Banner

Kilo killen 2010

2301
@ Fliegenpilzmann

Wo Du es doch gerne mit Fatburnergewürzen magst:

ein Eier-Brotaufstrich-Rezept statt Fleisch für Dich:

3 hartgekochte Eier mit 3 gehäuften TL Currypulver und 5-6 EL Soja-Milch (für Dich geht sicher auch andere Milch) mit einer Gabel fein zerdrücken. Mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken. Man kann auch gut noch eine Prise zerstoßenen Kreuzkümmel daran tun, wenn man den Eigengeschmack von Kreuzkümmel mag!

Bei Bedarf hätte ich da noch viele andere "scharfe" Ideen :teufel: auf Lager!
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

2302
Laufschnecke hat geschrieben: :daumen: dachte schon ich bin die Einzige :D die nicht der Norm entspricht...
Nö, Du teilst das Merkmal mit 30,6 % der weiblichen Bevölkerung Deiner Altersklasse.
klick (Statistisches Jahrbuch, Seite 250)

2303
Steif hat geschrieben:
ein Eier-Brotaufstrich-Rezept statt Fleisch für Dich:
Danke für die Idee. Ich esse Eier nur am Wochenende zum Frühstück, dann eins und mit Senf. Senf regt auch den Stoffwechsel an und hat noch andere gute Eigenschaften.

Eiersalat ist nicht so mein Ding, aber das Rezept könnte Laufschnecke interessieren, denke ich.
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist." David Ben-Gurion

Bild

2304
Elguapo hat geschrieben:Wie gesagt, man kann auch nur Fisch essen oder nur Eier(und nie oder selten Fleisch).
Auch jeden Tag Fisch finde ich doof und dafür gibt es mehrere Gründe. Die Japaner sollen ja ganz gesund leben mit ihrem hohem Fischkonsum, allerdings geht es dadurch ihrem Essen sehr schlecht. D.h. die Meere sind längst überfischt. Bei Fleisch gibt es die Massentierhaltung mit allen negativen Folgen. Fleisch kostet in der "Herstellung" viel mehr Energie als die gleiche Energiemenge an pflanzlicher Nahrung. Mit dem hohen Fisch und Fleischkonsum machen wir uns und die Erde kaputt. Deshalb halte ich von diesen Ernährungsformen wenig. Aus der Sicht des Säure-/Basenhaushaltes spricht auch einiges gegen exzessiven Fisch- und Fleischkonsum. Menschen ernähren sich überwiegend von Pflanzen, wenn sie die Möglichkeiten dazu haben, da alles andere viel aufwendiger ist und auch ungesünder. Dass die Inuits sich fast nur von Fleisch ernähren, hat vor allem damit zu tun, dass sie dort nicht so gut Kartoffeln anbauen können. Es gibt einfach nichts anderes. Dazu kommt noch ein sehr hartes Klima. Ich vermute mal, dass die Inuits alle nicht sehr alt geworden sind in der Vergangenheit und über die Gesundheit wissen wir ja wenig, woher auch. Von den Mongolen habe ich gehört, dass sie schon auch viele gesundheitliche Probleme haben, wie Gicht und Rheuma. Die essen ja auch überwiegend Fleisch.
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist." David Ben-Gurion

Bild

2305
Laufschnecke hat geschrieben:du vergißt wohl nie, smile :wink:
allerdings erst ab 20km :zwinker2: mit Fanta gemischt :D
Na ja, das war ja auch mal die gesündere Alternative, vielleicht mit einer Apfelsaftschorle und 2 Haferflockenbiokeksen. Das würde ich ja durchgehen lassen. :zwinker2:
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist." David Ben-Gurion

Bild

2306
@ Fliegenpilzmann

Deine Ausführungen zur Überfischung und zur ökologischen Bedenklichkeit von Fleischkonsum ist ja schön und gut und für den halbwegs informierten Mitteleuropäer auch nichts wirklich Neues. Ich ernähre mich jetzt nach dem Fasten fast vegetarisch, aber wenn man mal genau Buch führt über die Zusammensetzung seiner Nahrung wird man ein Defizit an Eiweiß feststellen. Nun wird zwar immer wieder darauf hingewiesen, dass es ja ach so viele pflanzliche Alternativen gibt, aber wenn man sich die erwähnten Nahrungsmittel mal genauer ansieht, trübt sich der rosarote Vegetarierblick. Bohnen, die immer gerne beispielhaft erwähnt werden, enthalten als frische Bohnen - wenn man sie denn saisonal überhaupt bekommt - 9 g Eiweiß auf 100g. Bei Bohnen aus der Konserve sind wir bei 4 g auf 100g! Wieviele Bohnen soll ich denn essen? Sojamilch, die ich morgens in mein Müsli mische hat irgendwas bei 4 g je 100ml. Und so setzt sich das ganze fort. Ich will nicht jeden zweiten Tag irgendwelches Tofu-Zeugs essen. Zwei Eier am Wochenende sind eindeutig zu wenig. Die Empfehlung sich beim Eikonsum zurückzuhalten weil sie angeblich dick machen und den Cholesterinspiegel anheben ist längst überholt. Also, woher das Eiweiß nehmen? Ich habe sogar schon darüber nachgedacht mir Proteinpulver auf pflanzlicher Basis zu bestellen. Normalerweise ist Eiweißpulver ja immer zum großen Teil aus Milch gemacht.

