Banner

Vitamin D ab jetzt wieder gratis

51
MichiV hat geschrieben:Naja, Finnland hat mit die höchste Selbstmordrate :wow:
Eben. Ich glaube die anderen Nordeuropäischen Länder sind auch hoch in der Statistik.

MichiV hat geschrieben:Ich bin letztens die 10 Km in 42:18, gelaufen, OHNE Tempodauerläufe, ohne Trainingsplan, OHNE Intervalltraining, OHNE Pillen, na klar habe ich ein gutes Selbstwertgefühl!
Wobei Intervalltraining und Trainingspläne schon ihren Sinn haben. Beim Schwimmen wirst du nie mit Dauergeschwimme eine Chance haben gegen jemand haben, der regelmässig mit Trainingsplänen und Intervalltraining trainiert.
Es hat ja schon Gründe wieso sich bestimmte Trainingstechniken etabliert haben.

52
Es gibt Lebensmittel da sind mehr als genug Vitamin D enthalten.
Sport und gesunde Ernährung ist besser als den Pillenherstellern Geld in den Rachen zu schmeißen.

53
Tomyklick hat geschrieben:Es gibt Lebensmittel da sind mehr als genug Vitamin D enthalten.
Zum Bleistift?
Laut der Studie von dem Link in einem der Beiträge, kann man über die Ernährung nur einen geringen Teil von Vitamin D erhalten und 95% kommt von Sonnenlicht.

54
Elguapo hat geschrieben:Zum Bleistift?
Laut der Studie von dem Link in einem der Beiträge, kann man über die Ernährung nur einen geringen Teil von Vitamin D erhalten und 95% kommt von Sonnenlicht.
Das war der Punkt, den ich vorher schon ansprach und "runningdodo" auch erwiderte. Klar gibt es Fischarten, die eine gewisse Menge an Vitamin D haben (und mit neben Lebertran die besten Lieferanten sind), aber das setzt voraus, dass man nahezu täglich diese Fische (zB. Hering, Aal) isst um ausschließlich den Bedarf durch die Ernährung zu decken. Die Alternative wären zB. mindestens 10 Eier täglich. Wer macht das? Ich kenne auch kaum Menschen, die täglich Fisch essen und schon gar keine fetten Fische, wie die beispielhaft angegebenen. Pillen sind nicht notwendig. Die Sonne ist der sinnvollste Lieferant. Wenn man die im Sommer mal gesehen und sich draußen aufgehalten hat, dann schaffen es die meisten Menschen (mit einem vollem Vitamin D-Speicher) bis zum Frühling auch ohne Pillen und Lebertran...
"Often it does not matter so much what we choose, but that we do choose." (Alan Cohen)

55
Sommergewitter hat geschrieben:Du versteifst Dich völlig auf Deine ablehnende Haltung der Ahnungslosen und selbstgerechten Pseudo-Alleswisser.
...
Wenn Du rein naturwissenschaftliche Fakten als Werbung ansiehst, ist es Dein Problem
Der Troll provoziert doch nur. Nachdem er einen angesehen Kollegen von mir hier öffentlich mit Korruptionsvorwürfen verleumdet hat, habe ich ihn auf ignore gesetzt.

Leider gehen immer wieder Leute auf seinen fanatischen Schwachsinn ein.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

56
In Deutschland herrscht kein Vitaminmangel.

30 Minuten Sonnenbestrahlung in der Woche reichen aus um den Bedarf zu decken.
Vitamin D Mangel kommt nur sehr gering vor. Betroffen sind es zumeist ältere Menschen.

Gerade das zu viel an Vitamin D kann sehr gravierend sein.
Vitamin D künstlich hergestellt muss erst vom Körper umgewandelt werden.

Als Läufer kann das doch kein Problem sein.
Bei Berufsgruppen z.B Nachtwächter könnte es ein Problem werden. Aber gelesen habe ich davon nix.

LG

57
D-Bus hat geschrieben:Der Troll provoziert doch nur. Nachdem er einen angesehen Kollegen von mir hier öffentlich mit Korruptionsvorwürfen verleumdet hat, habe ich ihn auf ignore gesetzt.
Wen hast Du auf Ignore gesetzt? MichiV oder mich?

59
martin_h hat geschrieben:Die Alternative wären zB. mindestens 10 Eier täglich. Wer macht das? Ich kenne auch kaum Menschen, die täglich Fisch essen und schon gar keine fetten Fische, wie die beispielhaft angegebenen.
Wobei ich zumindest 3 Eier täglich esse und ca. 4 mal die Woche fetten Lachsteak. Zusätzlich esse ich noch anderen Fisch und Meeresfrüchte. Reicht vielleicht nicht ganz, aber immerhin.

60
D-Bus hat geschrieben:Der Troll provoziert doch nur. Nachdem er einen angesehen Kollegen von mir hier öffentlich mit Korruptionsvorwürfen verleumdet hat, habe ich ihn auf ignore gesetzt.

Leider gehen immer wieder Leute auf seinen fanatischen Schwachsinn ein.
Ach ja, damals habe ich mich über den angesehenen ATP lustig gemacht. Wer meint, dass ich deshalb fanatisch oder Troll sei, nur weil ich keine NEMs nehme, bitteschön! Jedoch habe ICH nie jemanden beleidigt :zwinker5:

Man sollte, so wie es hier im Thread eigentlich ALLE tun, auch fähig sein zu Diskutieren ohne "Angriffe" persönlich zu nehmen und andere Meinungen etwas lockere sehen. Wie war dass mit dem "fanatisch" wenn man andere Meinungen nicht akzeptiert? :zwinker5: .

Echt der Knaller dass sich einige provoziert fühlen, nur weil ICH keine NEMs nehme!

