Moin Leute,
just my two cents. In der Tat hab ich manchmal auch das Gefühl, dass es Leute gibt, die Facebook scheuen, wie der Teufel das Weihwasser. Na klar werden Daten abgegriffen und gespeichert. Aber das wird bei allem getan (Bezahlvorgängen - offline, als auch online, wenn man mit Karte zahlt, Payback, Bonuskarte X und Y, Gewinnspiele usw.) Wie hier schon geäußert worden ist, kann man immer selbst auch etwas dazu beitragen, was "veröffentlicht" wird und was nicht. Entscheidend ist ein verantwortungsvoller Umgang mit seinen Daten und natürlich auch den Meinungen, die man so online äußert. "Das Internet vergisst nichts

!!" - wie man so schön sagt. Und da sind wilde Party-Bilder und "verquere" Meinungen (mE) schwerwiegender, als Namen und Geburtsdaten, die Firmen abgreifen. In den allermeisten Fällen, werden die Daten doch nur dafür genutzt, um Werbung besser platzieren zu können, und die ignoriere ich dann ohnehin.
Zudem wird Facebook (oder auch Twitter) dazu genutzt, um einen Feedback-Kanal zu seinen Kunden zu schaffen (idealerweise). So findet eine ganz andere Form der Kommunikation statt, als über TV, Print, Radio) - es profitieren also beide Seite.
@Sveni65: Die Chancen stehen nicht schlecht, einen Platz zu bekommen, denn eine Jury entscheidet, an wen die beiden Plätze gehen.
@WinfriedK: Es ist so, dass solche Aktionen ganz bewusst über ein Kanal X gesteuert werden. Schließlich positionieren sich immer mehr Marken auf Facebook und Twitter. (Achim Achilles, New Balance, Thoni Mara, natürlich auch Runner's World usw. etc. pp.). Durch Aktionen, die gezielt auf Facebook stattfinden, wird natürlich versucht die Reichweite zu steigern - mit Erfolg.
Ok, das war's auch schon.
Cheers