@ DerC:
Mir scheint, Du gehst davon aus, dass alle Läufer dieselben super Fußmuskeln haben. Aber ich entspringe einer Generation (Jahrgang 73), die von Orthopäden in der Kindheit schon mit starren Plexiglaseinlagen ihre Fußmuskulatur ruiniert bekommen hat. So war eben der Behandlungsansatz damals, ich hatte z.B. eine Hüftluxation, bei der nach Tragen einer starren Spreizschiene über zwei Jahre (wird heute auch nicht mehr so behandelt) der eine Fuß leicht überpronierte. Statt barfuß laufen und Fußgymnastik also Plexiglas...fein! Noch dazu habe ich seit klein auf Diabetes und jeder Arzt rät einem da ab, barfuß zu laufen....nun gut, was ich sagen will: In meiner Altersklasse gibt es zahlreiche solcher überflüssigen Fehlbehandlungen, und diese Leute haben schiefe Becken, schwache Bänder und Muskeln und tun sich nach meiner Erfahrung keinen Gefallen mit schwach gedämpften Schuhen, die (wie ich auch mit einem Aldi- und einem Victory-Modell getestet habe) nach dem zweiten Lauf auch noch rasant abnehmende Stabilität bieten. Ausnahmemodelle mal ausgenommen, die es ja mal zu geben scheint.
Ich trainiere meine Fuß- und Beinmuskeln sowie Rumpf und Hüfte seit Jahren intensiv, und trotz enormer Fortschritte hat es bisher trotzdem nicht gereicht, mich in die Lage eines motorisch und statisch völlig gesunden Menschen zu versetzen. Daher finde ich, dass man nicht alle Leute, die sich die tatsächlich stabileren Markenmodelle leisten, als von Konsumrausch fehlgeleitete Honks abtun kann.
P.S.: Ich sehe gerade, dass Du die "Invaliden" in einem ersten posting schon ausgenommen hast, aber trotzdem...nicht alle haben orthopädisch so gute Voraussetzungen, dass sie sich wohlfühlen in solchen Schuhen, und das hat dann auch nichts mit Markenglauben zu tun. Ich habe mir schon mal bei einem Laufevent ein Paar Asics gekauft, die sich nach kurzer Zeit als der Vollschrott rausgestellt haben. Aber trotzdem habe ich heute auch noch zwei Paar Asics, die nicht so sind.
Beste Grüße
Regina