Klar - genau DA stehen deren Trainingstore. Oder sie stellen sie gleich auf die Bahn, damit sie den Rasen für ihr Gekicke frei haben. Auf der anderen Seite der Bahn stehen die Erzeuger der potentiellen Kicker-Millionäre - immer mit Gegröhle und mindestens einer Kippe auf dem Zahn deren Dunst man 50 Meter vor der Ziellinie kostenlos einatmet. Der mit dem dicksten Wanst ruft einem dann auch noch freundliche Hinweise zur Laufgeschwindigkeit zu.Dampfsohle hat geschrieben: Mich versuchen machmal einige kleine Koten beim ihrem Fussball-Kombinationstraining abzuschießen. Deren Tor liegt dabei auf Höhe der Zielgraden (ca 70m vor Ziel). Schön bei schnellen 400ern, wo man sowieso schon auf dem letzten Loch krebst und dann so ein Ball vor die Beine...![]()
52
Was sagt/ruft man eigentlich, wenn man eine Gruppe NW in "freier Wildbahn" überholen will? "Bitte Platz machen, hier kommt ein Sportler"?
53
Ist zu lang ... ich würde "Achtung Sport" vorschlagen.LeslieWinkle hat geschrieben:Was sagt/ruft man eigentlich, wenn man eine Gruppe NW in "freier Wildbahn" überholen will? "Bitte Platz machen, hier kommt ein Sportler"?

54
Ja, die Fußballer sind eben die Könige des Stadions, auch wenn sie nur in der Bezirksliga kicken. Ich bekomm fast Mitleid, wenn die erst mal ein paar Runden drehen müssen, bevor sie mit dem Ball spielen dürfen. Die machen aber anstandslos Platz, da kann ich nichts Schlechtes sagen. Wesentlich nerviger finde ich, wenn unsere beiden Leichtathletik-Altstars am Wochenende ihr Privattraining absolvieren und den Rest der Läufer davon abhalten wollen, auf "Ihrer" Bahn zu trainieren.
55
DanielaN hat geschrieben:Ist zu lang ... ich würde "Achtung Sport" vorschlagen.![]()
Ich mach es noch kürzer: "WEG!"
(Ähm, ich weiß ja: wie es in den Wald schallt, so schallt es zurück, wenn ich langsam laufe, dann versuche ich auch sie zu umrunden)
@burny: das ganze Forum ist ein soziologisches Beispiel für Eigengruppe und Fremdgruppe mit allen Facetten, daher werden hier ja so selten Themen wie Modellbau, Ikebana, Kochen ohne Herd und Synchronschwimmen behandelt!
Gruß
Domborusse
Die beliebtesten Diagnosen der Orthopäden:
"Da ist nix"
"Das ist nicht schlimm"
"Das haben viele"
"Da kann man nix mehr machen"
"Ja, wir werden alle nicht jünger!"
"Dat krieje me wieder hin!!!":zwinker2:
"Das ist in 2 Wochen wieder weg!"
Von RennFuchs geklaut: "Das dürfte eigentlich garnicht wehtun"
"...ja wenn das schon so lange weh tut, dann muss das eigentlich operiert werden"
gefolgt von: ..."aber nehmen sie zur Sicherheit erstmal noch 14 lang Tage die Tabletten":klatsch:
"Da ist nix"
"Das ist nicht schlimm"
"Das haben viele"
"Da kann man nix mehr machen"
"Ja, wir werden alle nicht jünger!"
"Dat krieje me wieder hin!!!":zwinker2:
"Das ist in 2 Wochen wieder weg!"
Von RennFuchs geklaut: "Das dürfte eigentlich garnicht wehtun"
"...ja wenn das schon so lange weh tut, dann muss das eigentlich operiert werden"
gefolgt von: ..."aber nehmen sie zur Sicherheit erstmal noch 14 lang Tage die Tabletten":klatsch:
56
da möchte ich doch auch mein Senf hinterlassen 
ja das ist mir in letzter Zeit auch zu oft Passiert. Stockschwingende latschen in Grüppchen schön nebeneinander her. Auf dem "Forstweg" kann ich das verstehen, aber nicht auf Laufbahnen. Rufen führt zu einem verhalten das einem Hühnerschwarm gleicht, alle rennen irgendwo hin nur Platz machen ist nicht. Runde Zwei ! "Hallo Ich wieder !!!" oh nein sie haben sich keine Gedanken gemacht, wieder das selbe, ok etwas Zick zack laufen schadet nicht. Runde Drei !!! ich geb auf das selbe...
Wettkampf das selbe. 7er Laufen und Walken starten wie 12er Laufen und Walken. Ok alles in Butter die Walker starten am Ende des Feldes. Denkste, ich komme von meinem Bergauflauf (12er) in der Bergabstrecke direkt in eine Horde laamer aber wirklich laamer 7er Walker (die letzten 2km sind wieder gemeinsame Strecke). Und Ratet mal wie sie auf Läufer mit ca 3.20 min/km reagieren ? Genau richtig aufgeschreckter Hühnerschwarm. Eine Läuferrin die sich seit Kilometer 9 an mich geheftet hatte verlor ich in dem Getümmel (sollte sie das hier lesen darf sie mir gerne eine PN senden). Ebenso nahm ich einen Hundehaufen auf dem Grünstreifen mit den ich als Ersatzbahn missbrauchte. Ok der Hundehaufen hat mich nicht wirklich langsamer gemacht, der Geruch war aber wahrzunehmen.
Walker, Fußgänger, Wanderer, Hundebesitzer, extrem Kinderwagenfahrer, Omas mit Gehhilfen, Mountain Biker, Holland Fahradfahrer, Inline Skater, und was noch alles sich mit uns Läufern das kleine Fleckchen Erde teilt ...
dürfen nicht alle über den selben Kamm geschert werden, es kommt öfters vor das mit Respeckt und Rücksicht gemeinsam Sport nebeneinander ausgeübt wird, und dafür möchte ich auch mal danke sagen.

