Viermärker, hatte in Klammer dazugeschrieben " nicht ausgeschlossen" haber damit habe ich mehr die jüngeren gemeint.
BMI hat nichts absolut nichts mit dem Fersensporn zu tun da eher schon mal das Alter. Es ist nicht unbekannt das der Fersensporn hauptsächlich im Alter zwischen 40 und 60 Jahren sich ankündigt.
Gruß Wasseronkel
___________________________

Unser Gesundheitswesen kostet zuviel, es schließt zu viele Menschen aus, und es fördert weder Gesundheit noch verhindert es Krankheit. Es ist Zeit sich zu erheben, reinen Tisch zu machen und die Verantwortung für unsere Gesundheit selbst zu übernehmen.


Bild

55
Wasseronkel hat geschrieben: BMI hat nichts absolut nichts mit dem Fersensporn zu tun ......

Das GLAUBST du, andere BEWEISEN das Gegenteil:

Zusammenfassung
Die Untersuchungen galten der Frage, ob ein plantarer oder dorsaler Fersensporn einen Hinweis auf Übergewicht bzw. Adipositas oder höheres Lebensalter darstellt. Es wurden 283 seitliche Röntgenaufnahmen des oberen Sprunggelenks (12,0% plantarer Sporn, 12,4% dorsaler Sporn) ausgewertet und in Beziehung zum Bodymass-Index (BMI) und Lebensalter des jeweiligen Idividuums gesetzt. Mit höherem BMI (ebenso wie mit höherem Lebensalter) nahm die Prävalenz für Fersensporne deutlich zu. Personen mit einem BMI von ≥30,0 kg/m2 (von der WHO als Adipositas definiert) zeigten sowohl den plantaren als auch den dorsalen Sporn in jeweils etwa einem Drittel der Fälle, Normalgewichtige dagegen in weniger als 10% der Fälle. Eine logistische Regression ergab einen signifikanten Zusammenhang zwischen dem Auftreten eines plantaren Sporns und dem BMI mit einer Odds Ratio von 1,079 und für den dorsalen Sporn von 1,078 (p<0,0001), für das Lebensalter betrugen die Werte 1,037 bzw. 1,040 (p<0,0001). Somit können Fersensporne als Indikator für einen erhöhten BMI und für fortgeschrittenes Lebensalter gelten. Als pathogenetischer Mechanismus ist eine vermehrte Belastung des Ansatzbereichs der Plantaraponeurose und des Tendo calcaneus (Achillessehne) am Tuber calcanei anzunehmen.

T. Riepert1, M. Baltz2, B. Nafe3, F. Schweden4 und C. Rittner2
(1) Institut für Rechtsmedizin der Universität zu Köln, Köln-Ehrenfeld, DE(2) Institut für Rechtsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, DE(3) Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, DE(4) Klinik und Poliklinik für Radiologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, DE(5) Institut für Rechtsmedizin der Universität zu Köln, Melatengürtel 60–62, 50823 Köln-Ehrenfeld, DE

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

56
Wasseronkel hat geschrieben: BMI hat nichts absolut nichts mit dem Fersensporn zu tun
Da sagen die 2.700 Webseiten die ich zum Thema gelesen habe, aber was anderes - und das ist auch logisch.

gruss hennes

57
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Ich nehme an, Wasseronkel strebt wohl an, dass eine Korrelation zwischen Fersensporn und Ernährung ein Zusammenhang bestehen könnte, sprich, die Verknöcherung stärker vorangetrieben wird, wenn man tierische Eiweisse zu sich nimmt. Basiert könnte diese Theorie darauf sein, dass man heute davon ausgeht, dass gewisse Autoimmunkrankheiten durch den Verzehr von tierischen Eiweissen verstärkt werden können (was aber auch noch nicht wirklich bewiesen ist).

Just my 2 cents, Marianne
Jawohl Trinchen ich wollte wissen in wie weit auch die Puddingvegetarier davon betroffen sind.
Eins ist zu 100% klar der Fersensporn hängt mit der Ernährung zusammen. Zu 90% ist es gewiss das Eiweiß der ausschlaggebende Punkt aber ob es nur das tierische Eiweiß oder jedliches denauriertes Eiweiß das will ich noch klären. Habe hierbei nur wiederum festgestellt das man das mit dem Forum v. runnersworld nichts gescheites rüberkommt, immer nur Antworten von den gleichen Personen die meinen die Grössus zu sein. Mir ist es soetwas von egal ob ihr Fleischesser oder Vegetarier oder sonst etwas seid was hier nur immer wieder hier auffällt die vielen Wehwechen und das Jammern derer aber sich nicht ändern wollen.
Ihr seid zum Teil schlimmer als Diabetiker die mit ihren Leiden Mitleid erfahren wollen aber nicht geheilt werden wollen lieber sterben sie.
Gruß Wasseronkel
___________________________

Unser Gesundheitswesen kostet zuviel, es schließt zu viele Menschen aus, und es fördert weder Gesundheit noch verhindert es Krankheit. Es ist Zeit sich zu erheben, reinen Tisch zu machen und die Verantwortung für unsere Gesundheit selbst zu übernehmen.


