Banner

Lach und Sachgeschichten

Lach und Sachgeschichten

1
Heute: Wechselzone

Das ist Marathoni :geil: . Marathoni ist sehr sportlich und läuft Marathon. Und weil ein Marathon ganz schon weit ist, läuft Marathoni auch manchmal mit seinen drei Freunden, Schnell, Flink und Rasch zusammen einen Marathon. Das nennt man dann Staffelmarathon. Da braucht dann jeder nur ein Viertel der Strecke zu laufen und man ist nachher nicht so müde. Und damit man auch genau weis wo man den nächsten Läufer seiner Staffel findet, gibt es ganz spezielle Plätze entlang der Laufstrecke. Die nennt man Wechselzone. Heute erklären wir Marathoni (und euch) wie eine Wechselzone funktioniert.

Also: Bei einem Marathonlauf wird die Zeit mit einem speziellen Chip gemessen. Und wenn man einen Staffelmarathon läuft, muss dieser Chip von einem Läufer zum nächsten Läufer weitergegeben werden. Und weil der Chip am Fuß befestigt ist, muss man zum Wechseln stehen bleiben. Wenn man aber einfach auf der Hauptstrecke (grüne Strecke) stehen bleibt ist das doof. Da behindert man ja die Läufer die keine Staffel laufen. Und deshalb gibt es zum Wechseln des Chips eine spezielle Wechselzone. Da läuft man auf der einen Seite rein und auf der anderen Seite wieder raus. Das steht auch ganz groß auf speziellen Hinweisschildern.

In der Wechselzone gibt es aber noch mehr. Hier bekommt man Getränke und Obst. Und man kann sich auch hinsetzen und etwas ausruhen. Aber erst dann, wenn man den Chip übergeben hat und der nächste Läufer aus der Wechselzone raus ist. Also eigentlich ist eine Wechselzone etwas ganz Schönes.

Wenn man aber an der Wechselzone vorbei läuft, ist das blöd. Einmal weil man wieder ein Stück zurücklaufen muss, aber auch weil alle Zuschauer lachen und sich ein bisschen lustig machen. Und damit das dem Marathoni (und euch) nicht passiert, erklären wir hier wie das mit der Wechselzone funktioniert.

So jetzt weis Marathoni (und ihr) was eine Wechselzone ist. Eigentlich ganz einfach – oder?

Beim nächsten Mal erklären wir Marathoni :geil: den Begriff: Laufeinteilung :kruecke:
Gruß Franky
10.Rheinhöhenlauf 18.-20.09.2015:dafuer:
26.07.08 5:23:32 Swissalpin Davos
05.09.09 5:02:29 Jungfrau-Marathon
05.12.09 4:21:30 Untertage Marathon Sondershausen
08.05.10 4:07:11 Rennsteig Marathon
07.11.10 3:59:40 LGA Indoor Marathon
15.05.11 3:50:08 Knastmarathon Darmstadt
09.10.11 3:49:00 Gardasee Marathon
11.12.11 4:05:00 Siebengebirgsmarathon
28.01.12 4:51:00 Ultramarathon Rodgau 50 km
12.05.12 8:21:43 Supermarathon Rennsteig 72,7 km

2
... aber wenn du schon mal so superschlau bist, dann erklär mir doch mal bitte:

- kann man die Wechselzone nur in den Wechseljahren aufsuchen?

- kostet das was, wenn man da rein läuft, das sogenannte Wechselgeld?

- sind Chips für Läufer nicht ungesund? Warum muss man die da dann sogar an andere weiter geben?

- und wenn man außerhalb der Wechselzone wechselt, hat man dann was verwechselt?

Fragen über Fragen!!!!!

Gruß vom
Sauerlandrenner

3
Gute Fragen :daumen: ! Da habe ich mir noch gar keine gedanken drüber gemacht! :confused:
Ich versuche mal deine fragen zu beantworten.