Bisher habe ich das nur von ATP, PinkPoison und von D-Bus mitbekommen, dass die mich als Troll bezeichnen. Das soll mir eine Ehre sein :daumen:

Ich habe NIE geschrieben und auch NIE gemeint: "Du nimmst Vitamin D Tabletten, also bist du ein Idiot!" :idee:

Ja, ich mache mich über Kompressionssocken und über NEMs lustig, ist jedoch NIE böse gemeint, sonder spaßig. Ich würde auch mit Kompressionssocken-Tragenden, NEMs nehmenden Läufern Bier trinken gehen :prost:
Meine aktuellen Laufschuhe für Mittelfußläufer geeignet

Mein Lauf-Tagebuch

61
runningdodo hat geschrieben:Ach was, Sommergewitter, nein, Dich hat er mit Sicherheit nicht damit gemeint! :hug:
Im Gegenteil, ich bewundere ja Eure Geduld mit diesem besserwisserischen Fanatiker. Letztens verlinkte er ein Foto eines gewissen Marathonsiegers, in dem dieser mit der Ferse aufkam. Das galt dann als Beweis, dass die meisten Spitzenläufer im Marathon Vorfuß laufen, da dieser nur außen auf der Ferse aufsetzte. Hochgeschwindigkeitskameramessungen an Hunderten von Eliteläufern, die bereits im HM mehrheitlich über die Ferse abrollten, wurden ins Lächerliche gezogen.

Bespiele nur aus diesem Thread:
Sommergewitter hat geschrieben:Ich weiß nicht, woher Du die Arroganz nimmst, naturwissenschaftliche Fakten ins Lächerliche zu ziehen.
Sommergewitter hat geschrieben:Ein simpler Blick in ein anerkanntes Lehrbuch der Biochemie ("Stryer") zeigt, daß dort sogar 400 I.E. als Tagesdosis für Erwachsene empfohlen wird. Das ist also sogar das Doppelte der Menge, die Du schon als albern und lachhaft empfindest.
runningdodo hat geschrieben:Welche Informationen sind das?

Zeig uns mal bitte Deine "super Quelle(n)"! :zwinker2:
runningdodo hat geschrieben:Es geht nicht um Rachitis, der nur bei sehr schwerem Mangel von Vitamin D auftritt. Hättest Du meine Quellen einmal angeschaut, wüsstest Du inzwischen, bei wievielen Krankheiten ein niedriger (aber noch lange nicht zu Rachitis führender) Vitamin D Plasmaspiegel eine ziemliche Rolle spielt.
runningdodo hat geschrieben:Rachitis bekommen btw. eh nur Kinder in der Zeit des Wachstums, keine Erwachsenen, was nicht heisst, dass sie keinen Vitamin D Mangel bekommen können. Insofern kann eine Oma genausowenig Rachitis bekommen wie jeder ausgewachsene Mensch, was zeigt, dass Du von Dingen redest, die Du nicht verstehst.
runningdodo hat geschrieben:Überhaupt: Deine Oma ist hier in dieser Hinsicht so belanglos wie Helmut Schmidt als Beispiel für die Unschädlichkeit des Rauchens.
runningdodo hat geschrieben:Es gibt unseriöse Studien, keine Frage, aber an der Seriosität der Metaanalyse, die ich verlinkt hatte, zu zweifeln, sehe ich keinen Anlass.
runningdodo hat geschrieben:Deine Art der substanzlosen und pauschalen Ablehnung von Wissenschaft -- damit wird Dich wohl kaum irgendjemand ernst nehmen. Das ist einfach zu billig.
runningdodo hat geschrieben:Deine Oma hin oder her, Michi, ich weiss nur, dass es ganz viele alte Leute gibt die an "cancers, type 1 diabetes, heart disease, and osteoporosis" leiden -- nur soviel noch dazu.
runningdodo hat geschrieben:Was hat das denn mit der (fehlenden) Qualität Deiner Argumentation hier zu tun?
viermaerker hat geschrieben:Dich kann man in dieser Diskussion nicht ernst nehmen!

Wenn du das Einzelbeipiel deiner Oma und den Hinweis darauf, dass schließlich "die meisten" Menschen keine Vitamin-Supplements nehmen, als "Beweis" für die Richtigkeit deiner Behauptungen her nimmst dann hast du in der Tat keine Ahnung von wissenschaftlichem Arbeiten oder auch nur davon, wie man (s)eine Aussagen odentlich begründet.
runningdodo hat geschrieben:Jo, jo, echt lustig. Geht halt nichts über ein gutes Selbstwertgefühl, ne!
Sommergewitter hat geschrieben:Du versteifst Dich völlig auf Deine ablehnende Haltung der Ahnungslosen und selbstgerechten Pseudo-Alleswisser.
Sommergewitter hat geschrieben:Wenn Du rein naturwissenschaftliche Fakten als Werbung ansiehst, ist es Dein Problem :haeh:
runningdodo hat geschrieben:Und jetzt stell Dir bitte einmal vor, nachdem Du Dir so eine Arbeit gemacht hast, kommt so ein Schnösel und sagt, alles Quatsch, ich kenn da jemand und blablabla... .

Auf dem Schnösel-Niveau bewegst Du Dich atm.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

62
@ D-Bus:
Ich fordere Dich hiermit unmißverständlich auf, Dich klar auszudrücken und mich aus Deinen Rundumschlägen herauszulassen!
Wer hat wann was verlinkt und wen/was ins Lächerliche gezogen?
Ich habe mit Deinen Marathon-Photos überhaupt gar nichts zu tun. Ich lese hier im Forum gerne mit, schreibe vielleicht manchmal ein wenig provokant. Aber falls Du mit Deinen mysteriösen Anschuldigungen mich meinst, bist Du völlig, aber auch völlig auf dem Holzweg.

64
Sommergewitter hat geschrieben:@ D-Bus:
Ich fordere Dich hiermit unmißverständlich auf, Dich klar auszudrücken und mich aus Deinen Rundumschlägen herauszulassen!
Wer hat wann was verlinkt und wen/was ins Lächerliche gezogen?
Ich habe mit Deinen Marathon-Photos überhaupt gar nichts zu tun.
Ich lese hier im Forum gerne mit, schreibe vielleicht manchmal ein wenig provokant. Aber falls Du mit Deinen mysteriösen Anschuldigungen mich meinst, bist Du völlig, aber auch völlig auf dem Holzweg.
Keine Sorge, das sind ja alles Zitate die sich irgendwie immer auf MEINE Aussage beziehen, er meint also mich! Und abgesehen davon habe ich keine Foto eine Fersenläufer verlinkt und diesen als Vorfußläufer bezeichnet. Ich kann mir aber denken, dass er ein bestimmtes Video meint, was zugegebener Maßen mit unglücklichen Kommentaren versehen ist.