Bild

58
@viermärker, hennes für mich ist der Thread abgeschlossen.
Gruß Wasseronkel
___________________________

Unser Gesundheitswesen kostet zuviel, es schließt zu viele Menschen aus, und es fördert weder Gesundheit noch verhindert es Krankheit. Es ist Zeit sich zu erheben, reinen Tisch zu machen und die Verantwortung für unsere Gesundheit selbst zu übernehmen.


Bild

59
ooochh...jetzt bin ich aber enttäuscht!!
Nur weil der pppööööössse Hennes... :kloppe:

60
Wasseronkel hat geschrieben:@viermärker, hennes für mich ist der Thread abgeschlossen.

Ähm, spät aber besser als nie:
Lacto Vegetarier, Milch, Joghurt, Quark aber auch eher in hömopatischen Dosen, eher Käselastig (mag aber manchmal seehhhrrr gerne Pudding :zwinker2: )
Bisher viel gehabt (ITBS, Patella - und das immer mal wieder!) aber noch nie Fersensporn; bin aber nicht über 40 und nicht übergewichtig.

Gruß
Domborusse
Die beliebtesten Diagnosen der Orthopäden:

"Da ist nix"
"Das ist nicht schlimm"
"Das haben viele"
"Da kann man nix mehr machen"
"Ja, wir werden alle nicht jünger!"
"Dat krieje me wieder hin!!!":zwinker2:
"Das ist in 2 Wochen wieder weg!"
Von RennFuchs geklaut: "Das dürfte eigentlich garnicht wehtun"
"...ja wenn das schon so lange weh tut, dann muss das eigentlich operiert werden"
gefolgt von: ..."aber nehmen sie zur Sicherheit erstmal noch 14 lang Tage die Tabletten":klatsch:

61
Wasseronkel hat geschrieben:Habe keine Schwierigkeiten damit die hast Du vielleicht selber sonst hättest Du die arten bestimmt geschrieben. Aber ich setze es noch rein.


Ovo-Lacto-Pisce-Vegetarier

Es ist eine Erweiterung zum Ovo-Lacto-Vegetarismus. Zusätzlich zu Eiern und Milch kann auch Fisch gegessen werden.
Die Bezeichnung "Ovo-Lacto-Pisce-Vegetarier" ist eine Erfindung derer, die auch Fisch essen, zählt aber nicht zu den Vegetarier-Formen! Ich gehöre z.B.zu diesen, seit über 10Jahren keine Fleisch, auch Gelatine haltige Produke kauf ich nicht, und daran wird sich so lange ich lebe auch nichts ändern. Aber ich esse MSC-Fisch.

Zwar nenne ich mich Vegetarier, schon allein um jede Diskussion zu beenden "na los, ein Stück Fleisch kannst du doch essen!", aber die Bezeichnung Ovo-Lacto-Pisce-Vegetarier wende ich bei mir nicht an, sondern eher die Bezeichnung "Pseudo-Vegetarier"!
Wasseronkel hat geschrieben: Lacto-Vegetarier

Milch und Milchprodukte sind erlaubt – Eier und alle anderen tierischen Nahrungsmittel verboten.
Im welchem Gesetzt steht, dass das erlaubt ist? Erlaubt ist es bei jeder Forme der Ernährung alles zu essen! Inder essen auch Rindfleisch und Moslem essen auch Schweinefleisch. Zu den verschiedenen Ernährungsformen entscheidet man sich freiwillig und nicht weil das im BGB so steht. Ein Lacto-Vegetarier darf auch Ei essen ohne bestraft zu werden :hallo:
Meine aktuellen Laufschuhe für Mittelfußläufer geeignet

Mein Lauf-Tagebuch

62
Wasseronkel hat geschrieben:
Ihr seid zum Teil schlimmer als Diabetiker... .


Sehr differenzierte Meinungsäußerung :klatsch:

Wasseronkel hat geschrieben: .... die mit ihren Leiden Mitleid erfahren wollen aber nicht geheilt werden wollen lieber sterben sie.


:klatsch: ohne Worte :klatsch:


Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

63
Wasseronkel hat geschrieben:Jawohl Trinchen ich wollte wissen in wie weit auch die Puddingvegetarier davon betroffen sind.
Eins ist zu 100% klar der Fersensporn hängt mit der Ernährung zusammen. Zu 90% ist es gewiss das Eiweiß der ausschlaggebende Punkt aber ob es nur das tierische Eiweiß oder jedliches denauriertes Eiweiß das will ich noch klären. Habe hierbei nur wiederum festgestellt das man das mit dem Forum v. runnersworld nichts gescheites rüberkommt, immer nur Antworten von den gleichen Personen die meinen die Grössus zu sein. Mir ist es soetwas von egal ob ihr Fleischesser oder Vegetarier oder sonst etwas seid was hier nur immer wieder hier auffällt die vielen Wehwechen und das Jammern derer aber sich nicht ändern wollen.
Ihr seid zum Teil schlimmer als Diabetiker die mit ihren Leiden Mitleid erfahren wollen aber nicht geheilt werden wollen lieber sterben sie.
Ich denke es gibt verschiedene Ursachen für einen Fersensporn. Dieser entsteht auch durch erhöhte Blutfette, erhöhte Harnwerte, Übergewicht, zu viel Eiweiss (Eiweissspeicherkrankheiten) Überlastung, Fußfehlstellung uvm.