- kann man die Wechselzone nur in den Wechseljahren aufsuchen?
Nein nur beim Jahreswechsel! :D

- kostet das was, wenn man da rein läuft, das sogenannte Wechselgeld?
Der Einlauf ist kostenlos den bezahl nämlich die Krankenkasse! :hihi:

- sind Chips für Läufer nicht ungesund? Warum muss man die da dann sogar an andere weiter geben?
Die weitergabe von Chips ist nicht ungesund wenn man die Richlinen einhält. Folgende weitergabe von Chips ist z.B. nicht erlaubt :kotz2:

- und wenn man außerhalb der Wechselzone wechselt, hat man dann was verwechselt?
Nee dann ist man ein Vollpfosten :klatsch: und hat gepennt :schlafen:

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen!

Wie schon gesagt bald erkläre ich den Marathoni :geil: und euch den Begriff Laufeinteilung.
Bild


Bis bald eure Maus
Gruß Franky
10.Rheinhöhenlauf 18.-20.09.2015:dafuer:
26.07.08 5:23:32 Swissalpin Davos
05.09.09 5:02:29 Jungfrau-Marathon
05.12.09 4:21:30 Untertage Marathon Sondershausen
08.05.10 4:07:11 Rennsteig Marathon
07.11.10 3:59:40 LGA Indoor Marathon
15.05.11 3:50:08 Knastmarathon Darmstadt
09.10.11 3:49:00 Gardasee Marathon
11.12.11 4:05:00 Siebengebirgsmarathon
28.01.12 4:51:00 Ultramarathon Rodgau 50 km
12.05.12 8:21:43 Supermarathon Rennsteig 72,7 km

4
Heute: Laufeinteilung
Das ist Marathoni :geil: . Marathoni ist sehr sportlich und läuft Marathon. Und weil ein Marathon ganz schon weit ist, muss man sich die Kraft :sabber: für die langen 42 Kilometer gut einteilen. Das macht Sinn :idee2: , da kommt man auch im Ziel an und wird nicht schon Unterwegs vom Besenwagen eingesammelt :traurig: .
Und damit man auch genau weis wie schnell man ist, gibt es Stopuhren und die Veranstalter stellen immer so Schilder mit Zahlen auf. Diese zeigen einem genau an, bei welchem Kilometer man sich gerade befindet und somit wie weit es noch bis zum Ziel ist . :isnichmehrweit:

Heute erklären wir Marathoni :geil: (und euch) wie man eine Laufeinteilung am besten macht!

Also: Der Marathon ist etwa 42 Kilometer lang, einige von Euch würden jetzt sagen, ganz schön lang :haeh: ! Nun muss man sich eine machbare Zielzeit auf die das Training abgestimmt war setzten.
Teilt man nun die machbare Zielzeit durch die 42 km, erhält man die Zeit die man für 1 Kilometer verballern :hurra: darf. Wenn man sich aber nun eine Utopische Zielzeit setzt, ist das ganz schön doof :tocktock: . Weil man dann am Anfang viel zu schnell losläuft und man am Schluss ganz schön müde :schlafen: ist und schwere Beine hat. Wenn man aber immer brav sein Tempo auf die machbare Zielzeit hält und diese zum mindestens bei jedem Kilomrterschild prüft, dann schafft man das auch, ins Ziel zu kommen „Yes you can“ :headbang: !

Eine genaue Laufeinteilung hat aber auch noch andere Vorteile. Man weis im Vorfeld schon wann man im Ziel ist und kann somit den weiteren Tagesablauf genau planen. Mitgereiste Zuschauer können Minutengenau an der Strecke oder im Ziel auf dich warten. Diese brauchen sich dann nicht Stundenlang die Beine in den Bauch stehen, nur weil du Müde und Unterzuckert bist und die Zeiten nicht einhalten kannst. Der Veranstalter könnte evtl. auch schon deine Urkunde ausdrucken während du noch auf der Strecke bist. Also eigentlich ist eine Laufeinteilung etwas ganz Schönes :daumen: .

