hallo ihr lieben,
ich frage mich ob das sein muss oder mache ich mir dabei zuviele Gedanken? Den 10 er werde ich wohl in unter einer Stunde laufen und bis die Leckereien vom Tapeziertisch wirken dauert da doch länger - oder ?
3
zuviele Gedanken! Hau dir einfach vorher nicht noch nen halbes Hähnchen und nen Bier rein. Ansonsten kannste bei nem 10er nicht viel falsch machen. Sollte es wahnsinnig heiss sein oder du dich ausgetrocknet fühlst, spricht natürlich nix gegen nen Schluck Wasser. Aber schön langsam trinken, sonnst gibts Chaos in der Luftröhre
.

10k - 38:34
Marathon - 3:02
HM - 1:29
Marathon - 3:02
HM - 1:29
4
Würde mir aber einen Stuhl mitnehmen um in Ruhe zu essen - im stehen ist ungesund!nora2 hat geschrieben:hallo ihr lieben,
ich frage mich ob das sein muss oder mache ich mir dabei zuviele Gedanken? Den 10 er werde ich wohl in unter einer Stunde laufen und bis die Leckereien vom Tapeziertisch wirken dauert da doch länger - oder ?

Freund von mir hat 20min vor einem 5km Lauf noch eine Bratwurst gegessen - damit hat er natürlich enorm Zeit gespart und alle Kräfte zum richtigen Zeitpunkt gebündelt!
gruss hennes
5
Ist eine Dönerbude auf der Strecke ? Döner ist leichter verdaulich während des Laufs. Ich bevorzuge "scharf mit allem". Ein Tipp: Geh vor dem Start da vorbei und lass ihn Dir vorbereiten und anreichen wenn Du vorbeikommst; das spart Zeit.
Hab ich auch gemacht und gibt richtig Power. Bei nem 10er reicht das aber nicht; da brauchste unterwegs Nachschub.Hennes hat geschrieben: Freund von mir hat 20min vor einem 5km Lauf noch eine Bratwurst gegessen - damit hat er natürlich enorm Zeit gespart und alle Kräfte zum richtigen Zeitpunkt gebündelt!
9
hi nora,
also du solltest auf jeden fall das sog. tappering machen., d.h 5 tage vor dem wettkampf, stopft du alles in dich rein was geht, vor allem mayo, schoko und nüsse.
dazu jeden tag paar liter cola, damit du deine k.h massig auffühlst.
während des laufens, solltest du dich alle 1000m. mit einen mars,raider o.ä ernähren und je 2km. ne dose cola, oder fanta.
wenn du gannnz viel glück hast kommst du mit dieser minimalaustattung über die km. wenn nicht unbedingt dir noch nen hamburger reichen lassen vom support.
ich drück dir die daumen
ACHTUNG IRONIE!!!!
DU BRAUCHST!!!!!!!
REIN GAR NIX AUF 10KM!
also du solltest auf jeden fall das sog. tappering machen., d.h 5 tage vor dem wettkampf, stopft du alles in dich rein was geht, vor allem mayo, schoko und nüsse.
dazu jeden tag paar liter cola, damit du deine k.h massig auffühlst.
während des laufens, solltest du dich alle 1000m. mit einen mars,raider o.ä ernähren und je 2km. ne dose cola, oder fanta.
wenn du gannnz viel glück hast kommst du mit dieser minimalaustattung über die km. wenn nicht unbedingt dir noch nen hamburger reichen lassen vom support.
ich drück dir die daumen

ACHTUNG IRONIE!!!!
DU BRAUCHST!!!!!!!
REIN GAR NIX AUF 10KM!
10
Wenn Du nicht gern nüchtern läufst, versuch es mal mit einer Reiswaffel vorher. Ansonsten sollten Getränke vorher doch reichen. Es sei denn, Du planst Dein Debut bei einer Nachtlaufversanstaltung bzw. hattest zuvor eine Nachtschicht oder eine durchzechte Partynacht. In letzteren beiden Fällen wäre zu bedenken, dass Schlafmangel das größere Hindernis sein dürfte ;-)
LG
Finny
LG
Finny
11
Yup - selbst wenn Du am Anfang der Strecke was zu Dir nimmst, dann wird das Ganze nicht mehr rechtzeitig verdaut (Dein Körper hat während eines Wettkampfes auch andere Prioriäten als das Verdauen)...nora2 hat geschrieben:bis die Leckereien vom Tapeziertisch wirken dauert da doch länger - oder ?
Meine Vorredner meinten übrigens das Gleiche, sie haben's nur etwas alternativer ausgedrückt!

