Banner

Frage zu Höhenmetern

Frage zu Höhenmetern

1
Hey @all,
hab mal eine Frage zu den Höhenmetern.
Wie errechnen sich die Höhenmeter? Bspw. findet hier in der nähe im Oktober ein Halbmarathon mit 425 Höhenmetern statt.
Sind das die Meter die es nur bergauf geht, oder ist damit bergauf UND bergab gemeint.
Wenn ich laufen gehe, lass ich immer runtastic mitlaufen, und da werden mir dann bspw. Werte angezeigt von 223meter mit einem Pfeil nach oben davor, und in etwa die gleiche Zahl mit einem Pfeil nach unten vor der Zahl.
Wäre das dann in etwas das Höhenprofil von dem HM oder wie muss ich das verstehen?

Schon mal danke für Eure Hilfe
Bin echt ratlos :confused: :confused: :confused:
Total genervt von der penetranten Werbung hier im Forum:sauer:

Bild
Bild


Hünsborn 2be Wild Radsplit 2016 ----> 01:16:13 --------------->20 km
Osterlauf Paderborn 2017 -------------> 00:30:54---------------> 5 km
SKS Bike Marathon Sundern 2017 ---> 02:11:37 --------------> 30 km
MTB Marathon Neheim 2017----------> 02:27:53 --------------> 35 km
10 km Plonka Lauf Salzkotten 2017---> 01:06:48--------------> 10 km
Deutsche Post Ladies Run 2017--------> 01:03:59 -------------> 10 km
SKS Bike Marathon Sundern 2018 ----> 02:28:09 -------------> 32.3 km
Osterlauf Paderborn 2018 -------------> 01:03:48--------------> 10 km
Deutsche Post Ladies Run 2018--------> 01:05:53 -------------> 10 km
Münsterland Giro 2018-----------------> 02:29:08 -------------> 65 km

3
MDeus hat geschrieben:Hey @all,
hab mal eine Frage zu den Höhenmetern.
Wie errechnen sich die Höhenmeter? Bspw. findet hier in der nähe im Oktober ein Halbmarathon mit 425 Höhenmetern statt.
Sind das die Meter die es nur bergauf geht, oder ist damit bergauf UND bergab gemeint.
Wenn ich laufen gehe, lass ich immer runtastic mitlaufen, und da werden mir dann bspw. Werte angezeigt von 223meter mit einem Pfeil nach oben davor, und in etwa die gleiche Zahl mit einem Pfeil nach unten vor der Zahl.
Wäre das dann in etwas das Höhenprofil von dem HM oder wie muss ich das verstehen?

Schon mal danke für Eure Hilfe
Bin echt ratlos :confused: :confused: :confused:
Höhenmeter sind immer die Summe der Meter die es AUFWÄRTS geht. Und vergiss das was Runtastic anzeigt - das ist Spielkrams. Richtige Höhenwerte bekommst Du nur softwareseitig mit korrigierten SRTM-Daten und / oder hardewareseitig mit barometrischem Höhenmesser.

4
Danke für Eure Antworten, jetzt bin ich etwas schlauer.
@Siegfried: Klar, du hast ja Recht, runtastic ist ein nettes Spielzeug.
Ich geh auch eigentlich nicht so sehr nach Höhenmetern im Training, eher nach gelaufenen km. Brauchte das jetzt im Thread auch nur als Beispiel. Die Strecke des Halbmarathons werde ich wohl den Sommer über mal in Etappen ablaufen, wenns klappt.
Ist nur ziemlich heftig. Grob gesagt, geht der Halbmarathon die erste Hälfte nur bergauf (von 365m bis auf 790 glaub ich), und die zweite Hälfte geht nur noch runter.
Hab jetzt mal gehört, das jemand wohl wieder eine Laufgruppe gründen will, mit Ziel, eben diesen HM zu finishen, wenn das klappt, werd ich mich denen wohl mal anschliessen.
Total genervt von der penetranten Werbung hier im Forum:sauer:

