Banner

erfahrungsaustausch zu alt für leistung?

51
magicdragon hat geschrieben:naja ich habs geschafft.
meine zeit: 01:46:12
Schön. So weit, so gut. Ist zwar nicht so ganz aus dem Lehrbuch eines systematischen Aufbaus, aber das wird dir Auftrieb geben.

Gegen das Scheuern helfen passende Kleidung und/oder Vaseline/body glide oder so.

Zur Einteilung: wer sich gut kennt, kennt seine mögliche Zielzeit, und kann sich somit das Rennen genau einteilen, und jeden km gleich schnell laufen.

Du wirst das schätzen müssen, zB wie hier geschrieben:
D-Bus hat geschrieben: Schaffst du halbwegs locker 4:42 min/km im Training auf 8k, sind im WK an der Kotzgrenze vielleicht 4:20 min/km drin. Nach McMillan zB entsprechen die 34:40 auf 8k einer 21:02 auf 5k, einer 43:42 auf 10k sowie einer 1:37:13 im HM.
Die 1:37:13 im HM entsprechen 4:37 min/km: also anfangs 4:37 min/km laufen und die Chose durchziehen.

Zum Training: den 10er ausfallen lassen oder nach vorne schieben. Für einen relativen Anfänger wie dich ist eine Woche nicht genug Erholung.
Ansonsten ja, gut erholt in den WK gehen, und bis dahin 1-2x pro Woche ans Renntempo gewöhnen (zB am Freitag dieser Woche 3x 3km @4:37 min/km laufen), und vielleicht noch mal 18 km Ende nächster Woche gemütlich laufen.

Viel Erfolg!
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

52
hallo zusammen, hallo d-bus,

so, nun hab ich mich getraut und hab mich für meinen ersten halbmarathon angemeldet.

der findet am 04.09.11 in darmstadt statt.

für alle, die es interessiert und die noch mitmachen, oder die ganze läuferschar anfeuern wollen, hier der link:

da-marathon-home

nach langem hin und her hab ich mich dazu entschlossen am wochenende davor nicht den 10er in mannheim mit zu laufen. meinen dank an d-bus :daumen:

und nun, nur zu:

wer hat tips für den lauf an sich, also für nen ganzen halben?
wer ist den halbmarathon in darmstadt schon mal mitgelaufen und kann davon berichten?
wer läuft ihn dieses jahr mit?

viele liebe grüße und ein schönes wochenende

magic :daumen:
Bild

53
magicdragon hat geschrieben:der findet am 04.09.11 in darmstadt statt.
da-marathon-home
Moin,

schau mal hier, da wird grade dieser HM diskutiert.

Ansonsten: gleichmäßig durchlaufen, dabei nix essen und 0-2x Trinken.

Viel Spaß.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

54
moin, moin,

danke für den hinweis, ich werd mal schauen, was die da so schreiben.

und, klar, nix essen, weil das braucht man auf diese strecke wirklich ned, das liegt doch alles nur im magen und das mit dem trinken überleg ich mir gut, denn ich kann ned wirklich im laufen was zu mir nehmen. geht eh alles daneben.

jetzt hoff ich halt auf gemäßigtes wetter, denn 30 grad sind ned gerade meine lauftemperatur.
ich wünsch mir so um die 20. das wäre perfekt... :daumen:

have a nice evening

cu

magic :D
Bild

55
D-Bus hat geschrieben:Moin,

schau mal hier, da wird grade dieser HM diskutiert.

Ansonsten: gleichmäßig durchlaufen, dabei nix essen und 0-2x Trinken.

Viel Spaß.
Also ich brauche schon was zu essen...mind. 1 Gel...
Bild
Bild
Bild

56
Mal eine Frage von einem alten Messtechniker: die ganzen sekunden"genauen" Pace-Angaben basieren auf einer Nike-Uhr, die welche Genauigkeit besitzt?

