Banner

Hermannslauf am 17.04.2011

801
Asenberger hat geschrieben:Komme gerade vom Sportplatz: 6*1K @ 3:28 / 600m TP :nick: !
Oh we, ich werde mal testen, ob ich 1 x 3:30h schaffe. Bin noch nie 1KM auf einer Bahn gelaufen. Wie lange trabt man denn dann die 600 Meter?
Asenberger hat geschrieben: War heute mittag in Detmold im Laufladen: Dort wurde mir als letzte härtere TE ein TDL auf den letzten 10K der H-Strecke empfohlen. Werde ich wohl auch so machen... Wagen am Eisernen Anton parken, 5K Richtung Oerlinhausen joggen, dann 10K volle Pulle bis Sparrenburg und dann 5K zurück zum Parkplatz.
Mit hängender Zunge und Sabber am Kinn über die Promenade den Sparrenburg donnern. Ja, das macht Spaß! Man trainiert den "Drecksteil" ab Schopketal und den Schlussspurt. Werde das Freitag auch nochmal machen.

Und wie war der Spiegelberglauf als Hermanntest? Kann wer berichten? War es der gleiche Kurs wie letztes Jahr? Habe in der Ergebnisliste so merkwürdig "langsame" Zeiten gesehen.

802
War heute mittag in Detmold im Laufladen:

Asenberger[/QUOTE]

Gabs die Tipps von Ingmar?

803
Asenberger hat geschrieben:Wagen am Eisernen Anton parken
Gute Idee, aber der Parkplatz vor dem Restaurant ist jetzt ausschließlich für Gäste reserviert. Bin nicht sicher, ob man ein Stückchen weiter unten Ri. Senne auch noch parken kann.
An den L-Treppen (gegenüberliegende Straßenseite bei dem Stromhäuschen) gehts jedenfalls auch.

Oder du trinkst noch ein Bierchen im Restaurant und bist Gast :)
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

804
Jen Zi hat geschrieben:Oh we, ich werde mal testen, ob ich 1 x 3:30h schaffe. Bin noch nie 1KM auf einer Bahn gelaufen. Wie lange trabt man denn dann die 600 Meter?
... so langsam, wie nötig - bei mir heute etwa 5:30-6:00 min/km. Man kann die Pausen auch länger oder kürzer machen, die Anzahl der 1.000´er erhöhen, langsamer oder schneller traben... kenne da keine verbindlichen Vorschriften :zwinker5: .
Belanov hat geschrieben:Gabs die Tipps von Ingmar?
Ne, war der Marcus, der übrigens ganz gut drauf zu sein scheint - Treppchenplatz könnte drin sein!

Grüße
Asenberger
Achtung: Manche Artikel enthalten ironische Passagen. Diese sind nicht immer als solche gekennzeichnet!
***5K 17:11 (2011)***10K 34:57 (2011)***15K 55:29 (2011)***21,1K 1:19:57 (2010)***42,2K 2:44:38 (2010)***

-

805
Asenberger hat geschrieben:... so langsam, wie nötig - bei mir heute etwa 5:30-6:00 min/km. Man kann die Pausen auch länger oder kürzer machen, die Anzahl der 1.000´er erhöhen, langsamer oder schneller traben... kenne da keine verbindlichen Vorschriften :zwinker5: .
Ok, dann hab ich nen Richtwert/ne Relation.
Wernher hat geschrieben:Gute Idee, aber der Parkplatz vor dem Restaurant ist jetzt ausschließlich für Gäste reserviert. Bin nicht sicher, ob man ein Stückchen weiter unten Ri. Senne auch noch parken kann.
An den L-Treppen (gegenüberliegende Straßenseite bei dem Stromhäuschen) gehts jedenfalls auch.
Oder du trinkst noch ein Bierchen im Restaurant und bist Gast :)
:daumen:
Werner, Du weißt wahrscheinlich auch, was die Pferde im Schopketal samstags zu Essen bekommen, wer den Tönsberg als Erster ohne Sauerstoffmaske bestiegen hat und wo der beste Spargel der Senne wächst, oder? :wink:

806
Asenberger hat geschrieben:Komme gerade vom Sportplatz: 6*1K @ 3:28 / 600m TP :nick: ! ...
Ich fühle mich eigentlich noch gar nicht geschlaucht genug für die Erholungsphase :confused: ...
:hihi: :tocktock: :confused: :hihi:

Ihr spinnt doch alle!!!
:teufel:

807
Fira hat geschrieben: :hihi: :tocktock: :confused: :hihi:

Ihr spinnt doch alle!!!
:teufel:
Du auch, denn Du solltest morgens um 1:04 h eigentlich schlafen! :gutenacht Ich bin z.Zt. in Omaha / NE, es ist 19:45 h Ortszeit, und deshalb darf ich noch auf sein! :zwinker2:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

808
Jen Zi hat geschrieben:wer den Tönsberg als Erster ohne Sauerstoffmaske bestiegen hat
:hihi: Der is nich schlecht ... :hallo: Vermutlich war es Adolf Löns, dem man oben bei KM 15,8 das Denkmal als Ersatz für die frühere Irminsul gesetzt hat :confused: :teufel:
Rumlaeufer hat geschrieben:Ich bin z.Zt. in Omaha / NE, es ist 19:45 h Ortszeit, und deshalb darf ich noch auf sein! :zwinker2:
Tschüß, Grüße aus dem Osnabrücker Land
Da bist du aber weit rumgelaufen ... :teufel: Musst du mal deine Sig anpassen ... Grüße über den Teich in die Midlands :hallo:
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

810
Hallo ihr Lieben,

ich zähle die Wochen besser nicht mehr mit - ist es inzwischen die 4. ohne Sport? Oder die 5.?
Ich bin unausgeglichen, ich habe schlechte Laune... ich bin eine Herausforderung für mich selbst und alle um mich herum!

