Banner

Alternative zu Asics Nimbus 12

Alternative zu Asics Nimbus 12

1
Hallo aus dem Münsterland,
wie der Titel schon sagt suche ich eine Alternative zum Asics Gel Nimbus 12, nur mit einer besseren Dämpfung. Ich hoffe auf Eure Hilfe und Erfahrung , da mich die große Auswahl der unterschiedlichen Hersteller schlicht überfordert.
Vorgeschichte:
Seit ungefähr 5 Monaten "höre" ich nicht mehr auf meinen Orthopäden (Chondropathie Patella Grad 1-2 und recht starke Senk- Knick- Spreizfüsse- Sie dürfen auf keinen Fall joggen!!) und habe mit 34 "Lenzen" das laufen angefangen. Das war für mein körperliches Wohlbefinden die beste Entscheidung und eine gute Alternative zum "miefigen" Sportstudio. Meine Reibung unter den Kniescheiben ist durch das laufen, Dehnung und gezieltes Krafttraining (Übungen um die Druckbelastung und das Gleitverhalten der Patella zu korrigieren) mit Therabändern und Tubes deutlich weniger geworden.
Meine hohe Motivation hat aber vermutlich dazu geführt, dass ich Probleme (ziehen, stechen etc. ) an der Innen- und Außenseite des rechten Kniegelenks sowie einer Weichteile bekommen habe.
Neue Schuhe mit einer höheren Dämpfung sollen die Kniegelenke mehr schonen. Was gibt es für sinnvolle Alternativen?
Für Kritik bin ich offen, falls ich mit meinem Ansatz falsch liegen sollte.
Gruß
Marcus

2
Schau dir das Sofa für die Füsse mal an: Asics Kayano. Tolle Dämpfung, gute Stützfunktion.
The only easy day was yesterday

3
Marcus1976 hat geschrieben:Neue Schuhe mit einer höheren Dämpfung sollen die Kniegelenke mehr schonen. Was gibt es für sinnvolle Alternativen?
Ich weiß nicht, ob es Schuhe gibt, die noch stärker gedämpft sind als der Asics Nimbus, der allgemein als Laufsofa bezeichnet wird. Ich kann da nicht mit einer Schuhempfehlung dienen, da ich selbst eher ungedämpfte Schuhe laufe.

Kniegelenkschonend ist aber auf jeden Fall eine gute aktive Lauftechnik. Als Standardwerk ist wahrscheinlich Marquardts Laufbibel zu empfehlen, um dich darüber zu informieren.

4
schau dir das Sofa für die Füsse mal an: Asics Kayano. Tolle Dämpfung, gute Stützfunktion.


Da ich meine Einlagen mit Neutralschuhen verwenden soll, möchte ich auf Schuhe mit Pronationsstütze verzichten. Ich suche eher nach einer Alternative eines anderen Herstellers.

gelenk

5
Ich schliesse mich Frank an. Gelenkschonend ist eine aktive Lauftechnik.
Ich habe dieses Jahr inspiriert durch die genannte "Laufbibel" die Lauftechnik geändert und laufe seit einigen Monaten beschwerdefrei. (Eigentlich setzten die letzten Jahre bei mehr als 2x5km die Woche Kniebeschwerden ein...).

Meine Tipps: Ich sehe eher die Technik und nicht die Dämpfung als sinnvolle Lösung. Bei Verschlechterungen/Schmerzen/Symptomen reduziere ich das Training (z.B. 1/2h pro Woche) und dann ist vor allem Muskeln stärken aber auch bei überlastung schonen sehr ratsam. Mag zwar frustrierend sein erst mal weniger zu machen, aber langfristig ist das erfolgreicher...

Weiterer Tipp: mehrere ähnliche, passende, aber nicht gleiche Schuhpaare benutzen. Belastungen (Knie, Gelenke...) finden dann jeweils an leicht versetzten Stellen statt. Ergebnis: Entlastung + Stärkung.

Ich laufe unter anderem auf den Nimbus 11, die mir aber inzwischen eher ein bischen weich vorkommen (männlich, 95kg, 185cm, Technik: Vorderfuss).