57
Entschuldigung, dass ich mich auch noch hier einmische. Ich bin 53 J, 57kg , 170cm. ich bin 1992 meinen ersten HM gelaufen mit fast gar keinem Training, d.h. ich bin damals so 1x pro Woche gelaufen und über den Sommer ( HM im Sept. in KA)etwas mehr (2x max) und war da kurzzeitig auch in einer Laufgruppe wo ich mich grad mal an 1 Training erinnern kann, das sowas wie ein Intervalltraining war. Ich bin damals (also mit 34 eine 1:44,09 gelaufen. Danach habe ich aus Zeitgründen bald wieder aufgehört und da es mir im Winter dann zu auch zu kalt wurde. Dann bin ich erst so ab 2000 wieder einigermaßen regelmäßig gelaufen.....immer wieder mit Unterbrechung, aber ohne jeglichen Ehrgeiz, einfach mit einer Freundin so ca 6km 2manchmal 3mal pro Woche, im Winter eher weniger. Vor ca 5 Jahren habe ich zum ersten Mal wieder einen 5km Lauf gemacht. Vor 2 Jahren hat es mich dann gepackt und ich hatte richtig Lust auf WK. Auch bei mir kam das mit der Garminuhr. Beim 1. Mal hatte ich noch wenig Ahnung von Trainingsplänen aber so ein bisschen Tempo variiert hab ich schon, allerdings Intervalle kannte ich noch nicht wirklich: mein erster HM : 1:49,xx....den Winter über bin ich wieder weniger gelaufen. Aber im nächsten Jahr habe ich wieder auf den HM hintrainiert: 1:44,34 , also gut 5min schneller. Dieses Jahr wollte ich jetzt nochmal 4-5 min runtermachen, das Training lief bisher ganz gut.....eigentlich, aber jetzt bin ich beim Klettern während des Urlaubs in den Gurt gefallen und hatte wohl eine Blockade, und jetzt habe ich plötzlich ein paar Probleme beim Laufen. Ich bin zwar gestern 3x10min in einer 4:42er Zeit gelaufen, aber heute kann ich wieder kaum die Treppe runtergehen, d.h. ich weiß nicht ob ich mein Ziel erreichen kann. Dies schreibe ich in Bezug auf : zu alt für Leistung, also ich habe mich in den letzten 2 Jahren enorm gesteigert....finde ich jedenfalls.
Ich glaube, wenn du Lust drauf hast, ist bei dir noch sehr viel drin.....und da braucht's nicht mal den RIESENaufwand.
Das wäre eben auch noch mein 2. Punkt. Ich wundere mich immer warum alle immer SOVIEL trainieren. Hier schreiben alle was von 4x die Woche müssten unbedingt sein. Ich bin noch NIE 4x die Woche gelaufen. Ich bin jetzt auch in meinem Sommerurlaub nur 2x11km in 3 Wochen gelaufen. Es hat einfach nicht anders gepasst. Bin aber täglich schwere Klettersteige gegangen, lange Zu- und Abstiege inklusive, sprich sportlich war ich schon aktiv. Ich fahre auch Rad, meistens am WE, schwimme ab und zu, mache im Winter Skilanglauf, geh 1x die Woche ( nicht in den Ferien) zu einer Gymnastik. D.h. ich habe genug TE in der Woche ...oder auch mal nicht.( Du schreibst ja auch, dass du noch einiges anderes machst und das ist meines Erachtens sehr gut so). Prinzipiell versuche ich mich aber schon an einen TP mit 3 Einheiten zu halten, eine lange Einheit, ein Intervall und ein lockerer Dauerlauf. Ich habe mir bei Aktuelles zum Laufsport und Dauerlauf*- lauftipps.ch einen Flex21 Trainingsplan zusammengestellt, mit dem ich ganz gut klarkomme ( HM in 16 Wochen mit 3 Einheiten).
Ich denke in MEINEM Alter ( das gilt jetzt nicht für dich) wäre mehr eher kontraproduktiv.
Ich wünsche dir jedenfalls viel Spass in 10 Tagen und denke du wirst eine sehr gut Zeit laufen......
Herzliche Grüße
Claudia

58
KBR4 hat geschrieben:Mal eine Frage von einem alten Messtechniker: die ganzen sekunden"genauen" Pace-Angaben basieren auf einer Nike-Uhr, die welche Genauigkeit besitzt?
ist das jetzt wichtig? :confused:
bei solchen zeiten, wie bei mir, sind ein paar sek. hin, oder her, doch egal, weil es ja ned um hunderstel sekunden geht, die mich vor`m neuen weltrekord trennen... :P
Bild

59
hallo claudia,

vielen lieben dank, für deine ausführliche antwort...
...ich bin ja auch eher, die unregelmäßige und sicherlich ned vorschriftsmäßige läuferin und falle wohl auch aus allen rahmen, die ich hier immer so lese...
...ich laufe einfach, weil es mir spaß macht...
...in der oberen liga würde ich so oder so niemals mit mischen, aber ein gesunder ergeiz hat ja bekanntlich noch keinem geschadet und deshalb will ich einfach den hm unter 2 stunden laufen und wenn möglich nicht als letzte im ziel, oder in meiner altersklasse landen...
...das sollte ich, wenn es mir gelingt, so zu laufen, wie in meinen persönlichen trainingseinheiten, auch gelingen...
letztlich laufe ich, weil es mir spaß macht und wenn man es "zu" verbissen sieht, dann zählt nur noch die leistung und man ist enttäuscht, wenn man nicht so gut ist, wie viele andere, anstatt sich darüber zu freuen, dass man schon viel besser ist als so man einer und das man sich an der bewegung erfreut und die ganzen sofapupser nur mitleidig ansehen kann...

...dies ist dann "work life balance" *grins*

cu
magic
Bild

60
Wozu Du dann die Fragen am Anfang des Threads und insbesondere die, die dem Thread den Namen gegeben hat, gestellt hat, bleibt allerdings unklar.

