
351
Nee nee, Röben, die Königin der Ausreden, die bin normalerweise ich, jawohl *insistier* 


I am vegan because I feel that other sentient beings are not mine to use.
Hey, Lissy, danke dir, DAS baut mich ja jetzt wieder total auf. 3:32, das ist so eine irre tolle Zeit, Wahnsinn. Da kann ich mich nur noch verneigen.Zee hat geschrieben:Das Tempo beim langen sagt überhaupt nichts aus.
Ich bin meine langen letztes Jahr vor dem Herbst-M. zwischen 6:05 und 6:40 Pace gelaufen (allerdings recht viele davon), und hab ne 3:32 geschafft. Meine Strecken sind auch immer leicht hügelig, das gibt gut Kraft in den Beinen. Wichtig sind die gelaufenen km beim langen!
Charly hat geschrieben:Hase hat übrigens nach 32,8 km einen Luftsprung gemacht.
*kopfschüttel*![]()
Zee hat geschrieben:Das Tempo beim langen sagt überhaupt nichts aus.
Ich bin meine langen letztes Jahr vor dem Herbst-M. zwischen 6:05 und 6:40 Pace gelaufen (allerdings recht viele davon), und hab ne 3:32 geschafft. Meine Strecken sind auch immer leicht hügelig, das gibt gut Kraft in den Beinen. Wichtig sind die gelaufenen km beim langen!
Zee hat geschrieben:... natürlich hatte ich zusätzlich relativ hohe Umfänge (70-90 km), ein bisschen Tempotraining, und eine HM-Bestzeit von unter 1:40, so dass ich wusste, dass ich "theoretisch" um die 3:30 laufen könnte. Aber die langen Läufe, die waren z.T. wirklich sehr langsam, vor allem wenn ich sie mit Freunden gelaufen bin die den M so im 4:00-4:15 Bereich laufen.
Ich glaube schon, dass du die 4:00 packen kannst, wenn du die letzten Wochen jetzt noch hohe Umfänge und ein paar Läufe im potentiellen MRT machst- Aber wenn's dich "kopfmäßig" stresst, muss es ja auch nicht sein. :-).
Trainierst du 22 Wochen auf den marathon. Wow das ist ne sehr lange Zeit? Ich habe mir für dn ersten 12 Wochen vorgenommenRöben hat geschrieben: Ansonsten habe ich schon 13 Wochen Schoaf Plan hinter mir, 9 Wochen noch vor mir, meine Laufschuhe haben bedenkliche Abnutzungserscheinungen und der erste Test ist in weniger als 14 Tagen - es bleibt spannend.
Hey Niko, danke dir!Gutenberg1964 hat geschrieben:Gratulation zum langen Lauf.Und nicht vergessen: Es geht um nichts!! Nichts muß, alles kann!!!!
Das ist eine absolut sagenhafte Untertreibung, Röben!!Röben hat geschrieben:Hase liegt glaube ich von der Zeitstruktur ähnlich, nur im Moment etwas unstrukturierter![]()
Ja, das wird der Grund sein!Röben hat geschrieben:ich hüpfe nach 32km nicht wirklich ausgelassen herum- liegt wahrscheinlich daran, daß mich Charlie nicht erwartet![]()
Der war gut!Röben hat geschrieben:@ 3fach: an welchem Paar Schuhe erkenne ich Dich denn??
Dieses Problem kenne ich auchrunning-rabbit hat geschrieben: Ich habe gerade mal wieder ein mir altbekanntes und nicht wirklich schlimmes, aber sehr nerviges Problem: meine Zehennägel. Bei mir kommt es eigentlich sehr selten vor, dass ich im Besitz aller meiner zehn Zehennägel bin, aber jetzt war das doch mal so einige Monate der Fall..... und das war's dann jetzt aber auch schon wieder.
Mindestens der linke, aber vielleicht auch der rechte grosse Zehennagel werden sich bald wieder von mir verabschieden - im Moment werden sie blau und schmerzen auf Druck wie Hölle.
Blöd. Entweder muss ich jetzt wieder meine Sandalen rauskramen, oder mir in ein älteres Paar Laufschuhe ein paar Löcher vorne reinschneiden......
Und ja, meine Laufschuhe kaufe ich schon immer extra gross genug, daran liegt es nicht..... es gibt wirklich Schlimmeres, aber es nervt.
Im Sommer kann man ja einfach weiße Tennissocken drüber ziehen.acaffi hat geschrieben:Im Winter ist das Ganze ja nicht so schlimm, aber im Sommer, bei offenen Schuhen sieht's halt dämlich aus.
Achim
Oh Gott,3fach hat geschrieben:Im Sommer kann man ja einfach weiße Tennissocken drüber ziehen.