In der Tat habe ich mehrere Bilder und Videos von Mittelfuß laufenden Profis verlinkt, gebe ich zu und hab keine Probleme damit! Wenn er das so auslegen will, dass ich Fersenläufer lächerlich finde, soll er doch.

Und warum ich Fersenläufer ins Lächerliche ziehen soll, ist mir auch nicht ganz klar??? Hab ich irgendwo geschrieben, "Fersenläufer sind blöd" ??? Was kann ich für den Laufstil anderer???

Und das Durchgeknallteste: Obwohl er meine Beitröge wegen Ignorieren nicht lesen kann, interpretiert er diese ;)

Abgesehen davon, wo ist da der Zusammenhang zu Vitamin D und Sonne??? Soviel zum Thema "Troll" :wink:

So, und nun gehe ich laufen, obwohl keine Sonne scheint, also wohl kaum Vitamin D Bildung möglich ist ,)
Meine aktuellen Laufschuhe für Mittelfußläufer geeignet

Mein Lauf-Tagebuch

65
Sommergewitter hat geschrieben:@ D-Bus:
Ich fordere Dich hiermit unmißverständlich auf, Dich klar auszudrücken und mich aus Deinen Rundumschlägen herauszulassen!
Wer hat wann was verlinkt und wen/was ins Lächerliche gezogen?
Ich habe mit Deinen Marathon-Photos überhaupt gar nichts zu tun. Ich lese hier im Forum gerne mit, schreibe vielleicht manchmal ein wenig provokant. Aber falls Du mit Deinen mysteriösen Anschuldigungen mich meinst, bist Du völlig, aber auch völlig auf dem Holzweg.

Mir scheint du hast manchmal echt ein kleines Verständnisproblem...
Warum beziehst du denn Aussagen, da überhaupt nichts mit deinen Posts zu tun haben, auf dich???

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

66
viermaerker hat geschrieben:Mir scheint du hast manchmal echt ein kleines Verständnisproblem...
Warum beziehst du denn Aussagen, da überhaupt nichts mit deinen Posts zu tun haben, auf dich???
Weil sie/er/es zwar gut austeilen kann, aber umgekehrt fordert sie/er/es unmißverständlich auf nicht Ziel von irgendwelchen Rundumschlägen zu sein. :wink: :D

Allerdings habe ich auch den Überblick verloren wen D-Bus meint.

67
Elguapo hat geschrieben:Allerdings habe ich auch den Überblick verloren wen D-Bus meint.
Na den MichiV. Sorry Sommergewitter. Habe nur mal zitiert, wie andere - z. B. du, Sommergewitter - auf ihn eingehen. Was der alles so vom Stapel lässt, kann doch nicht ernst gemeint sein, siehe oben.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

68
viermaerker hat geschrieben:Mir scheint du hast manchmal echt ein kleines Verständnisproblem...
Warum beziehst du denn Aussagen, da überhaupt nichts mit deinen Posts zu tun haben, auf dich???
Tja, diese von Dir sogenannte "Verständnisproblem" habe ich wohl nicht alleine.
Man kann anhand von D-Bus' Zitierweise nicht erkennen, wen er meint.
Elguapo hat geschrieben:Weil sie/er/es zwar gut austeilen kann, aber umgekehrt fordert sie/er/es unmißverständlich auf nicht Ziel von irgendwelchen Rundumschlägen zu sein. :wink: :D
War klar, daß Du Deinen selbstverliebten Senf dazu geben musst.
Nur zur Klarstellung: mit direkten Angriffen, die sich auf etwas beziehen, was ich tatsächlich geschrieben habe, kann ich bestens leben.
Aber völlig falsche Rundumschläge, die sich auf irgendwelche Postings hier im Forum beziehen, die nicht aus meiner Feder stammen, sind schlicht und ergreifend unerträglich!

Und schon wieder ein Thread, der sich in Metakommunikation erstickt :kotz2:

69
Sommergewitter hat geschrieben:Aufgrund welcher Informationen bist Du zu der Dosierung von 5000 I.E./Tag gekommen? Meines Wissens reicht ein Zehntel der Menge bereits aus, da der tägliches Bedarf nur bei 200 I.E. liegt (aus den Fachinformationen zu einem Vitamin-D-Präparat).
Nach meiner Information produziert der nackte Mensch in der Sommersonne innerhalb kürzester Zeit (ca. eine Viertelstunde) 50.000IU. Das ist auch in etwa die Grenze (über 1-2 Monate eingenommen), ab der Vitamin D toxisch wird. 5.000IU können da nicht wirklich schaden. Dazu gibt es auch Studien, die ich aber im Moment nicht suchen möchte.

Wo der Bedarf liegt, ist sehr individuell. Wenn du es genau wissen willst, lass deinen Vitamin D-Spiegel bestimmen.
VG Frank
5km - 19:38 (2009) ~ 10km - 40:02 (2011) ~ 15km - 61:07 (2010) ~ 10M - 67:37 (2009) ~ HM - 1:29:01 (2008) ~ M - 3:14:29 (2012)
Nächster Wettkampf: TBD

70
D-Bus hat geschrieben:Na den MichiV. Sorry Sommergewitter. Habe nur mal zitiert, wie andere - z. B. du, Sommergewitter - auf ihn eingehen. Was der alles so vom Stapel lässt, kann doch nicht ernst gemeint sein, siehe oben.
Ok, dann hat sich die Sache ja geklärt. Ich wusste echt nicht, was mit den Marathonbildern gemeint sein sollte. Aber jetzt isses ja klar.

71
Sommergewitter hat geschrieben: Man kann anhand von D-Bus' Zitierweise nicht erkennen, wen er meint.
Ich habs gleich erkannt. Naja, ich war ja auch gemeint.

In jedem Fall ganz großes Kino, meine Beiträge nicht lesen (ignorieren), aber diese interpretieren. Da ist die Meinung meiner Omi ja wissenschaftlich fundierter :daumen:


Zum Thema: Gab es bei euch heute Sonne zum Vitamin D bilden???

