Banner

Suche Tretroller/bike in oder nahe Österreich

Suche Tretroller/bike in oder nahe Österreich

1
Hallo Tretroller Community ! :)

ich bin noch kein besitzer eines tretrollers / tretbikes aber möchte gerne einer werden und mit dieser echt tollen sportart beginnen !

Ich habe erst vor kurzem davon gehört und habe auch einen shop gefunden in wien aber leider gibt es diesen nicht mehr :(

Worauf ich hinaus will :

ich suche wahsinnig dringend ein tretbike mit der ähnlichkeit eines XH-1..
mein problem bei der sache ist ich habe leider kein auto und selten die möglichkeit nach Deutschland mit einem zu kommen :)

Wenn DU nahe der grenze zu österreich wohnst oder sogar in österreich und ein XH-1 oder ähnliches Tretbike verkaufen willst dann melde dich bitte bei mir und du würdest mir einen der größten Gefallen machen :D

das bike DARF gebraucht sein aber bitte nicht kaputt ! :)


liebe Grüße Stephan / Selbsterkenntnis

2
Was ist denn mit Rudi in Reith im Alpbachtal hier:
Kickbike Austria - Tretroller für Erwachsene, Kickspark Sled, Erwachsenen Roller, Tretroller, Kinderroller mit Luftreifen, Roller mit Luftreifen, Tretroller mit Luftreifen, Schlitten, Fitness, Scooter, Eislaufen, Roller, Hundesport, Downhill
Der hat doch erst vor 12 Tagen noch hier was angebote, diesen Laden gibts doch sicher noch...

Ansonsten sind wir vermutlich 23.-25.7. nähe Lindau/Bregenz am Bodensee, wenn Dir das etwas nützt, Du kannst gerne einige unserer Roller probieren oder wir können Dir einen Roller mitbringen, den Du vroher in D gekauft/bestellt hast.
Aber soooo schwierig oder teuer ist Versand nach Österreich aus D nicht, vielleicht 10 Euro mehr als innerhalb D, peanuts...

Gruß
Jo

3
jodi2 hat geschrieben: Aber soooo schwierig oder teuer ist Versand nach Österreich aus D nicht, vielleicht 10 Euro mehr als innerhalb D, peanuts...

Gruß
Jo
wir versenden in alle EU Länder pauscheal für 20€.

Gruß Martin
http://www.flow-berlin.de | http://www.Kidscooter.de ....jetzt auch Tretroller in der Hauptstadt !!

4
Danke vorerst für eure Antworten :) Natürlich kommt jetzt auch noch die Frage nach einem passenden Roller :P

Da ich jetzt schon einige Threads in diesem Forum gelesen habe und es sich hier um viele nette hilfsbereite Tretroller Fahrer handelt denke ich das ich hier auch ein paar wichtige Informationen bekommen kann :)

ich habe ca. 300€ zur Verfügung
Kratzspuren am Lack etc. kein problem ! :)
meine Größe: 1m88cm
mein Alter: 22 Jahre
Sportlichkeit: geht so halbwegs :P ( auf jeden Fall viel Micro Scooter gefahren in den jüngeren Jahren )

Modelle die mir gut gefallen:
  • XH-1 ( sehr hübsch, neupreis zu hoch, offroad + straßentauglich !)
  • Finnscoot Cross Country
  • Finnscoot Freeride
von der Rahmenform gefällt mir der XH-1 definitiv am besten und vom Preis gefällt mir das Freeride am besten doch da habe ich meine Zweifel wegen meiner Größe und dem Fahrkomfort :P ich will zumindest mal 15km treten können ohne zu sterben :P

ich hoffe ihr könnt mir bisschen bei seite stehen und eure erfahrung mit mir teilen da ich mir auf jeden fall einen tretroller kaufen werde und am liebsten einen gebrauchten XH-1 oder was ihr so zum anbieten hat :)

lg

5
Moin Selbsterkenntnis,

aus deinen Vorschlägen kann ich ein bisschen was vermuten, will aber mal direkt fragen: Wo und wie möchtest du deinen Zukünftigen einsetzen?