Ich bin übrigens in Bezug auf Fisch fest davon überzeugt, dass er gerade für Läufer eines der wichtigsten Lebensmittel ist denn ich habe eine sehr gute Regenerationsfähigkeit durch Fisch festgestellt. Wenn ich von Fisch rede, dann nicht von Farmlachs und Forelle. Das ist genauso Dreck wie Fleisch von mit Antibiotika vergiftetem Schwein und Rind.
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

2307
@Steif,

schau Dir wegen planzlichem Eiweiss mal Nüsse und weitere Hülsenfrüchte an

2308
Und außerdem ist Tofu (richtig mariniert) lecker! Und man kann sich auch Sojaflocken ins Müsli mischen!

Ich esse zwischendurch auch gern mal Nüsse und Erdnussbutter ist auch toll.

Trotzdem kann ich das schon verstehen, es ist wirklich nicht so einfach da eine gute Proteinversorgung hinzukriegen.
Früher habe ich relativ viel Quark und Hüttenkäse (Protein!) gegessen, habe aber leider eine Allergie gegen Milchprodukte.

Aber wer das mag, für denjenigen für den das ok ist, ist das doch auch ganz gut.

2309
Steif hat geschrieben:. Also, woher das Eiweiß nehmen?
Proteine (im Normalfall 60 - 80 g) sind nun echt kein Problem :-)

a) Über den Tag verteilt summieren sich Proteine der verschiedenen Lebensmittel
b) Proteingehalt einiger vegetarischer Lebensmittel

- Nüsse (ca 25g/100g)
- (Rote) Linsen (26.7g/100g)
- Körner/Kerne (22 - 25g /100g) zb Sonnenblumenkerne
- Weizenkeim (26.6 g/100g)
- Joghurt / Milch und Milchspeisen (2-5 g pro 100g) relativ wenig, aber man isst ja hiervon meist mehr :-)
- Käse (25 - 38g / 100g)

Also da kommt schon genug zusammen :D


PS: Nüsse und Körner enthalten VIELE sehr hochwertige Fette. Um dann insgesamt nicht zuviele Fette zu haben, nehme ich voll entrahmte Milchprodukte (0,1 % Fettgehalt und so)

2310
max cohen hat geschrieben:@Steif,

schau Dir wegen planzlichem Eiweiss mal Nüsse und weitere Hülsenfrüchte an

Ich habe mich schon intensiv mit Alternativen auseinander gesetzt. Kichererbsen sind eine ganz hervorragende Quelle. Absoluter lekker-Klick!!! Ich peppe mein Müsli, Salatdressing und diverse andere Sachen mit "LSM" (3 Teile Leinsamen, 2 Teile Sonnenblumenkerne, 1 Teil Mandeln - alles fein gemahlen) auf und futter schon viele Nüsse. Nur bringen pflanzl. Nahrungsmittel mit höherem Eiweißanteil auch entweder extrem viele Kohlenhydrate oder überproportional viel Fett mit. Wenn mir einfach mal jemand glaubwürdiges sagt, hey, das was Du da zu dir nimmst ist vom Eiweiss her völlig ausreichend - hätte meine liebe Seele echt Ruhe.
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

2311
Über das ganze Milchgedöns habe ich in den letzten Tagen sicher schon zu viel Kontroverses gelesen - Milch und Milchprodukte gibts bei mir vorerst mal nicht mehr!
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