61
magicdragon hat geschrieben:ist das jetzt wichtig? :confused:
bei solchen zeiten, wie bei mir, sind ein paar sek. hin, oder her, doch egal, weil es ja ned um hunderstel sekunden geht, die mich vor`m neuen weltrekord trennen... :P
Also wenn wir über Nike+ reden mit diesem kleinen Sensor in der Schuhsohle, dann geht es eher um Abweichungen im Bereich 1x%. Das sind dann im 1:40er HM 1x Minuten? Und nach dem ersten WK wissen wir mehr...

62
CarstenS hat geschrieben:Wozu Du dann die Fragen am Anfang des Threads und insbesondere die, die dem Thread den Namen gegeben hat, gestellt hat, bleibt allerdings unklar.
na meine fragen wurden doch beantwortet...
man ist anscheinend nie zu alt für leistung, wobei jetzt leistung halt ganz individuell definiert werden muss, wie ich hier gelernt hab.
ist doch auch klar, dass ich ned plötzlich mal eben so weltklasse laufe, oder?
dann würde ich ja zu den ananasessern hier gehören... *grins*

aber ich wollte wissen, ob bei meinen basics ein hm unter 2 std. möglich ist und anscheinend ist es das und ja, ich will mich schon noch ein bisschen verbessern, aber ich will eben auch noch spaß am laufen haben und es ned zu verbissen sehen, denn 1. würde ich dann den spaß ggf. dran verlieren und 2. hab ich die zeit gar ned dazu mehr als sagen wir mal drei bis vier mal wöchentlich zu laufen und meine einheiten sind ned so, wie es die spitzensportler halt so machen, aber die machen ja auch nix anderes außer laufen :wink:

und ich wollte wissen, ob ich mich noch verbessern kann, also z. b. den fünfer, oder zehner auch schneller zu laufen und da hattet ihr ja auch recht, denn von nix kommt nix.

UND

letztlich gebe ich auch zu, dass ich, derzeit zumindest, echt gefallen am "sportlichen" laufen gefunden habe und auch einen gewissen ergeiz entwickelt habe, aber ich denke auch, dass ich weiß, wo meine grenzen sind und dass ich niemals ein spitzenläufer werden werde, aber ich kann mich eben noch verbessern.

UND

das ist es, was mich antreibt...

...war das jetzt einigermaßen verständlich???? :confused:

i hope so... :)
Bild

63
KBR4 hat geschrieben:Also wenn wir über Nike+ reden mit diesem kleinen Sensor in der Schuhsohle, dann geht es eher um Abweichungen im Bereich 1x%. Das sind dann im 1:40er HM 1x Minuten? Und nach dem ersten WK wissen wir mehr...
ja, über den reden wir, aber ich denke doch, wenn der 01:46:12 auf den hm misst, dann sollte es immer noch für eine zeit unter zwei std. bei dem wk reichen, oder?

ich bin jedenfalls schon sehr gespannt :daumen:

cu

magic :D
Bild

64
hallo zusammen,

also erster hm geschafft und zielzeit war 01:45:37. damit bin ich ganz klar unter den 01:37:xx von d-bus geblieben, aber ich bin froh, dass ich es geschafft hab, denn das streckenprofil (hügelig von anfang bis ende) und das wetter (schwül-warm bei ca 26 grad) waren beide ned auf meiner seite gestanden.

aber, ich hab's geschafft und bin damit 35te geworden und in meiner altersklasse 10te.

mein nike sportsband hat eine abweichung von ca 800 m auf die gesammtstrecke. nur mal so zur Info für all die messtechniker hier ;-)

cu

magic

p. s. und morgen sprechen wir darüber, wie es meinen muskeln geht... *grins*
Bild

65
Glückwunsch!!! Großartiges Debüt :daumen:

Das Ganze jetzt bei kälterem Wetter und gerader Strecke, und die 1:40 werden fallen :geil:


So, und nun zur Meßtechnik: ich wundere mich schon, wenn ein Thread zum Thema WK-Debüt 60 Beiträge mit sekundengenauen Pace-Angaben, McMillan-Tabellen usw umfasst, ohne das ein einziges Mal hinterfragt wird woher die bisherigen Werte kommen :confused:

So oder so - zu alt für Leistung bist Du offensichtlich auf jeden Fall mal nicht :teufel:

KBR4

66
KBR4 hat geschrieben:So oder so - zu alt für Leistung bist Du offensichtlich auf jeden Fall mal nicht :teufel:
Es ist ja aber auch egal, da sie an einem ernsthaft auf Leistung ausgerichteten Training nicht interessiert ist.