Wenn man aber einfach drauf losläuft, sich ein Utopisches Ziel setzt oder gar sich an kein zuvor ausgerechnetes Tempo hält, ist das blöd. Einmal weil man schon nicht mehr kann :binkrank: bevor man das Kilometerschild 30 zu sehen bekommt, aber auch weil man nachher sehr enttäuscht :nene: ist und alle Laufkollegen über deinen Hochmut schmunzeln :hihi: . Und damit das dem Marathoni (und euch) nicht passiert, erklären wir hier wie das mit der Laufeinteilung funktioniert.

So jetzt weis Marathoni :geil: (und ihr) wie eine Laufeinteilung funktioniert. Eigentlich ganz einfach – oder?
Beim nächsten Mal erklären wir Marathoni :geil: den Begriff: Trainingsplan
Gruß Franky
10.Rheinhöhenlauf 18.-20.09.2015:dafuer:
26.07.08 5:23:32 Swissalpin Davos
05.09.09 5:02:29 Jungfrau-Marathon
05.12.09 4:21:30 Untertage Marathon Sondershausen
08.05.10 4:07:11 Rennsteig Marathon
07.11.10 3:59:40 LGA Indoor Marathon
15.05.11 3:50:08 Knastmarathon Darmstadt
09.10.11 3:49:00 Gardasee Marathon
11.12.11 4:05:00 Siebengebirgsmarathon
28.01.12 4:51:00 Ultramarathon Rodgau 50 km
12.05.12 8:21:43 Supermarathon Rennsteig 72,7 km

5
Franky hat geschrieben:
Eine genaue Laufeinteilung hat aber auch noch andere Vorteile. Man weis im Vorfeld schon wann man im Ziel ist und kann somit den weiteren Tagesablauf genau planen. Mitgereiste Zuschauer können Minutengenau an der Strecke oder im Ziel auf dich warten. Diese brauchen sich dann nicht Stundenlang die Beine in den Bauch stehen, nur weil du Müde und Unterzuckert bist und die Zeiten nicht einhalten kannst.
Also ich geb meinen Fans immer die Weltrekordzeit minus fünf Minuten an. So kann ich sicher sein, dass sie auch pünktlich da sind, wenn ich vorbei laufe. :klatsch:
Bestzeiten
Marathon: Hamburg 2002 - 3:10
Halbmarathon: Bad Wünnenberg 2002 - 1:28

6
Klar das kann man machen, aber das ist doch voll blöd wenn deine Fans schon
2 Stunden bevor du vorbeigehst :hihi: am Rand stehen müssen.
Gruß Franky
10.Rheinhöhenlauf 18.-20.09.2015:dafuer:
26.07.08 5:23:32 Swissalpin Davos
05.09.09 5:02:29 Jungfrau-Marathon
05.12.09 4:21:30 Untertage Marathon Sondershausen
08.05.10 4:07:11 Rennsteig Marathon
07.11.10 3:59:40 LGA Indoor Marathon
15.05.11 3:50:08 Knastmarathon Darmstadt
09.10.11 3:49:00 Gardasee Marathon
11.12.11 4:05:00 Siebengebirgsmarathon
28.01.12 4:51:00 Ultramarathon Rodgau 50 km
12.05.12 8:21:43 Supermarathon Rennsteig 72,7 km

7
.... und das schon beim ersten treffpunkt bei kilometer drei :klatsch:
Bestzeiten
Marathon: Hamburg 2002 - 3:10
Halbmarathon: Bad Wünnenberg 2002 - 1:28

8
Wenn du nach 3 Kilometer schon 2 Stunden hinten bist, dann solltest du besser bei einem 24 Stunden Lauf teilnehmen, damit du wenigstens 1x am Tag das Ziel siehst! :confused:
Gruß Franky
10.Rheinhöhenlauf 18.-20.09.2015:dafuer:
26.07.08 5:23:32 Swissalpin Davos
05.09.09 5:02:29 Jungfrau-Marathon
05.12.09 4:21:30 Untertage Marathon Sondershausen
08.05.10 4:07:11 Rennsteig Marathon
07.11.10 3:59:40 LGA Indoor Marathon
15.05.11 3:50:08 Knastmarathon Darmstadt
09.10.11 3:49:00 Gardasee Marathon
11.12.11 4:05:00 Siebengebirgsmarathon
28.01.12 4:51:00 Ultramarathon Rodgau 50 km
12.05.12 8:21:43 Supermarathon Rennsteig 72,7 km

9
neeee, ich laufe nur Rundkurse, dann sehe ich das Ziel ja schon beim Start.