2312
Fliegenpilzmann hat geschrieben:Auch jeden Tag Fisch finde ich doof und dafür gibt es mehrere Gründe. Die Japaner sollen ja ganz gesund leben mit ihrem hohem Fischkonsum, allerdings geht es dadurch ihrem Essen sehr schlecht. D.h. die Meere sind längst überfischt. Bei Fleisch gibt es die Massentierhaltung mit allen negativen Folgen. Fleisch kostet in der "Herstellung" viel mehr Energie als die gleiche Energiemenge an pflanzlicher Nahrung. Mit dem hohen Fisch und Fleischkonsum machen wir uns und die Erde kaputt. Deshalb halte ich von diesen Ernährungsformen wenig. Aus der Sicht des Säure-/Basenhaushaltes spricht auch einiges gegen exzessiven Fisch- und Fleischkonsum. Menschen ernähren sich überwiegend von Pflanzen, wenn sie die Möglichkeiten dazu haben, da alles andere viel aufwendiger ist und auch ungesünder. Dass die Inuits sich fast nur von Fleisch ernähren, hat vor allem damit zu tun, dass sie dort nicht so gut Kartoffeln anbauen können. Es gibt einfach nichts anderes. Dazu kommt noch ein sehr hartes Klima. Ich vermute mal, dass die Inuits alle nicht sehr alt geworden sind in der Vergangenheit und über die Gesundheit wissen wir ja wenig, woher auch. Von den Mongolen habe ich gehört, dass sie schon auch viele gesundheitliche Probleme haben, wie Gicht und Rheuma. Die essen ja auch überwiegend Fleisch.
Kann es sein, daß du meine Posts nicht ganz durchliest:
Elguapo hat geschrieben:Wie gesagt, man kann auch nur Fisch essen oder nur Eier(und nie oder selten Fleisch). Man kann auch an vielen Tagen nur pflanzliche Kost zu sich nehmen. Wie kommst du auf jeden Tag Fleisch, bzw worauf bezieht sich deine Aussage :confused:
:wink:

2313
Steif hat geschrieben:Ich habe mich schon intensiv mit Alternativen auseinander gesetzt. Kichererbsen sind eine ganz hervorragende Quelle.
Wie du in meinem Profile lesen kannst, ist meine zweite Heimat La Paz, was 3700m hoch in den Anden liegt. Aus den Anden kommen unter anderem Quinoa und Amaranth, beides pflanzlich, beides sehr eiweißreich. Zusätzlich enthält Quinoa und Amaranth alle neun essentiellen Aminosäuren.

2314
Elguapo hat geschrieben:Wie du in meinem Profile lesen kannst, ist meine zweite Heimat La Paz, was 3700m hoch in den Anden liegt. Aus den Anden kommen unter anderem Quinoa und Amaranth, beides pflanzlich, beides sehr eiweißreich. Zusätzlich enthält Quinoa und Amaranth alle neun essentiellen Aminosäuren.
Klingt interessant, jetzt kommen wir zu den Dingen, bei denen ich mich in der Ökoabteilung von Budni immer gefragt habe was man daraus wohl zaubern kann? Na, da habe ich ja wieder mit Recherche zu tun! Was favorisierst Du da an Gerichten, Elguapo? Gibts da Klassiker? Ich brauche nur Namen, Rezepte "google" oder "chefkoch" ich mir dann!

Vielen Dank für den Tipp!
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

2315
Elguapo hat geschrieben:Kann es sein, daß du meine Posts nicht ganz durchliest:
Ach du Kleingeist, klar lese ich jedes Wort und jeden Punkt deiner Posts. Deine von dir empfohlene Kost, kommt mit einem sehr hohen Anteil an Eiweiß einher, der zwangsläufig dazu führen muss, dass man dies mit Fleisch oder Fisch zu erreichen sucht, oder etwa nicht?

Bleib locker, ich richte mich nicht gegen dich persönlich oder deinem Post. Ich habe da nur meine eigene Assoziation dazu und wollte die mal spontan äußern, um den Faden hier am Laufen zu halten. Klappt doch oder?
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist." David Ben-Gurion

Bild

2316
Steif hat geschrieben: Wenn mir einfach mal jemand glaubwürdiges sagt, hey, das was Du da zu dir nimmst ist vom Eiweiss her völlig ausreichend - hätte meine liebe Seele echt Ruhe.
Die besten Marathonläufer dieser Welt haben einen Anteil von 80% Kohlenhydraten an ihrer Nahrung. Den Rest teilen sich dann Fett und Eiweiß. Mit 15% an deiner Ernährung bist du immer auf der sicheren Seite, mehr braucht der Mensch nicht. Bei mir sind es 80g. Die erreiche ich jeden Tag locker ohne Fleisch und Fisch, aber mit Milchprodukten wie 200g Kefir, 25g Käse, manchmal 250g Quark (wie heute, dann bin ich aber weit über Ziels hinausgeschossen und bei
94 g Eiweiß gelandet. Da ich viel Gemüse esse, kommt allein dadurch schon die Hälfte zusammen. Auch Vollkornprodukte enthalten einiges an Eiweiß, Hirse ist auch nicht ohne.

Aber wenn man rein vegetarisch leben will und keine Milch mag, ist es schon schwieriger. Ich bin für Milchprodukte.
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist." David Ben-Gurion

Bild

2317
Sommerregen hat geschrieben:Trotzdem kann ich das schon verstehen, es ist wirklich nicht so einfach da eine gute Proteinversorgung hinzukriegen.