Lasst es euch gutgehen, hört auf euren Körper und habt Spaß!

Keks

811
Keks2010! hat geschrieben:... ich bin eine Herausforderung für mich selbst und alle um mich herum!
Schön beschrieben :frown: ! Kurier Dich gut aus!!! Bei mir steigt die Laune, sobald erste Fortschritte erkennbar sind - hat sich denn noch so gar nichts zum Guten entwickelt :confused: ?
Fira hat geschrieben:Ihr spinnt doch alle!!!
... sagt wer :zwinker4: ? Die, die in der Vorbereitung `nen Marathon läuft :wink: !

:party2: Also dann: Willkommen im Club :party2:
Wernher hat geschrieben:Parkplatz
Danke für die Tipps - da wird sich schon eine Möglichkeit finden. Wenn da einer rummeckert, gehe ich nach dem Lauf wirklich mal ganz in Ruhe ein Bierchen trinken :rolleyes: ... dürfte dann an der Theke auch recht bald alleine hocken :hihi: .

Asenberger
Achtung: Manche Artikel enthalten ironische Passagen. Diese sind nicht immer als solche gekennzeichnet!
***5K 17:11 (2011)***10K 34:57 (2011)***15K 55:29 (2011)***21,1K 1:19:57 (2010)***42,2K 2:44:38 (2010)***

-

812
Asenberger hat geschrieben:Komme gerade vom Sportplatz: 6*1K @ 3:28 / 600m TP :nick: ! Nach den vielen längeren Intervallen der Vorwochen, war jetzt mal wieder was Kurzes dran... Spass hat´s gemacht.
Ich war dann mal eben so frei, dasselbe Pensum zu laufen. In meinem Läuferleben waren das die ersten 1KM-Intervalle auf gerader Strecke. (Kurz den Schönredmodus an: Die Laufbahn war leider eine weiche Aschebahn, ordentlich böiger Wind obendrauf).

3:39 - Bah, Intervalle stinken, ich lauf gleich im Wald weiter.
4:06 - mmh, ganz angenehm, mach ich doch noch ein Intervall
3:56 - Spaß!
3:56 - immer noch
3:53 - immer noch
3:52 - soll dann reichen

Dazwichen immer 600 Meter Trabpause a 4 Minuten.

Asenberger: kann man das vage/ungefähr auf ne potentielle 5 oder 10Km-Zeit hochrechnen? (Brauch ja neue Ziele nach dem 17.4) :wink:

813
Jen Zi hat geschrieben:Ich war dann mal eben so frei, dasselbe Pensum zu laufen. In meinem Läuferleben waren das die ersten 1KM-Intervalle auf gerader Strecke. (Kurz den Schönredmodus an: Die Laufbahn war leider eine weiche Aschebahn, ordentlich böiger Wind obendrauf).

3:39 - Bah, Intervalle stinken, ich lauf gleich im Wald weiter.
4:06 - mmh, ganz angenehm, mach ich doch noch ein Intervall
3:56 - Spaß!
3:56 - immer noch
3:53 - immer noch
3:52 - soll dann reichen

Dazwichen immer 600 Meter Trabpause a 4 Minuten.

Asenberger: kann man das vage/ungefähr auf ne potentielle 5 oder 10Km-Zeit hochrechnen? (Brauch ja neue Ziele nach dem 17.4) :wink:
5km in 19:49
10km in 39:52

Aber nur, weil Du früher noch nie "richtige" Intervalle gelaufen bist, sonst langsamer. :D

Gruß
Rolli

814
Asenberger hat geschrieben:
Asenberger
Hallo Ilja,

Ich hab' diesen Thread aus den Augen verloren...
Wie läuft die Vorbereitung? Genug Berge getrampelt? Und vor allem: genug Bergrunter geknallt?
Bei 12° -> 2:05?

Gruß
Rolli

815
Rolli hat geschrieben:5km in 19:49
10km in 39:52
Aber nur, weil Du früher noch nie "richtige" Intervalle gelaufen bist, sonst langsamer. :D
Gruß Rolli
Dann mal Dank an den Rolli-Rechner, die Zeiten werden mich motivieren, bei den Intervallen am Ball zu bleiben.

816
Hey,
habe mal ne Frage, habe am Wochenende noch die Startbestätigung bekommen. Mein Startplatz will aber nun jemand anderes nutzen der auch noch einen Chip braucht. Wie funktioniert nun die Ummeldung? Direkt vor Ort?
Vielen Dank
Dennis
"Winners are not those who always win, but those who never give up!"