Ich hatte ein nicht heilendes Schienbeinkantensymptrom. Einlagen, Spritzen, Therapien brauchten Linderung, aber erst als ich komplett auf das tierische Eiweiß verzichtet habe, ist Ruhe. Ich kann joggen, ohne groß Pausen zu machen. Egal welche Schuhe, ob Einlagen oder nicht!

Ganz klar auch, keine Praxis verdient an einem Patienten, dem man empfiehlt seine Ernährung umzustellen. Heute werden Syptome behandelt, aber keine Ursachen geheilt!

Alles liebe Pia
Bild
]
Bild
[/url]
Bild
]
Bild
[/url]
Bild
]
Bild
[/url]
Bild
]
Bild
[/url]

64
Romawi hat es schon geschrieben, ich bestätige es nochmals. Aufgrund ein paar Meinungen von sich angesprochenen Leuten hier im Forum hast du absolut keine Basis, um überhaupt irgendwelche Aussagen machen zu können.

Und Fersensporn hängt garantiert nicht zu 100 % mit der Ernährung zu tun, sondern basiert genau so oft auf Fehlbelastung aufgrund Fehlstellung, übermässigem Training oder zu starker Belastung aufgrund zu hohem Körpergewicht. Du glaubst es vielleicht nicht, aber die meisten Betroffenen sind gar keine Läufer.

Dann wüsste ich noch gerne, was denauriertes Eiweiss ist, das kenn ich nämlich nicht.

Und den Spruch wegen den Diabetikern fand ich einfach nur :klatsch:
Nur weil du scheinbar den Weg aus dem Uebergewicht, der Unsportlichkeit, der schlechten Ernährung etc. gefunden hast, solltest du nicht die verurteilen, die das eben nicht geschafft haben.

Marianne

65
romawi hat geschrieben:Natuerlich, es melden sich ja auch Vegetarier die noch Fleisch und Fisch essen. Ganz nach dem Motto:

Wir sind auch Vegetarier nur nehmen wir noch Fleisch dazu.
Das sind dann Ovo-Lacto-Pisce-Carnis-Vegetarier :P

66
Elguapo hat geschrieben:Das sind dann Ovo-Lacto-Pisce-Carnis-Vegetarier :P

Ich muss die ganze Zeit an Reaktionen einiger Mitmenschen denken, die ich erfahren habe, wenn ich mich als Vegetarier "oute":
"Ich esse unter anderem kein Fleisch"
"Nie????"
"Nein, nie!"
"Auch kein Rindfleisch??"
"Nein, auch kein Rindfleisch"
"Aber Hühnchen isst du doch, oder??"
(Mittlerweile antworte ich hier: "Doch, Hühnchen ist mein Lieblingsgemüse!"

Ist echt kein Witz oder bei Sketchup entliehen sondern mehr als einmal erlebt!! :hihi:

Gruß
Domborusse
Die beliebtesten Diagnosen der Orthopäden:

"Da ist nix"
"Das ist nicht schlimm"
"Das haben viele"
"Da kann man nix mehr machen"
"Ja, wir werden alle nicht jünger!"
"Dat krieje me wieder hin!!!":zwinker2:
"Das ist in 2 Wochen wieder weg!"
Von RennFuchs geklaut: "Das dürfte eigentlich garnicht wehtun"
"...ja wenn das schon so lange weh tut, dann muss das eigentlich operiert werden"
gefolgt von: ..."aber nehmen sie zur Sicherheit erstmal noch 14 lang Tage die Tabletten":klatsch:

67
Domborusse hat geschrieben:"Aber Hühnchen isst du doch, oder??"
Wenn es Vegetarier gibt, die Fisch essen, warum sollte es nicht auch Vegetarier geben, die Geflügel essen?
Hast du noch nie von den Pennipotenses-Vegetariern gehört? :hihi:
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

68
Domborusse hat geschrieben:Ich muss die ganze Zeit an Reaktionen einiger Mitmenschen denken, die ich erfahren habe, wenn ich mich als Vegetarier "oute":
"Ich esse unter anderem kein Fleisch"
"Nie????"
"Nein, nie!"
"Auch kein Rindfleisch??"
"Nein, auch kein Rindfleisch"
"Aber Hühnchen isst du doch, oder??"
(Mittlerweile antworte ich hier: "Doch, Hühnchen ist mein Lieblingsgemüse!"