Freitag war für Bremen noch ein recht sonniges Wochenende vorausgesagt, dann war das ganze Wochenende komplett grau. :frown:
Meine aktuellen Laufschuhe für Mittelfußläufer geeignet

Mein Lauf-Tagebuch

72
*Frank* hat geschrieben:Wo der Bedarf liegt, ist sehr individuell. Wenn du es genau wissen
willst, lass deinen Vitamin D-Spiegel bestimmen.
Das habe ich mal vor 2 Jahren gemacht, lag im unteren Normbereich und habe daraufhin im Winter ein paar Wochen lang 1000 I.E. Vitamin D täglich substituiert.
Durch diesen Thread angeregt, werde ich jetzt wieder ein paar Wochen lang Vitamin D nehmen.

73
Sommergewitter hat geschrieben:War klar, daß Du Deinen selbstverliebten Senf dazu geben musst.
Ja, so Großmäuler wie dir, stopf ich doch gerne das Maul.

Seltsam wie Michi als Troll beschimpft wird, während die echten Trolls gekuschelt werden...lol...
Sommergewitter tauchte sofort mit trollartigen Gesabbel kurz nach der Anmeldung auf.

74
MichiV hat geschrieben:Zum Thema: Gab es bei euch heute Sonne zum Vitamin D bilden???

Freitag war für Bremen noch ein recht sonniges Wochenende vorausgesagt, dann war das ganze Wochenende komplett grau. :frown:
Nö, weder gestern noch heute. 1 Grad und grau. War trotzdem ein angenehmer Lauf heute. Und aus Protest, dass ich kein Vitamin D durch Sonne bilden konnte, verzichte ich jetzt auch gänzlich auf die Aufnahme durch Ernährung. Aber als Vegetarier bin ich da ja sowieso "arm dran" :P
"Often it does not matter so much what we choose, but that we do choose." (Alan Cohen)

75
MichiV hat geschrieben:Zum Thema: Gab es bei euch heute Sonne zum Vitamin D bilden???
Sorry, du kapierst es nicht. Vitamin D kann der nackte Körper um diese Jahreszeit und in unseren Breitengraden nur für wenige Minuten um die Mittagszeit bilden, und das auch nur bei völlig klarem Himmel. Dabei bist du in Bremen noch um einiges schlechter dran als die Foris in München.

Du kannst sicher davon ausgehen, dass 99% der in Deutschland lebenden Bevölkerung von Oktober bis März oder April ihres Tagesbedarf an Vitamin D nicht durch das Sonnenlicht decken können. Nahrung scheidet ebenfalls aus (es sei denn, du isst kiloweise Hering). Also bleibt in diesem Fall nur Supplementierung.
Bei allen anderen Vitaminen und Mineralstoffen verhält sich das anders. Die kann man bei entsprechender Mischkost auch über die Nahrung aufnehmen.
VG Frank
5km - 19:38 (2009) ~ 10km - 40:02 (2011) ~ 15km - 61:07 (2010) ~ 10M - 67:37 (2009) ~ HM - 1:29:01 (2008) ~ M - 3:14:29 (2012)
Nächster Wettkampf: TBD

76
Wie sind meine Chancen auf Hoehe Barcelona bei Lauefen um 13:00 und Sonnenschein in kurzen Hosen und Shirt?
Momentan sind 80% der Laeufe bei blauem Himmel und Sonnenschein. Ich weiss, da gibts diesen Rechner aber das ist mir zu kompliziert.
Vielleicht weiss das grad einer der sich damit auskennt.
Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen

77
*Frank* hat geschrieben:Sorry, du kapierst es nicht. Vitamin D kann der nackte Körper um diese Jahreszeit und in unseren Breitengraden nur für wenige Minuten um die Mittagszeit bilden, und das auch nur bei völlig klarem Himmel.
Ich glaube schon, dass er das kapiert hat und irgendwie sagst du ja nix anderes :confused: Er fragte nach Sonne (du sagst, er versteht es nicht) und antwortest auf seine Frage, dass er Vitamin D nur für wenige Minuten zu dieser Jahreszeit bilden kann - in der Sonne :confused:

Jetzt blicke ich nicht, wieso du einen Einwand auf seinen Satz erhebst :haeh:
"Often it does not matter so much what we choose, but that we do choose." (Alan Cohen)

78
*Frank* hat geschrieben: Bei allen anderen Vitaminen und Mineralstoffen verhält sich das anders. Die kann man bei entsprechender Mischkost auch über die Nahrung aufnehmen.
Ist nicht Vitamin E auch schwer über die Nahrung alleine zu bekommen?

79
*Frank* hat geschrieben:Sorry, du kapierst es nicht.
Wird hier denn alles auf die Goldwaage gelegt? Diese Frage war nicht ganz enrst gemeint, sondern so wie martin_h verstanden hat, nach Sonnenschein an euren Orten. Und ich wollte Kund tun, dass ich es schade fand, dass hier die versprochene Sonne ausblieb. Und wenn man sich den Eröffnungsbeitrag anschaut, meine von dir so Bier-ernst genommene Aussage war ein Augenzwinkern auf die Aussage des Themenerstellers, dass er sich nun mit bloßem Oberkörper in die Sonne stellt (was ich auch machen würde, wenn ich ein Balkon NICHT zur Straße raus hätte :D )

Selbst wenn die Sonne sich gezeigt hätte, ich hatte heute beim Laufen ne lange Hose, WindStopper-Jacke, Handschuhe und ne Mütze an! :hallo:

Und wenn du schon alles auf die Goldwaage legen willst: du hast nun geschrieben, dass Vitamin D zur Zeit für wenige Minuten um die Mittagszeit gebildet werden kann. Also habe ich doch mit meine Frage/Aussage recht, denn ich habe nicht geschrieben "genug Vitamin D", sondern "Gab es bei euch heute Sonne zum Vitamin D bilden??" Das hast du ja einerseits praktisch mit "JA" beantwortet, andererseits mir unterstellt, dass ich es nicht kapiere! :zwinker5:
Meine aktuellen Laufschuhe für Mittelfußläufer geeignet

