Temmy hat geschrieben:Nein nicht von 35g eingeweichtes Getreide! Glaube ich nicht!
lg Pia
Na jedenfalls ist Frischkornbrei eine gute Alternative zu reinem Obst!
Genau wie Müsli!
Temmy hat geschrieben:Nein nicht von 35g eingeweichtes Getreide! Glaube ich nicht!
lg Pia
Fischkornbrei kannst du nicht mit Müsli vergleichen. In Müsli ist Zucker, getrocknetes Obst, und Milch also nur Balast.Plattfuß hat geschrieben:Na jedenfalls ist Frischkornbrei eine gute Alternative zu reinem Obst!
Genau wie Müsli!
Werde Versuchen und berichten!Temmy hat geschrieben:Fischkornbrei kannst du nicht mit Müsli vergleichen. In Müsli ist Zucker, getrocknetes Obst, und Milch also nur Balast.
Frischkornbrei Obst, geschrotetes eingeweichtes (so wie vorverdaut, also leicht bekömmlich) Getreide, sonst nix. Hier hast du die vollen Vitamine.
Versuch es mal eine Woche, es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Aber jeder wie er mag!
Esse viel Brokkoli und Spinat, dies im Prinzip täglich. Äpfel so 0 bis 2 am Tag. Allerdings jeweils nur eine Portion.Da_Fabi hat geschrieben:Guten Morgen liebe Lauffreunde,
mich interessiert, wie viel Obst & Gemüse Ihr als Ausdauersportler pro Tag ca. zu euch nehmt. Von der Deutschen Ernährungsgesellschaft wird ja beispielsweise empfohlen, man solle pro Tag 5 Portionen Obst & Gemüse essen.
Ich persönlich esse meist ca. 4 Portionen, wobei ich Obst bevorzuge, da man z.B. Äpfel einfach mitnehmen kann und nicht erst zubereiten muss. Wie sieht es bei euch aus? Und wie wichtig ist für euch Obst & Gemüse allgemein?
Mit freundlichen Grüßen
Da_Fabi
Aaaah!MarionS hat geschrieben: Spinat, dies im Prinzip täglich.
joerg1903 hat geschrieben: - MarionS, Test vom 8. Dez: 28; Test vom 22. Dez.: 36; Test vom 11. Jan.: 43; Test vom 25. Jan.: 46; 8. Feb.: 51; 1. Mär.: 50; 15. Mär.: 51; 29. Mär.: 56; 12. Apr.: 65; 10. Mai: 68; 7. Jun.: 72; 28. Jun.: 75; 4. Jul.: 75; 11. Jul.: 80; 23. Aug.: 80; 6. Sep.: 87; 27. Sep.: 88
Du hast einen Fan, einfach zu geil dein Statementteerlunge hat geschrieben: Ich finds gut, immerhin sind meine Vorfahren auch durch die Gegend gelaufen, haben Nüsse Obst und Mammuts gefressen und heraus kam am Ende irgendwann sowas großartiges wie ich. Ja gut, die sind nur so dreißig Jahre alt geworden und hatten evtl. unreine Haut. Was solls.
Der wahre Frutarier ist nur das, was freiwillig vom Baum fällt, um den Pflanzen nicht weh zu tun ... ;)
DerC hat geschrieben:Der wahre Frutarier ist nur das, was freiwillig vom Baum fällt, um den Pflanzen nicht weh zu tun ... ;)
.
Ist bei mir genau umgekehrt. Obst ganz selten als Saft, trinke fast nur Wasser. Wenn Saft, dann nur "Amecke + Eisen", da ich kein Fleisch esse. Dort ist auch Vitamin C und Vitamin B12 drin. Kohl relativ viel. vor allem Brokkoli ca. 2mal Pro Woche als Brokkolisuppe. Auch Rot- und Grünkohl gibt es häufig. Rosenkohl hasse ich dagegen. Salat gibt es auch fast Täglich mit Karotten Tomaten, Paprika, Artischocken, Oliven, Käse....DerC hat geschrieben: Sympathische Einstellung. Äpfel und Bananen sind auch mein hauptsächliches Obst. Gemüse bei mir auch nach Möglichkeit kein Kohl, und Gemüse garantiert nicht täglich. Obst zumindest als Saft meistens täglich.
Genau mit dieser Ernährungsvariante habe ich mich krankgeschossen (Zucker): Zu viel Fruchtsaft. Muß nicht, kann aber. Ist ja auch klar: Wieviel Äpfel isst man am Tag? Zwei, drei, fünf? Wieviele Äpfel (und deren Fruktose) braucht man für eine Flasche Apfelsaft? Ich schätze 18 bis 20. Wenn man davon dann zwei am Tag trinkt .....DerC hat geschrieben:Obst zumindest als Saft meistens täglich.
Keine Sorge, wir machen da keine Religion daraus, sonst würde wir ja viel weniger diskutieren. Beim Thema "Ernährung" wird ja viel hitziger Diskutiert, als beim Thema "Religion"!harriersand hat geschrieben:Wer's mag und wem's bekommt - bitte. Aber keine Religion draus machen.
Die Ernährung der Eskimos ist aus der Not entstanden und ist wie viele einseitige Ernährungsgewohnheiten nur ein Beispiel dafür, wie flexibel der menschliche Organismus sein kann, wenn es nicht anders geht.harriersand hat geschrieben:Eskimos haben auch nix Frisches, die müssen Algen aus em Seehundsbauch (oder so) essen. Sooo wichtig wie das immer propagiert wird, sind die 5 Portionen auch nicht. Wer's mag und wem's bekommt - bitte. Aber keine Religion draus machen.