Über deine Größe mach dir mal keine Sorgen, die ist absolut im vertretbaren Rahmen. Mit Lenkerformen und/oder verstellbarem Vorbau kann man da auch noch einiges rausholen.

Mibo und Kostka sind als mögliche Rollermarken schon ausgeschieden?

N

6
Was noch fehlt bei Deinen Daten: Wie schwer bist Du denn? Um es Dir leichter zu machen, bis 90kg egal, über 100kg sollte man dan eher zum XH oder einem Mibo Geroy o.ä. greifen. Der Mibo ist in dieser Stabilitätsklasse dann auch deutlich günstiger als ein XH.

Aber wie schon gefragt, kommt es mehr darauf an was Du damit machen willst. Bei entsprechendem Fahrergewicht oder für Offroad- oder Hundeeinsatz eher XH oder Mibo, ein Alu-Finnscoot bzw. Alukickbike (Straßenversion) oder Footbike oder Kostka Laser als Allrounder für alles. Wobei Kostka und Footbike für Dich preislich besonders interessant sein könnten, den Kostka Laser gibt es ab ca. 300 Euro und Footbike hat ein Einsteigsmodell ab ca. 220 Euro.
Ansonsten würde ich im Zweifelsfall aber lieber 400 Euro oder mehr ausgeben für einen Roller, der mir optimal zusagt, als 300 für einen, der mir nicht zusagt...

Ich mag auch die Optik des XH, aber abgesehen vom Mehrpreis macht ein leichterer tieferer Roller wie z.B. das Alukickbike bei normalem Einsatz (Straße, gute Waldwege) mehr Laune, bewegt sich spürbar leichter/spritziger. Und wenn ich draufstehe, ist mir die Optik eher zweitrangig. (ich hsabe Xh und Alukickbike)

Das Freeride sieht zwar schick aus und ist billig, ist aber eher für Jugendliche oder Kurzstrecken oder eben auch ein bißchen Fun... Für richtig harten Einsatz wie Stunts bin ich aber skeptisch, ob der Rahmen das länger mitmacht, zumindest mit einem großen Erwachsenen drauf.

Federgabel ist beim Roller immer spürbar zäher und daher nur sinnvoll, wenn man sie wirklich explizit für überwiegend Offroad oder evt. auch Hunde braucht. Darüberhinaus ist bei diesem Preisrahmen eh Federgabel nicht drin, 300 Euro kostet allein eine gute Gabel, 200 Euro eine erträgliche.

Gruß
Jo

7
Moin und wiedermal ein herzliches dankeschön für eure antworten :)

Ich wiege ca. 75kg und wohne mit einem Freund in einer Wohngemeinschaft.
Warum ich das erwähne, er ist Radfahrer ( Mountainbike, Downhill ) und wir haben vor die nächsten Urlaube ganz auf Roller und Rad zu spezialisieren.

Höchst wahrscheinlich werden wir nach Deutschland fahren oder innerhalb Österreichs bleiben aber dann eben über 3-4 tage ca 100-120km fahren.

Vorzugsweise bin ich in der Stadt aber ich hüpfer gerne herum und würde gerne auch Waldwege im Urlaub fahren können auch wenn paar Baumwurzeln herumliegen :)

Außerdem hab ich vor nach bisschen Training und Übung mit meinen Hund durch den Wald zu cruisen :) ich glaube da wäre ein XH-1 das optimalste.

ich bin auch gerne bereit für einen XH-1 gebraucht 350 € zu zahlen oder was eben der Wert ca. sein wird doch ich glaube eine Federgabel wäre sicher nicht von Nachteil für mich und mein späteres Fahrverhalten.

ich hab auch gesehen das es den Finnscoot Cross Max mit lock-out Gabel gibt .. das wäre ja an und für sich optimal für Stadt und Downhill oder ?