67
hallo kbr4,

vielen dank für die rückmeldung.

ich denke, dies werde ich mir am 09.10.11 beim halbmarathon in münchen ansehen.
soweit ich weiß bzw. vermute, ist diese strecke sehr viel ebener als die in darmstadt und vom wetter erhoffe ich mir auch bessere bedingungen für mich, da ja bis dahin noch ein paar wochen ins land gehen.

und an carsten:
ich glaube es liegt weniger am interesse, als an der zeit. ich muss halt sehen, was ich neben der arbeit noch machen kann und dafür finde ich die leistung gar ned so schlecht und nach dem wettkampf habe ich auch eine orientierung, wo ich so liege und was ich mir ggf. noch zutrauen kann.

cu
magic
Bild

68
Moin magic,

freut mich für dich.

Jetzt haste nen schönen Anhaltspunkt.

Erzähl doch mal, wie's lief.
magicdragon hat geschrieben:also erster hm geschafft und zielzeit war 01:45:37. damit bin ich ganz klar unter den 01:37:xx von d-bus geblieben, aber ich bin froh, dass ich es geschafft hab, denn das streckenprofil (hügelig von anfang bis ende) und das wetter (schwül-warm bei ca 26 grad) waren beide ned auf meiner seite gestanden.
mein nike sportsband hat eine abweichung von ca 800 m auf die gesammtstrecke. nur mal so zur Info für all die messtechniker hier ;-)
Tja, der D-Bus wusste auch nix von "hügelig von anfang bis ende" (2-4 Minuten) und "schwül-warm bei ca 26 grad" (2-4 Minuten) und "abweichung von ca 800 m" (4 Minuten)...

Also eine Anzeige von 21,9 km? Damit bist du also knappe 4 Prozent langsamer als vermutet, wenn man davon ausgeht, dass die Abweichung relativ konstant ist. Dein "Trainingshm" in 1:46 war dann wohl nur etwa 20,3 km lang.

@KBR4: wo kommen wir denn dahin, wenn wir detaillierte Informationen anzweifeln? Vertrauen ist gut!
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

69
servus d-bus,

ja, von dem ganzen wusst ich ja vorher auch nix, aber aus erfahrung wird man klug und für münchen weiß ich dann schon bissl mehr, worauf ich achten muss.
wobei ich das wetter ja nicht wirklich beeinflussen kann und die strecke nur bedingt, aber münchen wird definitiv ebener sein, glaub und hoff ich zumindest und mein sportsband ist nun auch neu eingestellt, also sollte ich nun genauere werte im training bekommen ;-)

dennoch denke ich, dass es ned schlecht für den ersten echten hm war, denn immerhin bin ich unter meinem trainingshm geblieben, obwohl der kürzer war und ich bin zehnte bzw. fünfunddreißigste geworden von 42 bzw. 284 geworden. das klingt in meinen ohren gar ned so schlecht und nun muss es nur noch besser werden... ;-)

und wie war das?
vertrauen ist gut, kontrolle ist besser.
mir hat es ja auch etwas gebracht meine leistung, zeit, schnelligkeit, ausdauer, sportsband usw. mal auf einer vermessenen strecke zu sehen und auszuwerten. immerhin wurden auf dieser strecke auch die hessischen meisterschaften im hm ausgetragen und da denke ich doch, dass ich mich auf die streckenlänge verlassen kann und diese als richtwert nehmen kann. :-)

lg
magic
Bild

70
magicdragon hat geschrieben:aber münchen wird definitiv ebener sein, glaub und hoff ich zumindest
Hallo magic,
wegen der Strecke brauchst du dir in München keine Sorgen machen, sie ist fast brettleben. Der einzige nennenswerte Anstieg ist auf der Marathonstrecke in der ersten Hälfte und die musst du ja nicht laufen. Es gibt ein paar Unterführungen und einen längeren Tunnel (wo eventuell dein Streckenmesser versagt), ein Stück gehts sogar leicht bergab.
Viel Spaß und Erfolg!

71
D-Bus hat geschrieben:Moin magic,

freut mich für dich.

Jetzt haste nen schönen Anhaltspunkt.

Erzähl doch mal, wie's lief.
Hier also ein kurzer Bericht:

Sonntag, kurz vor 9 Uhr Aufstellung in meinem Block. Wurde dem zweiten zugeteilt, weil ich bei der Anmeldung lieber tiefgestapelt hab und als Zielzeit 01:50:00 angegeben hab.
Als der Startschuss fiel, wusste ich sofort, dass ich hier falsch bin, denn ich hab auf den ersten Kilometern jede menge Läufer überholt, bis ich da endlich da war, wo um mich rum so ziemlich in meinem Tempo gelaufen wurde.

Hauptsächlich Männer um mich und irgendwann dünnte mein Feld ziemlich aus. D. h. viele vor mir, aber noch viel mehr hinter mir. Und irgendwie sind viele von den Sportsfreunden sehr komisch gelaufen. Auf der Ebene schnell, runterwärts noch schneller und am nächsten Hügel dann wieder gekrochen. Dies war mein Vorteil, denn ich bin fast die ganze Strecke in einem Tempo gelaufen, egal, ob rauf, oder runter. Ich dachte mir, so finde ich am Besten meinen Rhythmus.