So langsam hellt sich die düstere Zukunftsvision vom völlig fleischlos-fehlernährten Steif durch Eure zahlreichen konkreten Tipps ja auf. Ich erkenne mich gerade auch nicht mehr wieder - so viel Neues und vor allem Abwechslungsreiches habe ich in meinem Leben noch nie gefuttert. Allerdings verbringe ich auch deutlich mehr Zeit mit Einkäufen vor Obst- und Gemüseregalen und den Reformhauskostregalen. Sonst war ich alle viertel Jahr mal bei Budnikowsky, seit zwei Wochen fast täglich! :haeh:
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

2318
Steif hat geschrieben:Wenn ich von Fisch rede, dann nicht von Farmlachs und Forelle.

Forelle gehört zu meinen Lieblingsfischen, ich mag sie am liebsten mit Olivenöl und viel Thymian gebacken. Ich achte ein wenig darauf, woher die Fische kommen. Aber hier bin ich sehr nachlässig, da ich Fisch und Fleisch eben sehr selten esse. Max einmal eins die Woche, manchmal auch nur einmal im Monat eins. Kommt darauf an. Meine Kinder lieben halt Fleisch und da ziehe ich nicht immer mein Ding gnadenlos durch.

Was für Fische kommen denn bei dir in die Pfanne?

Mit Amaranth habe ich mich mal beschäftigt. Soll ja sehr gesund sein. Mir ist es für meinen Alltag zu aufwendig. Man muss das Zeug sehr lange kochen. Ich bin jetzt bei Hirse gelandet, dauert nur 10 Minuten (Bioware) und ist sehr vielseitig und für Läufer sehr gut geeignet.
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist." David Ben-Gurion

Bild

2319
Hat hier schon jemand mit Chia-Samen Erfahrungen gesammelt?
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist." David Ben-Gurion

Bild

2320
Fliegenpilzmann hat geschrieben:Aber wenn man rein vegetarisch leben will und keine Milch mag, ist es schon schwieriger. Ich bin für Milchprodukte.
Ich habe mich gefragt, warum in dem Leberreinigungsbuch von Dr. Sandra Cabot keine Milchprodukte (neben rotem Fleisch, weißem Mehl und falschen und /oder zu hoch erhitzten Fetten) vorkommen. Sie erklärt das Warum leider nicht sehr ausführlich. Aber auf zahlreichen Webseiten und in zahlreichen Büchern beschäftigt man sich damit, dass man zugunsten seiner Gesundheit besser die Finger von Milch und Milchprodukten lassen sollte! Einer von mehreren Gründen: Komischerweise ist nur in Nationen mit hohem Milchkonsum die Quote der Osteoporoseerkrankungen so hoch. "Bekämpfen" will man das Risiko aber mit der guten, weil kalziumhaltigen Milch! Merkt er watt?
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

2321
Ich esse möglichst nur wildlebenden und somit von Überfischung bedrohten Salzwasserfisch. Die Sorten hängen ganz vom Angebot ab. Hier habe ich den Vorteil, mich als ehemaliger Meeresangler (eines meiner ruhenden Hobbys) ganz gut auszukennen.

Wenn Du Dir mal aus nächster Nähe eine norwegische Mast-Lachs-Station angesehen hast würdest Du sowas nicht mehr essen. Genauso sieht es mit Forellen aus, die quasi nicht mehr wild wachsen, bzw. wild gewachsen nie im Handel erscheinen.
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

2322
Steif hat geschrieben:: Komischerweise ist nur in Nationen mit hohem Milchkonsum die Quote der Osteoporoseerkrankungen so hoch.
Komischerweise kollidiert aber auch der hohe Milchkonsum (USA) mit hohem Fleischkonsum (USA). Liegt es vielleicht doch an zuviel Fleisch? :zwinker2:

2323
Steif hat geschrieben:Klingt interessant, jetzt kommen wir zu den Dingen, bei denen ich mich in der Ökoabteilung von Budni immer gefragt habe was man daraus wohl zaubern kann? Na, da habe ich ja wieder mit Recherche zu tun! Was favorisierst Du da an Gerichten, Elguapo? Gibts da Klassiker? Ich brauche nur Namen, Rezepte "google" oder "chefkoch" ich mir dann!

Vielen Dank für den Tipp!
Quinoa Pfanne mit gebratenem Gemüse, das Ganze mit Erdnüssen verfeinert - saulecker!