Ist echt kein Witz oder bei Sketchup entliehen sondern mehr als einmal erlebt!! :hihi:

Gruß
Domborusse
Was glaubst du, wie exotisch man sich hier im Sueden, direkt am Meer als Vegetarier fuehlt? :hihi: :hihi:
Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen

69
Wieso? Sind Meeresfrüchte denn nicht gestattet? :zwinker5:

Ich hätte ja keine Chance in so einer Lage, überhaupt darüber nachzudenken, Vegetarierin zu werden

70
Wasseronkel hat geschrieben:Es wäre auch traurig wenn Du schon in Deinem Alter Fersensporn hättest (aber nicht ausgeschloßen)
Wieso?
Wasseronkel hat geschrieben:Es ist nicht unbekannt das der Fersensporn hauptsächlich im Alter zwischen 40 und 60 Jahren sich ankündigt.
Ach so. Ich weiß zwar nicht, ob du recht hast, aber ich bedanke mich dann mal artig für obiges Kompliment.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

71
Wasseronkel hat geschrieben:@viermärker, hennes für mich ist der Thread abgeschlossen.

war klar!
Wenn man Argumenten nichts entgegen zu setzen hat als ideologische Verblendetheit scheut man natürlich die Auseinandersetzung auf Basis von Fakten.

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

72
Wasseronkel hat geschrieben:Habe hierbei nur wiederum festgestellt das man das mit dem Forum v. runnersworld nichts gescheites rüberkommt, immer nur Antworten von den gleichen Personen die meinen die Grössus zu sein. Mir ist es soetwas von egal ob ihr Fleischesser oder Vegetarier oder sonst etwas seid was hier nur immer wieder hier auffällt die vielen Wehwechen und das Jammern derer aber sich nicht ändern wollen.
Ihr seid zum Teil schlimmer als Diabetiker die mit ihren Leiden Mitleid erfahren wollen aber nicht geheilt werden wollen lieber sterben sie.
Schade.... mit solchen extrem unreflektierten Aussagen wird leider wieder einmal mehr ein extrem schlechtes Licht auf die 'freakigen' Veganer geworfen.... ich finde das wirklich schade, Wasseronkel. :frown:
:winken: Hase


I am vegan because I feel that other sentient beings are not mine to use.

73
Ich denke es ist hier wie immer. :motz:

Das Thema geht verloren, weil keiner den anderen richtig akzeptiert und seine Meinung stehen lässt.

Schade!
Bild
]
Bild
[/url]
Bild
]
Bild
[/url]
Bild
]
Bild
[/url]
Bild
]
Bild
[/url]

74
Temmy hat geschrieben:Ich denke es ist hier wie immer. :motz:
Das Thema geht verloren, weil keiner den anderen richtig akzeptiert und seine Meinung stehen lässt.
Schade!
Da ging nichts verloren. Lese doch einfach noch einmal den Eröffnungsbeitrag!

Und vielleicht solltest Du Dir einen lässigeren Umgang mit Internetforen aneignen, denn im Internet sind nur die Inder nett :nick: .

Knippi
Die Stones sind wir selber.

75
hardlooper hat geschrieben:Da ging nichts verloren. Lese doch einfach noch einmal den Eröffnungsbeitrag!

Und vielleicht solltest Du Dir einen lässigeren Umgang mit Internetforen aneignen, denn im Internet sind nur die Inder nett :nick: .
Hihi :daumen:
:winken: Hase


I am vegan because I feel that other sentient beings are not mine to use.

76
Das Thema geht verloren, weil keiner den anderen richtig akzeptiert und seine Meinung stehen lässt.
...say "hi" too reality!

Eigentlich ja ein interessantes Thema, wäre es nicht so eng auf den Fersensporn fixiert, sondern auf generelle Probleme die durch den Konsum von tierischem Eiweiß (sehr fraglich...) entstehen könnten.

77
hardlooper hat geschrieben:Da ging nichts verloren. Lese doch einfach noch einmal den Eröffnungsbeitrag!

Und vielleicht solltest Du Dir einen lässigeren Umgang mit Internetforen aneignen, denn im Internet sind nur die Inder nett :nick: .

Knippi
Ich mag aber keine Ider :D
Bild
]
Bild
[/url]
Bild
]
Bild
[/url]
Bild
]
Bild
[/url]
Bild
]
Bild
[/url]

78
Temmy hat geschrieben:Ich mag aber keine Ider :D
Sind ja auch nicht vegetarisch.
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

79
WinfriedK hat geschrieben:Sind ja auch nicht vegetarisch.
Stimmt und etwas dunkel im Fleisch :zwinker4:
Bild
]
Bild
[/url]
Bild
]
Bild
[/url]
Bild
]
Bild
[/url]
Bild
]
Bild
[/url]

80
Wasseronkel hat geschrieben:@viermärker, hennes für mich ist der Thread abgeschlossen.
Der Thread " An Vegetarier und Veganer" ist abgeschloßen aber warum soll ich nicht mit Besserwisser weitermacher.
Gruß Wasseronkel
___________________________

Unser Gesundheitswesen kostet zuviel, es schließt zu viele Menschen aus, und es fördert weder Gesundheit noch verhindert es Krankheit. Es ist Zeit sich zu erheben, reinen Tisch zu machen und die Verantwortung für unsere Gesundheit selbst zu übernehmen.