"Champions aren't made in the gyms. Champions are made from something they have deep inside them -- a desire, a dream, a vision." (Muhammad Ali)

817
Keks2010! hat geschrieben:
ich zähle die Wochen besser nicht mehr mit - ist es inzwischen die 4. ohne Sport? Oder die 5.?
Ich bin unausgeglichen, ich habe schlechte Laune... ich bin eine Herausforderung für mich selbst und alle um mich herum!
Ohje, Keks, immer noch nicht besser??? Das ist aber ne schöne Sch... :nene: !!! Wie sind denn überhaupt die Prognosen??
Alles Gute!
Grüßchen, Sanne

818
Fira hat geschrieben:Ohje, Keks, immer noch nicht besser??? Das ist aber ne schöne Sch... :nene: !!! Wie sind denn überhaupt die Prognosen??
Alles Gute!
Wo ich das Wort Prognose lese, komm ich nicht drum herum, meinen Wetterdienst des Vertrauens zu zitieren:
[INDENT]
In der kommenden Woche hält das freundliche Hochdruckwetter bei leicht ansteigenden Temperaturen zunächst an. Lediglich der Nordosten wird immer wieder von Wetterfronten gestreift. Mitte der Woche deutet sich ein Tiefausläufer von Norden her mit einer Wolken- und Regenzunahme im gesamten Land an. [/INDENT]


(P:S Keks, such Dir schnell ein neues Ziel! Positives Fokussieren!)

819
Jen Zi hat geschrieben:[...] In meinem Läuferleben waren das die ersten 1KM-Intervalle auf gerader Strecke. [...]

3:39 - Bah, Intervalle stinken, ich lauf gleich im Wald weiter.
4:06 - mmh, ganz angenehm, mach ich doch noch ein Intervall
3:56 - Spaß!
3:56 - immer noch
3:53 - immer noch
3:52 - soll dann reichen
Respekt; die ersten beiden 1.000´er noch etwas unruhig... aber dann gelaufen wie ein Uhrwerk :daumen: !
Rolli hat geschrieben:Wie läuft die Vorbereitung? Genug Berge getrampelt? Und vor allem: genug Bergrunter geknallt?
Bei 12° -> 2:05?
Seit Hamm läuft alles wie ein Uhrwerk: Viele Höhenmeter rauf & runter; alle TDL und langen Läufe im Gelände; tlw. Intervalle im Berg; ziemlich gute Wochenumfänge... habe getan, was ich konnte :zwinker5: ! Mit einer konkreten Zeit tue ich mir schwer, aber unter 2:10h sollte dieses Jahr klappen. Alles weitere hängt vom Wetter und natürlich von mir bzw. der Renneinteilung ab... bin im Training aber sehr viel unter 4'/km gelaufen!

Schöne Grüße
Asenberger
Achtung: Manche Artikel enthalten ironische Passagen. Diese sind nicht immer als solche gekennzeichnet!
***5K 17:11 (2011)***10K 34:57 (2011)***15K 55:29 (2011)***21,1K 1:19:57 (2010)***42,2K 2:44:38 (2010)***

-

820
Jen Zi hat geschrieben:Dann mal Dank an den Rolli-Rechner, die Zeiten werden mich motivieren, bei den Intervallen am Ball zu bleiben.
Und mein Rechner sagt, dass du den H. unter 2:30 laufen könntest, gute Bedingungen vorausgesetzt. Aber ich mag nicht verantwortlich sein, wenn du dann doch *zu* offensiv angegangen bist ... :confused:

@ Keks: Weiter gute Besserung! Tut die Sehne denn noch weh oder ist es nur noch die ärztlich verordnete Pause?
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

821
Guten Morgen ihr Lieben,

danke für euer Mitgefühl :-)

Ich bin selbst ein bisschen hin-und hergerissen, was ich von meiner Sehne halten soll. Eigentlich habe ich keine Schmerzen mehr, auch nicht bei Druck etc. Am Samstag hab ich mir aber mal ungünstig gegen die Sehne gehauen (sowas passiert einem immer dann, wenn mans nicht brauchen kann) und danach ging GAR nichts mehr. Zehenstand war unmöglich. Am Sonntag wars fast wieder normal.

Ich will auf keinen Fall wieder zu früh anfangen, daher warte ich wohl noch den ganzen April mit dem Laufen. Aber woher weiß ich, dass es wirklich wieder ausgeheilt ist?! Gehe Ende April nochmal zum Arzt, ...

Ich mache grade wirklich gar nichts und frage mich, wie andere Menschen ohne Sport durchs Leben kommen.

Keks

822
so, gestern noch mal die letzte schmutzige Einheit auf der Hermannsstrecke absolviert (19km, 5:20 hin, 4:38 zurück) und der Körper möchte so langsam Ruhe haben. Morgen noch mal was Kürzeres, Knackiges, We gaaanz langsam um die 20 und dann eigentlich fast nix mehr, zwei, drei kurze Sachen und daaaann


geht es endlich los!!!! :daumen:

Wetter bleibt weiterhin eine Wundertüte :confused:

823
Wernher hat geschrieben:Aber jetzt der Hammer: An den Lämershagener Treppen zog er mir auf und davon. ...
Noch ein Nachtrag: Muskelkater hat er auch keinen gehabt, also völlig unterfordert ... :motz:
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

824
[INDENT]Dauerrenner und Nachwuchsflitzer
40. HERMANNSLAUF: Alte Favoriten treffen auf neues Programm

VON SAMUEL ACKER

Bielefeld. Der Hermannslauf geht in seine 40. Runde. Am Sonntag, 17. April, werden mehr als 7.000 Läufer die 31,1 Kilometer lange Strecke vom Hermannsdenkmal zur Sparrenburg absolvieren – oder es zumindest versuchen. Für Dauersieger Elias Sansar könnte es diesmal so eng wie selten werden. Und auch beim Programm zum Lauf gibt es Neues zu berichten.