ja das ist mir in letzter Zeit auch zu oft Passiert. Stockschwingende latschen in Grüppchen schön nebeneinander her. Auf dem "Forstweg" kann ich das verstehen, aber nicht auf Laufbahnen. Rufen führt zu einem verhalten das einem Hühnerschwarm gleicht, alle rennen irgendwo hin nur Platz machen ist nicht. Runde Zwei ! "Hallo Ich wieder !!!" oh nein sie haben sich keine Gedanken gemacht, wieder das selbe, ok etwas Zick zack laufen schadet nicht. Runde Drei !!! ich geb auf das selbe...
Wettkampf das selbe. 7er Laufen und Walken starten wie 12er Laufen und Walken. Ok alles in Butter die Walker starten am Ende des Feldes. Denkste, ich komme von meinem Bergauflauf (12er) in der Bergabstrecke direkt in eine Horde laamer aber wirklich laamer 7er Walker (die letzten 2km sind wieder gemeinsame Strecke). Und Ratet mal wie sie auf Läufer mit ca 3.20 min/km reagieren ? Genau richtig aufgeschreckter Hühnerschwarm. Eine Läuferrin die sich seit Kilometer 9 an mich geheftet hatte verlor ich in dem Getümmel (sollte sie das hier lesen darf sie mir gerne eine PN senden). Ebenso nahm ich einen Hundehaufen auf dem Grünstreifen mit den ich als Ersatzbahn missbrauchte. Ok der Hundehaufen hat mich nicht wirklich langsamer gemacht, der Geruch war aber wahrzunehmen.
Walker, Fußgänger, Wanderer, Hundebesitzer, extrem Kinderwagenfahrer, Omas mit Gehhilfen, Mountain Biker, Holland Fahradfahrer, Inline Skater, und was noch alles sich mit uns Läufern das kleine Fleckchen Erde teilt ...
dürfen nicht alle über den selben Kamm geschert werden, es kommt öfters vor das mit Respeckt und Rücksicht gemeinsam Sport nebeneinander ausgeübt wird, und dafür möchte ich auch mal danke sagen.
57
Keine Satire, die nicht ratzfatz von der Wirklichkeit überholt würde.Domborusse hat geschrieben:das ganze Forum ist ein soziologisches Beispiel für Eigengruppe und Fremdgruppe mit allen Facetten, daher werden hier ja so selten Themen wie Modellbau, Ikebana, Kochen ohne Herd und Synchronschwimmen behandelt!
Werde jetzt schnell mal unter "Verwandte Sportarten" einen Ikebana-Faden eröffnen!

58
Ohne mich damit näher zu beschäftigen ... ist dieses Paleo sowas wie "Fressen wie ne Kuh" ? Achne ich hab gegoogelt ist auch etwas "Fressen wie ein Säbelzahntiger" dabei ... lasst mal stecken, dann lieber Ikebana-Leistungssport.
59
viel besser.... wie die FlintstonesDanielaN hat geschrieben:Ohne mich damit näher zu beschäftigen ... ist dieses Paleo sowas wie "Fressen wie ne Kuh" ?

61
Ich möchte nur mal daran erinnern, dass dies ein Forum ist in dem es auch Rubriken für Walker und für Sportwandern gibt. Ist ja nett mal ein bischen zu lästern. Aber teilweise geht es hier schon recht heftig zu Sache. Zumindest so, dass sich davon macher Walker abschrecken lässt sich hier im Forum einzubringen. Das finde ich schade. Und gute Läufer sollten es eigentlich nicht nötig haben sich über vermeintlich Schwächere lustig zu machen.Domborusse hat geschrieben:
@burny: das ganze Forum ist ein soziologisches Beispiel für Eigengruppe und Fremdgruppe mit allen Facetten, daher werden hier ja so selten Themen wie Modellbau, Ikebana, Kochen ohne Herd und Synchronschwimmen behandelt!
Gruß
Domborusse
62
Ich würde mal tippen, dass es hier auch böse Läufer(innen) gibtMartinwalkt hat geschrieben:... und gute Läufer sollten es eigentlich nicht nötig haben sich über vermeintlich Schwächere lustig zu machen.

Nicht nötig ist vieles, aber wenn man Spass dabei hat, macht man es vielleicht doch (gerne)?
Zudem sind da mE schon viele Kandidaten, die geradezu danach schreien - wenngleich du natürlich recht hast, dass es nicht für den eigenen Charakter spricht, wenn man das macht.
Ich rufe übrigens nur "Achtung" (ok, kann sein, dass ich das mit lautem, aggressiven Unterton mache - Übung macht den Meister), bislang ist noch jeder aus dem Weg gegangen - nur einmal war erst nach der 3. Runde die 5er Rotte nicht mehr nebeneinander. Da hab ich bei der 2. Runde aber dann auch die Gruppe gesprengt, das ging danach auch fix, bei bösen Blicken bin ich nicht abergläubig

63
GANZ GENAU ! Gut sein kann jeder .....SALOLOPP hat geschrieben:Ich würde mal tippen, dass es hier auch böse Läufer(innen) gibt![]()

Übrigens habe ich heute schon mal einen weiteren bewährten Tipp einer Lauffreundin gepostet:
Falls die Rotte hartnäckig ist, reicht es diese entweder auf der Innenbahn-Kante oder durch die schmale Lücke zwischen Quatschtante1 und Quatschonkel2 (selten) zu überholen. Wichtig dabei ist, gaaanz langsam anschleichen damit die es erst merken wenn man grad durchhuscht. Ich garantiere Dir die bekommen einen Riesenschreck und schimpfen und zetern, aber sie lernen !
Und du hast denen noch einen Gefallen getan, denn ohne diesen Schreck hätten die in der ganzen Trainingsstunde keinen vergleichbaren Trainingseffekt.
64
"Vorsicht, heiß und fettig!"LeslieWinkle hat geschrieben:Was sagt/ruft man eigentlich, wenn man eine Gruppe NW in "freier Wildbahn" überholen will? "Bitte Platz machen, hier kommt ein Sportler"?
Und wenn das Tempo "GA1" ist, kann man, also ich als Mann, und weil es ja häufiger Damen sind (nach meiner Bauchstatistik) auch mal stehen bleiben und "Danke, das nächste mal gibt es einen Bussi"

