Banner

Wie nun richtig Trainieren ?

51
Andy4u hat geschrieben:Das wäre vielleicht machbar (weiß nicht) aber dazu wäre dann noch sehr viel mehr Training nötig.
Für meinen Ersten Marathon will ich auch etwas Gewissheit haben das ich ins Ziel komme ( Schlimm wärs wenn ich überpacen würde und nach 30 km nicht mehr könnte)
Dann läuft man einfach weiter. :D Ins Ziel kommst du sicher, einfach aufgeben gar nicht erst als Möglichkeit in Betracht ziehen.

Wie viel trainierst du denn aktuell?
Andy4u hat geschrieben: So wie beim Letzten Halbmarathon wollte ich´s eigentlich auch nicht unbedingt machen : hatte danach Stundenlangen Husten , na mal schauen was sich rausschlagen lässt.
Ach ein wenig Husten ist doch nicht schlimm. Das habe ich in der Mittelstreckensaison fast jede Woche ... aber obwohl ich nach einem 1500er den ganzen Abend huste, kann ich ein paar Stunden später wieder zügig laufen ... das wäre nach einem marathon etwas anders.
Andy4u hat geschrieben: Achja, so viel Zeit ist ja auch nicht mehr mit ca 12 Wochen.
Da kann noch einiges passieren wenn du gut trainierst.

Gruß

C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

53
@Nordicneuling
Aber doch nicht vom Laufen direkt!? Wird wohl eher Asthma, Allergie oder bereits vorhandene Entzündung der Bronchien gewesen sein und lediglich durchs Laufen verstärkt/animiert.
Wenn ich lange sehr schnell Laufe und damit auch atme dann bekomm ich eben husten. solange es nicht zu kalt draußen ist hält der sich auch noch halbwegs in Grenzen (wi beim HM2010) aber bei Temperaturen um die 0 C wäre das sehr viel schlimmer. wobei ich glaube das das wohl normal ist. Ansonsten hab ich keine Ahnung , Allergien sind jedenfalls keine bekannt.

54
Plattfuß hat geschrieben:Das wird aber beim Marathontraining nicht empfohlen, wie gesagt haben die längsten intensiven Tempoläufe maximal 20- 21km.
DerC hat geschrieben:Daniels ist nicht der einzige Trainer, der durchaus mehr empfiehlt … Dazu kommen Canova, Hudson, etc …
Und Pfitzinger, Beck etc.

Man sollte schon mehr als einen Marathonplan kennen, bevor man solche Aussagen "wie gesagt haben die längsten intensiven Tempoläufe maximal 20- 21km" trifft.

P.S. Manfred Steffny empfiehlt einen voll gelaufenen 25k-Wettkampf plus zwei Wochen danach einen voll gelaufenen 30k-Wettkampf im Marathontraining. - Zwar WK und nicht Training, aber es zeigt, dass eine so hohe Belastung im Marathontraining nicht unüblich ist.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

55
Andy4u hat geschrieben:Die 30 km bin ich in 2:19:53 h gelaufen, also mit 4,7 km/min
Na, ich glaub, da hast du dich ein bisschen verrechnet. Wenn du pro Minute 4,7 km schaffst, brauchst du ja nicht mal 9 Minuten für den Marathon. ;-)

30 km in 2:19:53 -> 4:40 min/km oder 0,215 km/min.

Davon mal abgesehen: so ziemlich jeder, den ich kenne, läuft im Marathon schneller als alleine im Training in einem 30k-Testlauf. Selbst wenn du ein Traininsweltmeister sein solltest, wirst auch du ein zumindest ähnliches Tempo schaffen können, insbesondere da du noch sehr viel Zeit zum Formaufbau hast.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

56
Na, ich glaub, da hast du dich ein bisschen verrechnet. Wenn du pro Minute 4,7 km schaffst, brauchst du ja nicht mal 9 Minuten für den Marathon. ;-)
Jo da ist was dran, ich benötige 4,7 min / km,

Damit sieht die Sache schon anders aus :-D

und @DerC 45 -50 Wkm

57
D-Bus hat geschrieben: Davon mal abgesehen: so ziemlich jeder, den ich kenne, läuft im Marathon schneller als alleine im Training in einem 30k-Testlauf. Selbst wenn du ein Traininsweltmeister sein solltest, wirst auch du ein zumindest ähnliches Tempo schaffen können, insbesondere da du noch sehr viel Zeit zum Formaufbau hast.
Genauso sehe ich es auch. Wer die 4'40 jetzt alleine über 30k durchkriegt, würde er das im Marathon mit ein paar langen läufen schon durchbringen, also schon jetzt bei etwa 3:17 sein. Mit richtig gutem Training MRT 4'30 = Sub 3:10. Das ist eigentlich noch nicht mal extrem optimistisch.

Gruß

C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“