Bild
Bild


Hünsborn 2be Wild Radsplit 2016 ----> 01:16:13 --------------->20 km
Osterlauf Paderborn 2017 -------------> 00:30:54---------------> 5 km
SKS Bike Marathon Sundern 2017 ---> 02:11:37 --------------> 30 km
MTB Marathon Neheim 2017----------> 02:27:53 --------------> 35 km
10 km Plonka Lauf Salzkotten 2017---> 01:06:48--------------> 10 km
Deutsche Post Ladies Run 2017--------> 01:03:59 -------------> 10 km
SKS Bike Marathon Sundern 2018 ----> 02:28:09 -------------> 32.3 km
Osterlauf Paderborn 2018 -------------> 01:03:48--------------> 10 km
Deutsche Post Ladies Run 2018--------> 01:05:53 -------------> 10 km
Münsterland Giro 2018-----------------> 02:29:08 -------------> 65 km

5
Von der Ausdauer her ist das nicht so problematisch, aber als Tip: Vorher ordentlich bergablaufen üben! Ich bin auch einmal so einen HM gelaufen, man kann bergauf ruhig ein wenig forcieren weil sich der Kreislauf bergab ja wieder erholen kann - aber die Muskeln ... argh! So einen Muskelkater wie nach diesem Lauf hatte ich vorher und nachher nie wieder.
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)

6
MDeus hat geschrieben:Danke für Eure Antworten, jetzt bin ich etwas schlauer.
@Siegfried: Klar, du hast ja Recht, runtastic ist ein nettes Spielzeug.
Ich geh auch eigentlich nicht so sehr nach Höhenmetern im Training, eher nach gelaufenen km. Brauchte das jetzt im Thread auch nur als Beispiel. Die Strecke des Halbmarathons werde ich wohl den Sommer über mal in Etappen ablaufen, wenns klappt.
Ist nur ziemlich heftig. Grob gesagt, geht der Halbmarathon die erste Hälfte nur bergauf (von 365m bis auf 790 glaub ich), und die zweite Hälfte geht nur noch runter.
Hab jetzt mal gehört, das jemand wohl wieder eine Laufgruppe gründen will, mit Ziel, eben diesen HM zu finishen, wenn das klappt, werd ich mich denen wohl mal anschliessen.
Hab mir mal das Profil angesehen. Also hart ist nur ein kurzes Stück von km 1 bis km 4,8. Da hast Du schon 300 Meter weg. Der Rest ist nicht so heftig und ab 12 kannst Du es krachen lassen.

7
@Siegfried: Das erste Stück kenn ich schon, bin da schon mit meinem MTB hochgeklettert. Das ist sehr heftig. Kürzlich sagte mir mal jemand der den HM schon öfter mitgelaufen ist, das man das Stück stramm hochwalken sollte, dann hätte man oben noch die Kraft in den Beinen, um wieder anzulaufen. Die Läufer wären auf dem Steilstück nicht wirklich schneller, als wenn man walken würde.
Dieser HM ist ja mein nächstes höheres Ziel. Bin mal gespannt, obs klappt.
Du hast recht, wenn man nämlich erstmal da oben ist, gehts mit den Höhenmetern. Dann ist die Strecke nur noch sehr wellig, bis es bis nach Latrop wieder nur runtergeht. Wobei ich vor der Bergrunterstrecke ja auch totalen Respekt habe.
Total genervt von der penetranten Werbung hier im Forum:sauer:

Bild
Bild


Hünsborn 2be Wild Radsplit 2016 ----> 01:16:13 --------------->20 km
Osterlauf Paderborn 2017 -------------> 00:30:54---------------> 5 km
SKS Bike Marathon Sundern 2017 ---> 02:11:37 --------------> 30 km
MTB Marathon Neheim 2017----------> 02:27:53 --------------> 35 km
10 km Plonka Lauf Salzkotten 2017---> 01:06:48--------------> 10 km
Deutsche Post Ladies Run 2017--------> 01:03:59 -------------> 10 km
SKS Bike Marathon Sundern 2018 ----> 02:28:09 -------------> 32.3 km
Osterlauf Paderborn 2018 -------------> 01:03:48--------------> 10 km
Deutsche Post Ladies Run 2018--------> 01:05:53 -------------> 10 km
Münsterland Giro 2018-----------------> 02:29:08 -------------> 65 km