Mein Lauf-Tagebuch

80
Elguapo hat geschrieben:Ist nicht Vitamin E auch schwer über die Nahrung alleine zu bekommen?
Vitamin E kann nur vom Körper nicht produziert werden, aber es kann sehr gut durch Lebensmittel aufgenommen werden. Vorrangig pflanzliche Lebensmittel, Öle und Nüsse.
"Often it does not matter so much what we choose, but that we do choose." (Alan Cohen)

81
martin_h hat geschrieben:Er fragte nach Sonne (du sagst, er versteht es nicht) und antwortest auf seine Frage, dass er Vitamin D nur für wenige Minuten zu dieser Jahreszeit bilden kann - in der Sonne :confused:
Wenn das eine Frage nach dem Wetter gewesen sein sollte, dann macht meine Antwort in der Tat wenig Sinn (vielleicht anders herum auch nicht, aber das ist ein anderes Thema). Aber seine Frage lautete:
MichiV hat geschrieben:Zum Thema: Gab es bei euch heute Sonne zum Vitamin D bilden???
Das Thema lautet "Vitamin D, das zur aktuellen Jahreszeit in der Sonne gebildet wird". Und darauf zielte auch die Frage (siehe fett markierte Stellen). Genau das ist zur Zeit nur eingeschränkt und nicht im ausreichenden Maße möglich. Insbesondere im Kontext seiner bisherigen Posts in diesem Thread habe ich den Schluss gezogen, dass er genau das nicht kapiert oder kapieren will. Mag sein, dass ich da falsch lag, aber es wäre vielleicht einfacher gewesen, die richtigen Schlüsse zu ziehen, wenn die Frage einfach gelautet hätte:
Offtopic: Gab es bei euch heute Sonne?
Übrigens, als Vegetarier hast du weder schlechtere noch bessere Karten, was Vitamin D betrifft, und solltest im Winter Vitamin D genauso supplementieren wie Omnis.
VG Frank
5km - 19:38 (2009) ~ 10km - 40:02 (2011) ~ 15km - 61:07 (2010) ~ 10M - 67:37 (2009) ~ HM - 1:29:01 (2008) ~ M - 3:14:29 (2012)
Nächster Wettkampf: TBD

83
*Frank* hat geschrieben:Genau das ist zur Zeit nur eingeschränkt und nicht im ausreichenden Maße möglich.
Es ist eingeschränkt möglich, aber es ist möglich (wie du selbst schreibst). Darauf wollte ich hinaus. Insofern kann man seine Frage durchaus annehmen. Dass das nicht im ausreichenden Maße möglich ist, dürfte jedem aus den vorherigen Ausführungen klar geworden sein.
Da der Körper aber einen Vitamin D-Speicher hat (und man meines Wissens normalerweise auch über den Winter kommt), ist die aufgenommene Menge zur Winterzeit ein stückweit zweitrangig (wenn man sich im Sommer drum gekümmert hat), somal die meisten Sportler mit ausgewogener Ernährung ein Minimum aus der Nahrung holen (ja ich weiß um die Prozente aus der Nahrung und was dafür nötig ist, habe es ja selbst geschrieben)

Übrigens, als Vegetarier hast du weder schlechtere noch bessere Karten, was Vitamin D betrifft, und solltest im Winter Vitamin D genauso supplementieren wie Omnis.
Danke, das weiß ich. Mir wurde nur irgendwo am Anfang suggeriert, dass ich da als Vegetarier "besonders arm dran" bin. Deshalb auch jedesmal in Anführungszeichen und es ist auch nur scherzhaft gemeint. Supplemente kommen für mich nicht in Frage...
"Often it does not matter so much what we choose, but that we do choose." (Alan Cohen)

84
*Frank* hat geschrieben:Übrigens, als Vegetarier hast du weder schlechtere noch bessere Karten, was Vitamin D betrifft, und solltest im Winter Vitamin D genauso supplementieren wie Omnis.
Dachte garnicht, daß man außerhalb von Veganer Foren das Wort "Omni" kennt. :P
martin_h hat geschrieben:Danke, das weiß ich. Mir wurde nur irgendwo am Anfang suggeriert, dass ich da als Vegetarier "besonders arm dran" bin.
Ich gehe mal davon aus, daß du als Veggie auch viel Getreide, Hülsenfrüchte und Kartoffeln ißt. Das erwähne ich, weil du schriebst du hast nur 3% Körperfett und Low Carb Verfechter behaupten immer, daß KH fett machen.

85
Elguapo hat geschrieben:Ich gehe mal davon aus, daß du als Veggie auch viel Getreide, Hülsenfrüchte und Kartoffeln ißt. Das erwähne ich, weil du schriebst du hast nur 3% Körperfett und Low Carb Verfechter behaupten immer, daß KH fett machen.
Ja, das ist richtig.
Ich weiß nicht, ob KH fett machen. Scheinbar nicht in jedem Fall und sicherlich müssen da bestimmte Faktoren berücksichtigt werden. Ich esse meine große warme Mahlzeit zB auch erst kurz bevor ich ins Bett gehe. Die Meinung, dass das "ansetzt" hört man ja auch zu oft. Irgendwie trifft das bei mir alles nicht zu :confused: Ich hoffe immer noch darauf, dass ich eines Tages die Erklärung für meinen "Zustand" bekomme. (Entdeckte) Krankheiten liegen nämlich keine vor...
"Often it does not matter so much what we choose, but that we do choose." (Alan Cohen)