6
Hallo,
danke für die Beiträge.
Die Lauffibel habe ich mir jetzt mal bestellt. Vielleicht habe ich mich einfach noch nicht genug informiert und muss mir noch ein bisschen Hintergrundwissen aneignen. In meinem Hinterkopf geistert leider immer noch die Angst mit die mir "meine" Orthopäden jahrelang mit auf den Weg gegeben haben. (Mit den Füßen dürfen Sie nicht laufen! Sie haben einen Knorpelschaden- auf keinen Fall joggen) Da mir das "laufen" aber mental und körperlich so gut tut möchte ich alles daran setzen die Lauf- Bedingungen so optimal wie möglich zu gestalten um diesen Sport auch noch Jahre später ausüben zu können. Ist eine Laufanalyse ( unter Berücksichtigung vonFuß, Knie und Hüfte) sinnvoll? Oder ist das Geld dafür nicht gut investiert? hat jemand von Euch Erfahrungen mit sensomotorischen Einlagen in Neutralschuhen? Ich bin für alle Informationen dankbar.
Grüße
Marcus

7
Marcus1976 hat geschrieben:Ist eine Laufanalyse ( unter Berücksichtigung vonFuß, Knie und Hüfte) sinnvoll? Oder ist das Geld dafür nicht gut investiert?
Statt einer Laufanalyse würde ich eher die Mitgliedschaft in einem Verein mit einem guten Lauftrainer empfehlen. Hier lohnt es sich, vielleicht auch ein wenig weiter zu fahren. Ein guter Lauftrainer korrigiert Technik- und Haltungsfehler und gibt außerdem noch viele zusätzliche Tipps.
Marcus1976 hat geschrieben: hat jemand von Euch Erfahrungen mit sensomotorischen Einlagen in Neutralschuhen?
Einlagen sind fast immer temporäre Lösungen, mit denen versucht wird, die Symptome zu lindern. Für das eigentliche Problem bringen sie meist keine Lösung. Eine endgültige Lösung bringt in aller Regel nur eine entsprechende Kräftigung der Muskulatur. Ausnahmen sind natürlich anatomische Probleme.

8
Meiner Meinung nach ist der Nimbus das Sofa überhaupt. Ich kenne keinen anderen Schuh, der noch weicher ist. Selbst laufe ich NewBalance 1064 als "Hauptschuh". Dieser ist das Äquivalent zum Nimbus im der Dämpfungskathegorie. Diese Tabelle kann Dir evtl. weiterhelfen:
Brooks Running - Fit & Sizing - Brand Comparison Chart

Mal im Ernst, geh zu einem anderen Arzt! Viele "Sportärzte" und Orthos haben von Laufen nicht so viel bis hin zu keine Ahnung. Meist kann bei deinen Beschwerden einfach eine Einlage helfen! Einlagen würde ich aber nur tragen, wenn ich sie unbedingt brauche.

9
Guten Abend Marcus,

eventuell könnte der Nike Vomero in Dein Beuteschema passen: ungestützt und weich gedämpft.

Ciao
Vittorio

10
In meinem Hinterkopf geistert leider immer noch die Angst mit die mir "meine" Orthopäden jahrelang mit auf den Weg gegeben haben. (Mit den Füßen dürfen Sie nicht laufen! Sie haben einen Knorpelschaden- auf keinen Fall joggen)

11
Huuups, zu früh abgeschickt....

Auch ich empfehle dir einen Arzt zu suchen, der selbst Läufer ist und dein Problem nicht nur schulmedizinisch einordnet. Du wirst sehen, dass die Empfehlungen nach der Diagnostik sehr unterschiedlich ausfallen können... :wink:

12
Da hast du ja schon einige gute Tipps bekommen. jetzt geb ich noch meinen Senf dazu.
Habe vor 10 Jahren eine Umstellung auf Vor- resp. Mittelfuss Lauftechnik vorgenommen. Die Jahre davor hatte ich immer mit Knieproblemen zu kämpfen und zwei Mal einen Ermüdungsbruch (Schienbein und Rückfuss) erlitten. Seither laufe ich beschwerdefrei, nie mehr eine Verletzung. Ich bin nur mit leichten, ungestützten und kaum gedämpften Schuhen unterwegs. Zudem bin ich als Triathlet multisportlich unterwegs. Ich ergänze mein Training (zum Laufen, Schwimmen und Radfahren) je nach Jahreszeit mit Nordic-Walking, Aqua-Fit, Langlaufen, Schneeschulaufen, Skilaufen, Bergwandern, Inline-Skaten, Mountainbiken. Ärzte konnten mir nie helfen. Habe mich selber eingelesen in die Thematik und ausprobiert zudem haben mich sehr erfahrene Vereinstrainer unterstützt.