Einfach quinoa garen mit Gemüsebrühe, Gemüse feinschnippeln und in Olivenöl anbraten (evt. das Gemüse vorher kurz blanchieren), zerstoßenen Erdnüsse kurz anrösten und darüberstreuen. Mit viel Kräutern würzen.

Kann sehr abwechslugsreich mit allen möglichen Gemüsen, Nüssen, Kräutern und auch Tofu kombiniert werden.

2324
Dampfsohle hat geschrieben:Komischerweise kollidiert aber auch der hohe Milchkonsum (USA) mit hohem Fleischkonsum (USA). Liegt es vielleicht doch an zuviel Fleisch? :zwinker2:
Vielleicht :D ist aber auch eine unbestimmte Aussage! Vielleicht liegt es aber auch an der Kombination aus Fleisch und Milch und sähe ganz anders aus, wenn man die Milch wegläßt? Vielleicht ist es auch die Kumulation aller möglichen unverträglichen Stoffgruppen - da kommt dann ja noch haufenweise Zucker, jede Menge hübsch bezeichneter E-Chemikalien, weißes Mehl usw. hinzu?
Und: Sprach ich eigentlich davon, dass ich viel Fleisch esse? Und sprach ich eigentlich davon, dass ich den Milch(produkt)verzehrern irgendwas madig machen will oder gar wegnehmen will?
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

2325
marathonmaedchen hat geschrieben:Quinoa Pfanne mit gebratenem Gemüse, das Ganze mit Erdnüssen verfeinert - saulecker!
Hört sich auch so an! So langsam glaube ich ja, dass "schlechte" Ernährung meistens einfach nur Bequemlichkeit, Gedankenlosigkeit, mangelnde Kreativität ist. Man muss sich halt um Alternativen kümmern.
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

2326
Fliegenpilzmann hat geschrieben:Ach du Kleingeist, klar lese ich jedes Wort und jeden Punkt deiner Posts. Deine von dir empfohlene Kost, kommt mit einem sehr hohen Anteil an Eiweiß einher, der zwangsläufig dazu führen muss, dass man dies mit Fleisch oder Fisch zu erreichen sucht, oder etwa nicht?

Bleib locker, ich richte mich nicht gegen dich persönlich oder deinem Post. Ich habe da nur meine eigene Assoziation dazu und wollte die mal spontan äußern, um den Faden hier am Laufen zu halten. Klappt doch oder?
Mann, Mann, Mann, sind manche Leute anstrengend. Hauptsache irgendwas sabbeln, wie:"jeden Tag Fleisch find ich doof".

2327
Steif hat geschrieben:Klingt interessant, jetzt kommen wir zu den Dingen, bei denen ich mich in der Ökoabteilung von Budni immer gefragt habe was man daraus wohl zaubern kann? Na, da habe ich ja wieder mit Recherche zu tun! Was favorisierst Du da an Gerichten, Elguapo? Gibts da Klassiker? Ich brauche nur Namen, Rezepte "google" oder "chefkoch" ich mir dann!

Vielen Dank für den Tipp!
In Bolivien gibt es Quinoaflocken zu kaufen, die man ähnlich wie Haferflocken essen kann. Die habe ich bisher noch nicht in Dland gefunden. Hier bekommt man die Körner, die ich meistens in Suppe mitkoche(man spült Quinoa ein Paar mal mit kaltem Wasser durch und schmeisst sie dann in die Suppe).
Ich muß aber zugeben, daß ich so oft auch nicht Quinoa esse, da ich kein Vegetarier bin. Ich esse auch Tofu, aber auch nicht so oft wie Vegetarier.

2328
Dampfsohle hat geschrieben:Komischerweise kollidiert aber auch der hohe Milchkonsum (USA) mit hohem Fleischkonsum (USA). Liegt es vielleicht doch an zuviel Fleisch? :zwinker2:
Ne, die Zusammenhänge sind noch viel komplexer! Die Länder mit den höchsten Milch- und Fleischkonsum sind auch die mit dem höchsten Aufkommen an privaten PKWs. Man könnte auch die Anzahl der Ampeln oder befestigten Straßen vergleichen oder oder ...

Könnte es auch am Bewegungsmangel und Übergewicht liegen?


Es gibt keine Beweise, dass Milch- und Milchprodukte im normalen Rahmen schädlich sind. Es gibt aber auch hier viele Völker, die relativ naturnah leben und Milchprodukte verwenden. Z.B. Kefir kommt aus dem Kaukasus und ist dort und hier bekannt als das Getränk der Hundertjährigen, weil dort wo Kefir viel getrunken wird, die Menschen sehr alt werden. In Indien wird sehr viel Milch verarbeitet und steht bei den Yogis in hohem Ansehen, aber Fleisch gar nicht. Yogis gelten ja auch eher als gesund.