Bild

81
viermaerker hat geschrieben:Das GLAUBST du, andere BEWEISEN das Gegenteil:

Zusammenfassung
Die Untersuchungen galten der Frage, ob ein plantarer oder dorsaler Fersensporn einen Hinweis auf Übergewicht bzw. Adipositas oder höheres Lebensalter darstellt. Es wurden 283 seitliche Röntgenaufnahmen des oberen Sprunggelenks (12,0% plantarer Sporn, 12,4% dorsaler Sporn) ausgewertet und in Beziehung zum Bodymass-Index (BMI) und Lebensalter des jeweiligen Idividuums gesetzt. Mit höherem BMI (ebenso wie mit höherem Lebensalter) nahm die Prävalenz für Fersensporne deutlich zu. Personen mit einem BMI von ≥30,0 kg/m2 (von der WHO als Adipositas definiert) zeigten sowohl den plantaren als auch den dorsalen Sporn in jeweils etwa einem Drittel der Fälle, Normalgewichtige dagegen in weniger als 10% der Fälle. Eine logistische Regression ergab einen signifikanten Zusammenhang zwischen dem Auftreten eines plantaren Sporns und dem BMI mit einer Odds Ratio von 1,079 und für den dorsalen Sporn von 1,078 (p<0,0001), für das Lebensalter betrugen die Werte 1,037 bzw. 1,040 (p<0,0001). Somit können Fersensporne als Indikator für einen erhöhten BMI und für fortgeschrittenes Lebensalter gelten. Als pathogenetischer Mechanismus ist eine vermehrte Belastung des Ansatzbereichs der Plantaraponeurose und des Tendo calcaneus (Achillessehne) am Tuber calcanei anzunehmen.

T. Riepert1, M. Baltz2, B. Nafe3, F. Schweden4 und C. Rittner2
(1) Institut für Rechtsmedizin der Universität zu Köln, Köln-Ehrenfeld, DE(2) Institut für Rechtsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, DE(3) Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, DE(4) Klinik und Poliklinik für Radiologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, DE(5) Institut für Rechtsmedizin der Universität zu Köln, Melatengürtel 60–62, 50823 Köln-Ehrenfeld, DE

Walter
Glaube keiner Statistik und Studie die Du nicht selber gefälscht hast.

Wo sind die Personen mit BMI über 30 aber im Alter von 15 bis 40 Jahren.

In dieser Studie stand nur "Somit können Fersensporne als Indikator für einen erhöhten BMI und für fortgeschrittenes Lebensalter gelten."

Alter deswegen - erst meist nach 20-30 Jahren falscher Ernährung machen sich die Folgen bemerkbar und darunter fällt auch der Fersensporn.
Gruß Wasseronkel
___________________________

Unser Gesundheitswesen kostet zuviel, es schließt zu viele Menschen aus, und es fördert weder Gesundheit noch verhindert es Krankheit. Es ist Zeit sich zu erheben, reinen Tisch zu machen und die Verantwortung für unsere Gesundheit selbst zu übernehmen.


Bild

82
Hennes hat geschrieben:Da sagen die 2.700 Webseiten die ich zum Thema gelesen habe, aber was anderes - und das ist auch logisch.

gruss hennes
Man findet immer nur das was man finden will, und Du willst nur finden das Du nichts dafür kannst das Du Fersensporn hast und nicht wegbekommst. Es wäre auch furchtbar wenn Du ihn nicht mehr hättest- gäbe es ja nichts mehr zu jammern.
Gruß Wasseronkel
___________________________

Unser Gesundheitswesen kostet zuviel, es schließt zu viele Menschen aus, und es fördert weder Gesundheit noch verhindert es Krankheit. Es ist Zeit sich zu erheben, reinen Tisch zu machen und die Verantwortung für unsere Gesundheit selbst zu übernehmen.


Bild

83
viermaerker hat geschrieben:war klar!
Wenn man Argumenten nichts entgegen zu setzen hat als ideologische Verblendetheit scheut man natürlich die Auseinandersetzung auf Basis von Fakten.

Walter
Also Schlauberger was willst noch loswerden.
Gruß Wasseronkel
___________________________

Unser Gesundheitswesen kostet zuviel, es schließt zu viele Menschen aus, und es fördert weder Gesundheit noch verhindert es Krankheit. Es ist Zeit sich zu erheben, reinen Tisch zu machen und die Verantwortung für unsere Gesundheit selbst zu übernehmen.


Bild

84
Chayzor hat geschrieben:...say "hi" too reality!

Eigentlich ja ein interessantes Thema, wäre es nicht so eng auf den Fersensporn fixiert, sondern auf generelle Probleme die durch den Konsum von tierischem Eiweiß (sehr fraglich...) entstehen könnten.
Wir können ja weitermachen, bin in 2 Std wieder zurück.
Gruß Wasseronkel
___________________________

Unser Gesundheitswesen kostet zuviel, es schließt zu viele Menschen aus, und es fördert weder Gesundheit noch verhindert es Krankheit. Es ist Zeit sich zu erheben, reinen Tisch zu machen und die Verantwortung für unsere Gesundheit selbst zu übernehmen.


