habe ja vor einiger zeit auf die 3k fürs sportabzeichen trainiert... mehr oder weniger erfolgreich, da ich die nur in 13.46 zum schluss gelaufen bin. musste das abzeichen dann durch schwimmen retten

naja.. nun studiere ich Sport und habe vor im kommenden Sommer Semester Leichtathletik zu belegen. zum ende des semesters, als gegen mitte juli, sollte ich die 5k in unter 23 min locker laufen können.
habe vor kurzem einen echten lauf-junkie kennen gelernt und er hat mir erklärt, dass lange dauerläufe (10km+) in einem mittlerem pulsbereich (unter 145 bpm) am sinnvollsten sind um auf der "kurzen" distanz schneller zu werden.
seine erfolge sprechen für ihn... 5k in 14:42 finde ich echt gut ;D
andererseits höre ich seine theorie zum ersten mal... bislang wurde mir immer nur gesagt, dass intervallläufe am besten sind um auf kurzer strecke an tempo zu gewinnen.
da ich noch anderen sportarten nachgehe und doch recht viel zeit bis zur praktischen prüfung habe, wollte ich euch alle mal fragen, was ihr davon haltet, wie ihr trainieren würdet oder habt. und ob sich ein solches ziel in der ersten phase der vorbereitung mit 2 mal training die woche beweltigen lässt.
das ich gegen april dann öffter laufen sollte ist mir auch klar ;D
schöne grüße und einen guten rutsch!!!