„Zum ersten Mal bieten wir einen Mini- Hermannslauf an“, sagt Jürgen Schulz vom ausrichtenden TSV Einigkeit 1890. Rund 230 Schüler zwischen sechs und zehn Jahren haben sich für die verkürzte Strecke angemeldet, die Startgebühr von je fünf Euro wird dem Kinderhospiz Bethel gespendet.

Der Zuspruch zum „großen“ Lauf ist dieses Jahr so stark wie nie, schon nach zehn Tagen waren alle 7.160 Startplätze vergeben. „Mehr gehen einfach aus Sicherheitsgründen nicht“, sagt Schulz. „Bei diesem Hermannslauf wird der insgesamt 100.000 Teilnehmer die Ziellinie überschreiten“, freut sich Mit-Organisator Christian Dopheide. Mit Herbert Brandt, Jahrgang 1928, wird dazu ein Läufer der ersten Stunde seinen 40. Hermannslauf absolvieren. Momentan trainiert er im Erzgebirge, um dieser „großen Ehre“, wie er sagt, gerecht zu werden.

Eifrig trainiert hat auch Mitfavorit Marcus Biehl aus Oerlinghausen, zuletzt im 9-tägigen Trainingslager auf Mallorca. Eine kleine Chance rechnet sich der Hermannslaufsieger der Jahre 2000 und 2004 gegen den fünfmaligen Gewinner Sansar aus Detmold aus – „wenn er einen schlechten Tag hat und ich den besten meines Lebens.“ Beim Luisenturmlauf (Halbmarathon) in Borgholzhausen hätten ihm jedenfalls nur sechs Sekunden auf Sansar gefehlt. „Aber ich befürchte, er hat danach noch intensiver trainiert.“

Bei den Frauen geht auch Vorjahressiegerin Regine Schlump aus München an den Start. Mitfavoritin ist die Bielefelderin Silke Pfenningschmidt, die beim Bad Salzuflener Trailrunning-Cup die zehn Kilometer in 39:32 absolvierte. Zudem sollen für das Salomon-Team zwei Profi-Läuferinnen aus Russland und Neuseeland starten. Viel Tradition, aber auch viel Neues also beim 40. Hermannslauf
[/INDENT]

Quelle: NW, 6.4.11

825
Und der Vollständigkeit halber der heutige Artikel aus dem Westfalen Blatt - mit einem kleinen Fehler* ...


[INDENT]Sansar ist erneut Favorit
Hermannslauf erstmals nicht am letzten Aprilsonntag - 7160 sind trotzdem am Start
Von Hans Peter Tipp
Bielefeld (WB). Der große Favorit beim 40. Hermannslauf ist ein alter Bekannter. Rekordsieger Elias Sansar strebt am Sonntag, 17. April, beim Kultlauf im Teutoburger Wald seinen sechsten Triumph in Folge an.
Seit 2006 beherrscht der 31-jährige von der LG Lage-Detmold die Konkurrenz nach Belieben. Doch so viele ernsthafte Konkurrenten wie in diesem Jahr waren dem Dauersieger auf den 31,1 Kilometern noch nie auf den Fersen. Mit Michael Brand (Brakel), Frank Schouren (Passau), Volkmar Rolfes (Eintracht Bielefeld) sowie den Bielefeldern Konrad und Robert Schulz, die in dieser Reihenfolge die Plätze zwei bis sechs belegten, sind alle Verfolger von 2010 erneut im Rennen.
Zwei frühere Sieger, Marcus Biehl und Ingmar Lundström, gelten ebenfalls als Aspiranten auf vordere Plätze. Das ist auch einem Orientierungsläufer zuzutrauen, der erstmals am Start steht. Christian Teich ist mehrfacher WM-Teilnehmer und dürfte zumindest mit dem ewigen Auf-und-Ab der Hermannslaufstrecke keinerlei Probleme haben. Nicht um den Sieg, sondern um die Ehre geht es für den Harsewinkeler Herbert Brandt. Er ist am 17. April der Einzige, der alle 40 Hermannsläufe absolviert hat und bereitet sich im Erzgebirge vor. »Ich hoffe gesund zu bleiben, um der großen Ehre gerecht zu werden«, ließ der 82-Jährige gestern wissen.
Bei den Frauen haben die Besten des Vorjahres den Spaß an der Quälerei im Teutoburger Wald nicht verloren. Regine Schlump (SC Immenstadt) steht als Titelverteidigerin am Start und bringt sich die Konkurrenz gleich mit: Die Neuseeländerin Anna Frost startet ebenfalls für das Salomon-Team. Die 29-Jährige dürfte nicht nur die Läuferin mit der weitesten Anreise sein, sondern als ehemalige Berglauf-Weltmeisterin auch eine heiße Sieganwärterin. Eines ihrer vielen Top-Resultate: 2009 stürmte sie beim Mount Everest Marathon in Rekordzeit zum Sieg. Eine andere Teamkollegin ist die russische Berglaufmeisterin, die 24-jährige Zhanna Vokueva.
Neben der internationalen Konkurrenz wollen auch die Vorjahreszweite Anja Bitter (SC Melle) und die Dritte von 2010, Christin Kulgemeyer (TV Georgsmarienhütte) wieder vorn mitmischen. Aussichtsreich geht auch die vereinslose Silke Pfenningschmidt aus Bielefeld an den Start. Immerhin war sie 2007 als Zweite fast neun Minuten schneller als Siegerin Schlump im vergangenen Jahr.
Gemeldet hat mit Kirsten Heckmann (SV Brackwede) auch die Hermannslaufsiegerin von 2006 und Zweitplatzierte der Jahre 2008 und 2009. Dagegen hat das Comeback von Doris Koslowski nostalgische Gründe. Die Detmolderin war zwischen 1990 und 1994 vier Mal Erste an der Sparrenburg und ist die einzige Frau, die für die Strecke weniger als zwei Stunden benötigt hat.
Erstmals seit der TSVE 1890 Bielefeld vor 13 Jahren die Organisation übernommen hat, findet der Hermannslauf nicht wie gewohnt am letzten Sonntag im April, sondern eine Woche früher statt. »Wir wollten dem Osterlauf am Karsamstag in Paderborn ausweichen«, begründete gestern Chef-Organisator Jürgen Schulz den ungewöhnlich frühen Veranstaltungstermin: »Außerdem wollten wir aus Rücksicht auf unsere 400 ehrenamtlichenHelfer den Lauf nicht Ostern stattfinden lassen.« Große Auswirkungen erwartet er für die traditionell 7160 gemeldeten Aktiven nicht: »Dieses Mal trainieren sie beim Hermannslauf für den Halbmarathon in Paderborn. Bisher war es immer anders herum.«
[/INDENT]