Der von dir genannte Weg (mehr Dämpfung) scheint mir der Falsche zu sein. Mit dem Nimbus und seinem gestützten Brüderchen Kayano kann (ich) man nicht laufen. Keine Rückmeldung, die Fussmuskulatur wird schwach und schwächer. Diesen Kreislauf musst du durchbrechen. Lerne Schritt für Schritt das Laufen neu (Barfussläufe, Nike Free, Fussmuskulaturtraining, Lauf ABC, Kräftigungsübungen für den ganzen Körper, insbesonders für den Rücken usw.). Deine Muskulatur muss sich langsam an die neuen Belastungen gewönnen. Ganz wichtig, nicht nur laufen. Werde polisportiv. GA1 Training geht auch im Schwimmbecken oder auf dem Rad und gibt Körper und Geist genauso viel. Und tritt einem Verein bei (Leichtathletik, Triathlon, Laufgruppe). Lerne von erfahrenen Ausdauersportlern.

Wünsche dir weiterhin viel Spass beim Laufen und vielleicht entdeckst du ja noch andere Ausdauersportarten

13
Hallo Markus,

ich habe ähnliche Beschwerden wie Du und laufe jetzt seit ca. 2 Jahren. Im letzten Jahr
waren es knapp 1200 km und in diesem werden es wohl 1500 , durchschnittlich zweimal die
Woche bis zu 15 km. Auch ich bin jetzt nur den Nimbus gelaufen und hörte man soll auch
mal andere Modelle laufen und habe mir jetzt den New Balance 1064 gekauft. Im Shop
fühlte es sich auf dem Laufband ganz gut an. Bin ihn aber draussen noch nicht gelaufen.
Jetzt bin ich aber doch etwas überrascht von den unterschiedlichen Meinungen und das was
GEBI hier schreibt. Es hört sich sehr vernünftig an. Auch ich trainiere in unterschiedlichen
Sportarten. Hauptsportart Speedskaten, dann Ergometer sprich Fahrradfahren. Außerdem
gehe ich noch zwei bis 3 x in den Kraftraum um etwas für die gesamte Muskulatur zu
machen. Ich hatte vor Jahren einen Kreuzbandriss und immer noch Schrauben im Knie, die
auch dort bleiben dürfen. Lt. Orthopäde ist mit meinem Knie alles ok, meine Kniebeschwerden
kämen vom Beckenschiefstand. Es wird wieder eingerenkt, aber die Beschwerden gehen
wohl zum Teil etwas zurück aber sie verschwinden nie ganz.
Ich würde auch gerne mal diesen DS Trainier ausprobieren, aber bisher dachte ich immer die
Superdämpfung würde es bringen und meinem Knie auch gut tun.

14
Der DS Trainer gilt als Leichtgewichtstrainer mit guter Passform. Er ist aber für diese Katergorie immer noch üppig gedämpft und verfügt über eine moderate Stütze im Rück- und Mittelfuss. Somit ist er für Überpronierer und Fersenläufer eine alternative. Ich lief ihn vor ein paar Jahren an LD-Triathlons weil ich nach 180 Km Radfahren die Stütze schätzte und auch nicht mehr in der Lage war konsequent über den Vor- resp. Mittelfuss zu laufen. Später hat Asics den Schuh immer höher gebaut, die Sprengung wurde unangenehm hoch. Nun ist er offenbar wieder niedriger und auch wieder weniger gedämpft. Ich laufe aber keine gestützten Schuhe mehr.

Probier doch mal den Nike Lunarswift. Ein leichter, flexibler Schuh der den meisten Läufern genügend halt ermöglicht. Ein Tipp wäre auch der Adidas Adizero Boston, ein neutraler Leichtgewichtstrainer mit wirklich toller Passform. Ich bin für den Alltag diese Saison den Nike Lunaracer gelaufen. Ein toller, leichter Schuh, auf das nötigste reduziert. Nicht ganz so hart und direkt wie ein reiner Wettkampfschuh (z.B. Nike Marathoner oder Nike Strike 3).

Werde mutig, probiere aus. Schau wie sich diese leichten Schuhe anfüllen, wie sich das Laufgefühl verändert, wie du den Untergrund wieder wahrnimmst.

Ein Tipp fürs Wintertraining im Schnee und Match: Salomon Speedcross, macht höllisch Spass!

15
Super Gebi,
danke für deinen ausführlichen Bericht.
Ich bin aber auch eher ein Vor- resp. Mittelfußläufer.
Habe mich gerade für den Jedermannlauf vom Worldtrailrun angemeldet und werde morgen
noch versuchen den Salomon Speedcross zu bekommen. Ich hatte nicht vermutet, dass
die Jedermänner auch so extrem durch das Gelände geschickt werden. Zum Teil mußt du
dich wahrscheinlich einen Hügel hochziehen, mit Laufen ist da nichts mehr. Mit meinem
Asics Nimbus bin da wahrscheinlich total aufgeschmissen.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“