Grüße
schneapfla
I was running so fast - it was like the trees were standing still!
schneapfla
I was running so fast - it was like the trees were standing still!
12
Hat eigentlich irgendwer schon jemals Verpflegungsstände bei einem 10er gesehen?
Ich meine nicht das Wasser im Ziel, sondern Streckenverpflegung.
Ich weiß nicht einmal, ob bei einer Veranstaltung wie dem OEM (Einwegstrecke), wo sich der 10er auf dem letzten Streckenabschnitt des Marathons tummelt, die Verpflegungsstände beim Durchlauf der 10er schon aufgebaut/aktiv sind.
Das hintere Feld des 10ers dürfte immerhin einen "Vorsprung" von 60 - 90 Min auf die Führenden des Marathons haben.
Ich meine nicht das Wasser im Ziel, sondern Streckenverpflegung.
Ich weiß nicht einmal, ob bei einer Veranstaltung wie dem OEM (Einwegstrecke), wo sich der 10er auf dem letzten Streckenabschnitt des Marathons tummelt, die Verpflegungsstände beim Durchlauf der 10er schon aufgebaut/aktiv sind.
Das hintere Feld des 10ers dürfte immerhin einen "Vorsprung" von 60 - 90 Min auf die Führenden des Marathons haben.
13
Ich scheine zu doof zu sein um im laufen was zu trinken............... habs mehrmals versucht und habe mich immer schön verschluckt !
SEITDEM : Ich bleib einfach stehen an der Versorungsstation die paar sekunden hab ich !
hab auch gemerkt das ich diese isotonischen Drinks gar nicht vertrage ........ Habe da heftigste Bauchschmerzen drauf bekommen!
War gut von unserer Trainerin der Laufgruppe das mit uns zu testen bevor wir in unseren ersten 10 km Lauf gestartet sind !
Grüssle
verena
SEITDEM : Ich bleib einfach stehen an der Versorungsstation die paar sekunden hab ich !

hab auch gemerkt das ich diese isotonischen Drinks gar nicht vertrage ........ Habe da heftigste Bauchschmerzen drauf bekommen!
War gut von unserer Trainerin der Laufgruppe das mit uns zu testen bevor wir in unseren ersten 10 km Lauf gestartet sind !
Grüssle
verena
15
doch doch .... beim Kölner Nachtlauf zum Beispiel. Und die saufen wie die Elefanten nach nem Gewaltmarsch und türmen nach einer Runde einen ganzen Hügel von Plastikbechern auf, den es zu überwinden gilt; neben dem Slalomlaufen um ohrverstöpselte Saufziegen drum herum.kueni hat geschrieben:Hat eigentlich irgendwer schon jemals Verpflegungsstände bei einem 10er gesehen?
Ich meine nicht das Wasser im Ziel, sondern Streckenverpflegung.

Als sehr schlechte Hitzeläuferin muß ich trotzdem sagen: so heiss kann es gar nicht werden dass ich beim 10er unterwegs was trinken muss, weil es rein gar nix bringt. Ne Dusche an der Strecke bringt da deutlich mehr.
19
Ja, es gibt die Standard Dönerstation. die es bei jedem 10km Lauf gibt: http://www.bilder-hochladen.net/files/b ... s-006f.jpgDanielaN hat geschrieben:Ist eine Dönerbude auf der Strecke ?
21


@Te, falls du das ernst meinst, bei nem 10km Lauf braucht niemand Essen oder ein Getränk.
gruß Kullino
Laufen macht Spaß und den Kopf frei.
Den Spaß an "swim, bike, run" entdeckt
2015 - Braveheartbattle finished + alle Jahre wieder Strongmanrun finsihed
Geplant 2015: Marathon Münster, Triathlon, Münsterland Giro
Aktuelle Fußwerk:
Brooks PureDrift , Saucony Type A6, Brooks PureGrit
Den Spaß an "swim, bike, run" entdeckt

2015 - Braveheartbattle finished + alle Jahre wieder Strongmanrun finsihed

Geplant 2015: Marathon Münster, Triathlon, Münsterland Giro

Aktuelle Fußwerk:
Brooks PureDrift , Saucony Type A6, Brooks PureGrit
22
Kullino hat geschrieben:danke, ich hab viel gelacht.
@Te, falls du das ernst meinst, bei nem 10km Lauf braucht niemand Essen oder ein Getränk.
gruß Kullino
Getränk hab ich beim 10er auch schon genommen, entweder weil es unglaublich heiss war oder weil ich einen trockenen Mund oder Insekten verschluckt hatte. Nötig ist es aber nicht und ich hab dadurch sicher einige Sekunden verschenkt.
Essen braucht niemand. Das gibts meist aber auch nur wenn gleichzeitig noch eine längere Strecke angeboten wird oder ein guter Sponsor sein Zeugs an die Leute bringen will