Zuerst ging es ein Stückchen durch Darmstadt und hügelaufwärts Richtung Dieburg. Bei km zwei war lt. eines neben mir Läufers der höchste punkt erreicht, dann ging es leicht abwärst und von da an in den Wald und kreuz und quer und rauf und runter da durch. Die Wege waren relativ eng und das Überholen und überholt werden ein Erlebnis.

Bei ca. km 18 (glaub ich jetzt) ging es wieder nach Darmstadt rein (Mathilden Höhe). Da lief ich dann eine ganze Zeit neben einer her, die rechts von mir lief und kurz vor einer Verpflegungsstation meinte, dass sie mir jetzt direkt vor die Füße springen muss. Wahnsinn! Beinahe hätten wir uns beide hingelegt. Zu blöd aber. Die hat doch gesehen, dass ich neben ihr gelaufen bin... :tocktock:

Die Kilometer 20 und 21 waren die härtesten, weil es einfach so drücken schwül warm war und dieses auf und ab mich schon arg mitgenommen hat.
Aber im Stadion auf der Zielgeraden habe ich noch einen Sprint hin gelegt und noch einen Läufer vor mir überholt *hihi* :hihi:

Naja. Auf alle Fälle war es sehr, sehr unangenehm schwül warm. Es hat richtig gedrückt und diese Hügel und die unebenen Waldwege waren auch Tempokiller.

Hab mich übrigens an deinen Rat gehalten und nix gegessen (das braucht man wirklich ned und ich hatte auch gar ned das Bedürfnis danach) und nur zweimal was getrunken. Wobei mir das Wasser im Bauch (Magen) ned wirkich gut bekam. Im Gesicht und zum Mund ausspülen war es viel besser geeignet. Mein Magen mag anscheinend ned laufen und trinken auf einmal.
Das fühlte sich ganz komisch an. Kann ich kaum in Worte fassen. Nur so viel dazu und was mich auch gewundert hab. Der richtige Hunger kam am Montag in der Früh. Ist das normal, dass der Magen erst mal gar nix will nach dieser Strecke? Ich hatte gedacht, dass ich spätestens Sonntag Abend einen Bärenhunger hab, aber mein Magen fühlte sich satt an.
Verstehst du, was ich meine? Mir ging es ned schlecht beim Laufen, aber auf Essen die nächsten ca. 20 Std. danach hätte ich gut verzichten können.

Was meinst du dazu?

So nun ist aus dem kurzen Bericht doch ein langer geworden. :peinlich:

Cu
Magic
Bild

72
cantullus hat geschrieben:Hallo magic,
wegen der Strecke brauchst du dir in München keine Sorgen machen, sie ist fast brettleben. Der einzige nennenswerte Anstieg ist auf der Marathonstrecke in der ersten Hälfte und die musst du ja nicht laufen. Es gibt ein paar Unterführungen und einen längeren Tunnel (wo eventuell dein Streckenmesser versagt), ein Stück gehts sogar leicht bergab.
Viel Spaß und Erfolg!
Hi Cantullus,

so was hatte ich noch in Erinnerung, dass der Anstieg in der ersten Hälfte, also von Schwabing bzw. der Isar rauf nach Bogenhausen ist. Bin den Münchner Marathon bisher nur einmal in ner Staffel mitgelaufen und da hatte ich das letzte Stück vom Königsplatz zum Oly-Stadion zugeteilt bekommen und das ist ja nun wirklich total eben.
Möchte man von Bayern gar ned glauben... *grins*

Na dann bin ich ja mal gespannt... :daumen:

Cu

Magic
Bild

73
Ach noch etwas an D-Bus, oder die anderen, die hier was dazu wissen.
Kann es sein, dass der Körper nach so einem Lauf noch "nachbrennt"???
Denn mir war sehr warm (aber ned unangenehm) und meine Haut war auch sehr warm und ich hab wohl auch Hitze ausgestrahlt.
Welches Feuer brennt denn da so lang in einem und ist das normal???
Bild

74
Bayern ist halt doch ein Flächenstaat, auch wenn die Berge was anderes vorgaukeln :zwinker5:
Immerhin gibts in per Rad an einem Tag erreichbarer Entfernung jede Menge Höhenmeter.

Ein kleiner Tip noch: Nach dem Isartor (das ist nach der Gefällstrecke und hinter der Isarbrücke) gehts leicht aufwärts. Du wirst es nicht sehen, aber spüren :teufel:
Diese leichte Steigung hält an bis ca. 500 Meter nach dem ersten Durchlaufen des Marienplatzes. Danach geht es durch die Sendlinger Straße leicht bergab - dort kannst du deinen schnellsten Kilometer laufen und dich nachher am Marienplatz bejubeln lassen (der Jubel im Olypiastadion läßt eher zu wünschen übrig...).