Quelle WB vom 6.04.2011

* Weiterhin Gute Besserung dem Vorjahresdritten

826
Jen Zi hat geschrieben:Doch so viele ernsthafte Konkurrenten wie in diesem Jahr waren dem Dauersieger auf den 31,1 Kilometern noch nie auf den Fersen. ...Frank Schouren (Passau)...

* Weiterhin Gute Besserung dem Vorjahresdritten
:weinen:

Ja, auch von mir gute Besserung!!(wie ist die Lage??)

827
Ach, und übrigens... mit dem ganzen Gelaufe, ich kletter im Moment absolut unter aller Sau :nene: :motz:

828
Oha, 13°, starker Wind!!

Sagt mal, wie bescheuert ist das eigentlich, dass wir uns das 16Tage Wetter reinziehen und uns so verrückt machen?! Naja,

Trotzdem: Können die die Windrichtung nicht dazu schreiben?
2011:
26.02. Bad Salzuflen 10km
06.03. Luisenturmlauf in Borgholzhausen 21,1 km
17.04. Hermannslauf 31,1 km
08.05. wumbor-Lauf 10km

829
Dan2306 hat geschrieben:Oha, 13°, starker Wind!!

Sagt mal, wie bescheuert ist das eigentlich, dass wir uns das 16Tage Wetter reinziehen und uns so verrückt machen?! Naja,

Trotzdem: Können die die Windrichtung nicht dazu schreiben?
:teufel:
:klatsch:

Außerdem sind es nur noch 10 Tage :prof:
...und der Countdown läuft :P

830
Dan2306 hat geschrieben:Oha, 13°, starker Wind!!

Sagt mal, wie bescheuert ist das eigentlich, dass wir uns das 16Tage Wetter reinziehen und uns so verrückt machen?! Naja,

Trotzdem: Können die die Windrichtung nicht dazu schreiben?
Also die ganzen Wetterspekulationen sind derzeit nichts als Blicke in die Glaskugel ... Es sei denn, wir hätten eine sehr stabile oder eindeutige Wetterlage, was nicht der Fall ist.
Das sieht man z.B. unter
Wetter-Trend Bielefeld - Das Wetter der nächsten 14 Tage - Donnerwetter.de
wo auch die "Prognosegüte" in % angegeben ist. 50% würde einer Güte von "Ratespiel" entsprechen, die angegebenen 55% auch für die Tage vorher zeigen, dass eine wirklich wahrscheinliche Aussage derzeit noch nicht getroffen werden kann (sie müssen mind. 55% schreiben, weil 50% = sinnlos wäre).

Einigermaßen seriös finde ich den "Temperaturtrend-"Dienst der Agrarwirtschaft:

15-Tage-Temperatur-Trend - Agrar-Wetter - www.proplanta.de

Dort sieht man, dass zu Beginn nächster Woche der Trend wohl erstmal Richtung kühl und bis zum H-Wochenende wahrscheinlich nicht nach deutlicher wärmer gehen wird.
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

832
Jen Zi hat geschrieben:Quelle: NW, 6.4.11
Jen Zi hat geschrieben:Quelle WB vom 6.04.2011
Russland und Neuseeland… so, so! Wahrscheinlich wird im Frauenfeld dann eine 2:18´er Zeit nicht mehr so ganz zum Gesamtsieg reichen :wink: . Ich weiß jetzt nicht, wie gut die beiden internationalen Sternchen aktuell so drauf sind, aber vielleicht kracht es ja mal richtig und wir haben demnächst einen neuen Streckenrekord?! 1:59:27 (30,6K) gilt es zu unterbieten. Dass Franzi Schmidt, die ja nun mit ihrer 2009´er B-Block-Aktion auch ein Stück weit Hermannsgeschichte geschrieben hat, gar nicht erwähnt wurde, ist natürlich grob unsportlich oder schlecht recherchiert.