Bild

85
Nun, ich habe die Hypothese, dass vegetarische und v.a. vegane Ernährung eher für Plantarfaciitis und Fersensporn im Gefolge anfällig macht.

Durch die meist von den diese Ernährungsweise Praktizierenden inkaufgenommenen Proteinarmut bzw. den Mangel an essenziellen Aminosäuren und den damit dann einhergehenden Muskelabbau (sieh Avatar running-rabbit!) kommt es zu natürlich auch zur Schwäche der Fuß-/Wadenmuskulatur. Diese ist neben Fußfehlstellungen und falschen Schuhen eine wichtige Ursache und Kraftraining für die Fuß-/Wadenmuskulatur ist deshalb eine wichtige therapeutische Maßnahme.

...Auf das Proteinmangelernährte natürlich schlechter ensprechen werden.

Nur soviel zum Thema
Wasseronkel hat geschrieben:Alter deswegen - erst meist nach 20-30 Jahren falscher Ernährung machen sich die Folgen bemerkbar und darunter fällt auch der Fersensporn.
Bild
Was ist Folding@home?:geil: Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!:geil:

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06 :)
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33

86
Ich kenn eine (frühere Ultra-)Marathonläuferin, die ihr Läuferleben lang Vegetarier war. Im letzten Jahr hat sie kaum Milchprodukte gegesse, vorher weiß ich nicht genau; -hat Fersensporn.

88
runningdodo hat geschrieben:ht.

Durch die meist von den diese Ernährungsweise Praktizierenden inkaufgenommenen Proteinarmut bzw. den Mangel an essenziellen Aminosäuren und den damit dann einhergehenden Muskelabbau (sieh Avatar running-rabbit!) kommt es zu natürlich auch zur Schwäche der Fuß-/Wadenmuskulatur. Diese ist neben Fußfehlstellungen und falschen Schuhen eine wichtige Ursache und Kraftraining für die Fuß-/Wadenmuskulatur ist deshalb eine wichtige therapeutische Maßnahme.

...Auf das Proteinmangelernährte natürlich schlechter ensprechen werden.

Nur soviel zum Thema
Und Du bist sicher, Du weißt wo von Du sprichst :confused:

von den 20 Aminosäuren die der Körper braucht sind 8 esentiell.
Ein essen mit der Biowertigkeit von über 100 bekommst Du mit Bohnen und Mais. Sicher hat ein Vegetarier, der auf seine Ernährung achtet (das ist wohl der größte Teil) keinen Mangel an Proteinen. Es gibt eine Reihe Spitzensportler, Goldmedaillengewinner ect. die eine veg. Lebensweise bevorzugen.
Sicher ist auch eine Ernährung mit moderaten Fleischkonsum gesund, allerdings hat sich der Konsum von totem Tier in den letzten 50ig Jahren enorm gesteigert und es werden dieser Form der Eiweismast einige Krankheiten zu geschrieben (mitverantwortlich).
Sobald erhöhte Harnsäurewerte ect. diagnostiziert werden heißt es von einem (verantwortungsvollem ) Arzt sofort: kein Schweinefleisch mehr, warum wohl?

Neben einer falschen Ernährung spielt natürlich die Bewegungsarmut eine große Rolle aber das ist ja wohl kein Thema hier :D
Rolf
Bild
Bild
:teufel:Mit Bio in der 1.Liga :teufel:

89
BioRunner, ja ich weiss, wovon ich spreche und ich kenne auch einige Vegetarier, die sich leider nicht proteinbewußt ernähren und die von der biologischen Wertigkeit und von Aminogrammen keinen Schimmer haben. Das Stichwort Puddingvegetarier ist auch schon gefallen, aber das Problem betrifft nicht nur jene.

Bist Du Dir bewußt, welche Verhältnisse eingehalten werden müssen, um die BV von annähernd 100 zu erhalten bei Bohnen und Mais? Das muss nämlich ganz exakt sein, sonst haut das nicht hin. Die Krone dieser rechnerischen Aufwertungstricks ist ja Kartoffel-Ei (BV 136)... .

Ichhabe gar nicht behauptet, dass man diesen Proteinmangel nicht vermeiden kann, das geht schon, und ja, wenn man das richtig macht, auch noch (Veganern) Vit. B12 substituiert, den Eisenhaushalt im Auge behält (da brauchen Frauen auch oft Tabletten), dann kann man vielleicht, wenn alles gut geht sogar Höchstleistungen erbringen.