Bezüglich CU: Schau mal in den Thred zum München Marathon, es wird ein Treffen geben.

75
D-Bus hat geschrieben:@KBR4: wo kommen wir denn dahin, wenn wir detaillierte Informationen anzweifeln? Vertrauen ist gut!
Es geht nicht ums anzweifeln, sondern um etwas Vorsicht mit Werten bei denen man sich nicht sicher sein kann. Z.B. hat mir neulich eine Kollegin erzählt, sie laufe im Training immer so 12km in einer Stunde (= 5:00 Pace) - im ersten WK wurden daraus dann ca 6:30 Pace :klatsch:

Und ich weiß wovon ich rede: bei meinem ersten 10er hatte ich sogar eine 10km Strecke in der Uhr "programmiert". Das blöde Viech hat dann ganz erfeut 400m vor dem Ziel gepiept mit der Meldung "Training beendet" :frown: ... und das mir als Meßtechniker :peinlich:

Ist ja auch egal, München wird jetzt unter 1:40 - und dann kannst Du nochmal McMillan zücken :hallo:

KBR4

76
so ihr lieben,

soeben ist die anmeldung zum hm in münchen am 09.10. erfolgt.
ziel: unter 01:45:00 (hoff, damit übernehm ich mich nicht), denn die strecke ist eben und das wetter sollte auf meiner seite sein ;-)

und ich habe mal wieder eine frage.

bin gestern im studio auf dem laufband folgendes gelaufen:

5 x je 800 meter zwischen 10 - 11 km/h und 400 meter zwischen 13 - 14 km/h. abwechselnd natürlich und ohne (geh)pause.
ist dies dann schon ein intervall lauf?
hab ich das richtig gemacht?
hab ja keine ahnung. lauf ja sonst immer nur kürzer, oder länger durch den wald :-)

vielen dank schon mal und einen guten start in die neue woche

cu
magic
Bild

78
magicdragon hat geschrieben:wie jetzte???

keine antworten mehr von euch... :frown: :frown: :frown:
Wer seine Intervalle aufm Laufband macht, wird mit Missachtung nicht unter 3 Tagen bestraft.

</Ironie>

Ob das Intervalle waren, weiß ich nicht, aber zwischen 13 und 14 km/h liegt beim Laufen eine Menge Holz. Vielleicht passt du dich mal an die übliche Schreibweise an und die geht Minuten pro Kilometer, dann ist sicher auch eher jemand bereit, gleich zu antworten.

Für den HM in 2 Wochen kannst du nichts mehr machen außer vielleicht Kilometer abspulen und wenns nichts wird mit der 1:45, was ich vermute, kannst du es ja 4 Wochen später nochmal versuchen. Solange, bis es klappt.

Oje, schon wieder in die Ironie abgerutscht :wink:

79
ach so, dass wusste ich ned... :teufel:

aber, wann sind denn nun intervalle, intervalle?

zur tempoangabe:

800 m im 05:30 bis 06:00 min pro km schnitt

und

400 m im 04:30 schnitt

so in etwa, glaub ich?

und warum glaubst du, dass es mit den 01:45:00 ned hin hauen wird?
einfach so mal in den raum stellen, is ja och doof... :P

und ja, wenn es ned klappen sollte, dann probier ich es halt weiter, wenn auch ned unbedingt in 4 wochen, denn langsam wird es ja winter, aber dann halt im nächsten frühjahr... :D
Bild

80
Ja, das sind schon Intervalle, allerdings würd ich 400er nicht unbedingt als HM-Training machen, sondern eher 1000er bzw. noch besser 2000er. Also 2000m in 4:30 und das dann 3 mal. Müsstest du eigentlich hinkriegen bei deinem Trainingsstand. Viel Glück!
Bild
Bild
Bild

81
@magicdragon: Gib mal dein Trainingstagebuch in der Laufsportliga frei, oder schreibst du dort zu persönliche Dinge rein? :) Dann könnte ich dort mal drin stöbern, und schauen, wie deine Trainingszeiten sind und ob das mit den 1:45 hinhaut.
Bild

PB: M: 2:53:30 (Essen 2013) • HM: 1:21:24 (Fühlinger See 2013) • 10km: 36:17 (Leverkusen 2014) • 5km: 18:14 (Düsseldorf 2013)

82
@dorrian, jetzt sind die trainingsdaten freigegeben und ich bin sehr gespannt auf deine meinung :wink:
Bild

83
Du hast doch eh einen WK mit nur knapp über 1:45, wenn jetzt das Höhenprofil und das Wetter halbwegs passt, sollte das doch gehen^^

