interessieren.
Ich sage mal (wie ich hier so rausgehört habe)
5K = <30Min.
10k = <60Min.
HM = <120Min
M = <240Min
Kommt das so hin?
Postet doch mal "Hobbyläufer"-Zeitlimits

Die Zeiten die ich gut finde haben mit meiner persönlichen "Schallmauer" nix zu tun. Dann müssten ja eine "Gute" Zeit und die persönliche Bestzeit identisch sein.Sven K. hat geschrieben:@kobold
Darum frage ich ja.
Welche Zeiten sind FÜR EUCH gut und welcher eher nicht?
Das geht mir genau so. "Gut" finde ich z.B. für eine Frau etwa sub 20 über 5 oder sub 40 über 10 - das sind aber Zeiten, die ich in diesem Leben nicht mehr erreichen werde. Meine persönlichen Schallmauern, an denen ich mich abgearbeitet habe, lagen bei sub 25 bzw. sub 50 bzw. Marathon in 4:15. Wenn ich heute daran denke, dass ich mit meiner monatelangen Verletzung einen hohen Preis für die Jagd nach diesen Zielen gezahlt habe, kommt mir der Ehrgeiz, mit dem ich damals die Lauferei betrieben habe, völlig bescheuert vor ...Siegfried hat geschrieben:Die Zeiten die ich gut finde haben mit meiner persönlichen "Schallmauer" nix zu tun.
Schöne Listeplatinumsoul hat geschrieben:5km sub 15
10km sub 31
HM sub 70
M sub 2:25
Ziehe meinen Hut vor allen Hobbyläufern die das schaffen.
Nicht?platinumsoul hat geschrieben:Geht doch nicht um eigene PBs hier sondern um Zeiten die man als "gut" empfindet oder nicht?
Sven K. hat geschrieben:Inspiriert durch meine "WK als Letzter beenden"-Faden, würde mich hier einmal Eure "Schallmauern" interessieren.
Ich finde schon, dass man sich was auf seine Zeiten "einbilden" kann. Wenn man sich ein persönliches Ziel gesetzt hat und das dann auch erreicht, darf man auch stolz drauf sein. Ob das jetzt der 10er in 60min ist oder was auch immer. Ich laufe ja nur für mich, also kann ich auch aus dem Erreichten für mich etwas Positives ziehen - etwa die Erkenntnis, dass man sich sportlich betätigt und systematisch seinen Körper in eine Verfassung bringen kann, die es möglich macht, ein Zeitziel zu erreichen. Ist ne nette Überprüfung, ob man seinen Körper richtig einschätzen kann usw. Und da isses doch schön, wenn das klappt - also bilde ich mir dann was drauf ein (so negativ das auch klingt) und mir gehts gut nach dem Erreichten.Siegfried hat geschrieben: Beispiel - meine Bestzeit 3:14:17. Gut finde ich sub 2:40. Alles dazwischen - naja, schön - aber nix wo man sich was drauf einbilden sollte.
Also ich würde die Strecke vom Strand (Parkplatz) bis zum alten Ferienhaus meiner Großeltern gerne noch einmal unter 1:50 h laufen. Das war meine Schallmauer in der Jugend.Sven K. hat geschrieben:Inspiriert durch meine "WK als Letzter beenden"-Faden, würde mich hier einmal Eure "Schallmauern"
interessieren.
Ich sage mal (wie ich hier so rausgehört habe)
5K = <30Min.
10k = <60Min.
HM = <120Min
M = <240Min
Kommt das so hin?
Postet doch mal "Hobbyläufer"-Zeitlimits![]()
Diese Zeiten die du aufzählst haben mit hobbymäßigem Laufen nichts mehr zutun, dass ist schon Leistungssport. Kenne aus meinen großen Umfeld keinen, der diese Zeiten auch nur annährend packt. Obwohl einige schon richtig viel und intensiv trainieren. Wie viele laufen denn schon einen Marathon zwischen 2:20 und 2:30 h. Die kannst du dir an zwei Händen abzählen.platinumsoul hat geschrieben: 5km sub 15
10km sub 31
HM sub 70
M sub 2:25
Und genau darum sinds für mich Hobbyläufer Schallmauern ;)Andres hat geschrieben:Diese Zeiten die du aufzählst haben mit hobbymäßigem Laufen nichts mehr zutun, dass ist schon Leistungssport. Kenne aus meinen großen Umfeld keinen, der diese Zeiten auch nur annährend packt. Obwohl einige schon richtig viel und intensiv trainieren. Wie viele laufen denn schon einen Marathon zwischen 2:20 und 2:30 h. Die kannst du dir an zwei Händen abzählen.