Bei den Männern bleibt noch anzumerken, dass Hill81 auch vorne „mitmachen“ wird. Ansonsten, abgesehen von Rolli, die üblichen Verdächtigen der Region. Aus Süddeutschland scheint sich keiner mehr nach OWL zu trauen, wobei Frankie natürlich für dieses Jahr entschuldigt ist :hallo: !!!

@Hill81: Nachdem jetzt ja allmählich der harte Teil der Vorbereitung abgearbeitet sein dürfte – wie sieht es denn aus? Lief alles rund?

@Rolli: Tut das nicht ein bisschen weh, wenn man so liest, dass sich da so ein großer Wettkampf (fast) direkt vor der Haustür abspielt? …und wer alles am Start ist :zwinker4: ? Wie auch immer - es is wie´s is! Für Essen alles Gute, auf dass Dich keiner überrundet!

Noch was… gestern war „Abschlusstraining“:
Der Tipp von Marcus, die letzten 10K der Hermannsstrecke als TDL zu laufen, war gut! Hatte mir dafür am Dienstag noch 16K @ 4:30 als Vorbelastung verpasst. Wetter war nicht schlecht (sonnig & warm), wobei ich es mir noch etwas wärmer gewünscht hätte – ein echtes Hitztraining war das nicht. Trotz Vorbelastung glaube ich, etwas schneller als mit Hermannstempo unterwegs gewesen zu sein. War aber auch vollkommen egal; es hat einfach nur Spass gemacht. Ab „Gipfel“ Spiegelberg habe ich es bis ins Ziel so richtig laufen lassen – :geil: ! Wenn das annähernd so im Wettkampf läuft, wäre das schon Klasse! Besonders interessant fand ich den Lauf zurück von der Sparrenburg zum Parkplatz Eiserner Anton: Mir ist das leichte Gefälle ab kurz nach der Bodelschwinghschen Straße bisher nie so aufgefallen, aber ab jetzt weiß ich die angenehme Streckenführung auf den letzten KMs wirklich zu würdigen! Sparrenburg bis Spiegelberg ist ja fast nur bergan - ganz leicht bis relativ stark!

Asenberger
Achtung: Manche Artikel enthalten ironische Passagen. Diese sind nicht immer als solche gekennzeichnet!
***5K 17:11 (2011)***10K 34:57 (2011)***15K 55:29 (2011)***21,1K 1:19:57 (2010)***42,2K 2:44:38 (2010)***

-

833
Wie lief die Vorbereitung ? ? gute Frage...
Gesamt Umfang habe ich dieses Jahr 110km im schnitt....was nicht viel ist...
ich hoffe auch nicht zu wenig,was unsere Gruppe und ich auch trainiert haben,das haben
wir richtig gut gemacht :zwinker5:

Samstag bei 23°C waren es noch mal 31km,6x3000m im profilierten Gelände...
danach war ich Schneeweiß und mir fehlte etwas Salz im Körper..

Montag zügig die letzten 3km zum Hermann hoch gelaufen und wieder runter..
Dienstag bei uns eine gute kombi aus Treppe und Anstieg..

heute habe ich einen 20km TDL gemacht,der war richtig gut und zügig :daumen:

Samstag noch ein paar Berge,in der letzten Woche werde ich bei zwei Einheiten nochmal
das runterlaufen trainieren..keine Umfänge mehr und kein Tempo...
viel Ruhe,hoffen auf gutes Wetter,gute Tagesform und den optimalen Rennverlauf...

Ziel Zeit ? ? : noch keine Ahnung ! !

834
Hill81 hat geschrieben:Ziel Zeit ? ? : noch keine Ahnung!!
Ha, ha... war klar :zwinker2: !
Hill81 hat geschrieben:heute habe ich einen 20km TDL gemacht,der war richtig gut und zügig :daumen:
Klingt gut - wenn die längeren TDLs so gut laufen, ist das bei mir schon ein klares Zeichen. Na, dann kann ja ab jetzt nicht mehr viel falsch laufen.

Hau rein!
Asenberger
Achtung: Manche Artikel enthalten ironische Passagen. Diese sind nicht immer als solche gekennzeichnet!
***5K 17:11 (2011)***10K 34:57 (2011)***15K 55:29 (2011)***21,1K 1:19:57 (2010)***42,2K 2:44:38 (2010)***

-

835
Fira hat geschrieben: :weinen:

Ja, auch von mir gute Besserung!!(wie ist die Lage??)
Na ja, - danke der Nachfrage - bescheiden...: Aktuelles Programm 15 min mit 80 Watt und 80 Umdrehungen/min. Nächster Meilenstein: erstes 5-min-Traben ca. Ende April...