Klar gibt es auch noch die Kurzform: kurz und kräftig husten, Marke "Lungenbutter hochholen".
Knippi
65
Klar macht das Spaß auch mal Böse zu sein. Nich umsonst nennt man mich ja auch "den Niederträchtigen"
Der Punkt ist halt nur, dass ich es schade finde wenn man es übertreibt und wenn dadurch dann Walker oder Sportanfänger die sich hier im Forum informieren abgeschreckt werden sich aktiv hier einzubringen. Wie kommt denn das gefrotzel bei denen wohl an? Das sind in diesem Forum ja alles arrogante supersportliche Typen. Ich mit meinem Übergewicht, der vielleicht noch nicht laufen kann und erst mal mit walken anfange werde doch einen Teufel tun und mich hier als Walker outen und selber mal was schreiben oder ne Frage stellen.
Aber klar, sich auf Kosten Anderer zu amüsieren wie Stöckchenschwinger oder Leute die Rollatoren benutzen müssen ist halt sehr einfach und soooo wahnsinnig komisch...
Der Punkt ist halt nur, dass ich es schade finde wenn man es übertreibt und wenn dadurch dann Walker oder Sportanfänger die sich hier im Forum informieren abgeschreckt werden sich aktiv hier einzubringen. Wie kommt denn das gefrotzel bei denen wohl an? Das sind in diesem Forum ja alles arrogante supersportliche Typen. Ich mit meinem Übergewicht, der vielleicht noch nicht laufen kann und erst mal mit walken anfange werde doch einen Teufel tun und mich hier als Walker outen und selber mal was schreiben oder ne Frage stellen.
Aber klar, sich auf Kosten Anderer zu amüsieren wie Stöckchenschwinger oder Leute die Rollatoren benutzen müssen ist halt sehr einfach und soooo wahnsinnig komisch...
66
So kann mans natürlich auch sagen. Bis hierher war der Faden aber eher amüsant.Martinwalkt hat geschrieben:Aber klar, sich auf Kosten Anderer zu amüsieren wie Stöckchenschwinger oder Leute die Rollatoren benutzen müssen ist halt sehr einfach und soooo wahnsinnig komisch...
67
Ich hab nichts gegen Walker und Spaziergänger. Ich kann zwar nicht ganz verstehen, wieso man dafür auf eine Bahn geht, aber ok, im bergischen Land gibts halt sonst nix flaches. Auf jeden Fall hatte ich das Problem auch mal, ein älterer Herr, als ich ihn nett gefragt hab, ob er vielleicht außen gehen könnte, meinte er, ich könnte ja auch wunderbar auf der Wiese laufen. Haha. Naja, 10min später war er weg.
Die Herzsportgruppe macht eigentlich nie Probleme, die sind ständig da auf dem Platz aber benehmen sich top.
Im Schwimmbad ist es natürlich am schlimmsten. Rechts von der Linie schwimmen kennt keiner. 3 Omas nebeneinander nehmen brustschwimmend auch 3 ganze Bahnen ein. Ich wende da gerne den Delfin-Trick an, einfach eine Bahn volles Rohr Delfin schwimmen, dann sind die meisten weg. Aber natürlich beschweren die sich auch oft. Musste mir schon einiges anhören und ein älterer Herr (das sind die schlimmsten!) hat mir sogar 2 mal seinen Ellebogen voll in die Seite gerammt. Naja, was mir aber dann völlig unerklärlich ist, ist die Sache mit diesen Expressbahnen.
Eine gute Sache, abgesperrte Bahn, immer rechts von der Linie schwimmen. Aber man hört ja schon, EXPRESS. Wieso schwimmen da alte Opas und Leute, die für eine Bahn (25m) 2min brauchen? Mein Freund und ich wollten Intervalle schwimmen, wir sind nur Kraul geschwommen, ziemlich zügig. Mit uns noch ein weiterer Krauler auf der Bahn und einer, der die ganze Zeit total schief Rücken geschwommen ist, sooowas von lahm und natürlich dauernd kollidiert. Da frag ich mich doch echt, was bei dem im Kopf los ist.
Die Herzsportgruppe macht eigentlich nie Probleme, die sind ständig da auf dem Platz aber benehmen sich top.
Im Schwimmbad ist es natürlich am schlimmsten. Rechts von der Linie schwimmen kennt keiner. 3 Omas nebeneinander nehmen brustschwimmend auch 3 ganze Bahnen ein. Ich wende da gerne den Delfin-Trick an, einfach eine Bahn volles Rohr Delfin schwimmen, dann sind die meisten weg. Aber natürlich beschweren die sich auch oft. Musste mir schon einiges anhören und ein älterer Herr (das sind die schlimmsten!) hat mir sogar 2 mal seinen Ellebogen voll in die Seite gerammt. Naja, was mir aber dann völlig unerklärlich ist, ist die Sache mit diesen Expressbahnen.
Eine gute Sache, abgesperrte Bahn, immer rechts von der Linie schwimmen. Aber man hört ja schon, EXPRESS. Wieso schwimmen da alte Opas und Leute, die für eine Bahn (25m) 2min brauchen? Mein Freund und ich wollten Intervalle schwimmen, wir sind nur Kraul geschwommen, ziemlich zügig. Mit uns noch ein weiterer Krauler auf der Bahn und einer, der die ganze Zeit total schief Rücken geschwommen ist, sooowas von lahm und natürlich dauernd kollidiert. Da frag ich mich doch echt, was bei dem im Kopf los ist.
68
Na ja - Humor für Prolos eben - alles vom Feinstencantullus hat geschrieben:So kann mans natürlich auch sagen. Bis hierher war der Faden aber eher amüsant.





