kati1101 hat geschrieben:Ein weiterer Fehler war, dass ich mich nie gedehnt habe... wo du das mit den Hüftabduktoren schreibst, fällt mir auch ein, dass ich gerade bei den langen Läufen leichte schmerzen in der Hüfte hatte. Aber gedehnt habe ich mich leider trotzdem nie.
Meinst du das alles könnte die Ursache dafür sein?
Der Phyiotherapeut hat mir dehnübungen gezeigt und die Muskultatur gelockert, da er meinte, dass alles sehr sehr verhärtet ist.
Das dürfte - rein spekulativ - wohl dann die Ursache sein.
Nur zu pausieren, ohne die Schwachpunkte zu bearbeiten, ändert nichts an deinen Körperstrukturen. Im Gegenteil, wenn du passiv pausiert hast um die Reizung wegzubekommen, dürften sich Muskel- und Bandapparat eher auf "Urlaub" eingestellt haben: keine Be- und Entlastung mehr, schlechtere Versorgung des Gewebes.
Empfehlenswert:
Weiterhin Laufpause.
3-5 Tage:
- Eislollybehandlung (Eisabreibung), 1-2x täglich je ca. 10 Minuten
- Lockerung des Bandes mit Physiotherpeut und zu Hause mit Blackroll oder Tennisball
nach 5-7 Tagen:
- Dehnung des Iliotibialbandes
- Kräftigung der Beinmuskulatur & Mobilisierung des Knies
im Liegen (Körpergewichtsentlastung). Das geht vom einfachen Anspannen der vorderen Oberschenkelmuskulatur (gestrecktes Bein, Knie drückt gegen Boden, während der Oberschenkel anspannt), über einfaches Strecken und Beugen des Knies (Ferse rutscht dabei über den Boden - nur bis kurz vor den Schmerz arbeiten, weil er bei der Bewegung vorhanden ist) bis zum wechselseitigen Anheben eines Beines bis auf 45° während das andere Bein angewinkelt aufgestellt ist. Übungen zur Kräftigung der Hüftmuskulatur
im Liegen lässt du dir am besten von deinem Physiotherpeuten zeigen.
Das ziehst du konsequent so ein paar Wochen durch. Während dieser Zeit kannst du langsam die Übungen progressiv steigern oder neue hinzunehmen. Dann kommen langsam fortgeschrittene Übungen für u.a. die Hüftmuskulatur hinzu. Lass dir vom Physio die "Brücke", die "einbeinige Brücke" und Übungen mit dem Theraband (vielleicht hast du ja eins oder bekommst günstig eins irgendwo her) zeigen.
Einen Alternativsport kannst du dir immer noch suchen, wenn gar nichts mehr hilft. Aber momentan gibts da denke ich einfach noch viel zu tun für dich.
In der anfänglichen Pausenzeit nichts weiter tun und wenn es geht auch irgendwie das Treppensteigen vermeiden. Wenn du ein bisschen Kraftaufbau betrieben hast, kannst du Aquajoggen und Schwimmen als Alternative für dein Fitnesslevel in betracht ziehen.
Wenn die Schuhe abgeklärt und die als Ursache ausgeschlossen sind, du das Programm konsequent durchziehst, ist es möglich, dass du das wieder los wirst. Versprechen kann ich leider nichts, aber ich wünsche dir, dass es klappt und drücke die Daumen.