23
@Fire,
hälst du die Flasche denn in der Hand oder nimmst du nen Gürtel oder Rücksack?
Ich such noch was passendes für die Strecken ab 15km, aber leider findet man selbst hier im Forum fast keien Infos dazu, nur das manche sagen: Rucksack, andere Gürtel.
hälst du die Flasche denn in der Hand oder nimmst du nen Gürtel oder Rücksack?
Ich such noch was passendes für die Strecken ab 15km, aber leider findet man selbst hier im Forum fast keien Infos dazu, nur das manche sagen: Rucksack, andere Gürtel.
Laufen macht Spaß und den Kopf frei.
Den Spaß an "swim, bike, run" entdeckt
2015 - Braveheartbattle finished + alle Jahre wieder Strongmanrun finsihed
Geplant 2015: Marathon Münster, Triathlon, Münsterland Giro
Aktuelle Fußwerk:
Brooks PureDrift , Saucony Type A6, Brooks PureGrit
Den Spaß an "swim, bike, run" entdeckt

2015 - Braveheartbattle finished + alle Jahre wieder Strongmanrun finsihed

Geplant 2015: Marathon Münster, Triathlon, Münsterland Giro

Aktuelle Fußwerk:
Brooks PureDrift , Saucony Type A6, Brooks PureGrit
24
oder nen netten kleinen strampler (einteiler) die gibt es mit kleinen aber feinen täschchen auf dem rücken, mal ein, mal zwei davon, in denen wiederum hervoragend ebensolche kleinen netten fläschchen untergebracht werden können, die sonst hinderlich mit dem gürtel hofiert werden wollen.Kullino hat geschrieben:@Fire,
Ich such noch was passendes für die Strecken ab 15km, aber leider findet man selbst hier im Forum fast keien Infos dazu, nur das manche sagen: Rucksack, andere Gürtel.
aber man sollte schon eine gewissen ignoranz und selbstvertrauen haben beim anziehen eines solchen und deren zuschaustellung....
25
Das geht schon in die richtige Richtung. Ich z.B. besitze überhaupt keine Laufshirts, sondern verwende ausschließlich Radtrikots. Die haben nicht nur den Vorteil, daß sie auf dem Rücken Taschen für Wasserflaschen, Benzinkocher und Tütensuppen (mein persönlicher Favorit ist die Pastinaken-Currycremesuppe von Knorke) haben, sondern sie sitzen auch hauteng, so daß man sich während der langen Läufe >5km keine blutigen Brustwarzen holt.christoph70 hat geschrieben:oder nen netten kleinen strampler (einteiler) die gibt es mit kleinen aber feinen täschchen auf dem rücken
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!
26
aghamemnun hat geschrieben:Das geht schon in die richtige Richtung. Ich z.B. besitze überhaupt keine Laufshirts, sondern verwende ausschließlich Radtrikots. Die haben nicht nur den Vorteil, daß sie auf dem Rücken Taschen für Wasserflaschen, Benzinkocher und Tütensuppen (mein persönlicher Favorit ist die Pastinaken-Currycremesuppe von Knorke) haben, sondern sie sitzen auch hauteng, so daß man sich während der langen Läufe >5km keine blutigen Brustwarzen holt.
Klasse - gibt es auch die Möglichkeit ne kleine Wärmebox einzubauen, damit die heissen Wiener während der 2 Stunden Laufdauer des 10 km Laufs nicht kalt werden ?
27
Und die nette "Windel" im schritt stört nicht beim Laufen?aghamemnun hat geschrieben:Das geht schon in die richtige Richtung. Ich z.B. besitze überhaupt keine Laufshirts, sondern verwende ausschließlich Radtrikots. Die haben nicht nur den Vorteil, daß sie auf dem Rücken Taschen für Wasserflaschen, Benzinkocher und Tütensuppen (mein persönlicher Favorit ist die Pastinaken-Currycremesuppe von Knorke) haben, sondern sie sitzen auch hauteng, so daß man sich während der langen Läufe >5km keine blutigen Brustwarzen holt.
28
Plattfuß hat geschrieben:Und die nette "Windel" im schritt stört nicht beim Laufen?
ich denke das könnte gehen, wir triathleten laufen doch auch im strampler durch die gegend, und die haben doch auch ne windel, naja ist zwar eher ne miniwindel, aber ich denke auch mit der maxiwindel sollte es gehen, oder denkst du man läuft sich nen wolf...wobei, die schmerzen würden dann einen noch eher nach vorne peitschen...

ich nehme außer wiener und benzinkocher wenn ich im radtrikot rumlaufe auch immer noch ein paar ersatzschuhe mit, falls das paar was ich trage unter der langen belastung von 10km den geist aufgibt....sollte man auch dran denken....