86
martin_h hat geschrieben:Da der Körper aber einen Vitamin D-Speicher hat (und man meines Wissens normalerweise auch über den Winter kommt), ist die aufgenommene Menge zur Winterzeit ein stückweit zweitrangig (wenn man sich im Sommer drum gekümmert hat), somal die meisten Sportler mit ausgewogener Ernährung ein Minimum aus der Nahrung holen (ja ich weiß um die Prozente aus der Nahrung und was dafür nötig ist, habe es ja selbst geschrieben)
Das würde ich so nicht unterschreiben. Ich zitiere mal einen Artikel aus der Schweiz:
Da die Schweiz auf dem 47. Breitengrad liegt, ist zwischen Anfang November und Ende Februar keine Vitamin-D-Produktion möglich. Wenn eine Person mit vollen Vitamin-D-Speichern in den Winter startet, so reichen die Vorräte ungefähr bis Weihnachten. Bis zum März muss man von einer Vitamin-D-Unterversorgung in grossen Teilen der Bevölkerung ausgehen. Nur in hoch gelegenen Bergregionen können wir auch im Winter etwas Vitamin D herstellen. Das heisst, dass z. B. Wintersportler oder Bewohner einer Bergregion weniger von einem Vitamin-D-Mangel gefährdet sind.
Da die meisten in Deutschland noch ein Stück weiter nördlich und auch eher im Flachland leben, sind die Vorräte sogar noch früher am Ende. Sicher ist das bei jedem individuell verschieben und bei Älteren ausgeprägter als bei Jüngeren, aber wozu das (wissenschaftlich unzweifelhafte) Risiko einer Vitamin D-Unterversorgung eingehen?
VG Frank
5km - 19:38 (2009) ~ 10km - 40:02 (2011) ~ 15km - 61:07 (2010) ~ 10M - 67:37 (2009) ~ HM - 1:29:01 (2008) ~ M - 3:14:29 (2012)
Nächster Wettkampf: TBD

87
Naja, weißt du...ich denke mir bei all solchen Dingen immer: früher gab es auch die Jahreszeiten, die es heute gibt, es gab die nördliche Halbkugel, Menschen die (in Relation) alt geworden sind, Omnivoren und Vegetarier/Veganer, gleiche Nahrungsmittel wie heute (nur die Ernährungsweise hat sich heute verschlechtert). Was es aber nicht gab, waren Supplemente und vor allem auch weniger alterstypische Erkrankungen, wie sie heute vorliegen (z.T. heute auch schon im Alter von 40 Jahren beginnen). Früher gab es mehr Bewegung an der frischen Luft, die gibt es heute kaum noch. Also was genau hat sich denn jetzt geändert, abgesehen davon, dass die Pharmaindustrie entstanden ist (die unseren Bewegungsmangel mit Präparaten auszugleichen versucht) und wir etwas älter werden? Die Gebrechen sind durch Supplemente nicht weniger geworden (allerdings sind sie auch nicht schuld, an der Zunahme der Gebrechen). Aber was genau können sie verbessern, wenn früher alles genauso lief und da war, wie heute? Das ist jetzt keine an dich gerichtete Frage. Solche Sachen schwirren mir nur immer im Kopf rum, wenn mir irgendjemand was empfiehlt, was mein Leben verbessern soll.

Ich habe in meiner Zeit des Leistungssports auch in schlechten Zeiten supplementiert, weil es mir empfohlen wurde. Gemerkt habe ich davon allerdings nichts...
"Often it does not matter so much what we choose, but that we do choose." (Alan Cohen)

88
Anderseits haben sich weiße Menschen quasi über zehntausende Jahre an Mangel von Sonnenlicht mit einer hellen Haut angepasst. Ich denke die Haut ist so weiß geworden gerade um das wenige Sonnenlicht "aufzusaugen".
Allerdings haben, wie hier schon erwähnt, die Menschen sich früher mehr draussen bewegt.

89
Soweit zurück wollte ich gar nicht gehen :D
Mir reichen auch 100 Jahre. Aber wenn wir es schon von der Evolution haben, klar fanden/finden Anpassungsprozesse statt, aber wenn es uns schlecht gegangen wäre und es uns an irgendwas gefehlt hätte, wären wir ausgestorben. Also kann es uns vor dem Zeitalter der Supplemente auch nicht so schlecht gegangen sein. Mal eben bei wikipedia geschaut. Massiv nehmen wir erst ab 1980 Supplemente zu uns? Ganz schön spät. Wie konnten wir so lange ohne durchhalten :confused:
"Often it does not matter so much what we choose, but that we do choose." (Alan Cohen)

91
Ich stimme dir durchaus zu. Wenn du im Forum suchst, wirst du finden, dass ich vor 2 oder 3 Jahren massiv gegen einen der größten Befürworter von Nahrungsergänzungsmitteln, den das Forum je gesehen hat, argumentiert habe. An meiner Meinung hat sich auch grundsätzlich nichts geändert. Ich halte auch heute noch einen Apfel für ernährungstechnisch wertvoller als eine 1g-Vitamin C-Tablette.

Einzige Ausnahme ist aber meiner Meinung Vitamin D. Warum hat sich das vor 100 Jahren nicht bemerkbar gemacht? Ich denke, die kausalen Zusammenhänge waren damals einfach nicht bekannt. Wahrscheinlich sind damals genauso Leute an den Spätfolgen (z.B. Krebs) von Vitamin D-Mangel gestorben wie heute, nur kann das keiner mehr nachvollziehen. Selbst heute kann man den kausalen Zusammenhang ja nicht direkt nachweisen, sondern es gibt lediglich epidemiologische Studien, die diesen Zusammenhang nahelegen.

Es ist ja auch nicht so, dass jeder, der kein Vitamin D supplementiert, garantiert eher stirbt oder erkrankt, als jemand, der es tut. Es geht hier lediglich um Wahrscheinlichkeiten. Das gilt genauso für Übergewicht, Rauchen, Alkohol, Drogen usw. Beim Rauchen und Drogen sind sich dann fast alle im Forum einig, bei Ernährung oder Nahrungsergänzungsmitteln entstehen die Diskussionen, weil die negativen/positiven Folgen nicht so offensichtlich sind und der kausale Zusammenhang zwischen Ernährung, bestimmten Vitaminen und Krankheiten viel komplexer ist als bei inhalierten Tabakrauch und Lungenkrebs.
VG Frank
5km - 19:38 (2009) ~ 10km - 40:02 (2011) ~ 15km - 61:07 (2010) ~ 10M - 67:37 (2009) ~ HM - 1:29:01 (2008) ~ M - 3:14:29 (2012)
Nächster Wettkampf: TBD