Schöne weißblaue Grüße ...
Kurt
Wenn Du ein Ziel nicht erreichst, solltest Du überprüfen, ob Wille und Vorstellung nicht gegeneinander arbeiten.
(Emil Coué)
http://www.laufsport-liga.de/web/profil.html?u=8597
Kurt
Wenn Du ein Ziel nicht erreichst, solltest Du überprüfen, ob Wille und Vorstellung nicht gegeneinander arbeiten.
(Emil Coué)
http://www.laufsport-liga.de/web/profil.html?u=8597
70
cantullus hat geschrieben:So kann mans natürlich auch sagen. Bis hierher war der Faden aber eher amüsant.
Jaaa soooo schlimm ist es ja auch nicht. Das hatten wir hier schon häufiger und auch extremer. Aber es entwickelt sich halt dann schnell so eine Motzgruppedynamik. Ist halt einfach schade das etwas empfindlichere Leute sich dann auch schnell mal von so etwas abschrecken lassen. Die googlen dann mal was über Walker und Bahn usw weil sie vielleich mal auf einem Sportplatz trainieren wollen und lesen dann so was hier. Klar bringen die sich nicht gern mehr aktiv in so einem Forum ein, dass eigentlich ja auch Platz für Sportanfänger und Walker (ob nun Anfänger oder Profi) bieten sollte. Das ist eigentlich mein Punkt. Nicht das es auch mal lustig sein kann sich über wegversperrende Walkertrupps lustig zu machen. Wenn ich in der Gruppe marschiere machen wir uns da auch mal einen Spaß draus "Walkerketten" zu bilden....Für die die noch nie mit Stöcken gewalkt oder gewandert sind: Probiert mal einfach aus das zu zweit oder zu dritt zu tun. Man erkennt dann selber erst wie schwierig und blöde es ist auszuweichen oder hintereinander zu gehenl. Hinterheinander muss man gleich so viel Abstand halten das man sich nciht richtig unterhalten kann. Und Walken und talken gehört ja nun für die Meisten fast zwangsläufig zusammen. Man kann schlichtweg gar nicht so schnell ausweichen mit Stöckchen. Durch das langsamere Tempo erkennt man auch gar nicht das Problem das ein Läufer hat. Man denkt dann: Was muss der denn auch so rennen. Der sieht uns doch der musss doch selber aufpassen. Was der da macht ist sowieso total ungesund...
Das nur mal zum reindenken in die (Nordic) Walker Zunft....Einfach mal miteinander reden hilft da machmal. Oder einfach gegenseitige Rücksichtsnahme
71
Das Laufbahnproblem kenne ich auch. Auf der Marswiese in Wien (Kunstrasenfußballplatz, tolle 400 Meter Laufbahn mit Kunststoffbelag) sind mir allerdings noch nie WalkerInnen untergekommen, dafür aber die bereits erwähnten Fußballeltern, die ihren Kindern zusehen.
Dagegen gäbe es grundsätzlich nichts einzuwenden, würden diese Leute nicht (in Gruppen) scheinbar aus Prinzip auf Bahn 1 und 2 rumstehen und quatschen (ist mir egal) und rauchen
. Dies, obwohl zwischen Outlinie und Laufbahn genug Platz wäre.
Dazu gibt es dann noch diejenigen, die mit ihren Keinkindern auf der Laufbahn Ball spielen (die freie Wiese daneben ist ihnen wohl zu grün, oder haben sie Angst davor, dass ihre Schratzen von einem Marienkäfer gebissen werden könnten
).
Ich habe es aufgegeben dort Intervalle zu machen, denn die immer wiederkehrenden Diskussionen haben mir dann gelangt.
Nachdem höfliches Bitten, die Strecke frei zu halten, nicht genützt hat (es gab da so clevere Kommentare wie: "Rennen's halt außen rum, is eh genug Platz da") bin ich dann bei der dritten oder vierten Aufforderung die Bahn freizumachen auch mal kräftig laut geworden, denn das Training dort ist zwar günstig - aber nicht kostenlos. Soll heißen: Ich zahle für die Benützung der Bahn, also erwarte ich mir ein ungestörtes Training.
Meine Konsequenz: Ich geh nicht mehr hin und tröste mich mit Albert Einstein, der sagte: „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Liebe Grüße
Wolfgang
Dagegen gäbe es grundsätzlich nichts einzuwenden, würden diese Leute nicht (in Gruppen) scheinbar aus Prinzip auf Bahn 1 und 2 rumstehen und quatschen (ist mir egal) und rauchen

Dazu gibt es dann noch diejenigen, die mit ihren Keinkindern auf der Laufbahn Ball spielen (die freie Wiese daneben ist ihnen wohl zu grün, oder haben sie Angst davor, dass ihre Schratzen von einem Marienkäfer gebissen werden könnten