24-Stunden-Lauf? Gute Idee. Wo gibt es so was? Allerdings bitte mit aphaltierter Strecke, damit ich mit meinem Rollator nicht im Matsch stecken bleibe!
Bestzeiten
Marathon: Hamburg 2002 - 3:10
Halbmarathon: Bad Wünnenberg 2002 - 1:28

10
hallo,

ich bin christoph.
ich arbeite auch im team der lach und sachgeschichten mit :zwinker2:

heute darf ich euch den begriff "carboloading" erklären.

marathoni ist heute nich mit dabei aber dafür ralle. :daumen:

ralle will carboloading machen, da ralle an einem 5km lauf teilnehmen will, ralle hat gehört das carboloading toll sein soll für läufer. :idee2:

ralle hat zwar keine ahnung vom sport, aber ein gesundes selbstbewußtsein und auf 5km unter 20 minuten zu laufen erscheint ralle das minimalste ziel :hihi:

ralles carboloading beginnt 3 tage vor dem 5 km lauf in mümmelsdorf mit einer leckeren salami pizza und spagetti mit hackfleischsoße, sowie paar bierchen, wg. der mineralstoffe.

2 tage vor dem immens wichtigen lauf mit über 27 startern, fast nur kleine schüler, da die meisten großen beim 15km lauf mitmachen, versorgt sich ralle mit cola schon am morgen, das soll gut für die kohlenhydrate sein.

ralle wiegt am tag des startes immerhin 7kg mehr als noch vor 3 tagen abends beim italiener :daumen:
sein magen grummelt und sein bauch schwankt bedrohlich hin und her bei jeder bewegung.
:zwinker4:

doch für ralle ist es ein zeichen das seine carboloader technik funktioniert hat, stand nicht immer irgendwo was von gewichtszunahme durch carboloading vor einem rennen?! :noidea:

ralle steht am start und trinkt noch schnell einen halben liter cola und haut sich schnell noch einen hamburger rein, damit er optimal hydriert und aufgeladen ist.... :daumen:

ralle läuft los, immerhin nach 2 minuten :wegroll: :verdacht: :binkrank: :kruecke: :kotz: wars dann wohl für ralle... :mahlzeit:

toll, ralle schaffte 146 meter. :klatsch:

was hat ralle wohl falschgemacht? :confused:

dies und mehr erfahrt ihr in der nähsten sendung...denn dann macht ralle die saltindiät :geil:

bis dann,

euer christoph
Bild
Bild

Bild

Bild
Bild


na dann wollen wir mal....:D

11
christoph70 hat geschrieben: ralle steht am start und trinkt noch schnell einen halben liter cola und haut sich schnell noch einen hamburger rein, damit er optimal hydriert und aufgeladen ist.... :daumen:
Hallo,

gut drauf, der Ralle, hat ja echt Ahnung. Aber das Thema "gut hydriert" ist mir etwas zu kurz gekommen, deswegen hier noch meine Zusatztipps:

