ich bin nun seit November nach fast einjähriger Laufpause wieder im Training. Das Trainingspensum beträgt seither insgesamt rund 300km bei 2-3 Läufen pro Woche. Eingestreut sind da auch einige Walking-Einheiten.
Ich bin anfänglich ohne Pulsuhr, sondern vielmehr nach Körpergefühl gelaufen. Habe dabei einen steten Wechsel von schnelleren und langsamen Läufen eingehalten.
Nunmehr habe ich mir nach diesem "Einlaufen" vorgenommen, anhand eines Marathon-Vorbereitungsplans auch das Thema Wettkampf wieder anzugehen (Ziel HM - hatte bis 2010 bereits ein paar Halbmarathons gelaufen - Bestzeit rund 1:45). In dem Zusammenhang habe ich auch seit kurzem meine Pulsuhr wieder reaktiviert.
Mich macht nun nervös, dass mein Puls sich relativ schnell auf ein höheres Niveau als eigentlich erwartet bewegt. Meine HF-Max. bewegt sich bei ca. 185 (223 - 0,9*42).
Einen regenerativen Lauf sollte ich mit 70% der HF-MAX, also rund 130er Puls absolvieren (bei 6.40min /km). Gestern bin ich mit diesem Ziel auch losgelaufen - nach Ende der Trainingseinheit (rd.14km) aber bei einem Durchschnittspuls von 157 gelandet (bei 6.40min/km). Puls max bei rd. 175 (Berg). Läufe zuvor waren nicht viel besser - beim Tempo-Lauf bin ich schnell bei 165 Durchschnittspuls.
Bewegt sich das denn noch im normalen Rahmen (...weil eben jeder anders tickt...)? Wie geht es anderen? Oder sollte ich primär strikt nach Puls laufen und die nächsten Einheiten noch mehr im Kriechgang laufen?
Bin neu hier, hoffe dass die Frage nicht zu blöd ist - und freue mich auf Feedback!!
Vielen Dank vorab,
Holger