Ich habe es aufgegeben dort Intervalle zu machen, denn die immer wiederkehrenden Diskussionen haben mir dann gelangt.
Nachdem höfliches Bitten, die Strecke frei zu halten, nicht genützt hat (es gab da so clevere Kommentare wie: "Rennen's halt außen rum, is eh genug Platz da") bin ich dann bei der dritten oder vierten Aufforderung die Bahn freizumachen auch mal kräftig laut geworden, denn das Training dort ist zwar günstig - aber nicht kostenlos. Soll heißen: Ich zahle für die Benützung der Bahn, also erwarte ich mir ein ungestörtes Training.
Meine Konsequenz: Ich geh nicht mehr hin und tröste mich mit Albert Einstein, der sagte: „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Liebe Grüße
Wolfgang
72
Und was passiert, wenn du denen erklärst, warum dir die Außenbahn eben nicht genügt? Bei mir hat das bisher immer funktioniert.VFLBorusse hat geschrieben:In Aachen am Königshügel (Stadion des Hochschulsports) ist es oft auch nicht anders, wenn man dann mal bittet die Innenbahn freizumachen wird man nur schief angeguckt und bekommt einen Kommentar gedrückt, dass die Bahn doch außen frei ist - ätzend diese Menschen.
Allerdings finde ich, dass einzelne Walker/langsame Läufer durchaus das gleiche Recht auf die Innenbahn haben wie die schnellen. Da muss ich halt überholen, wenn ich schneller bin. Was halt gar nicht geht, sind schwatzende Gruppen auf Bahenen 1-3 wie im Eingangspost beschrieben. Gerne auch Fußballer beim Warm"laufen" oder Unisportgruppen.
73
Chaos? Konnte er eigenständig aus dem Becken steigen? Wie war sein Gang? Wie ist er nach Hause gekommen? Selber mit dem Auto gefahren? Hat ihn jemand abgeholt, die Ehefrau, das Behindertenbüschen?Pinacolada89 hat geschrieben:Mit uns noch ein weiterer Krauler auf der Bahn und einer, der die ganze Zeit total schief Rücken geschwommen ist, sooowas von lahm und natürlich dauernd kollidiert. Da frag ich mich doch echt, was bei dem im Kopf los ist.
Leuten, die nicht richtig im Kopf sind, wird selbstverständlich gesagt, dass sie ihren Sport machen sollen. Dass die solche "Kacke bauen" ist dann logisch. Und wenn die dann auch noch eine dieser tückischen Varianten haben, die das soziale Verhalten beeinflussen, dann gehen die eben nicht dann schwimmen, wenn beispielsweise das Bad für Behinderte reserviert wird - da können Pfleger/Angehörige so viele Mühe aufwenden wie sie wollen, nach ein, zwei mal fallen die wieder in das gewohnte Verhaltensmuster zurück. Und bevor die dann überhaupt nicht schwimmen, lässt man das dann wie es ist. Es hängt aber auch vom Personal im Schwimmbad ab, ob die eingreifen. Wenn das nichts tut, kann es sein, dass es weiß, was ich gerade geschrieben habe oder man will halt für keinen Artikel in der lokalen Presse oder gar in der BILD sorgen.
Mir fällt gerade dieser Film ein über den bekloppten Nordic Walker ein, der ständig von einer Straßenseite auf die andere ging.
Knippi
74
Wie bitte? Wer hat denn hier dergleichen getan? Hab ich was überlesen?Martinwalkt hat geschrieben:Aber klar, sich auf Kosten Anderer zu amüsieren wie Stöckchenschwinger oder Leute die Rollatoren benutzen müssen ist halt sehr einfach und soooo wahnsinnig komisch...
Übrigens: So lange ich meinen Vater kenne, geht er am Stock. Seit einigen Jahren benötigt er - sofern er sich nicht sowieso gerade im Rollstuhl bewegt - deren zwei. Es käme mir nie in den Sinn, mich darüber lustig zu machen. Aber daß sich jemand so etwas freiwillig antut...
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!
75
Glaubst du, dass sich in diesem Punkt Läufer und Walker groß unterscheiden?Martinwalkt hat geschrieben:Hinterheinander muss man gleich so viel Abstand halten das man sich nciht richtig unterhalten kann. Und Walken und talken gehört ja nun für die Meisten fast zwangsläufig zusammen.
76
eben.Martinwalkt hat geschrieben:Jaaa soooo schlimm ist es ja auch nicht.
kann ich bisher nicht erkennen.Martinwalkt hat geschrieben:Aber es entwickelt sich halt dann schnell so eine Motzgruppedynamik.
Ist doch super, dann lernen sie was dazu.Martinwalkt hat geschrieben:Ist halt einfach schade das etwas empfindlichere Leute sich dann auch schnell mal von so etwas abschrecken lassen. Die googlen dann mal was über Walker und Bahn usw weil sie vielleich mal auf einem Sportplatz trainieren wollen und lesen dann so was hier.
Daran glaube ich nicht.Martinwalkt hat geschrieben:Klar bringen die sich nicht gern mehr aktiv in so einem Forum ein, dass eigentlich ja auch Platz für Sportanfänger und Walker (ob nun Anfänger oder Profi) bieten sollte.
Das ist die LösungMartinwalkt hat geschrieben:Oder einfach gegenseitige Rücksichtsnahme

77
Nein das nicht. Wobei Walker noch mehr reden. Ich mache ja nun Beides. Nur das Ausweichen ist eben währen einer Unterhaltung für den Läufer viel einfacher als für den Nordic Walker mit seinen blöden Stöcken. Das geht echt schwer. (Habe das ja nur selten gemacht und daher habe ich davon einen Eindruck bekommen)cantullus hat geschrieben:Glaubst du, dass sich in diesem Punkt Läufer und Walker groß unterscheiden?
In der Natur klappt das nach meiner Erfahrung ja auch Meistens mit dem Ausweichen zwischen Läufern und Wanderern / Walkern. Da könnte man jetzt wieder ehr auf die rücksichtslosen Radler hetzten und die blöden Hundebesitzer. Sind ja aber auch alles Dauerthemen hier im Forum so über die Jahre gesehen.
78
Hallo Wolfgang,elcorredor hat geschrieben:--------dafür aber die bereits erwähnten Fußballeltern, die ihren Kindern zusehen.
Dagegen gäbe es grundsätzlich nichts einzuwenden, würden diese Leute nicht (in Gruppen) scheinbar aus Prinzip auf Bahn 1 und 2 rumstehen und quatschen (ist mir egal) und rauchen. Dies, obwohl zwischen Outlinie und Laufbahn genug Platz wäre.
Dazu gibt es dann noch diejenigen, die mit ihren Keinkindern auf der Laufbahn Ball spielen (die freie Wiese daneben ist ihnen wohl zu grün, oder haben sie Angst davor, dass ihre Schratzen von einem Marienkäfer gebissen werden könnten).
schön Dich wieder mal zu lesen. Ja das stimmt - die Nachwuchs-Kickerstars und ihre Mischpoke sind ein viel größeres Ärgernis weil sie uneinsichtiger sind und auch so häufig in dieser Form anzutreffen sind, dass man fast darauf wetten kann. Wie schön sind doch reine Leichtathletik-Stadien wo jeder die Konvention kennt.
Was die Walker-Sache angeht finde ich es mal wieder amüsant was in diesem Forum daraus wird. Genau damit habe ich natürlich gerechnet, wenn auch meine erste Intention nur der Frustabbau war, den man nach so einem Trainingserlebnis hat. Natürlich bin ich auch gerne böse und freue mich über diese Eigendynamik.
Achso bevor ich es vergesse ... es gibt beim km-Spiel eine neue Gruppe Walker-Hasser in die man in wenigen Tagen - nach dem Saisonwechsel - gern beitreten kann, um es den Walkern mal zu zeigen. Im Grunde tun wir doch durch diese Satire etwas Positives. Wir stärken das Gruppengefühl der Walker ....