Dann weiß ich von einem Naturvolk in Indien, die noch sehr naturnah leben, (Kuby hat mal darüber was geschrieben) die in Symbiose mit Büffeln leben und deren Milch nutzen, um daraus Joghurt und ähnliches zu machen. Fleisch essen die auch nicht und den soll es sehr gut gehen, besonders in seelischer Hinsicht.
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist." David Ben-Gurion

Bild

2329
Elguapo hat geschrieben:Mann, Mann, Mann, sind manche Leute anstrengend. Hauptsache irgendwas sabbeln, wie:"jeden Tag Fleisch find ich doof".
Willkommen im Club!

Ansonsten, was hast du gegen einfache klare Aussagen?
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist." David Ben-Gurion

Bild

2330
Steif hat geschrieben:Ich esse möglichst nur wildlebenden und somit von Überfischung bedrohten Salzwasserfisch.
Und du meinst wirklich, dass der gesünder als gezüchteter ist? Du hast keine Ahnung, was mittlerweile so alles in den Meeren rumschwimmt. Denke mal nur an die letzten Ölkatastrophen.

Na, guten Appetit!

Es dürfte einiges schwieriger sein, wirklichen Bio-Fisch zu bekommen, d.h. einen ohne Schadstoffe. Da muss man schon zur Aufzucht greifen, die im Inland passiert, wo man auch die Wasserqualität kontrollieren kann.
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist." David Ben-Gurion

Bild

2331
Hirse gibt es auch als Hirseflocken, die verwende ich immer im Frühstück.
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist." David Ben-Gurion

Bild

2332
Milch, egal von wo diese stammt, ist eigentlich nur für den Nachwuchs gedacht. Oder habt ihr schon mal eine ältere Kuh bei einer anderen am Euter trinken sehen :klatsch: ?Ich trinke seit Jahren keine Milch mehr (ab und zu etwas in den Quark oder im Kaffee), weil diese beim Erwachsenen nicht mehr so gut abgebaut wird.

2333
Laufschnecke hat geschrieben:(ab und zu etwas in den Quark oder im Kaffee),
und woraus wird Quark gemacht?
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist." David Ben-Gurion

Bild

2334
Fliegenpilzmann hat geschrieben:und woraus wird Quark gemacht?
das ist zwar auch aus der Milch, aber weiter verarbeitet..etwas wenigstens...Dann doch lieber fettarme Fleischsorten.. bei uns gibts Weihnachten statt Gans, Wild...

2335
Fliegenpilzmann hat geschrieben:Und du meinst wirklich, dass der gesünder als gezüchteter ist? Du hast keine Ahnung, was mittlerweile so alles in den Meeren rumschwimmt. Denke mal nur an die letzten Ölkatastrophen.

Na, guten Appetit!

Hallo Captain Brockhaus und vielen Dank für die guten Wünsche und sinnbefreiten Belehrungen!

Mach Du einfach Dein Ding weiter, dann aber auch bitte konsequent und nicht das was Dir gerade so ins Zeug passt, und ich mach meins! Yogis ernähren sich anders weil sie sonst Sorge haben durch zu viel aufsteigendes Prana zu überhitzen. Da wird dann teilweise ziemlich mild, lauwarm und nix mit scharfen Gewürzen gegessen. Bei Yogis reden wir aber auch von Leuten, die zweimal am Tag eine Stunde ihren Körper Kraft des Willens, der Atmung und Asana auf Hochtouren bringen. Wir reden bei Yogis nicht vom normalen Alltagsmenschen, auch wenn sich mancher Mitteleuropäer für so entrückt und auserwählt hält wie ein Yogi, nur weil er sich so ernährt und einmal die Woche in einem 15€ teuren Yogakurs rennt. Der Vegetarismus des Yogis ist eher religiös angelegt und nicht dogmatische Pflicht! Milch wird nur frisch und nicht als geronnene Milch oder verarbeitetes Produkt in Form von Käse und Buttermilch verzehrt. BTW: warst Du heute schon deine Kuh melken?
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

