wie in der Vorstellung schon geschrieben bin ich dabei mir das rauchen ab zu gewöhnen.
Wie toll! Herzlichen Glückwunsch zu dem Entschluss!
....aber wegen fehlender Kondition und mangelnder Sauerstoff zufuhr immer wieder versagt.
Um das mit der Kondition zu ändern, fängst Du doch an zu laufen. Und ein "Versagen" gibt es nicht, nur wenn Du Dich zu sehr mit anderen vergleichst, was Du nicht tun solltest - höchstens, um mal neue Motivation zu schöpfen.
Zur Laufkleidung würde ich Dir empfehlen, als erstes ein langärmliges Funktionsshirt, ein paar (Lauf-)Handschuhe und ein Mützchen zu kaufen. Wenn Du genügend Geld hast, auch noch eine Laufjacke. Irgendeine lange Sporthose hast Du bestimmt, oder? Wenn nicht, muss natürlich auch die her. Und zwei paar Laufsocken. Das kannst Du für den Anfang ruhig bei Aldi, Lidl, Tchibo & Co. tun. Falls es dort gerade keine Angebote gibt, vielleicht bei runnerspoint, oder - wenn Du eine Filiale in der Nähe hast, bei Decathlon - die haben relativ günstige Eigenmarken, die Deinen Geldbeutel nicht allzu sehr strapazieren. Du/Man kann natürlich auch in Baumwollsachen starten und Dich nach und nach mit Funktionskleidung ausstatten, aber jetzt im Winter ist es sehr unangenehm, wenn die Klamotten durch den Schweiß feucht und dann im Wind kalt werden. Wenn Du das Geld hast, sorgt Funktionskleidung also auf jeden Fall für mehr Wohlbefinden.
Und - aus Deinem Nickname schließe ich, dass Du eine "blütige AnfängerIN" bist - ein Sport-BH wäre auch toll. Ich komme mit denen von Tchibo gut klar, habe aber auch nicht allzu viel Vorbau zu bieten ;-)
Was den Anfang angeht, muss ich der "dicken Oma" Anke widersprechen: Wenn Du Jahrgang 70 bist und keine gesundheitlichen Probleme hast, darfst Du auch direkt ein bisschen Laufen und musst nicht "nur" gehen. Nimm Dir zum Beispiel vor, drei mal 30 Minuten rauszugehen (immer mit einem Tag Pause dazwischen) und schau, wie lange Du es schaffst, gemütlich vor Dich hinzujoggen. Das kann am Anfang nur eine Minute sein, dann gehst Du einfach dazwischen 2 oder 3 Minuten, bis Du Dich wieder erholt hast. (Viel länger würde ich allerdings nicht gehen, dann wird es kühl ;-) Mach beim Laufen lieber kleinere Schritte, Du musst nicht wie ein Weitspringer beim Anlauf hüpfen, auch wenn das vielleicht dynamisch erscheinen mag ;-) Sei nicht frustriert, falls es beim zweiten Lauf nicht so gut klappt wie beim ersten, das ist glaube ich normal (zumindest MIR geht es immer so). Überfordere Dich nicht, sondern laufe immer so, dass Du Dich insgesamt auch BEIM Laufen wohlfühlst. Denn das Wichtigste ist meiner Meinung nach nicht, dass Du DIESES Training "überstehst", sondern dass Du BEIM Training weißt, dass Du das auch noch ein NÄCHSTES Mal machen willst.
Wenn Du nach drei Ausflügen merkst, wie lange Du ohne große Nachwirkungen joggen kannst, verlängerst Du die Laufanteile nach und nach, zum Beispiel von zwei auf drei Minuten, dann auf fünf, auf 7, 10 und 15, bis Du dann als letztes 30 Minuten durchlaufen kannst. Bleibst aber jeweils für zwei bis drei Trainings bei dem jeweiligen Laufanteil. Und wenn Du das kannst, bist Du gefälligst totaaal stolz auf Dich und überlegst Dir, welches Ziel Du als nächstes angehen könntest. (Das wäre dann logischerweise eine ganze Stunde durchzulaufen).
Trainingspläne für Einsteiger findest Du ganz viele im Netz, Udo hat auf seiner Seite einen
http://marathon.pitsch-aktiv.de/, auch die hier auf
Aktuelles zum Laufsport und Dauerlauf*- lauftipps.ch finde ich ganz nett... Halte Dich aber nicht sklavisch dran, Du kannst, wenn Du Dich schon fitter fühlst, bei manchen Einsteigerplänen den "Anfang" weglassen, aber steigere Dich dann nicht zu schnell: Auch wenn Deine Kondition schnelle Fortschritte machen sollte, brauchen Deine Muskeln Zeit, um sich an die neue Belastung zu gewöhnen...
Ich wünsche Dir ganz viel Spaß und viel Erfolg!
Herzliche Grüße
Kerstin