79
Und GENAU DAS können manche Leute hier im Forum nicht trennen. Nach der Sache mit der Rollatorliga habe ich es aufgegeben ironische Ansätze hier im Forum zu posten und stichel nur hin und wieder noch etwas. Aber halt immer mit Maulkorb.aghamemnun hat geschrieben: Übrigens: So lange ich meinen Vater kenne, geht er am Stock. Seit einigen Jahren benötigt er - sofern er sich nicht sowieso gerade im Rollstuhl bewegt - deren zwei. Es käme mir nie in den Sinn, mich darüber lustig zu machen. Aber daß sich jemand so etwas freiwillig antut...
80
Nun springe ich auch über das Stöckchen, das uns Daniela hingehalten hat. Aber ich scheine ja wirklich im Paradies zu leben, daher kannn ich das ganz entspannt sehen: in den vielen Jahren, in denen ich im Stadion - das nota bene kein reines LA-Stadion ist - trainiere, ist mir kein einziger Walker begegnet, die Langsamen laufen brav auf Bahn 2 und sogar die ruhmreichen Bezirksliga-Kicker machen Platz, wenn ich angerauscht komme. Meistens bin ich eh alleine und hab alle 8 Bahnen für mich alleine.
Eins ist aber klar: wenn ich privat, also außerhalb des offiziellen Leichtathletiktrainings trainiere, dann gibt´s keinen Anspruch auf eine freie Bahn, da können die Walker und 6min/km-Läufer grundsätzlich laufen wo sie wollen. So was wie ein Recht des Schnelleren gibt´s da nicht. Das schließt natürlich nicht aus, dass man trotzdem aus Höflichkeit für die Schnelleren Platz macht.
Und wer meint, er müsse während des offiziellen Fußballtrainings seine Runden drehen, der muss auch damit rechnen, dass es da zu einer wie auch immer gearteten Störung kommt. Die Fußballer haben dann nämlich Heimrecht und brauchen auch keine Rücksicht auf uns Läufer zu nehmen. Da gibt´s nur eins: sich mit der Situation arrangieren (ging bei mir bisher wunderbar, bei uns gibt´s offensichtlich nicht so schlimme Fußballer wie anderswo) oder sich einen anderen Zeitpunkt fürs Bahntraining suchen.
Eins ist aber klar: wenn ich privat, also außerhalb des offiziellen Leichtathletiktrainings trainiere, dann gibt´s keinen Anspruch auf eine freie Bahn, da können die Walker und 6min/km-Läufer grundsätzlich laufen wo sie wollen. So was wie ein Recht des Schnelleren gibt´s da nicht. Das schließt natürlich nicht aus, dass man trotzdem aus Höflichkeit für die Schnelleren Platz macht.
Und wer meint, er müsse während des offiziellen Fußballtrainings seine Runden drehen, der muss auch damit rechnen, dass es da zu einer wie auch immer gearteten Störung kommt. Die Fußballer haben dann nämlich Heimrecht und brauchen auch keine Rücksicht auf uns Läufer zu nehmen. Da gibt´s nur eins: sich mit der Situation arrangieren (ging bei mir bisher wunderbar, bei uns gibt´s offensichtlich nicht so schlimme Fußballer wie anderswo) oder sich einen anderen Zeitpunkt fürs Bahntraining suchen.
81
Den Fall hatte ich auch mal im Schwimmbad. Ein älterer Herr hatte die Bahn an der Wand(wo ich am Liebsten schwimme, da man sich besser orientieren kann und quasi freie Bahn hat) er und schwamm immer ganz langsam eine Bahn, ruhte sich 5min aus schwam die nächste. Er war auch mit einem gewissen Abstand von der Wand und nahm dadurch insgesamt viel Raum vom Becken ein. Ich fragte nett ob ich eventuell die Bahn an der Wand haben kann, da man als Krauler sich ja recht eng macht und ich ihn kaum behindert hätte. Antwort: Nein! 10min später war er aber auch weg.Pinacolada89 hat geschrieben:Auf jeden Fall hatte ich das Problem auch mal, ein älterer Herr, als ich ihn nett gefragt hab, ob er vielleicht außen gehen könnte, meinte er, ich könnte ja auch wunderbar auf der Wiese laufen. Haha. Naja, 10min später war er weg.
.
Zum Schluss sind nicht die Omas schuld, sondern das System in Deutschen Schwimmbädern. In anderen Ländern in denen ich geschwommen bin, war das Becken in 3 Bahnen getrennt: schnell, mittel und langsam, und es wurde gegen Uhrzeigersinn geschwommen. So könnten 10 Omas in der langsamen Bahn schwimmen und auf der Schnellbahn könnten ebenfalls 10-15 Krauler(statt 2!!) problemlos schwimmen, da die nur für Schnellschwimmer ist. Das Thema gab es hier schon und es gab eine Erklärung warum es in Deutschland unmöglich ist dieses wesentlich bessere System einzuführen, das jedem gerecht wird. Lieber das Schwimmbad wie eine Straße ohne Verkehrsregeln halten, wo alle quer Beet schwimmen, man sich der Gefahr ausgibt in jemand reinzuschwimmen, sich gegenseitig behindert und daß ein Kind von der Seite auf den Kopf springt, so daß keiner wirklich stressfrei schwimmen kann. Ich frage mich wieso es in Deutschland überhaupt noch 25m Becken gibt. Diese Norm ist für Sportschwimmer. Im Grunde könnten hierzulande Schwimmbäder rund sein, da sie eh nicht für Schwimmer gedacht sind, sondern mehr riesige Whirlpools sind wo man ein wenig rumplantscht. Am besten noch das Wasser auf 33 Grad heizen und das Wasser blubbern lassen.Pinacolada89 hat geschrieben:Im Schwimmbad ist es natürlich am schlimmsten. Rechts von der Linie schwimmen kennt keiner. 3 Omas nebeneinander nehmen brustschwimmend auch 3 ganze Bahnen ein.
82
Darf ich Dir auch noch etwas hinhaltenBlumfeld hat geschrieben:Nun springe ich auch über das Stöckchen, das uns Daniela hingehalten hat.


Du musst keine Namen nennen, wenn Du nicht magst

Knippi
83
und das ist ja auch gut soDanielaN hat geschrieben: Nach der Sache mit der Rollatorliga habe ich es aufgegeben ironische Ansätze hier im Forum zu posten und stichel nur hin und wieder noch etwas. Aber halt immer mit Maulkorb.

84
@hardlooper: Ich werd mich hüten, hier Namen zu nennen.... Der Begriff "Altstars" war wohl etwas irreführend, es handelt sich um Sportler, deren Bekanntheit sehr begrenzt ist.
Es war für mich eben auch ein Beispiel dafür, wie manche Menschen auf ein Recht pochen, das sie gar nicht haben.
Es war für mich eben auch ein Beispiel dafür, wie manche Menschen auf ein Recht pochen, das sie gar nicht haben.
85
Der Platzwart in unserem Stadion bekäme einen Herzinfarkt wenn da plötzlich Leute mit Stöcken od. Kinderwägen auftauchen.
Der ist überhaupt der Meinung, das Stadion gehört den Fußballern und fürchtet um jeden seiner Grashalme, wenn auf der Laufbahn gelaufen wird.
Außerdem ist heuer das Stadion fürs Laufen von 24.12. bis 6.1. gesperrt. Zu dieser Zeit ist es ja wirklich nicht nötig zu trainieren...