2336
Steif hat geschrieben:Hallo Captain Brockhaus und vielen Dank für die guten Wünsche und sinnbefreiten Belehrungen!
Warum kommst du mir denn jetzt so? Habe ich dir irgendwelche drolligen Namen gegeben? Warum so feindselig? Kannst du nicht mit diesem Medium adäquat umgehen, wo jeder seine Meinung äußern darf? Und, ich habe nur Fragen gestellt und dir keine dummen Vorwürfe gemacht. Ich habe auch nur das mitgeteilt, was ich so über Milch weiß. Tut mir leid, wenn dich das verärgert hat.
Mach Du einfach Dein Ding weiter, dann aber auch bitte konsequent und nicht das was Dir gerade so ins Zeug passt, und ich mach meins!
Wie meinst du das? Na klar mache ich mein Ding und warum solltest du nicht auch deines machen? Und warum soll ich hier nicht sagen, was mir gerade in den Kram passt? Machst du das etwa anders? Oder gibt es hier dazu ein Forumregel, die das verbietet? Ist es nicht der Sinn eines Forums, dass unterschiedliche Menschen ihre unterschiedlichen Meinungen und Auffassungen mitteilen?
Yogis ernähren sich anders weil sie sonst Sorge haben durch zu viel aufsteigendes Prana zu überhitzen.
Die yogische Ernährung, besser vielleicht Ayurweda, wird ja nun nicht nur von Yogis eingehalten, sondern von ganz normalen Menschen. Weil sich daraus auch eben Ernährungs- und Gesundheitsregeln für normale Menschen ableiten lassen. Und was genau auch so in Indien und auch hier in Deutschland von vielen praktiziert wird. Von mir nicht, da ich z.B. Zwiebeln und Knoblauch mag und auch Fleisch. Ich habe das nur mal erwähnt, um zu zeigen, dass überall auf der Welt Milch im gesunden Rahmen konsumiert wird und sie sogar Bestandteil von Ernährungslehren ist. Ich halte eben die Panikmache gegen Milch für nicht angemessen. Allerdings habe ich auch ein Problem damit, wenn Kühe auf schreckliche Weise ernährt und gehalten werden. Das unterstütze ich nicht. Für mich sind Soja-Produkte aber keine Alternative. Habe es eine Zeit lang mal getestet. Auch hier ist nicht alles so schön, global betrachtet (Gen-Soja. Preise steigen, wegen dem Verbrauch hier, und die normale Bevölkerung kann sich die eigenen Produkte nicht mehr leisten u.s.w.)
BTW: warst Du heute schon deine Kuh melken?
Ne, ich angle auch nicht meinen eigenen Fisch oder züchte auch keine Schafe. Ich baue nur manche Kräuter selber an oder Kürbisse (die bisher nie was geworden sind, doch einmal schon). Ach, und du schon dein eigenes Soja-Feld abgeerntet? (Brauchst nicht darauf antworten, ist nur rhetorisch gemeint. ;)
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist." David Ben-Gurion

Bild

2337
Steif hat geschrieben:Hallo Captain Brockhaus und vielen Dank für die guten Wünsche und sinnbefreiten Belehrungen!
nun bleib mal locker, jeder kann doch hier seine Meinung äußern und wenn er nun mal nicht jeden Tag Fleisch mag ist das doch ok. Eine kurze klare Aussage, deswegen mußt du doch nicht gleich versuchen jedem deine Form des Lebens nahezubringen. Tipps sind ja ganz gut und schön, was jeder daraus macht ist Jedem selbst überlassen, man sollte auch andere Meinungen zulassen. :nene:

Um mal wieder aufs Thema zu kommen....
ich stand zwar noch nicht aber auf der Waage, merke aber wie es vorran geht. Aber ich habe mir auch Indoorsport gesucht, da Laufen bei -10° erstens kein Spaß macht (Bronchien sind auch nicht mehr das was sie waren) und es ständig glatt ist. Morgen soll es auch wieder schneien, aber solange es so ist, verzichte ich aufs Laufen...

2338
Fliegenpilzmann hat geschrieben:Ansonsten, was hast du gegen einfache klare Aussagen?
Gegen die Aussagen habe ich nichts, aber ich verstehe nicht den Zusammenhang zwischen deine Aussagen und was ich schrieb.

Ich schrieb nirgends man solle sich mit Fleisch, Fisch oder sonstiges Protein mästen, sondern lediglich was die optimale Ernährung des Menschens ist: Fleisch/Fisch/Eier, Gemüse, Obst, Nüsse, Samen.
Wenn einer weniger Fleisch/Fisch essen will, soll er halt mehr Gemüse, Obst, Nüsse und Samen essen.
Ich sage auch nicht man soll/muß sich so zu 100% ernähren sondern, daß das die optimale Ernährung eines Menschen ist, während alles was sich weiter weg davon bewegt suboptimaler ist. Soll halt jeder für sich entscheiden wie nah er sich an die optimale und natürliche Nahrung hält und wie weit weg er sich entfernt. Ich wette aber, daß Übergewicht, Verdauungsprobleme, Allergien, Schilddrüsenstörungen, Essstörungen usw am besten in den Griff bekommt, umso näher man sich an die natürliche Nahrung hält(was ich aber auch nicht mache).
Das war mein einziger Punkt.