Aber GA 1 ist sicher nicht nur 5 Sek langsamere Pace als Wettkampf, da machst du was nicht richtig, GA 1 ist langsam und gemütlich, meines Wissens zwischen 65 und 75% der max HF und nicht über / um 90 % wie im WK.
Probier mal auch langsam zu laufen...? Ich denke, wenn du mal vernünftig trainierst, hast du locker noch 15 Minuten Potential in nicht allzu ferner Zukunft :daumen: (bezogen auf HM)
Bild


Running, on our way

:donotfeedthetrolls:

84
@salolopp siehst du mal, davon hab ich gar keine ahnung. ich weiß immer nicht, was ich da eintragen soll. hier auf runners ist das trainingstagebuch für mich einfacher gestaltet. es unterscheidet nur zwischen, langsam, locker, tempo, intervall und rennen. da kann ich es besser zuordnen und gehe dabei in etwa so vor.

langsam = alles über 10 km
locker = alles unter 10 km und ohne tempo
tempo = alles unter 10 km und auf tempo
intervall und rennen = selbsterklärend

das mit den prozenten der herzfrequenz usw. hab ich eh noch nie verstanden... :confused:
und deshalb trag ich in der laufsport liga meine trainingseinheiten in etwa so ein, wie hier im trainingstagebuch und bin dabei wohl sehr unpräzise, weil für mich ist alles tempo, oder rennen, was unter 05:00 min is und alle, was drüber ist, ist locker, oder langsam und unterscheidet sich nur von der strecke...

...dies nur zum verständnis

cu
magic
Bild

85
Hallo magic,

ich habe endlich mal wieder die Zeit für das Forum gefunden, und mir auch deine Trainingsstatistik angeschaut.

Du hast ja bereits einen 1:45er HM-Wettkampf, gelaufen bei deutlich wärmeren Temperaturen und auf profilierter Strecke. Wenn ich das als Referenz nehme, würde ich sagen, dass du diesmal schneller sein wirst.

Was mir hingegen etwas Kopfschmerzen bereitet ist, dass du im Training eher kurze Strecken läufst (meistens weniger als 10 km), und dass du auch "nur" dreimal pro Woche läufst. Das spricht gegen eine deutliche Verbesserung der Zeit. Auch werden die letzten 2-3 km vermutlich wieder genauso hart wie im letzten HM, da du die langen Distanzen einfach nicht gewohnt bist.

Also mein Tipp: Du wirst deine Zeit vermutlich leicht verbessern können, auf unter 1:45, aber keinen großer Sprung machen. Dafür ist dein Training zu seicht gewesen.

Und wenn ich noch auf deine Frage im Titel des Beitrags "Zu alt für Leistung?" eingehen darf: Nein, du bist sicher nicht zu alt. Was dir aber vermutlich fehlt, ist mehr Zeit, da dein Leben (wie bei vielen, auch bei mir) zu unflexibel ist, um wirklich große Laufumfänge unterbringen zu können.

Wenn du dir mehr Zeit nimmst zum Laufen, deine Umfänge kontinuierlich steigerst, und das ganze über zwei oder drei Jahre, keine längeren Laufpausen machst, und dich auch noch ein wenig in die Materie einliest, dann kannst du sicherlich auch noch gute Zeiten unter 1:30 Stunde erreichen. Schließlich läufst du mit nur drei Tagen pro Woche und geringen Umfängen 1:45er Zeiten, dafür müssen andere Läuferinnen und Läufer schon weitaus mehr Training bieten. :)


Viele Grüße
Jan
Bild

PB: M: 2:53:30 (Essen 2013) • HM: 1:21:24 (Fühlinger See 2013) • 10km: 36:17 (Leverkusen 2014) • 5km: 18:14 (Düsseldorf 2013)

86
hallo dorrian,

vielen dank für deine antwort und einschätzung.

ja, ich weiß, die langen strecken kommen bei mir leider oft zu kurz... :peinlich:

was u. a. auch daran liegt, dass mir dazu irgendwie die zeit fehlt.
wenn ich abends aus dem büro komm, dann ist es meistens schon so zwischen 17 und 19 uhr bis ich los komm und dann bleibt einfach nicht mehr soooo viel zeit für eine lange strecke und das wird ja die nächsten wochen nicht besser, sondern eher schlimmer, weil es schon sehr bald schnell dunkel sein wird und ich leider noch nicht so wirklich die richtige strecke gefunden habe, die ich dann auch laufen kann. sprich, wo es straßenbeleuchtung gibt, oder die eben auch ned ganz so einsam ist. als frau muss man da ja doppelt vorsichtig sein... :motz:

grundsätzlich glaube ich auch, dass ich die strecke in muc in einer ähnlichen zeit schaffen kann, wie in darmstadt. die gründe hast du ja bereits genannt...

