
hoffendlich mache ich das jetzt hier alles richtig - Computer sind nämlich nicht
gerade " mein Zuhause ".
Wollte mich nur mal kurz vorstellen.
Ich "spähe" schon eine ganze Weile im Forum herum, habe mich aber nie getraut mal
was zu schreiben .
Seit meinem 16. Lebensjahr laufe ich so "vor mich hin" - im Schnitt um die 7 Km täglich.
Etwas ausgleichenderes und Endorphinlastigeres gibt es meiner Erfahrung nach nicht
Der Grund für mein " Auftauchen " aus der Leseranonymität ist eine Frage die ich mal
in das Forum hineingeben möchte.
Jetzt gehts los:meiner Meinung nach gibt es immer mehr Hundehalter, die ihre Tiere
ohne Leine (und auch ohne jegliches Interesse ) frei herumlaufen lassen und schwer beleidigt
reagieren,wenn man ihre Begeisterung nicht teilt.
Nun verhält es sich so, dass ich selbst meinen - angeleinten - Hund beim Laufen mit mir führe.
Mein migi (daher mein Username )ist ein 14-jähriger Senior, der ebenfalls keinen gesteigerten
Wert auf unfreiwillige Schnupperaktionen legt.
Die stets freundlich vorgetragene Bitte meinerseits, uns doch einfach mal in Ruhe laufen zu lassen ( denn der angeleinte Hund und der von mir eingelegte große Abstand signalisieren
doch eigendlich deutlich,das keinerlei Interesse vorhanden ist ) wird stets großzügig uberhört
bzw. wird mein"armer" Hund bedauert oder-so geschehen am Freitag-ich werde
übelst beschimpft.
Teilweise laufen gleich 3 grosse Hunde auf uns zu und umzingeln uns mit geträubtem Fell.
Meine Frage : Wie sieht hier die rechtliche Situation aus?
Die Begegnungen finden in der Regel auf einem öffendlichem Platz statt,den wir überqueren müßen.
Herrscht dort nicht Leinenpflicht?
mit freundlichem Gruß migi