Wenn unsere Mammut jagenden Freunde ne Krankenkassenkarte gehabt hätten ,teerlunge hat geschrieben:
Ich finds gut, immerhin sind meine Vorfahren auch durch die Gegend gelaufen, haben Nüsse Obst und Mammuts gefressen und heraus kam am Ende irgendwann sowas großartiges wie ich. Ja gut, die sind nur so dreißig Jahre alt geworden und hatten evtl. unreine Haut. Was solls.
Fritten sind teurerfrittenkrieger hat geschrieben:noch geht's aber obst kann ich mir bald nicht mehr leisten im winter. das wird dann immer sehr teuer. auch gemüsepreise steigen an. ich kompensiere das dann mit den vitamin bruasetabellen.
Wo lebst du denn, dass jetzt bei dir Saison für Äpfel, Orangen und Kiwis ist? In Deutschland ist jetzt tatsächlich Saison für Äpfel, da diese im Herbst geerntet werden und auch über fast den ganzen Winter gelagert werden können. Orangen und Kiwis wachsen hier aber weniger, das gilt auch für den Sommer. ;)Domborusse hat geschrieben:Hallo,
da gebe ich drehwurm Recht: es gibt da schon Möglichkeiten - es müssen ja nicht die Himbeeren im Winter sein, einfach verstärkt Saisonware kaufen und dann geht das schon (ist im Winter halt vermehrt Äpfel, Orangen, Kiwis usw.)
2 Flaschen ist auch arg viel, soviel trinke ich nicht davon. Ich verdünne mit Wasser und mische auch mal mit Buttermilch.NordicNeuling hat geschrieben:Genau mit dieser Ernährungsvariante habe ich mich krankgeschossen (Zucker): Zu viel Fruchtsaft. Muß nicht, kann aber. Ist ja auch klar: Wieviel Äpfel isst man am Tag? Zwei, drei, fünf? Wieviele Äpfel (und deren Fruktose) braucht man für eine Flasche Apfelsaft? Ich schätze 18 bis 20. Wenn man davon dann zwei am Tag trinkt .....
Fliegenpilzmann hat geschrieben:Wo lebst du denn, dass jetzt bei dir Saison für Äpfel, Orangen und Kiwis ist? In Deutschland ist jetzt tatsächlich Saison für Äpfel, da diese im Herbst geerntet werden und auch über fast den ganzen Winter gelagert werden können. Orangen und Kiwis wachsen hier aber weniger, das gilt auch für den Sommer. ;)
Wenn man sich wirklich auf das beschränken will, was die Saison in unserem Land hergibt, dann bleiben eigentlich nur Äpfel und verschiedene Kohlsorten.
Mein Vatter hatte den Garten vor nem Monat voll Kiwis hängen. Solingen, Bergisches Land, NRWOrangen und Kiwis wachsen hier aber weniger, das gilt auch für den Sommer. ;)
Aber dann ist doch alles "saisonal"! Irgendwo auf der Welt hat fast jedes Obst gerade Saison.Domborusse hat geschrieben:Ich glaube, du verwechselst da was: ich habe nicht von regionaler Ware geredet, sondern nur von saisonaler (also nicht nur auf einheimlische Ware bezogen!).
Wenn das ein Witz gewesen sein soll, hab schon lustigere Sachen gelesen (aber wird wohl ironisch gemeint sein, hab dich durchschautfrittenkrieger hat geschrieben:noch geht's aber obst kann ich mir bald nicht mehr leisten im winter. das wird dann immer sehr teuer. auch gemüsepreise steigen an. ich kompensiere das dann mit den vitamin bruasetabellen.
Ja, eben, deshalb bekommst du auch immer bezahlbares ObstMichiV hat geschrieben:Aber dann ist doch alles "saisonal"! Irgendwo auf der Welt hat fast jedes Obst gerade Saison.
:
Ja, deshalb sprach ich ja auch von weniger. Durch die globale Erwärmung werden wir hier natürlich auch bald im großen Stil Südfrüchte ernten dürfen.chuuido hat geschrieben:Mein Vatter hatte den Garten vor nem Monat voll Kiwis hängen.
Gute Methode. Das sagt auch der Herr Professor.frittenkrieger hat geschrieben:noch geht's aber obst kann ich mir bald nicht mehr leisten im winter. das wird dann immer sehr teuer. auch gemüsepreise steigen an. ich kompensiere das dann mit den vitamin bruasetabellen.
Twinkies. Nutty bars. Powdered donuts.
For 10 weeks, Mark Haub, a professor of human nutrition at Kansas State University, ate one of these sugary cakelets every three hours, instead of meals.
His body mass index went from 28.8, considered overweight, to 24.9, which is normal.
Haub's "bad" cholesterol, or LDL, dropped 20 percent and his "good" cholesterol, or HDL, increased by 20 percent. He reduced the level of triglycerides, which are a form of fat, by 39 percent.
Two-thirds of his total intake came from junk food. He also took a multivitamin pill and drank a protein shake daily. And he ate vegetables, typically a can of green beans or three to four celery stalks.
Er sagt allerdings auch:D-Bus hat geschrieben:Gute Methode. Das sagt auch der Herr Professor.
"There are things we can't measure," said Blatner, questioning how the lack of fruits and vegetables could affect long-term health. "How much does that affect the risk for cancer? We can't measure how diet changes affect our health."
Ne, dass sagt er nicht. :-)D-Bus hat geschrieben:Gute Methode. Das sagt auch der Herr Professor.
Despite his temporary success, Haub does not recommend replicating his snack-centric diet.
"I'm not geared to say this is a good thing to do," he said. "I'm stuck in the middle. I guess that's the frustrating part. I can't give a concrete answer. There's not enough information to do that."