Außerdem ist heuer das Stadion fürs Laufen von 24.12. bis 6.1. gesperrt. Zu dieser Zeit ist es ja wirklich nicht nötig zu trainieren...

86
Die härteste Zeit: Osterwochende am Decksteiner Weiher bei gutem Wetter...laufen wird dann zum reinen Slalom, falls es noch ein Durchkommen gibt.Domborusse hat geschrieben:Hab mich heute aber ähnlich aufgeregt: bei uns im Stadtwald sind die Wege mehr als breit bemessen, aber im Moment haben wohl alle frei und machen sich mit Oma, Opa, Hund an der Schleppleine, Kleinkinder auf Laufrad, Tante, Onkel, Freundin mit Kinderwagen.. auf den Weg: NEBENEINANDER!!!
Kein Durchkommen und auch absolut resistent bezüglich "Achtung-Hintermann"

cansas hat geschrieben: Walker, Fußgänger, Wanderer, Hundebesitzer, extrem Kinderwagenfahrer, Omas mit Gehhilfen, Mountain Biker, Holland Fahradfahrer, Inline Skater, und was noch alles sich mit uns Läufern das kleine Fleckchen Erde teilt ...
dürfen nicht alle über den selben Kamm geschert werden, es kommt öfters vor das mit Respeckt und Rücksicht gemeinsam Sport nebeneinander ausgeübt wird, und dafür möchte ich auch mal danke sagen.

Ich ärgere mich auch oft darüber, wie gedankenlos Menschen recht breite Wege einnehmen können (Schnappleinen in der Dämmerung sind mein momentaner Favorit).
Ich habe mal einen schönen Ausdruck für diese Menschen gehört: Sozialautisten.

(Und bitte jetzt nicht auf mich einprügeln, wem der Ausdruck nicht politisch korrekt genug sein sollte, ich finde, er trifft den Kern ganz gut!)
Aber ich erlebe auch oftmals, dass Walker, Hundebesitzer, Spaziergänger, Radfahrer, Kinderwagenschieber und und und extra Platz machen (wenn sie mich halt bemerken). Also: Die Hoffnung stirbt zuletzt.

87
Verstehe ich nicht. Der Stadtpark ist nicht nur für Läufer da... Spaziergänger sind da nicht verpflichtet auf schnellere Läufer zu achten und wenn sie voll mit den Enkelkindern beschäftigt sind, kann man das gar nicht verlangen.
Etwas anders ist das auf dem Sportplatz, wo man bestimmte, sportliche Regel beachten soll. Obwohl, wenn sie nicht gerade in 3-4-5 Reihen marschieren, ist mir dann lieber, wenn die langsame Läufer/Geher auf der eigenen Bahn bleiben und nicht kurz vor mir schnell, unkontrolliert die Bahn wechseln wollen. Das führt immer zu einer Kollision.
Gruß
Rolli
Etwas anders ist das auf dem Sportplatz, wo man bestimmte, sportliche Regel beachten soll. Obwohl, wenn sie nicht gerade in 3-4-5 Reihen marschieren, ist mir dann lieber, wenn die langsame Läufer/Geher auf der eigenen Bahn bleiben und nicht kurz vor mir schnell, unkontrolliert die Bahn wechseln wollen. Das führt immer zu einer Kollision.
Gruß
Rolli
88
Völlig Off-Topic, aber was hat es mit diesen Extrem-Kinderwagenfahrer auf sich? Im Taunus habe ich mich nach einer 45min. Fahrt mit dem MTB steil oben angekommen, auf einer Waldpark Pause gemacht und Wasser getrunken. In dem Moment heizt ein MTB-Fahrer(Typ Extrem-Sportler), der die gleiche Strecke hochgefahren ist mit Volldampf und Kinderanhänger vorbei. Die strecke ist ja nicht geteert, sondern recht holprig. Ich dachte nur, daß Kind muß doch wie ein Pingpong-Ball hin-und her geschmissen werden.cansas hat geschrieben:Walker, Fußgänger, Wanderer, Hundebesitzer, extrem Kinderwagenfahrer, Omas mit Gehhilfen, Mountain Biker, Holland Fahradfahrer, Inline Skater, und was noch alles sich mit uns Läufern das kleine Fleckchen Erde teilt ...
.
Naja, hauptsache der Daddy muss nicht auf sein Training verzichten.

89
Wieso genügt die nicht? Fürchtest du um den Trainingseffekt, wenn du 10x 420 m statt 10x 400 m läufst?rote Bohne hat geschrieben:Und was passiert, wenn du denen erklärst, warum dir die Außenbahn eben nicht genügt?
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
90
Es geht ja auch nicht um Verpflichtung, sondern gegenseitige Rücksichtnahme. Natürlich brettere ich nicht mit voll Speed in eine Spaziergängergruppe und erwarte, dass alle huldvoll Platz machen. Aber ich jogge auch nicht gemütlich genau vor einem Radfahrer her und lasse ihn hinter mir her eiern, nur weil ich ja im Park nicht Platz machen "muss".Rolli hat geschrieben:Verstehe ich nicht. Der Stadtpark ist nicht nur für Läufer da... Spaziergänger sind da nicht verpflichtet auf schnellere Läufer zu achten und wenn sie voll mit den Enkelkindern beschäftigt sind, kann man das gar nicht verlangen.
Das was ja aufregt ist nicht, dass die Menschen den jeweils schnelleren Laufer, Radfahrer, was auch immer, nicht wahr nehmen. Sondern, dass sie es sehr wohl machen, aber es ihnen egal ist, wenn der andere seine Tätigkeit nicht weiter ausführen kann.
By the way: Wenn du im Umkehrschluss mal nicht auf die Enkelkinder achtest, dann werden manche Großeltern aber ratz fatz ungemütlich!