Grüße,
3fach
Hihi, der war gut!Röben hat geschrieben:also 80km wär mir echt zu viel Streß - da bin ich ja froh, daß ich nach Schoafs Plan trainiere![]()
Ich merke im Moment, dass sich das elendige lange Laufen eben doch auszahlt - so rein körperlich fällt mir mittlerweile wirklich jeder lange Lauf ein bisschen leichter als der vorherige, und das tut so gut zu merken. Das nennt man wohl Training....?![]()
Ach echt? Ja super, das ist doch was ganz Besonderes, der erste > 30! Toll!Sommerregen hat geschrieben:Bin am WE auch meinen ersten >30km gelaufen
Auf jeden Fall ist das ganz viel mental, das geht mir auch immer so.Röben hat geschrieben:am besten geht es, wenn ich abgelenkt bin, z. B. durch Quatschen..., so ein bißchen ist das auch mental, zwischen 27km und 32 ist ja nicht so ein großer Unterschied, daß man da ein Drama draus machen muß![]()
Seit Sonntag kann ich bei den "Ü30ern" auch mitreden (Sommerregenmauki hat geschrieben:Da ich ab 03.05 auch nach Roberst Plänen mich auf meinen ersten Marathon vorbereitet hab ich mal ne Frage. Wenn ich als Steuerzeit ne 01.:50 im HM nehme ist gleich am ersten Sonntag der lange Lauf mit 35 KM. Ist echt heftig, wenn man bedenkt das ich noch nie 35 KM gelaufen bin. Normalerweise wird man doch langsam rangeführt aber Robert scheint gleich den Hammer rauszuholen?
Wie lange war den euer erster Langer vom Plan und was war eure längste Strecke davor?
Das find ich nun aber trotzdem echt kurios. Wer will denn schon gleich mit 32-35 km einsteigen - egal, wie lange der Plan andauert?mauki hat geschrieben:Das liegt wirklich an der Wochenanzahl. Ich habe 12 Wochen eingestellt. Wenn ich 14 Wochen einstelle, dann sind die ersten 3 langen 26-29, 29-32 und dann 32-35.
Mir scheint die 32-35 kommen immer genau 12 Wochen vor dem Marathon egal in welchem Plan.
Ja, mach das, wenn das geht.mauki hat geschrieben:Dann werd ich wohl 14 Woche nehmen und langsam reinrutschen.
Ha! Wie gut ich das verstehe....Sommerregen hat geschrieben:mir geht durch den Plan auch langsam etwas der Spaß verloren. Nervt schon. Auf der einen Seite ist der Plan gut - auf der anderen habe ich auch manchmal einfach nur Lust mal so zu laufen. Und das geht irgendwie nicht.
Das Tempo sagt schon etwas aus, die Frage ist nur, was ;)Zee hat geschrieben:Das Tempo beim langen sagt überhaupt nichts aus.
Ich bin meine langen letztes Jahr vor dem Herbst-M. zwischen 6:05 und 6:40 Pace gelaufen (allerdings recht viele davon), und hab ne 3:32 geschafft. Meine Strecken sind auch immer leicht hügelig, das gibt gut Kraft in den Beinen. Wichtig sind die gelaufenen km beim langen!
Ja das kenn ichrunning-rabbit hat geschrieben: Hallo? Geht's noch? Für 1:49 braucht es eine Pace von 5:12!!!
Nix 4:30, und erst recht nicht 4:15!
(4:15!!! Haaalllooo?!)
Ja, das weiss ich von dir...... beim Marathon hast du das ja auch so gemacht, und mit Erfolg..... bei mir trifft das aber nicht unbedingt zu, glaube ich.Jolly Jumper hat geschrieben: Ich muss immer möglichst zu langsam anlaufen, um hinterher aufdrehen zu können.
Jaaaa, du hast ja recht - wahrscheinlich mit allem, was du schreibst - danke dir für den Zurechtstupser!kobold hat geschrieben:jetzt fühle ich mich genötigt, mal richtig mit dir zu schimpfen!![]()
Das ist doch idiotisch, oder? Wollen die sich da einen Puffer rauslaufen, haben sie unterbewusst Angst, dass sie die geforderte Zeit doch selber nicht schaffen könnten? Ein Pacemaker hat gefälligst gleichmässig zu laufen!mauki hat geschrieben:Die meisten geben leider am Anfang Gas und nehmen dann am Schluß das Tempo raus![]()
Ach echt? Das ist ja interessant!Erdbeerkeks hat geschrieben: Mir ging das vor 2 Jahren so. Ich bin sogar etwas langsamer als sub1:50 angelaufen, aber das war für mich an diesem Tag schon viel zu schnell. Am Ende waren es nicht mal sub2h. Der Marathon in Frankfurt lief dann richtig genial.