2339
Laufschnecke hat geschrieben: Oder habt ihr schon mal eine ältere Kuh bei einer anderen am Euter trinken sehen :klatsch: ?.
Ich habe auch noch nie eine Kuh Fanta trinken sehen :D

2340
Laufschnecke hat geschrieben:Milch, egal von wo diese stammt, ist eigentlich nur für den Nachwuchs gedacht. Oder habt ihr schon mal eine ältere Kuh bei einer anderen am Euter trinken sehen :klatsch: ?Ich trinke seit Jahren keine Milch mehr (ab und zu etwas in den Quark oder im Kaffee), weil diese beim Erwachsenen nicht mehr so gut abgebaut wird.
Da hat Laufschnecke sicherlich recht, man sollte Milchprodukte als etwas ganz besonderes, was wir Menschen uns nutzbar gemacht haben sehen und es bewußt in kleinen Mengen verzehren.

2341
Elguapo hat geschrieben:Ich habe auch noch nie eine Kuh Fanta trinken sehen :D
Weils dem Bauer halt zu teuer ist, wetten dass ich dir jede Kuh softdrinksüchtig machen könnte :hihi:

2342
Fliegenpilzmann hat geschrieben:Warum kommst du mir denn jetzt so?
Weil Du Dich hinstellst und Deine Meinung als die unumwerfliche Wahrheit verkaufen möchtest. So kommt es zumindest bei mir an!
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

2344
Steif hat geschrieben:Weil Du Dich hinstellst und Deine Meinung als die unumwerfliche Wahrheit verkaufen möchtest. So kommt es zumindest bei mir an!
Meinst du so:

http://img.dailymail.co.uk/i/pix/2008/0 ... 68x611.jpg

Das auf der Tafel sind seine Posts :P
SALOLOPP hat geschrieben:Mir ist seit Lektüre dieses Artikels eh klar, womit man seinen Verdauungsapparat richtig abhärten kann:
bazonline: Unzerstoerbar-Das-Happy-Meal-von-McDonalds

Heisst es nicht, Training macht den Meister, ... also was soll dem Magen danach noch passieren können? :hihi:
Ich muß zugeben, daß ich trotz meiner Tipps der natürlichen Ernährung des Menschens heute Mittag das große Big Mac Menü bestellt habe und hab noch einen Hamburger umsonst bekommen...jetzt esse ich Kirschstreusel :D Naja...ist auch kalt und schneeig :zwinker2:

2345
SALOLOPP hat geschrieben:Mir ist seit Lektüre dieses Artikels eh klar, womit man seinen Verdauungsapparat richtig abhärten kann:
bazonline: Unzerstoerbar-Das-Happy-Meal-von-McDonalds
Och ..... ich hatte selbiges schon mal mit Orangen und Melonen, die auch nach 6 Monaten keinen Schimmelanflug zeigten .... die Melone sah sogar äußerlich noch völlig genießbar aus.

BTW..... an den gezeigten Bildern stört mich so einiges..... wenn ich den Verfall dokumentieren wollte, würde ich nicht dran rühren, was aber deutlichst sichtbar getan wurde. Viellecht isses ja doch täglich in der Tiefkühlkammer gelandet? Warum sollte das ganze sonst jeden Tag neu arrangiert worden sein?

[
Bild

2346
Elguapo hat geschrieben:Ich muß zugeben, daß ich trotz meiner Tipps der natürlichen Ernährung des Menschens heute Mittag das große Big Mac Menü bestellt habe und hab noch einen Hamburger umsonst bekommen...jetzt esse ich Kirschstreusel :D Naja...ist auch kalt und schneeig :zwinker2:
Ich würde sagen, ans Kreuz und/oder Steinigen wäre die gerechte Strafe wenn man sowas in diesem Thread postet! :teufel: Sowas erzeugt unnötigen Neid :hihi:
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

2347
Elguapo hat geschrieben:Ich habe auch noch nie eine Kuh Fanta trinken sehen :D
:tocktock: woher weißt du das? :zwinker2:

Steif hat geschrieben:Ich würde sagen, ans Kreuz und/oder Steinigen wäre die gerechte Strafe wenn man sowas in diesem Thread postet! :teufel: Sowas erzeugt unnötigen Neid :hihi:
nö, alles erlaubt, nur eben in Maßen...

2349
Laufschnecke hat geschrieben:Ich trinke seit Jahren keine Milch mehr
Du scheinst ja immer genau die Lebensmittel zu vermeiden, die für dich gesund und nahrhaft wären und dir noch dazu beim Abnehmen helfen würden.

Guckst du:

Abnehmen: Milch verstärkt Diäterfolg - News - FOCUS Online


Was bleibt denn eigentlich noch für dich übrig? :confused:
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist." David Ben-Gurion

Bild

Zurück zu „Foren-Archiv“