8
MDeus hat geschrieben:@Siegfried: Das erste Stück kenn ich schon, bin da schon mit meinem MTB hochgeklettert. Das ist sehr heftig. Kürzlich sagte mir mal jemand der den HM schon öfter mitgelaufen ist, das man das Stück stramm hochwalken sollte, dann hätte man oben noch die Kraft in den Beinen, um wieder anzulaufen. Die Läufer wären auf dem Steilstück nicht wirklich schneller, als wenn man walken würde.
Dieser HM ist ja mein nächstes höheres Ziel. Bin mal gespannt, obs klappt.
Du hast recht, wenn man nämlich erstmal da oben ist, gehts mit den Höhenmetern. Dann ist die Strecke nur noch sehr wellig, bis es bis nach Latrop wieder nur runtergeht. Wobei ich vor der Bergrunterstrecke ja auch totalen Respekt habe.
Bergauf laufen nur die wenigsten auf richtig steilen Passagen - und es macht auch den Kohl nicht fett ob du jetzt für die 4 km den km in 9 Minuten stramm gehend oder in 7:30 laufen bewältigst. Die gesparten Körner kannst Du immer noch später einsetzen. Bergab sieht doch recht gleichmässig aus. Ich bin mal bei einem Marathon eine Bergabpassage (km 40 - 520 Meter --- km 41,5 - 79 Meter) gelaufen - das war heftig :hihi:

9
Stimmt, das macht den Kohl nicht mehr fett, und stramm gehend spart Ressourcen. So werde ich das dann wohl auch handhaben. Allerdings werde ich die Strecke dann auch echt in mein Training einbeziehen. Erst Etappenmässig, und dann mal gucken, ob ich die im Training schon mal mit Fahrradbegleitung als langen Lauf mache.
Der TP den ich mir rausgesucht habe (als ich das mit der evtl. Laufgruppe noch nicht wusste), fängt erst anfang Juli an.
Das passt mit meinem derzeitigen TP, der Mitte Juni endet. Dann hab ich noch zwei oder drei Wochen, wo ich ausruhen kann, und laufen wie es mir in den Kram passt.

Hab ich dich jetzt richtig verstanden, Siegfried? Das ging innerhalb eines Km um ca. 450 m bergab???
Wow, das ist heftig. Ich glaub, da bräuchte ich ne ganze Woche Urlaub nach so einem Marathon.
Hammermässig.
Total genervt von der penetranten Werbung hier im Forum:sauer:

Bild
Bild


Hünsborn 2be Wild Radsplit 2016 ----> 01:16:13 --------------->20 km
Osterlauf Paderborn 2017 -------------> 00:30:54---------------> 5 km
SKS Bike Marathon Sundern 2017 ---> 02:11:37 --------------> 30 km
MTB Marathon Neheim 2017----------> 02:27:53 --------------> 35 km
10 km Plonka Lauf Salzkotten 2017---> 01:06:48--------------> 10 km
Deutsche Post Ladies Run 2017--------> 01:03:59 -------------> 10 km
SKS Bike Marathon Sundern 2018 ----> 02:28:09 -------------> 32.3 km
Osterlauf Paderborn 2018 -------------> 01:03:48--------------> 10 km
Deutsche Post Ladies Run 2018--------> 01:05:53 -------------> 10 km
Münsterland Giro 2018-----------------> 02:29:08 -------------> 65 km

10
MDeus hat geschrieben:
Hab ich dich jetzt richtig verstanden, Siegfried? Das ging innerhalb eines Km um ca. 450 m bergab???
Wow, das ist heftig. Ich glaub, da bräuchte ich ne ganze Woche Urlaub nach so einem Marathon.
Hammermässig.
Ja, das war zum Schluss das I-Tüpfelchen. Vorher gings allerdings schon 2000 Meter aufwärts.