Isoliert auf Schweinefleisch zu verzichten macht gar keinen Sinn bei Gicht. Wenn etwas unbedingt vermieden werden muss, dann ist das Alkohol und einige andere Dinge wie Hefe, Fisch mit Haut und Innereien. Gegen den mäßigen Verzehr von magerem Schweine- Rind- oder auch Hühnerfleisch (Ohne Haut!) spricht bei Gicht absolut nichts.
Bild
Was ist Folding@home?:geil: Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!:geil:

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06 :)
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33

90
Mich interessiert dieser ganze medizinische Quatsch nicht. Ich esse seit mehr als 20 Jahren keine Tiere, weil sie dafuer sterben muessen.
Selber hatte ich noch nie Mangelerscheinungen und war und bin auch immer noch leistungsfaehig. Alles andere ist fuer mich zweitrangig.
Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen

91
Naja, Quatsch ist es hoffentlich nicht , aber diesen Standpunkt verstehe ich und respektiere ich auch.
Bild
Was ist Folding@home?:geil: Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!:geil:

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06 :)
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33

92
Bio Runner hat geschrieben: Sicher ist auch eine Ernährung mit moderaten Fleischkonsum gesund, allerdings hat sich der Konsum von totem Tier in den letzten 50ig Jahren enorm gesteigert und es werden dieser Form der Eiweismast einige Krankheiten zu geschrieben (mitverantwortlich).
Das ist aber auch nur eine These.
Ich glaube nicht, daß der Konsum von tierischem Protein für Krankheiten verantwortlich ist, das der Mensch und alle Primaten(Gorillas, Orang Utans, Schimpansen und Bonobos) schon immer konsumierten, sondern eher der Konsum von industrieller Nahrung.
Es ist ein Unterschied wenn ich mich von Qualitätsfleisch, Fisch, Eier, Obst, Gemüse, Nüsse und Samen ernähre oder ob ich mich von Schokoriegeln, Dosenfutter, Weißmehl-und Zuckerprodukte, Colagetränke, Fritten und anderes Junk Food ernähre.
Viele Menschen ernähren sich von minderwertiger Industrienahrung, Rauchen und Saufen wie ein Loch, und dazu Bewegungsmangel, was mit zu den Gründen unzähligen Krankheiten führt und nicht der hohe Konsum an tierischem Eiweiß.

Es gibt Verfechter der Paleo Ernährung, die sagen, daß Getreide viele Krankheiten und Übergewicht verursacht. Man kann darüber streiten, was die Steinzeitmenschen aßen, aber man kann nicht darüber streiten was Schimpansen fressen: Obst, Gemüse, Samen, Nüsse, Insekten, kleine Säugetiere, aber kein Getreide, Zucker, Pizza, Fritten usw.
Ein Schimpanse besteht aus purer Muskelkraft und null Gramm Fett.
In den USA hat eine Frau einen Schimpansen wie ein Kind aufgezogen und ihn mit Spaghetti, Pizza, Schokolade und Eiskrem gefüttert. So sah er dann aus: http://scandal.exilez.com/wp-content/up ... panzee.jpg
Er unterscheidet sich kaum vom Durchschnitts-Ami :P

Die Massai-Krieger, die hauptsächlich Fleisch essen. sehen dagegen so aus: YouTube - Massai

93
Wassernixe hat geschrieben:Ich kenn eine (frühere Ultra-)Marathonläuferin, die ihr Läuferleben lang Vegetarier war. Im letzten Jahr hat sie kaum Milchprodukte gegesse, vorher weiß ich nicht genau; -hat Fersensporn.
Danke Wassernixe, habe selber in diese Richtung niemand aufgetrieben. Wäre natürlich interresant zu wissen was sie so aß, denn heute ist doch davon der größte Teil Puddingvegetarier. Aber trotzalledem kann es dann nicht alleine am tierischen sondern eher am denaurierten Eiweiß liegen
Gruß Wasseronkel
___________________________

Unser Gesundheitswesen kostet zuviel, es schließt zu viele Menschen aus, und es fördert weder Gesundheit noch verhindert es Krankheit. Es ist Zeit sich zu erheben, reinen Tisch zu machen und die Verantwortung für unsere Gesundheit selbst zu übernehmen.


Bild

94
runningdodo hat geschrieben:Nun, ich habe die Hypothese, dass vegetarische und v.a. vegane Ernährung eher für Plantarfaciitis und Fersensporn im Gefolge anfällig macht.



Nur soviel zum Thema
Nur dann die Frage warum sind es in erster Linie hauptsächlich Fleischesser die Probleme mit dem Fersensporn haben.
Gruß Wasseronkel
___________________________

Unser Gesundheitswesen kostet zuviel, es schließt zu viele Menschen aus, und es fördert weder Gesundheit noch verhindert es Krankheit. Es ist Zeit sich zu erheben, reinen Tisch zu machen und die Verantwortung für unsere Gesundheit selbst zu übernehmen.


Bild

95
Wasseronkel hat geschrieben:Nur dann die Frage warum sind es in erster Linie hauptsächlich Fleischesser die Probleme mit dem Fersensporn haben.
Vielleicht deshalb? :hallo:
Vegetarier sind in der westlichen Welt mit durchschnittlich 1,5 bis 2,5 Prozent Anteil an der Bevölkerung vertreten...
Vegetarismus ? Wikipedia
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

96
Wasseronkel hat geschrieben:Nur dann die Frage warum sind es in erster Linie hauptsächlich Fleischesser die Probleme mit dem Fersensporn haben.
Ja? Welche Statistik gibt es denn dazu und wer hat sie gemacht?

97
Wasseronkel hat geschrieben:Nur dann die Frage warum sind es in erster Linie hauptsächlich Fleischesser die Probleme mit dem Fersensporn haben.
Möglicherweise, weil es prozentual viel mehr Fleischesser gibt als Vegetarier. Daher gibt es auch einen viel größeren Personenkreis, der davon betroffen sein kann.

