Ich spiele mit dem Gedanken, nächsten Jahr meinen ersten Ultra zu laufen. Es soll ein Lauf um die 80 km werden, gänzlich ohne Zeitambition versteht sich. Was ich bislang zur Trainingsmethodik gelesen und verstanden hab, ist folgendes:
-im Grunde Marathontraining mit langen langen Läufen von 40 bis 50k, manchmal auch mehr (eher nicht für einen Anfänger?)
-weniger Tempoarbeit, dafür oftmals hügelige Läufe
-an Wochenenden zwei aufeinanderfolgende lange oder halblange Läufe
-Gehen und Essen im langen Lauf testen
Die meisten Pläne, die ich bislang sah, hatten einen recht moderaten Kilometerumfang, wovon ich etwas überrascht war. Gibts da Pläne mit höheren Umfängen über 100, 120k?
Die nächste Frage ist fast wichtiger: Wo laufen? Ich würde gerne im nördlichen Raum bleiben, Sachsen wäre aber auch gut vorstellbar. Vorstellen kann ich mir einen Lauf von etwa 80k bzw. 50 Meilen. Vorzugsweise würde ich auf Wald-und Wanderwegen laufen wollen. Ich höre immer wieder vom Rennsteig, dann kenn ich noch Röntngen, aber ehrlich habe ich keine Ahnung.
Ich laufe im März einen Marathon. Wann wäre danach ein Ultra in der Großenordnung möglich?
Eine weitere Option wäre Biel und das ist auch noch irgendwann mal ein Ding, das ich machen möchte. Da meine Frau Familie in Basel hat, könnte man dies gut mit einem Urlaub verbinden. Allerdings wäre das wohl zu nah am Marathon im März, dazu mit 100k etwas lang und dazu noch in der Nacht, ergo nicht ratsam für einen ersten Ultra?
Gruß,
nächstes-Jahr-Ultra Chris