Eine weitere Frage hätte ich auch noch .. So kleine Sprünge über 3-4 Stiegen etwa hällt ein XH-1 aus nehme ich an aber wie sieht es dann mit den Tretrollern ohne Federgabel aus ?

lg Stephan

8
jodi2 hat geschrieben:Ansonsten sind wir vermutlich 23.-25.7. nähe Lindau/Bregenz am Bodensee, wenn Dir das etwas nützt,
Was heißt das: privat, als Anbieter, als Verband? Wenn es etwas Offizielles ist, würde mich das interessieren.
Gruß vom NordicNeuling

9
75kg mit 1,88m ist doch mal eine Wort! :daumen:
Damit kann man den Roller auch mal etwas härter rannnehmen.
Höchst wahrscheinlich werden wir nach Deutschland fahren oder innerhalb Österreichs bleiben aber dann eben über 3-4 tage ca 100-120km fahren.
Wann denn? Dafür braucht es mit Roller schon ein paar Wochen Training, auch als junger und fitter Mensch.
Vorzugsweise bin ich in der Stadt aber ich hüpfer gerne herum und würde gerne auch Waldwege im Urlaub fahren können auch wenn paar Baumwurzeln herumliegen :)
Klingt nach drei Rollern... :D
ich hab auch gesehen das es den Finnscoot Cross Max mit lock-out Gabel gibt .. das wäre ja an und für sich optimal für Stadt und Downhill oder ?
Es gibt eigentlich keinen Roller nur mit dieser oder jener Federgabel. Die meisten Roller kommen ohne oder mit extrem schlechter und billiger Federgabel (wie Kickbike), einige wenige kleine Hersteller (wie XH oder Mibo) bauen für entsprechendes Geld diverse bessere Federgabeln ein. Aber keine Gabel ist fest an irgendeinen Roller gebunden, es passen die meisten Gabeln und man kann sich aus einer großen Auswahl nach eigenem Gusto eine reinmachen. Aber eben auch zu einem entsprechenden Preis. Der XH-1 ist der billigste XH mit einer sehr einfachen Federgabel, wenn diese dazu noch gebraucht ist, würde ich nicht viel auf sie geben.
Die oben genannte "lock-out Gabel" ist erstens keine Lockout, sondern sehr stark (stärker als andere Federgabeln) höhenverstellbar, zweitens hat (hatte, wird nicht mehr produziert) sie auch schon um die 300 Euro Listenpreis.
Wie downhill- oder stuntgeeignet sie ist, oder wann man eher Federgabel, wann eher kleinen Stuntscooter a la BMX (oder wie die heute heissen) braucht, keine Ahnung, da bin ich kein Fachmann.
Ich halte den Kickbike Freesytle aber wie gesagt nicht für stabil genug für Stunts, richtig gut und unverwüstlich ist aber z.B. der Mibo Rival: Mibo Rival Full Freestyle Scooter, 399,00 € - flow berlin | Der Shop für hochwertige Tretroller und Zubehör
Eine weitere Frage hätte ich auch noch .. So kleine Sprünge über 3-4 Stiegen etwa hällt ein XH-1 aus nehme ich an aber wie sieht es dann mit den Tretrollern ohne Federgabel aus ?
Was sind denn "Stiegen"? Treppenstufen? Bei 75kg würde ich sagen: ja
Ob das auch ohne Federgabel geht würde ich nicht an Roller oder Gabel festmachen. Wie ist das denn bei Fahrrädern? Wie sind Sprünge mit einem MTB mit Starrgabel? Keine Ahnung. Aber mit Rädern a la BMX wird das ja auch gemacht, als mit einem Stuntroller a la Rival und einer entsprechenden Motorik geht das ganz sicher.
NordicNeuling hat geschrieben:Was heißt das: privat, als Anbieter, als Verband? Wenn es etwas Offizielles ist, würde mich das interessieren.
Sorry, war vielleicht etwas unklar. "wir" sollte heissen ich und meine Frau, Anbieter sind wir nicht, wir sind rein privat am Bodensse für ein paar Tage Kurzurlaub und hierfür: http://forum.runnersworld.de/forum/vera ... 4-7-a.html
Und 2-3 Roller in sind immer im Rollermobil...