ABER

seit gestern bzw seit freitag abend plagt mich ein fieser schnupfen.

wenn ich den nicht bis mitte der woche weg bekomm, dann kann ich mir den HM schenken... :sauer:
schöne scheisse... :motz:

ansonsten kann ich ja mal mit meinem arbeitgeber zum thema "work-life-balance" sprechen :hihi:
ich sag einfach, dass ich bei gleichem gehalt nur noch 2/3 arbeiten will, damit ich beim laufen erfolgreich sein kann... :geil:
mal sehen, was der davon hält... :hihi:
bei den fussballerinnen geht das ja auch... :hihi:

cu
magic
Bild

87
pushen wir den beitrag doch mal nach oben...

...gestern ging es mir doch tatsächlich wieder besser und ich bin 13 km ganz langsam und locker gelaufen.
...für morgen is dann noch eine kürzere einheit mit den arbeitskollegen geplant und dann kann ich nur noch abwarten und hoffen...

...dass das am sonntag so einigermaßen gut läuft...

cu
magic
Bild

88
hallo ihr lieben,

so heute war tag X :daumen:

das wetter war auf meiner seite, aber irgendwie wollte heute mein körper ned so.
zuerst schläft meine fusssohle ein und verursacht unangenehmes kribbeln, welches auch echt ein paar km anhielt, dann aber von alleine wieder weg ging und dann machte das knie probleme, aber trotzdem hab ich es geschafft... :D

fazit des tages:

01:42:53

damit 13 in meiner altersklasse von 205 und 88 insgesamt von 1616 startern...

ich bin dann doch zufrieden mit mir, war ja erst der zweite :wink:

cu
magic
Bild

89
Saugut, meinen Glückwunsch :daumen:
Bild


Running, on our way

:donotfeedthetrolls:

91
:D

so, davon bestärkt (du hattest übrigens nicht recht cantullus :wink: ) nehm ich mir für 2012 die sub 01:40 vor mit ziel auf 01:35 :D

das stelle ich mir realistisch vor, denn dieses jahr habe ich ja nur 2,5 monate wirklich effektiv, also mit ziel trainiert.

für 2012 gibt's nen plan und ein paar besuche beim doc, damit ich risiken im vorfeld möglichst ausschließen kann und dann sollte es auch mit einem platz unter den top 10 in meiner ak klappen :zwinker2:

vielen, vielen dank noch einmal für die vielen tipps und einschätzungen und kommentaren :daumen:

cu
magic
Bild

92
magicdragon hat geschrieben: :D

so, davon bestärkt (du hattest übrigens nicht recht cantullus :wink: )
was mich einerseits freut, herzlichen Glückwunsch übrigens :daumen: (hab ich ein bisserl Teil am Erfolg, durch meine Zweifel?)
andererseits musst du jetzt aufpassen, vor lauter Begeisterung nicht in die Übertrainingsfalle zu tappen. Ruhephasen und langsamere, schonende Läufe sind genau so wichtig wie Intervalle und Rennen. Der Winter ist eigentlich ideal, um hier ein wenig Grundlage reinzubringen.

93
magicdragon hat geschrieben: fazit des tages:

01:42:53

damit 13 in meiner altersklasse von 205 und 88 insgesamt von 1616 startern...
14. :zwinker5: (eine Vereinskollegin war zuerst als M35 eingestuft)

Aber gratuliere, mit der Vorbereitung ist das doch schon sehr ordentlich! :daumen: :daumen:
nehm ich mir für 2012 die sub 01:40 vor mit ziel auf 01:35
ich würde eher von Haus auf die 1:35 anpeilen - vor Übertraining brauchst Du Dich (imho) nicht fürchten solange Du die Umfänge nicht plötzlich verdoppelst (o. ä.).
Mach' einfach einen weiteren Lauftag/Woche, den langen ein bißchen länger, schau' daß Du nächstes Jahr 70 - 90 Wochen-Kilometer läufst und Du wirst bei 1:35 schon lange beim Erdinger-Stand stehen. :zwinker2:
Grüße

schneapfla

I was running so fast - it was like the trees were standing still!

94
oh, stimmt, bin auf platz 14 gerutscht... ...macht aber nix...

nächstes jahr wird die top 10 angepeilt...

...danke übrigens für die positive einschätzung, aber ich glaube, dass ich mich wirklich vorsichtig über die 01:40 an die 01:35 ran taste... d. h. erst mal sehen, was der erste hm nächstes frühjahr ergibt und dann weiter planen...

...obwohl, die vorstellung bei 01:35 schon am erdinger stand zu stehen auch durchaus seinen reiz hat, da würd ich dann sogar eines trinken, obwohl ich gar kein bier mag, weder mit, noch ohne alkohol...

und vorübertraining fürchte ich mich auch ned, denn die beiden hm dieses jahr hab ich ja quasi auch mit keinem wirklichen plan hinbekommen... ...2012 wird planvoller und damit sollte das auch realistischer werden... ...i hope so... :daumen:

cu
magic
Bild
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“