Danke, Danke :-)
Nun der ausführlichere Bericht.
Es ist wirklich so, dass ich meine geplante Zielzeit – zunächst 2:14:59 , dann korrigiert nach dem 15er auf 2:09:59 , mit Wunschvorstellung 2:06:00 , nach den vergangenen WK und meinen Trainingszeiten berechnet hatte. Offensichtlich bin ich aber im Training , bei dem ich stets alleine laufe, eher etwas langsamer unterwegs, und kann dann im Rennen etwas mehr geben. Besser als umgekehrt. So ist es also tatsächlich die berühmte von Mika und Hennes beschworene sub2 geworden.Und das kam so:
Ein wenig eingelaufen, der Oberschenkel muckte massiv dabei, das gab sich aber nach 1.5 km und trat beim ganzen Rennen nicht mehr auf.
Ich hatte Order die ersten beiden in 600, alle restlichen in 540, und einen Endspurt zu Laufen, um somit eine Chance auf sub 2 zu haben.
Der Start war wie gewohnt zivilisiert, wieder haben sich die meisten richtig bei den Schildern ihrer geplanten pace eingeordnet, toll !
Ziemlich früh gab es größere Gruppen, die offenbar so um die 615 und 530 liefen. Ich wollte bei einer Gruppe sein, und habe mich, da es mir gut ging, für 530 entschieden.
Hier mal vorab die weiteren km:
530 532 530 529 537 541 536 533 528 531 ( = 10er PB 55:28 , 5er PB 27:38)
530 531 532 536 537 536 540 534 539 541 543 038 = Ziel netto 1:57:27
Insgesamt also wirklich sehr gleichmäßig finde ich . Ganz gegen meine Trainingsgewohnheit, bei der ich am Ende meist Gas gebe, obschon ich zum nachhause kommen eine leichte Steigung 2 km hoch muss, wurden die letzten 2-3 km nicht schneller. Leider hat da meine linke Achillessehne den Oberschenkel würdig vertreten und sich massiv gemeldet. Zu dem Zeitpunkt wusste ich ja auch schon dass sub2 gesichert war, ich wollte und konnte nichts mehr riskieren.
Erste Wasserstelle war bei km 8, ich habe einen Becher geschnappt und ein wenig genippt, das hat mir gereicht. Später bei km 14 die zweite Stelle, da habe ich versucht im Laufen so viel wie möglich in den Mund statt in die Gegend zu kippen….
Ansonsten wieder eine sehr schöne Strecke, sehr flach mit 1 oder 2 kleinen Steigungen, viel Straße, ein Stück Waldboden zwischendrin und gegen Ende. Das Wetter war optimal, ein wenig kühler als angesagt, ich bin in kurz/kurz gelaufen.
Die Gesamtstrecke hatte ich mir nicht mehr so genau angeschaut, dachte ich ja es sei eine Kombination aus der 10er und 15er Strecke, böser Fehler.....
Die elend lange Gerade, die Regattabahn entlang hat bei mir irgendwie den Sinn für die Orientierung gestört, ich hatte da wirklich eine kleine Schwächephase.
Auf der Gegenseite, links von mir sah ich so viele Läufer, und dachte das sind die Führenden. Die kamen mir aber so langsam vor….Wie langsam musste ich da unterwegs sein, so deutlich zurück liegend….? Moralisch eine ziemliche Bremse zu dem Zeitpunkt! Bis endlich auch rechts von mir auf einem entgegenkommenden Waldweg Läufer auftauchten, die wirklich Führenden, denn die anderen (gottseidank!) Langsamen waren weit weit hinter mir .
Kurz war ich nochmals irritiert als ich nun auf dem Waldstück den anderen entgegenlief, aber mir war klar, dass ich es jetzt nicht mehr weit bis zum Ziel hatte.
Beim 15er Lauf hatte mich ja eine Läuferin mit schönem konstanten Tempo ins Ziel gezogen, leider habe ich sie diesmal erst kurz im Ziel gesehen. Zwei Minuten bessere Zeit, die hätte ich vielleicht auch noch schaffen können….? Egal, die schmerzende Achillessehne – ich denke das für meine Verhältnisse hohe „Tempo“ ( die talentfreien aus dem thread wissen was mit Tempo gemeint ist, falls sich doch noch andere Lesende hierhin verirren: Ein bisschen schneller als langsam … ) hat offenbar die Sehne gereizt, eine echte Entzündung vermute ich nicht.
In der kommenden Woche werde ich es in Sachen km und Tempo wohl etwas ruhiger angehen lassen. Und dafür mal mehr Lauf ABC machen. Mein Sohn meinte, meine Übungen beim Einlaufen sähen mehr aus „wie der Jubeltanz eines Goldgräbers nach erfolgreichem Fund“ ….
Nach der Winterlaufserie wollte ich mich entscheiden, ob ich den weiteren Schritt zum Marathon machen möchte. So viel Zeit, solche km Umfänge wie ich jetzt in den letzten Wochen hatte, wer weiß ob ich das nochmals im nächsten Jahr schaffen kann und will?
Deswegen mal ein vorsichtiges JA zum 8.Mai in Düsseldorf.
Davor stehen aber noch ein 32er und ein 35er, und die Achillessehne muß sich jetzt schnell erholen.
Leider meldete sich heute früh beim schleichenden Gang zum Bäcker auch der Oberschenkel wieder, mein geplantes sehr lockeres Auslaufen heute verschiebe ich jetzt erstmal auf den Nachmittag, oder lasse es ganz ausfallen.
Viele Grüße an alle, für Claudia drücke ich die Daumen für heute, leider weiß ich garnicht wann dieser Lauf ist !
Viele Grüße
Ulli