Gruß
Jo

10
Einen wunderschönen guten Abend :)

War das heute nicht ein wahnsinns Sonnen Tag ^^ Da hätte ich lieber schon einen Tretroller und würde noch fleißig kicken :D
Zuerst einmal wieder herzlichen Dank Jo ! :) Ich kann mir immer mehr ein Bild von meinem Roller machen und was er jetzt wirklich können sollte :)
Noch sind wir nicht ganz am Ende aber ich glaube mich "bald" entschlossen zu haben mit ein bisschen Hilfe noch von dir oder ein paar anderen netten Meinungen.

Ich bin mir ziemlich sicher das ich keinen Freestyle oder "Stunt" Roller haben will .. für meine Größe bekomme ich davon Rückenschmerzen bei 75cm Höhe und ich hab ja auch vor höhere Distanzen in Angriff zu nehmen :)

Ich würde jetzt mal sagen es kann ruhig auch ein Roller sein ohne Federgabel serienmäßig dafür sollte er stabil verarbeitet sein und auch der Rahmen soll was aushalten. Außerdem würde ich gerne in spätestens einem Jahr ein Upgrade ( Federgabel ) dazu kaufen wollen also sollte das auch möglich sein. Ich nehme an ich werde den Roller dann sowieso bei Flow-Berlin.de kaufen weil der Versand am günstigsten ist. :daumen: Außer es findet sich noch ein gebrauchter irgendwo darüber würde ich mich sogar noch mehr freuen ! :)

Was könnte ich noch sagen was eventuell wichtig wäre ? :) Sportliches äußeres wäre auch wichtig :P

Ansonsten bedanke ich mich im vorraus und wünsche noch einen schönen Abend

lg Stephan

11
Rollern? Bei dem Wetter? Neenee Jungs und Mädels, bei solchem Wetter leg ich mich in den Strandsand und lass mir die Sonne auf den Kopp scheinen. Und wenn's zu warm wird, ab ins Meer.

Was mir aber nach Lesen der Beiträge auffiel und was ich loswerden muss: Du solltest nicht dein komplettes Bewegungsverhalten nur noch auf den Roller umbiegen wollen - für diese Annahme spricht, dass dein Roller im Grunde ein Rundumsorglospaket sein soll, welches es nicht gibt. Lass dir doch sportliche Optionen :D

XH über Wurzeln fahren mit Starrgabel geht bis zu einem bestimmten Grad. Mit Fahrrädern und Wurzeln kenne ich mich nicht so aus, von Videos und Bildern habe ich aber den Eindruck, dass bei Fahrrädern im Wald die Federgabel deswegen schneller notwendig wird, weil man sich sehr auf den Lenker stützt und die Stöße unmittelbar in den Körper gehen. Beim Roller bewegst du dich aber anders und bringst viel Federung aus dem Körper. Das kann soweit führen, dass bei einem leichten Waldweg du den Lenker "nur" zu Korrekturzwecken "fest"hältst.

N

12
wie ist denn das allgemeine Fahrverhalten vom XH-1 auf der Straße ? Ich wohne in Wien und das ist eben eine "große" :P Stadt wobei ich in meiner Nähe auch Wald und kleine "Berge, Hügel" habe. Ich vermute ich muss einfach mal einen XH-1 testen da er mich am meisten anspricht und da könnte ich ja später mal die Federgabel auswechseln bzw Scheibenbremsen rauf wenn ich wirklich mal Downhill fahren will :D Aber alles zu seiner Zeit.