92
DanielaN hat geschrieben:Euro Diskussion ...
Dani, hier geht es um Vitamin D, nicht um den Euro :teufel: :zwinker5: ...um den kümmert sich die Presse schon genug :P
*Frank* hat geschrieben:Es ist ja auch nicht so, dass jeder, der kein Vitamin D supplementiert, garantiert eher stirbt oder erkrankt, als jemand, der es tut. Es geht hier lediglich um Wahrscheinlichkeiten.
Ich versteh dich schon. Genau den Zusammenhang oben bekomm ich nicht in den Kopf. Die Bevölkerung wird älter und älter, aber angeblich leidet ein Großteil der Bevölkerung unter einem Mangel an Vitamin D, der uns früher sterben lässt (wenn ich das richtig verstanden habe). Wir werden mit Sicherheit nicht älter, weil jeder zweite supplementiert, denn die Quote kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen (in meinem Umkreis machen es vielleicht 2 von 10 und da vorrangig Vitamin C, in dem Glauben, dass es in der Grippezeit hilft). Aber vielleicht irre ich mich hinsichtlich der Quote auch...
Die Sache ist nur, wir altern ja nicht erst seit es Supplemente (und damit Vitamin D) gibt, sondern schon seit ein paar Jahren länger. Und alterstypische Erkrankungen lediglich auf Vitamin D-Mangel oder Krebserkrankungen auf einen Mangel zurückzuführen...nunja. Die Untersuchung stelle ich mir schwierig vor, da hier eben Faktoren wie Umweltbedingungen, Lebensstil und Bewegungsmangel mit reinspielen...
"Often it does not matter so much what we choose, but that we do choose." (Alan Cohen)

93
*Frank* hat geschrieben: Übrigens, als Vegetarier hast du weder schlechtere noch bessere Karten, was Vitamin D betrifft, und solltest im Winter Vitamin D genauso supplementieren wie Omnis.
Mal abgesehen davon, dass ich kein Vegetarier bin, esse ja Fisch, aber MEIN Arzt rät mir von jeglicher Supplementierung ab. Ihr habt wohl nicht an der gleiche Uni Medizin studiert! Meine Omi rät mir auch von Supplementierung ab, denn die sagt: "Esse nichts, was nicht auf den ersten Blick als Lebensmittel erkennbar ist!" :zwinker5:
Meine aktuellen Laufschuhe für Mittelfußläufer geeignet

Mein Lauf-Tagebuch

94
martin_h hat geschrieben:Die Bevölkerung wird älter und älter, aber angeblich leidet ein Großteil der Bevölkerung unter einem Mangel an Vitamin D, der uns früher sterben lässt (wenn ich das richtig verstanden habe).
Die Auswirkungen von Supplementierungen auf die Lebenserwartung sind praktisch noch unerforscht. Man hat Tierversuche mit Mäusen und anderen Labortieren und man hat Studien, in denen man i.d.R. kranken Menschen Supplemente gibt, um danach die Sterblichkeit mit Referenzgruppen zu vergleichen. Bei Vitamin D gibt es hierzu einiges, was ja auch im Thread zitiert wurde. Hinzu kommt, dass die Forschung immer mehr über die Rolle des Vitamin D herausfindet.

Praktisch hat das aber bisher nur geringe Auswirkungen, denn wirklich zugänglich für einen Großteil der Bevölkerung sind Supplemente erst seit einer halben Generation. Außerdem sind da noch viele andere Faktoren (Ernährung, Gesundheitssysteme, Bewegung, Beruf, usw.), die sehr stark im Wandel sind und sich positiv oder negativ auf die Lebenserwartung auswirken, so dass sich der Effekt von Supplementen (sofern er denn existiert) nur sehr schwer isolieren lässt (hattest du ja auch erwähnt).

Wenn es um Ernährung geht, sind sich eigentlich alle einig. Wer sich von Junk Food ernährt, lebt im Schnitt kürzer oder erkrankt eher als jemand, der sich z.B. mediterran ernährt. Ähnliche Unterschiede sieht man auch bei Leuten, die sich regelmäßig bewegen und nicht bewegen. Oder die in einem Land mit einem guten Gesundheitssystem (Hygiene) leben oder eben nicht.

Viele dieser Faktoren bewegen sich in den Industrienationen in die richtige Richtung, manche (zunehmender Bewegungsmangel, Junk Food) aber auch nicht. In Ländern wie China, Japan oder auch Indien existierten viele Zivisationskrankheiten überhaupt nicht, bis McDonalds und Co das Land eroberten. Und plötzlich sieht man Krankheiten bei jungen Leuten, die es früher nur bei alten oder gar nicht gab.

Bei vielen dieser Faktoren wissen wir, was höchstwahrscheinlich am besten für unsere Gesundheit ist, bei anderen ist das weniger klar. Ernährung und Bewegung gehören eher in die erste Kategorie, fast alle Supplemente in die zweite. Bei der Supplementierung von Vitamin D kommt es darauf an, ob man das eher in der ersten oder in der zweiten Kategorie sieht. Ich persönlich bin zur Zeit der Ansicht, dass es Vorteile bringt, Vitamin D im Winter zu supplementieren.

@MichiV
MichiV hat geschrieben:MEIN Arzt rät mir von jeglicher Supplementierung ab.
Na, dann würde ich an deiner Stelle hoffen, dass DEIN Arzt richtig liegt. Auch Ärzte sind Menschen und nicht unfehlbar. Und dass die Meinung deiner Omi nichts zählt, dürfte dir - wie ich dem Smilie entnehme - selbst klar sein. :D
VG Frank
5km - 19:38 (2009) ~ 10km - 40:02 (2011) ~ 15km - 61:07 (2010) ~ 10M - 67:37 (2009) ~ HM - 1:29:01 (2008) ~ M - 3:14:29 (2012)
Nächster Wettkampf: TBD

95
MichiV hat geschrieben:Mal abgesehen davon, dass ich kein Vegetarier bin, esse ja Fisch, aber MEIN Arzt rät mir von jeglicher Supplementierung ab. Ihr habt wohl nicht an der gleiche Uni Medizin studiert! Meine Omi rät mir auch von Supplementierung ab, denn die sagt: "Esse nichts, was nicht auf den ersten Blick als Lebensmittel erkennbar ist!" :zwinker5:
*Frank* hat geschrieben:Na, dann würde ich an deiner Stelle hoffen, dass DEIN Arzt richtig liegt. Auch Ärzte sind Menschen und nicht unfehlbar. Und dass die Meinung deiner Omi nichts zählt, dürfte dir - wie ich dem Smilie entnehme - selbst klar sein. :D

Ich kann beide Positionen verstehen. Einerseits ernährt sich Michi wahrscheinlich mit seiner Ernährungsphilsophie(die ich teile) besser als 95% der Gesellschaft, die glaubt ein Paar NEM werden ihre ernormen Defizite durch ihre mangelhafte "ich esse was mir schmeckt" Ernährungseinstellung ausgleichen.