11
:daumen: :daumen: :daumen:
Das würd ich nie schaffen. Momentan denke ich auch, die HM Distanz ist das höchste, was geht bei mir. Marathon ist mir zu zeitaufwendig. Dazu sind die Kids derzeit noch zu klein. Vielleicht geht das ja demnächst mal, wenn sie mich nicht mehr sooooo brauchen wie jetzt.
Aber, wie gesagt, erstmal 10km - Zeit verbessern, und dann HM und dann ausbauen.
Total genervt von der penetranten Werbung hier im Forum:sauer:

Bild
Bild


Hünsborn 2be Wild Radsplit 2016 ----> 01:16:13 --------------->20 km
Osterlauf Paderborn 2017 -------------> 00:30:54---------------> 5 km
SKS Bike Marathon Sundern 2017 ---> 02:11:37 --------------> 30 km
MTB Marathon Neheim 2017----------> 02:27:53 --------------> 35 km
10 km Plonka Lauf Salzkotten 2017---> 01:06:48--------------> 10 km
Deutsche Post Ladies Run 2017--------> 01:03:59 -------------> 10 km
SKS Bike Marathon Sundern 2018 ----> 02:28:09 -------------> 32.3 km
Osterlauf Paderborn 2018 -------------> 01:03:48--------------> 10 km
Deutsche Post Ladies Run 2018--------> 01:05:53 -------------> 10 km
Münsterland Giro 2018-----------------> 02:29:08 -------------> 65 km

12
GeorgSchoenegger hat geschrieben:Von der Ausdauer her ist das nicht so problematisch, aber als Tip: Vorher ordentlich bergablaufen üben! Ich bin auch einmal so einen HM gelaufen, man kann bergauf ruhig ein wenig forcieren weil sich der Kreislauf bergab ja wieder erholen kann - aber die Muskeln ... argh! So einen Muskelkater wie nach diesem Lauf hatte ich vorher und nachher nie wieder.
Kann ich nur bestätigen. Das ist mir vor ein paar Wochen im Training passiert, 4 km am Stück bergab mit ca. 470 HM; mir ging es gut, weswegen ich etwas arg übermütig wurde. Am nächsten Tag war ich total platt; leider nicht nur die Muskeln, sondern auch die Gelenke (Knie, Hüfte). Die haben sich nur ganz langsam und mit einigen Ruhetagen beruhigt. Bei schnellen Läufen zieht es heute noch leicht, aber inzwischen ohne Schmerzen und ohne Nachwirkungen.
Gruß vom NordicNeuling

13
Bis jetzt dachte ich immer, man müsste das bergauf laufen üben. An das bergab hatte ich nie gedacht. Wo sitzt denn dann der Muskelkater? Im vorderen Oberschenkel? Ich lauf ja hier im Sauerland immer bergauf bergab, aber das ist halt nicht so extrem, obwohl es hier auch schon nicht ohne ist. Ohje, ohje, ohje, ob das mal alles so wird, mit meinem Training?
Total genervt von der penetranten Werbung hier im Forum:sauer:

Bild
Bild


Hünsborn 2be Wild Radsplit 2016 ----> 01:16:13 --------------->20 km
Osterlauf Paderborn 2017 -------------> 00:30:54---------------> 5 km
SKS Bike Marathon Sundern 2017 ---> 02:11:37 --------------> 30 km
MTB Marathon Neheim 2017----------> 02:27:53 --------------> 35 km
10 km Plonka Lauf Salzkotten 2017---> 01:06:48--------------> 10 km
Deutsche Post Ladies Run 2017--------> 01:03:59 -------------> 10 km
SKS Bike Marathon Sundern 2018 ----> 02:28:09 -------------> 32.3 km
Osterlauf Paderborn 2018 -------------> 01:03:48--------------> 10 km
Deutsche Post Ladies Run 2018--------> 01:05:53 -------------> 10 km
Münsterland Giro 2018-----------------> 02:29:08 -------------> 65 km