Hat wer nahe der Österreichischen Grenze ein XH-1 zum Testfahren ? :) Eine schnelle Zugfahrt und ich wäre schon da :)

lg Stephan

14
NordicNeuling hat geschrieben:Am Höchsten? Lustig: Das ist ja direkt bei mir um die Ecke! Mal sehen, ob ich am 24. Zeit habe (zum Schauen natürlich, nicht zum Mitmachen!).
Mach Fotos von den Tretrollern :) . Wäre super!
j.
Meine YouTube-Videos, meine Homepage (Tretrollerbücher, Hobby-Rahmenkonstruktion, Foto-Links)

15
jenss hat geschrieben:Mach Fotos von den Tretrollern :) . Wäre super!
j.
Wenn ich hingehe, dann sowieso: Photographieren ist eines meiner Hobbies! :hallo:
Gruß vom NordicNeuling

16
So liebe Community :)

Ich habe meine Verkäufer in Wien gefunden es sind an der Zahl sogar 2 Stück und Mibo der Hersteller ist auch nur 4Stunden Autofahrt von mir entfernt.

Herzlichen Dank für eure tatkräftige Unterstützung vorallem dir Jo :)

Jetzt heisst es mal Mibo und XH-2 Proberollern und dann entscheiden welcher es wird :D

Bis die Tage

liebe Grüße
Stephan

17
Selbsterkenntnis hat geschrieben:wie ist denn das allgemeine Fahrverhalten vom XH-1 auf der Straße ?
Ich ignoriere mal die "-1". Wenn du leicht laufende Naben und entsprechende Reifen nutzt, dann rollt er natürlich auch angenehm. Wir reden hier ja nicht über einen Vergleich von Holzroller vs. Carbon-Rennroller-Eigenbau. Vergleiche ich mal meinen mit Schwalbe Big Apple bereiften XH und das mit "keine Ahnung" bereifte Kickbike älterer Bauart, dann kommt mir zwar das Kickbike durch das geringere Gewicht und die schmaleren Reifen so vor, als könne ich es mit weniger Kraftaufwand bewegen. Wenn aber die Masse des XH erst mal in Bewegung ist, dann macht es aufgrund der damit verwendeten Reifen wesentlich mehr Spaß, über Unebenheiten zu brettern. Mache ich das mit dem Kickbike (wie gesagt: ältere Version), kommt mir das wesentlich klappriger vor. Und das kann der beim Kickbike mehr mitschwingende Rahmen nicht ausgleichen.

Bei Rollern mit Federgabel ist immer die Befürchtung, dass man durch die Abstoßbewegungen zu viel Energie über die Gabel verbrät, statt dass sie zur Fortbewegung dient. Da nutzt man lieber eine starre Gabel und die Folgediskussion dreht sich dann nur noch darum, wie starr jetzt noch der Rahmen sein sollte - mit durchaus unterschiedlichen Meinungen.

Ich weiß, das macht dir die Entscheidung nicht leichter. Schön, dass du zu Mibo willst. Keine Ahnung, wer schon mal dort war. Wenn du magst, berichte von diesem Termin. Bei dieser ja noch recht kleinen Tretroller-Fangemeinde (also hier, Forum näch) wird wohl jeder Bericht gierig aufgesogen :zwinker2:

N

18
Heute habe um 18 Uhr einen Termin mit Christian aus Wien, der mir den XH-2 vorstellt und den Mibo Master. Da kann ich zum ersten mal Klein- und Großradtretroller testen und dann werde ich mich entscheiden :)

Falls ich wirklich zu Mibo fahren werde, dauert es noch ein wenig, da ich ja leider kein eigenes Auto habe :( Aber wenn, dann kommt auf jeden Fall ein Bericht.

Nach dem Kauf eines Tretrollers werde ich bestimmt öfter hier vorbeischauen und wer weiß?
Vielleicht sieht man sich ja mal bei einem Ausflug :)

liebe Grüße und bis später
Stephan
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“