Anderseits denke ich, es kann nicht schaden ein Vitamin wie D als Zusatz zu nehmen, da es das einzige Vitamin ist, was man schlecht über die Ernährung bekommt und im Winter herrscht gerade hierzulande ernorme Sonnenlichtmangel..

97
*Frank* hat geschrieben:Die Auswirkungen von Supplementierungen auf die Lebenserwartung sind praktisch noch unerforscht.
Stimmt nicht ganz. Es gibt gerade mehrere aktuelle auch Langzeitstudien mit Menschen. Einige davon mussten abgebrochen werden weil die Gruppen, die supplementierten (hauptsächlich Vitamin D bei Rauchern, Vitamin E ...) so signifikant häufiger an Krebs erkrankten, dass die weitere Einnahme nicht mehr zu verantworten war.

Es gab dazu eigentlich reichlich auch ausführliche Berichte, einen SPIEGEL-Titel (die Vitamin-Lüge) vor ein paar Wochen etc.
Zitat aus einem SPIEGEL-Interview:
Lauterbach: Das Ergebnis war ein Schock für uns! Aber seither weisen alle hochwertigen Studien in die gleiche Richtung: Vitaminpräparate nutzen nichts, manchmal schaden sie sogar. Einzig Folsäure hat bei Frauen mit Kinderwunsch einen positiven Effekt, weil damit die Zahl der Neuronaldefekte bei Babys sinkt.
.
.
.
Das Nicht-Wissen bei Ärzten und Apothekern schockiert mich immer wieder. Ergebnisse aus der Wissenschaft kommen oft erst mit jahrelanger Verspätung bei den Praktikern an. Ich treffe immer wieder auf Ärzte, die selbst noch Vitamin-E-Pillen schlucken, um Prostatakrebs vorzubeugen. Ein Wahnsinn! ..... die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung müsste viel deutlicher warnen. Das ist kein kleines Thema, denn die Risiken für die Bevölkerung sind erheblich,
..
Aber die Vitaminpräparateindustrie arbeitet so gewinnträchtig wie die Zigarettenindustrie: die Produkte herzustellen kostet fast nichts, dennoch kann man sie für zehn, zwanzig und noch mehr Euro in der Apotheke verkaufen.
Gerade für VitaminD wurde (bisher) weder positives noch negatives an Wirkung nachgewiesen (gibt wohl einfach noch keine konkreten Studien dazu, glaube ich. Von "naturwissenschaftlichen Fakten" kann jedenfalls keine Rede sein ...). Immerhin scheint es - als künstliches Subtitut, denn das ist ja der Trick: das Chemielabor schafft nicht identisch das, was Sonne, Nahrung bzw. Natur schaffen ... - keinen Krebs zu verursachen.

Ob es daran liegt, dass just kurz nach SPIEGEL-Titel - es fing zwei, drei Tage danach an - die Presse vollgestopft war mit Meldungen zur segensreichen Wirkung von Vitamin D? Hier im Forum isses ja nun auch angekommen ... von irgendwas müssen die Apotheker ja noch leben :teufel:

99
Wernher hat geschrieben:Sorry, sorry - meine Intention war genau die gegenteilige: nicht supplementieren, sondern ab jetzt wieder Sonne tanken ... :klatsch:
Ich glaube das hat auch jeder so verstanden. Aber daraus hat sich ja ergeben, dass es aktuell durch Sonne nur eingeschränkt möglich zu sein scheint, weshalb das Thema Supplementierung auftauchte...
Lizzy hat geschrieben:Immerhin scheint es - als künstliches Subtitut [...] - keinen Krebs zu verursachen.
Wenn ich das richtig verstanden habe, verursacht Chemie keinen Krebs, Sonne aber schon? Nun ja, grundsätzlich erzeugt die Sonne auch keinen Krebs. Ihre Strahlung ist nur ein Risikofaktor. Steht also auf der gleichen Ebene wie Bewegungsmangel, Alkohol und Tabak...
rono hat geschrieben:Vitamin D ist notwendig für die Aufnahme von Kalzium aus Lebensmittel. War mir neu.
Mir nicht, deshalb ist es für mich auch ausreichend, wenn ich im Winter das Minimum aus der Nahrung ziehe und gleichzeitig calciumreiche Lebensmittel zu mir nehme. Das klappt sogar als Vegetarier :D

Grundsätzlich: ich gönne jedem seine Meinung. Wieso auch nicht. Ich nehme nach wie vor keine Supplemente zu mir]wäre[/U] mein einziger Risikofaktor für Folgeerkrankungen. Da ich mir sonst nichts vorzuwerfen habe (und auch keine anderen Risikofaktoren bei mir sehe), belasse ich es im Sommer bei der Sonne, im Winter ebenfalls und vertraue darauf, dass im Winter beide Minimi (eingeschränkte Bildung durch Sonne und Zufuhr durch Nahrung) ausreichen (wie bei meinen Vorfahren), um im Frühling wieder ausreichend tanken zu können :nick:
"Often it does not matter so much what we choose, but that we do choose." (Alan Cohen)

100
Wernher hat geschrieben:Sorry, sorry - meine Intention war genau die gegenteilige: nicht supplementieren, sondern ab jetzt wieder Sonne tanken ... :klatsch:
Das habe ich auch so verstanden und habe dir (in Gedanken) zugestimmt.

Wie aber so viele Threads hier im Forum ist auch deiner zur Spielwiese von Usern geworden, die keine Meinung neben ihrer akzeptieren können. Schade!
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“