Euch alles Gute - trainiert schön! Und vor allem: entspannt euch! Gerade bei der Wetterfrage... ändern könnt ihr sowieso nix, also: nehmen wie's kommt und sich immer einreden: MEIN WETTER! ;-)

Grüße
Frankie

837
Asenberger hat geschrieben: @Rolli: Tut das nicht ein bisschen weh, wenn man so liest, dass sich da so ein großer Wettkampf (fast) direkt vor der Haustür abspielt? …und wer alles am Start ist :zwinker4: ? Wie auch immer - es is wie´s is! Für Essen alles Gute, auf dass Dich keiner überrundet!
Ah ja...
Ich stand schon 5x am Start... und jetzt will ich andere Ziele verfolgen, die sich mit Hermannstrecke nicht vertragen.

... vielleicht nächstes Jahr. Und danke für den "Verdächtigen", aber dazu würden bestimmt 10 Minuten fehlen.

Und Hill... ? 1:52:24... Wetten? Wenn ich nicht arbeiten muss, werde ich Dir an Paar Stellen an der Strecke in den A... treten. Viel Erfolg.


Gruß
Rolli

838
jackengott hat geschrieben:Na ja, - danke der Nachfrage - bescheiden...: Aktuelles Programm 15 min mit 80 Watt und 80 Umdrehungen/min. Nächster Meilenstein: erstes 5-min-Traben ca. Ende April...

Euch alles Gute - trainiert schön! Und vor allem: entspannt euch! Gerade bei der Wetterfrage... ändern könnt ihr sowieso nix, also: nehmen wie's kommt und sich immer einreden: MEIN WETTER! ;-)

Grüße
Frankie
Schön zu hören, dass es Dir wieder besser geht.

Und Wetter? Ja ich weiß, dass Du immer nur im Warmen laufen willst. Aber "mein Wetter" ist, wenn ich bei 7°C laufen könnte... und Hochdruck... und unter 45% Luftfeuchtigkeit... und 3kg weniger auf den Rippen... und... und... und... aber man kann das nicht ändern. Da hast Du wieder recht.

Gruß
Rolli

839
jackengott hat geschrieben:Na ja, - danke der Nachfrage - bescheiden...: Aktuelles Programm 15 min mit 80 Watt und 80 Umdrehungen/min. Nächster Meilenstein: erstes 5-min-Traben ca. Ende April...
Immerhin geht es in Schrittchen vorwärts, also alles Gute weiterhin :daumen: ...und der 41. Hermann kommt bestimmt! Wehe, Du machst vorher wieder Wintersport :nene:
Grüßchen, Sanne

840
So, ich habe dann auch fertig - letzte intensivere Einheit war fein, gehe mit nem guten Gefühl in die nächste Woche.

Mein Abschlusstraining:
Oerlinghausen - Sparrenburg: 7KM zügig einrollen, 5 KM Tempo: 54:57, 4.37er Schnitt.
Doch ich konntes es dann nicht lassen und bin unten in der Stadt/am Adenauerplatz wieder hoch Richtung Fernsehturm via Johannisberg/Olderdissen: 3Km hoch mit 180 Höhenmetern, dann 4 KM runter, 4.55er Schnitt.

Anschließend Malzbier, Badewanne, Fußnägel schneiden (Was für ein Drama es wäre, wegen eines störrischen Fußnagels nicht auflaufen/einlaufen zu können!).

Kommt alle gut aus und in die Woche, vor allem unsere Wackelkandidaten im Lazarett, und viel Erfolg beim Feintuning & Fußnägelschneiden ... :wink:

Jen Zis Wetterorakel:
Ab Dienstag wird es dann überall wechselhafter und auch mit den Temperaturen geht es deutlich bergab. Dabei kommt es wiederholt zu Regenfällen und im ganzen Land nimmt der Wind zu. Ob sich zum Wochenende hin womöglich sogar eine regenreiche Sturmwetterlage anbahnt, ist zwar noch ungewiss, doch die Wahrscheinlichkeit für eine Phase mit nasskaltem Aprilwetter wird deutlich größer.

841
Jen Zi hat geschrieben:So, ich habe dann auch fertig - letzte intensivere Einheit war fein, gehe mit nem guten Gefühl in die nächste Woche.

Mein Abschlusstraining:
Oerlinghausen - Sparrenburg: 7KM zügig einrollen, 5 KM Tempo: 54:57, 4.37er Schnitt.
Doch ich konntes es dann nicht lassen und bin unten in der Stadt/am Adenauerplatz wieder hoch Richtung Fernsehturm via Johannisberg/Olderdissen: 3Km hoch mit 180 Höhenmetern, dann 4 KM runter, 4.55er Schnitt.

[/size]
bestärkt mich nur in meiner Meinung, dass du die 2:35, wenn alles gut läuft, die 2:30 knacken kannst!!

Ich habe gestern noch mal 2 km einlaufen, 9,5 km Gas (Hermannsstrecke, 4:25er Schnitt) und 2km auslaufen, gemacht. Beine und Körper sind müde, daher, morgen noch mal ganz entspannte 20 und dann eigentlich nix mehr.

Bleibt sauber!

:hallo:

842
jani2009 hat geschrieben:9,5 km Gas (Hermannsstrecke, 4:25er Schnitt)
jani2009 hat geschrieben: 13. jani2009 // Nr. 3658 // Zielzeit: 2:40-2:45
Das nenn ich Understatement ... :confused:
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

843
Hi,
dann auch mein Abschlusslauf:
20 km mit nem 5 er Schnitt. Lief anfangs garnicht gut, starke Seitenstiche gehabt.
Wüsste garnicht wann ich das letzte Mal welche hatte, habe richtig Angst vor nächster Woche bekommen. Zudem war es zwar warm aber auch sehr windig.
Jetzt heißt es Beine hoch und die letzte Woche ganz ruhig gehen lassen, vielleicht 2 mal locker eine halbe Stunde laufen, oder macht ihr garnichts?
Ein schönes Wochenende allen und bleibt gesund.