Oder hast du eine Statistik über die prozentuale Betroffenheit? Wenn es eine solche überhaupt geben kann, da ja offensichtlich jeder andere Vorstellungen von der Definition seiner Ernährungsweise hat.

Viele Grüße vom Fleisch- und Fischessenden Teilzeitvegetarier, der aber nicht so gern Pudding isst

Tom
Bild
Bild
Bild

Bild

http://www.editgrid.com/user/hadesnumb/ ... ll_of_Fame

98
Elguapo hat geschrieben: Ich glaube nicht, daß der Konsum von tierischem Protein für Krankheiten verantwortlich ist, das der Mensch und alle Primaten(Gorillas, Orang Utans, Schimpansen und Bonobos) schon immer konsumierten, sondern eher der Konsum von industrieller Nahrung.
Gorillas würde ich zu den Vegetariern zählen, auch wenn sie Termiten nicht verschmähen ansonsten aber nicht bewußt auf die Jagd gehen.

Bernd

99
Elguapo hat geschrieben:Das ist aber auch nur eine These.
Ich glaube nicht, daß der Konsum von tierischem Protein für Krankheiten verantwortlich ist, das der Mensch und alle Primaten(Gorillas, Orang Utans, Schimpansen und Bonobos) schon immer konsumierten, sondern eher der Konsum von industrieller Nahrung.
Das hat auch erstmal wenig mit industrieller Nahrung zu tun.
Die Gleichung "Industrie = schlecht" ist primitiv und falsch.

Es kommt einfach auf "Herstellungsprozess", Verarbeitung und die Zutaten an. Natürlich kann man sich auch mit Selbstgezogenem "schlecht" oder suboptimal ernähren. genauso wie ein "Industrieprodukt" nicht schlecht sein muss, kann durchaus vitaminreicher sein als was vom Markt.

Bei vielen anderen Produkten ist vielen "Industriegegnern" klar, dass die "böse Industrie" oft hochqualitative Produkte herstellt, und die werden auch fröhlich benutzt: Fahrrad /Auto /Bus und Bahn, Computer, Laufschuhe, Klamotten.

Aber an Essen kriegt die "böse Industrie" nur minderwertigen Schrott hin. Lustige Idee. :hihi:
Elguapo hat geschrieben: Viele Menschen ernähren sich von minderwertiger Industrienahrung, Rauchen und Saufen wie ein Loch, und dazu Bewegungsmangel, was mit zu den Gründen unzähligen Krankheiten führt und nicht der hohe Konsum an tierischem Eiweiß.
Und wieder alle Klischees auf einen Haufen geworfen. Es gibt natürlich auch viele andere Menschen ...
Elguapo hat geschrieben: Ein Schimpanse besteht aus purer Muskelkraft und null Gramm Fett.
KFA = Null? Im Ernst? Und das soll der Mensch auch anstreben? :confused: Oder lieber so aussehen wie der "gute Wilde", der noch nicht von der "bösen Industrie" verdorben wurde, aber immerhin noch ein wenig Fett hat, wie jeder gesunde Mensch?

Oben im zweiten Satz kommt schon der Glaube vor. Deswegen kann man über Ernährung so schlecht diskutieren, weil das eben für viele mehr mit Glauben, Esoterik und Religion als mit Wissen, Genuß und sinnvollen Gewohnheiten zu tun hat ... ist jetzt gar nicht so sehr auf dich gemünzt, aber der ganze thread sollte doch nur dazu dienen, ein Vorurteil gegen die Angehörigen einer "falschen" Religion (den "Puddingvegetarismus") bestätigt zu bekommen.

Damit man dann als Anhänger der "richtigen" Religion den fersensporngeplagten Ungläubigen erklären kann, dass sie doch selber Schuld seien. Man muss nur richtig Essen, dann wird alles gut. Erinnert an den nicht immer ungefährlichen Kult um die sagenumwobene "Urkost", in dem der "Ernährungs- und Steuerexperte" Konz eine große Rolle spielt. Wer mit sowas sympathisieren will, kann sich ja mal im WIki Link die Zitate von Konz zu Gemüt führen.

Man kann nur schwer mit Menschen über Ernährung diskutuieren, an denen die Aufklärung weitgehend spurlos verübergegangen ist.

Gruß
C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

100
BerndR hat geschrieben:Gorillas würde ich zu den Vegetariern zählen, auch wenn sie Termiten nicht verschmähen ansonsten aber nicht bewußt auf die Jagd gehen.

Bernd
Gorillas fressen ca. 3 % Termiten und Ameisen, was hochwertiges tierisches Protein ist....mit anderen Worten sind sie KEINE reinen Pflanzenfresser. Ich habe auch nicht behauptet, daß sie abends ins Steakhouse gehen, aber tierisches Protein ist tierisches Protein, egal ob es von einer Antilope kommt oder von Termiten. Reine Pflanzenfresser wie Kühe fressen 0% tierisches Protein.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“