NeverGiveUp hat geschrieben:
Wie oft, was und wie dehnst du?
Ich hatte selbst jahrelang morgens Schmerzen in der Ferse und habe sogar regelmäßig nur Wade und die Plantarsehne gedehnt, das hat aber global nichts verändert.
... aber wie die meisten wissen gehen die Fersenschmerzen durch Nicht-Laufen ja gar nicht weg
Hallo NeverGiveUp,
Ich dehne morgens und abends die Plantarsehnen und mache 4 - 5 x täglich links und rechts je 20 Wiederholungen der Dehnungs- und Kräftigungsübung mit dem Fußballen auf der Kante der Treppenstufe, d.h. durchdehnen und anheben in den Fußspitzenstand. Diese Übungen haben mir in den letzten Monaten sicherlich sehr gut als Ergänzung zur Rötgenreizbestrahlung geholfen, so dass ich inzwischen wieder vernünftig und regelmäßig laufen kann. Weiterhin dehne ich nach dem Laufen die Waden und die Achillessehne, die Oberschenkel und ich strecke die hochgelegten Beine kurz durch. Bei der Gymnastik kommen zu den Übungen jeweils noch entsprechende Dehnungsübungen dazu.
Wie Du richtig sagst, ist ein umfassenderes Dehnungsprogramm sicherlich sinnvoll, und eine längere Laufpause reicht - obwohl sie jedem Läufer schwerfällt - auch nicht aus, so dass man was tun muss!

Die Anleitung im verlinkten Video ist wirklich sehr gut erklärt und recht eindrucksvoll, so dass ich es es in den nächsten Wochen mal ganz langsam versuchen werde. Allerdings ohne den Anspruch, im Bezug auf die Beweglichkeit jemals auch nur annähernd in Richtung der unscheinbaren, jungen Dame zu kommen ...

Durch jahrelanges Radfahren bzw. seit einigen Jahren auch regelmäßiges Laufen ohne entsprechende Gymnastik sind meine Muskeln ziemlich verkürzt. Daher wäre ich schon froh, wenn ich in einigen Wochen wieder aus dem Stand bei durchgedrückten Beinen mit den Händen locker bis auf den Boden komme!
Ach ja, die Untersuchung am Donnerstag hat meine Einschätzung bestätigt, denn die Plantarsehne im rechten Fuß fühlt sich bis auf ein kleines Stück im Übergang zur Ferse inzwischen wieder gut an.

Ich könnte noch einen 2. Durchgang mit Röntgenreizbstrahlung machen, aber mit Gymnastik, täglichen Dehnungsübungen und kurzer Eigenmassage nach den Läufen komme ich gut zurecht, so dass ich zunächst darauf verzichtet habe. In den nächsten Wochen darf ich das Training auch wieder etwas intensivieren, ich soll aber nicht übertreiben.
In der vergangenen Woche bin ich auch wieder 5 x gelaufen und war insgesamt 75 km unterwegs. Dabei gestern erstmals wieder 12,5 km auf Feld- und Waldwegen und heute Vormittag 27,5 km im moderaten Tempo um 5:35 min/km. Auf Basis der bisherigen positiven Entwicklung bzw. der "Freigabe" am Donnerstag, werde ich in den nächsten Wochen die ersten vorsichtigen Tempoeinheiten ins Training einbeziehen. Weiterhin werde ich die Planung für einige Wettkämpfe im ersten Halbjahr präzisieren.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land
Eckhard
"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! 