Es ist ja immens wichtig, dass man während eines Laufs viel trinkt. Ich habe mir dazu überlegt, wie ich da am besten hinbekomme. Die Lösung ist ganz einfach.
Am meisten trinkt der, der sehr durstig ist. :daumen:
Wie erreiche ich das?
Nun ganz wichtig sind vor allem mehrere Saunagänge am Vorabend und eventuell noch welche zwei Stunden vor dem Start. Danach bloß nichts trinken, dann wäre der Effekt ja verloren. :klatsch:
Weiterhin löffele ich dann ne Stunde vor dem Start noch ein Päckchen Salz weg. Macht ordentlich Durst und man ist mineralstoffmäßig beim Lauf schon mal auf der sicheren Seite. :daumen:
Und zum Schluss: bitte schon drei Tage vor dem Lauf kein Pipi mehr machen, die Blase sollte übervoll sein. So wird dem Körper signaliesiert, das während des Wettkampfes aufgenomme Wasser nicht zu verstoffwechseln.
Ein gutes Mittel, beim Wettkampf kein Wasser durch unnötiges Schwitzen aus dem Körper raus zu lassen ist auch noch, sich nen engen Gummianzug anzuziehen. Oder hat jemals einer von euch nen dehydrierten Gummi-Fetischisten gesehen? :confused:

Gruß vom
Sauerlandrenner
Bestzeiten
Marathon: Hamburg 2002 - 3:10
Halbmarathon: Bad Wünnenberg 2002 - 1:28

12
christoph70 hat geschrieben:hallo,

ich bin christoph.
ich arbeite auch im team der lach und sachgeschichten mit :zwinker2:

heute darf ich euch den begriff "carboloading" erklären.

....
euer christoph


Der ist ja auch geil muss ich direkt mal meinen Laufkollegen weiterleiten! :daumen:
Gruß Franky
10.Rheinhöhenlauf 18.-20.09.2015:dafuer:
26.07.08 5:23:32 Swissalpin Davos
05.09.09 5:02:29 Jungfrau-Marathon
05.12.09 4:21:30 Untertage Marathon Sondershausen
08.05.10 4:07:11 Rennsteig Marathon
07.11.10 3:59:40 LGA Indoor Marathon
15.05.11 3:50:08 Knastmarathon Darmstadt
09.10.11 3:49:00 Gardasee Marathon
11.12.11 4:05:00 Siebengebirgsmarathon
28.01.12 4:51:00 Ultramarathon Rodgau 50 km
12.05.12 8:21:43 Supermarathon Rennsteig 72,7 km

13
42,195 Kilometer in 54 Jahren

Die verrückteste Geschichte im Marathonsport ereignete sich 1912 in Stockholm. Neben vielen Weltrekorden lief der Japaner Shiso Kanaguri eine etwas andere Bestzeit. Auch in Schweden hatten die Läufer mit extremer Hitze zu kämpfen. Deshalb bot ihm eine Familie am Wegrand bei Kilometer 30 an, ein Glas Saft zu trinken und sich etwas auszuruhen. Als er seinen Durst gelöscht und sich hingelegt hatte, schlief er vor Erschöpfung ein und verpasste es so, den Wettkampf rechtzeitig zu beenden.
1967 kam er jedoch als 76-jähriger Professor nach Stockholm zurück und setzte seinen Lauf an der Stelle fort, an der er ihn 1912 abgebrochen hatte. Im Ziel hatte er dann mit 54 Jahren, acht Monaten, sechs Tagen, drei Stunden, 32 Minuten und 20,3 Sekunden den langsamsten Marathon aller Zeiten gelaufen. Das entspricht einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 8,4 Zentimetern pro Stunde.


Das nenne ich mal einen Sprint! :hihi:
Gruß Franky
10.Rheinhöhenlauf 18.-20.09.2015:dafuer:
26.07.08 5:23:32 Swissalpin Davos
05.09.09 5:02:29 Jungfrau-Marathon
05.12.09 4:21:30 Untertage Marathon Sondershausen
08.05.10 4:07:11 Rennsteig Marathon
07.11.10 3:59:40 LGA Indoor Marathon
15.05.11 3:50:08 Knastmarathon Darmstadt
09.10.11 3:49:00 Gardasee Marathon
11.12.11 4:05:00 Siebengebirgsmarathon
28.01.12 4:51:00 Ultramarathon Rodgau 50 km
12.05.12 8:21:43 Supermarathon Rennsteig 72,7 km
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“