844
Wernher hat geschrieben:Das nenn ich Understatement ... :confused:
ach Wernher, wenn du meine Zeit aus dem letzten Jahr kennen würdest... :peinlich:

Aber es stimmt schon, ich bin vorsichtig, weil ich dazu neige, am Anfang zu viel zu wollen, was nach hinten raus dann nach hinten los geht :-(

Am 17.04 wissen wir mehr!

845
Man man man, bei Euren Zeiten wird man ja ganz neidisch :peinlich:

Ich werde heute entspannt noch einmal 24-27km runterlaufen (aber im Flachen - kein Berg in Sicht...) und am Sonntag noch einmal ein paar Intervalle.
Nächste Woche dann an 1-2 Tagen 30-45 Minuten etwas Traben, um nicht einzurosten.

Und dann sollen am 17.04. die 3 Stunden fallen - Premierenfieber :geil:
„Training is like fighting with a Gorilla. You don’t stop when you’re tired. You stop when the Gorilla is tired.” – Greg Henderson (Team Sky)

846
...dieses Jahr bin ich leider nicht dabei (Miniskus i.A.)- aber nächstes Jahr wieder

847
Lance521 hat geschrieben:...dieses Jahr bin ich leider nicht dabei (Miniskus i.A.)- aber nächstes Jahr wieder
Erst Frank, dann Angie, jetzt auch noch Lance ... ist die Meniskus-Pest dieses Jahr ansteckend oder was? :confused:

Gute Besserung!
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

848
Habe gerade den letzten langen Lauf in der 2011´er Hermannsvorbereitung erledigt bzw. genossen: Sonnig & kühl mit etwas Wind; landschaftlich reizvolle, leicht bis mittel profilierte Strecke; lockerer Lauf; kein Tempo :geil: :nick: :geil: :nick:

... jetzt sind´s nur noch ein paar einfache TEs - nix Langes & nix wirklich Schnelles mehr :rolleyes2 !

Schönes WE
Asenberger
Achtung: Manche Artikel enthalten ironische Passagen. Diese sind nicht immer als solche gekennzeichnet!
***5K 17:11 (2011)***10K 34:57 (2011)***15K 55:29 (2011)***21,1K 1:19:57 (2010)***42,2K 2:44:38 (2010)***

-

849
Gestern:
Asenberger hat geschrieben: Noch was… gestern war „Abschlusstraining“: (...)
Asenberger
Heute:
Asenberger hat geschrieben:Habe gerade den letzten langen Lauf in der 2011´er Hermannsvorbereitung erledigt bzw. genossen: (...)
Aha, Asenbergers Abschlusstraining des Abschlusstrainings! :wink:


Jen Zis Wetterorakel oder "Ich hol dann schon mal meinen Windstopper raus"
Ab Dienstag stellt sich dann die Großwetterlage um: Atlantische Wetterfronten bringen schauerartige Regenfälle und eine deutliche Abkühlung mit. Die Höchstwerte bewegen sich dabei meist nur noch zwischen 10 und 13 Grad. In den Hochlagen der Mittelgebirge gehen die zu erwartenden Niederschläge sogar teilweise in Schnee über. Nachts drohen im Süden des Landes um die Wochenmitte herum Fröste.

850
Jen Zi hat geschrieben:Aha, Asenbergers Abschlusstraining des Abschlusstrainings! :wink:
Ne, ne, ne, ne... ne :nono: :
1. Strecke von 34K auf gute 31K verkürzt
2. keine Endbeschleunigung
3. Tempo durchweg locker... nur ein ganz bisschen Druck
4. einfachere Streckenführung

Das ist Tapering pur :nick: !
Jen Zi hat geschrieben:
Jen Zis Wetterorakel oder "Ich hol dann schon mal meinen Windstopper raus"
Ab Dienstag stellt sich dann die Großwetterlage um: Atlantische Wetterfronten bringen schauerartige Regenfälle und eine deutliche Abkühlung mit. Die Höchstwerte bewegen sich dabei meist nur noch zwischen 10 und 13 Grad. In den Hochlagen der Mittelgebirge gehen die zu erwartenden Niederschläge sogar teilweise in Schnee über. Nachts drohen im Süden des Landes um die Wochenmitte herum Fröste.
Das kommt mir bekannt vor. Bei ähnlichen (nicht ganz so fies!) Verhältnissen habe ich 2010 meinen Traummarathon gelaufen. Lass´ mal Schnee & Glätte weg, anstatt schauerartige Regenfälle tut es auch ein gepflegter lippischer Fisselregen und dann sieht das doch schon ganz gemütlich aus :zwinker5: .

Freue mich schon!
Asenberger
Achtung: Manche Artikel enthalten ironische Passagen. Diese sind nicht immer als solche gekennzeichnet!
***5K 17:11 (2011)***10K 34:57 (2011)***15K 55:29 (2011)***21,1K 1:19:57 (2010)***42,2K 2:44:38 (2010)***

-
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“