14
Vorderer Oberschenkel, genau da sitzt der größte Schmerz ^^. Ist übrigens an der Sportuni Innsbruck schon untersucht worden; Muskelkater kriegen ungeübte wie geübte Läufer beim runter-, nicht beim rauflaufen. Der Witz ist wohl, dass man wegen des Kreislaufs bergauf die Muskeln gar nicht so leicht überlasten kann.
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)

15
GeorgSchoenegger hat geschrieben: Der Witz ist wohl, dass man wegen des Kreislaufs bergauf die Muskeln gar nicht so leicht überlasten kann.
Nicht nur das: Die Erschütterungen, die von außen auf die Beine hauen, sind beim Bergablaufen noch deutlich härter als im Flachen. Will man das abfedern, wird der Muskel doppelt belastet; wenn nicht, sind die Bänder und Gelenke umso schlimmer gefordert.
Gruß vom NordicNeuling

16
GeorgSchoenegger hat geschrieben:Vorderer Oberschenkel, genau da sitzt der größte Schmerz ^^. Ist übrigens an der Sportuni Innsbruck schon untersucht worden; Muskelkater kriegen ungeübte wie geübte Läufer beim runter-, nicht beim rauflaufen. Der Witz ist wohl, dass man wegen des Kreislaufs bergauf die Muskeln gar nicht so leicht überlasten kann.
Das klingt sogar für mich logisch: Bevor man bergauf die Muskeln überlastet macht wohl eher der Kreislauf schlapp.
Ich denke, ich werd das alles echt noch üben müssen. Hoffentlich kommt diese Trainingsgruppe für speziell diesen Lauf zustande, dann werde ich mich da auf jeden fall einklinken.
Momentan bin ich ja noch voll die rennschnecke. Vielleicht bessert sich das ja, wenn ich mal an ein paar Läufen teilgenommen habe.
Auf jeden Fall ist momentan dieser HM mein grösstes sportliches Ziel.
Total genervt von der penetranten Werbung hier im Forum:sauer:

Bild
Bild


Hünsborn 2be Wild Radsplit 2016 ----> 01:16:13 --------------->20 km
Osterlauf Paderborn 2017 -------------> 00:30:54---------------> 5 km
SKS Bike Marathon Sundern 2017 ---> 02:11:37 --------------> 30 km
MTB Marathon Neheim 2017----------> 02:27:53 --------------> 35 km
10 km Plonka Lauf Salzkotten 2017---> 01:06:48--------------> 10 km
Deutsche Post Ladies Run 2017--------> 01:03:59 -------------> 10 km
SKS Bike Marathon Sundern 2018 ----> 02:28:09 -------------> 32.3 km
Osterlauf Paderborn 2018 -------------> 01:03:48--------------> 10 km
Deutsche Post Ladies Run 2018--------> 01:05:53 -------------> 10 km
Münsterland Giro 2018-----------------> 02:29:08 -------------> 65 km

17
MDeus hat geschrieben:Das klingt sogar für mich logisch: Bevor man bergauf die Muskeln überlastet macht wohl eher der Kreislauf schlapp.
Vorher bekommst Du eher Muskelkrämpfe oder du hast einfach keine Kraft mehr. Oder beides.

18
Als Tip fürs bergablaufen: Denk wie beim Autofahren; niedrigerer Gang zahlt sich aus. Also kurze flotte Schritte und um Himmels willen nicht versuchen, jeden Sprung beim Aufkommen zu bremsen, sondern "sanft" laufen und immer mit durchgehender Spannung konstantes Tempo halten ("gleiten"). Erfordert ein bisschen Übung aber man kann es üben. Spaß macht's trotzdem keinen (also, wenn's wirklich steil bergab geht, meine ich).
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“