Leistungssport ist bei vielen trotzdem Hobby; Profis sind nur die Wenigsten und die laufen (deutlich) sub 30 min usw....Andres hat geschrieben:Diese Zeiten die du aufzählst haben mit hobbymäßigem Laufen nichts mehr zutun, dass ist schon Leistungssport. Kenne aus meinen großen Umfeld keinen, der diese Zeiten auch nur annährend packt. Obwohl einige schon richtig viel und intensiv trainieren. Wie viele laufen denn schon einen Marathon zwischen 2:20 und 2:30 h. Die kannst du dir an zwei Händen abzählen.
Jo, und Hobbysport und Leistungssport schließen sich ja auch nicht gegenseitig aus. Ich kann doch einen Sport als Hobby ausüben und das leistungsorientiert.platinumsoul hat geschrieben:Und genau darum sinds für mich Hobbyläufer Schallmauern ;)
In den Staaten gibts schon nen paar mehr Schüler/Studenten die diese Zeiten laufen. Da ist man mit 31 Minuten auf 10 nichts besonderes sondern halt nur Division 2 Athlet.
lol, ja - in der Hinsicht hast du meine volle Unterstützung.sonrisa hat geschrieben:Schallmauerläufe sind für mich Sommerläufe mit viel Restalkohol, fettem Essen und Kaffee in mir. Da geht schon mal nach 40 Minuten Langsamlauf rein gar nichts mehr. Wenn ich an so einen Lauf dann noch fünf Minuten draufbekomme, fühle ich mich wie ein Olympiasieger. 3-4x habe ich auch noch meine 60 vollgemacht, also meine Schallmauer durchbrochen und dieses "Alles ist möglich"-Gefühl unter der Dusche.
platinumsoul hat geschrieben:5km sub 15
10km sub 31
HM sub 70
M sub 2:25
Ziehe meinen Hut vor allen Hobbyläufern die das schaffen.
Volle Zustimmung, zufällig sind das auch meine ewigen Leistungsziele, die du hier listest - und das von einem Hobbyläufer ... wären die Ziele (einfach/überhaupt) zu erreichen, wären es in meinen Augen auch keine Ziele mehrplatinumsoul hat geschrieben:Und genau darum sinds für mich Hobbyläufer Schallmauern ;)
In den Staaten gibts schon nen paar mehr Schüler/Studenten die diese Zeiten laufen. Da ist man mit 31 Minuten auf 10 nichts besonderes sondern halt nur Division 2 Athlet.
5 Stunden = Einheit der Zeitfoto hat geschrieben:5 Stunden sind kein Marathon.![]()
Um mit einigen Menschen keinen Streit zu bekommen, habe ich es mir angewöhnt, die Menschen ganz einfach für ALLES zu bewundern und alles toll zu finden. Selbst wenn sie sich alleine die Schuhe zuschnüren. Sind alle Helden!laufen-ist-freiheit hat geschrieben:
Eine tolle Leistung, wer es schafft diese Strecke laufend zu absolvieren.
Die find ich sogar leichter als die 3 Döner ... iss nicht soviel Brot dabei.corriere hat geschrieben:Fetten Respekt. 6 Stück! Kann ich fast nicht glauben.![]()
Nase popeln ginge auch noch oder?corriere hat geschrieben:Um mit einigen Menschen keinen Streit zu bekommen, habe ich es mir angewöhnt, die Menschen ganz einfach für ALLES zu bewundern und alles toll zu finden. Selbst wenn sie sich alleine die Schuhe zuschnüren. Sind alle Helden!
Aber ganz offengestanden: Döner, Pommes und Fischstäbchen lassen mich kalt. Was ich TATSÄCHLICH bewundere, sind die 6 Bratwürstchen. Also nicht wenn das jetzt diese kleinen Nürnberger sind sondern erwachsene Grillwürste. Da muss ich sagen: Fetten Respekt. 6 Stück! Kann ich fast nicht glauben.![]()
Jetzt aber schon alles auf einmal? Ansonsten seh ich da eigentlich überhaupt keine Herausforderung (auch wenn es nicht so der Speiseplan ist, der gerade sein müsste)DanielaN hat geschrieben:Bratwurst: 6 Stück
Pizza: 3 kleine
Döner: 3 kleine (war mal mehr)
Pommes: 2 große Portionen
Fischstäbchen mit KartoffelPürre: 15 Stück mit einem Liter Fertigpürree (war auch mal mehr)
Das ist ja pillepalle. 15 Fischstäbchen kann man ja mit nem Marathon in 5:30h vergleichen.DanielaN hat geschrieben:Bratwurst: 6 Stück
Pizza: 3 kleine
Döner: 3 kleine (war mal mehr)
Pommes: 2 große Portionen
Fischstäbchen mit KartoffelPürre: 15 Stück mit einem Liter Fertigpürree (war auch mal mehr)
Zurück zu „Laufsport allgemein“