91
Beim Training finde ich es nicht schlimm, wenn ich Anderen ausweichen oder sogar mal stehen bleiben muß. Selbst beim Intervalltraining auf der Bahn sind Störungen zu verkraften.
Bei Wettkämpfen, also Wald- und Straßenläufen gehen mir aber Blockierer wahnsinnig auf den Wecker: Ihr in 4er Reihen rumgequatsche sollen die gefälligst im Training machen!!
Beim Schwimmen finde ich es gut, wenn ich ab und zu überhole oder überholt werde, da diese Manöver mich auf den Triathlon vorbereiten, wo es vor allem beim Freiwasser-Schwimmen hoch hergeht. Da muß man schon mal Rempeln und Tauchen und auch den einen oder anderen "Gegnerkontakt" hinnehmen.
Nur frontal entgegenkommende Schwimmer sind ein echtes Problem.
Bei Wettkämpfen, also Wald- und Straßenläufen gehen mir aber Blockierer wahnsinnig auf den Wecker: Ihr in 4er Reihen rumgequatsche sollen die gefälligst im Training machen!!

Beim Schwimmen finde ich es gut, wenn ich ab und zu überhole oder überholt werde, da diese Manöver mich auf den Triathlon vorbereiten, wo es vor allem beim Freiwasser-Schwimmen hoch hergeht. Da muß man schon mal Rempeln und Tauchen und auch den einen oder anderen "Gegnerkontakt" hinnehmen.
Nur frontal entgegenkommende Schwimmer sind ein echtes Problem.
92
Na klar, 420m können ja gar nix bringen!D-Bus hat geschrieben:Wieso genügt die nicht? Fürchtest du um den Trainingseffekt, wenn du 10x 420 m statt 10x 400 m läufst?
Quatsch, aber das problem ist doch, dass ich dann mit den Zeiten nix mehr anfangen kann. Deswegen gehe ich doch auf die Bahn, damit ich genau weiß, wie weit ich gelaufen bin. Sonst könnte ich meine Intervalle ja auch draußen laufen.
Haben bisher auch alle Innenbahnblockierer akzeptiert und sind weiter nach außen gegangen.
93
Ob ich 8x 1000m in je 4:30 auf der Bahn laufe, oder 8x 4,5min sehr schnell, ist meinem Körper relativ egal. Bevor ich also 15km mit dem Auto zu einem Sportplatz fahre...rote Bohne hat geschrieben:Na klar, 420m können ja gar nix bringen!
Deswegen gehe ich doch auf die Bahn, damit ich genau weiß, wie weit ich gelaufen bin. Sonst könnte ich meine Intervalle ja auch draußen laufen.
94
Für Dich mag das unwichtig sein. Aber wenn ich in der Halle (da gibts auch Innenbahnwalker) 200m in 28s oder 205m in 28s laufe entscheidet das über mein weiteren Training, das durchaus deswegen abgebrochen werden muss.Plattfuß hat geschrieben:Ob ich 8x 1000m in je 4:30 auf der Bahn laufe, oder 8x 4,5min sehr schnell, ist meinem Körper relativ egal. Bevor ich also 15km mit dem Auto zu einem Sportplatz fahre...
Gruß
Rolli
96
Weil die Regel sagt: Innenbahn für schnelle, Außenbahn für langsamere.Braumeisterbiken hat geschrieben:Frage: Wieso nimmst Du nicht einfach die Außenbahn, somit wäre doch dein Problem gelöst!!!!
Rolli
97
Hast du da mal eine Quelle?Rolli hat geschrieben:Weil die Regel sagt: Innenbahn für schnelle, Außenbahn für langsamere.
Rolli
Nicht, dass ich des Brauers Vorschlag prinzipiell gut finde, aber wenn du hier mit Regeln kommst, wär ein Beleg recht nett.
Übrigens muss, wer außen läuft, schneller sein.
98
Schon probiert - hat irgendwie nicht so viel gebracht, seitdem hab ichs aufgegeben... Da kann man dann nur auf Rücksicht hoffen, oder eben ein anderes Stadion aufsuchen.rote Bohne hat geschrieben:Und was passiert, wenn du denen erklärst, warum dir die Außenbahn eben nicht genügt? Bei mir hat das bisher immer funktioniert.
Besonders schlimm am Königshügel sind auch die, die mit Kopfhörern laufen und noch nichtmal auf ein Rufen reagieren....

99
Gerade die Schnappleinen-Leute halten sich aber für irre kommunikativ. Ich bin auch schon in eine dieser Fallen reingelaufen. Aus Ärger über die Rücksichtslosigkeit habe ich dann aber durchgezogen anstatt stehenzubleiben. Vor Schreck hat der Hundehalter dann die Leine losgelassen und musste seine Kackmaschine ca. 1000 Meter weiter einsammeln. Die hatte sogar noch Spaß daran und die Aktion hat somit genau den Richtigen getroffen.Miriam1973 hat geschrieben:(Schnappleinen in der Dämmerung sind mein momentaner Favorit).
Ich habe mal einen schönen Ausdruck für diese Menschen gehört: Sozialautisten.
Da fällt mir eine Situation ein, die zeigt dass sich auch gerne Leute aufregen die NICHT im Recht sind. Ich lief einmal ohrverstöpselt (mache ich sehr selten) auf dem Bürgersteig. Plötzlich wurde ich von 2 älteren Hollandrad-Fahrern überholt, die sich händeringend und schimpfend aufregten, weil ich sie nicht vorbeigelassen habe und sie angeblich fast 1.000 Meter hinter mir her fahren mussten. Ich hatte die wirklich nicht gehört, aber meines Wissens haben die auch auf dem Bürgersteig nicht verloren. Als ich die Ochsen einfach ignorierte wurden die noch aggressiver.Miriam1973 hat geschrieben: Das was ja aufregt ist nicht, dass die Menschen den jeweils schnelleren Laufer, Radfahrer, was auch immer, nicht wahr nehmen. Sondern, dass sie es sehr wohl machen, aber es ihnen egal ist, wenn der andere seine Tätigkeit nicht weiter ausführen kann.
100
Also steuerst Du Dein Training nicht sondern rennst die 1.000er immer volle Kanne ?Plattfuß hat geschrieben:Ob ich 8x 1000m in je 4:30 auf der Bahn laufe, oder 8x 4,5min sehr schnell, ist meinem Körper relativ egal. Bevor ich also 15km mit dem Auto zu einem Sportplatz fahre...
Wenn man sich auskennt, gehen 200er durchaus auf den äußeren Bahnen. Dann startet man einfach an den entsprechenden Kurvenvorgaben für die Sprinter.VFLBorusse hat geschrieben:Schon probiert - hat irgendwie nicht so viel gebracht, seitdem hab ichs aufgegeben...