31
Die Miniwindel im Triathlon- Einteiler ist o.K.christoph70 hat geschrieben:ich denke das könnte gehen, wir triathleten laufen doch auch im strampler durch die gegend, und die haben doch auch ne windel, naja ist zwar eher ne miniwindel, aber ich denke auch mit der maxiwindel sollte es gehen, oder denkst du man läuft sich nen wolf...wobei, die schmerzen würden dann einen noch eher nach vorne peitschen...![]()
In den Windeln der Rad- Einteiler fühle ich mich allerdings wie ein Kleinkind

32
Schön das meine Frage euch so erheitert hat, sie ist allerdings auch ernst gemeint gewesen. Da ich noch keine Erfahrung über einen 10 km Wettkampf habe wollte ich einfach mal fragen.Kullino hat geschrieben:danke, ich hab viel gelacht.
@Te, falls du das ernst meinst, bei nem 10km Lauf braucht niemand Essen oder ein Getränk.
gruß Kullino
33
Si, gibt es. Beim Jüchtlauf an dem Punkt wo 5er und 10er sich trennen und 10 km sind bei der Veranstaltung die längste Strecke.kueni hat geschrieben:Hat eigentlich irgendwer schon jemals Verpflegungsstände bei einem 10er gesehen?
Ich meine nicht das Wasser im Ziel, sondern Streckenverpflegung.
Mik
34
hast noch mehr jokes auf lager, zwecks erheiterung?!nora2 hat geschrieben:Schön das meine Frage euch so erheitert hat, sie ist allerdings auch ernst gemeint gewesen. Da ich noch keine Erfahrung über einen 10 km Wettkampf habe wollte ich einfach mal fragen.

ne aber im ernst, brauchst im grunde nichts, nehme dir für deinen kopf, nen traubenzucker mit, oder eine miniflasche, dann haste auch was zum festhalten beim lauf.
niemand macht sich ernsthaft über deine frage lustig, es ist normal, das viele anfängerfragen und nicht nur die, irgendwann ins absurde abgleiten, aber das macht das "liebenswerte" in diesem forum auch mit aus

35
So? Es wurde gleich in der 1.Antwort gelästert, falls es dir nicht aufgefallen ist. Aber ich hab ja ein dickes Fell und wenn mich so etwas frusten würde ........... dann lauf ich einen Kilometer mehr und den Roller hab ich auch noch.christoph70 hat geschrieben:niemand macht sich ernsthaft über deine frage lustig, es ist normal, das viele anfängerfragen und nicht nur die, irgendwann ins absurde abgleiten, aber das macht das "liebenswerte" in diesem forum auch mit aus![]()
36
Hi,nora2 hat geschrieben:Schön das meine Frage euch so erheitert hat, sie ist allerdings auch ernst gemeint gewesen. Da ich noch keine Erfahrung über einen 10 km Wettkampf habe wollte ich einfach mal fragen.
war nicht über dich sondern über die Antworten.
Die meisten antworten dir dies halt, weil man wegen der Kürze der Strecke halt gut ohne auskommt. Bei heißem Wetter kann man drüber nachdenken, aber ehrlich gesagt, die Stunde(wenn überhaupt) ohne zusätzliches Wasser kommt man bestens durch. Kann man nach dem Lauf trinken.
Taste dich mal ran an die 10km und du wirst feststellen daß es gut ohne geht. BTW, wie weit läufts du denn aktuell?

Laufen macht Spaß und den Kopf frei.
Den Spaß an "swim, bike, run" entdeckt
2015 - Braveheartbattle finished + alle Jahre wieder Strongmanrun finsihed
Geplant 2015: Marathon Münster, Triathlon, Münsterland Giro
Aktuelle Fußwerk:
Brooks PureDrift , Saucony Type A6, Brooks PureGrit
Den Spaß an "swim, bike, run" entdeckt

2015 - Braveheartbattle finished + alle Jahre wieder Strongmanrun finsihed

Geplant 2015: Marathon Münster, Triathlon, Münsterland Giro

Aktuelle Fußwerk:
Brooks PureDrift , Saucony Type A6, Brooks PureGrit
37
@nora: ehrlich gesagt finde ich Deine Frage gar nicht so blöd. Bei Volksläufen im Bereich 5-15 km wird manchmal Wasser und Iso und/oder Apfelschorle angeboten, manchmal nur Wasser, manchmal gar nichts. Klar ist: unter gar keinen Umständen ist es sinnvoll, während eines (flachen) 10 km-Laufs feste Nahrung wie Bananen, Äpfel, Brot o.ä. zu sich zu nehmen. Diese Dinge würdest Du im Zweifelsfall eher im Ziel unverdaut wieder auskotzen als Energie herauszuziehen. Falls es nicht extrem heiss ist, solltest Du eigentlich kein Wasser brauchen. Falls Du nicht extrem schlecht trainiert bist, solltest Du eigentlich auch keinen Zucker brauchen. Ich habe früher gerne Apfelschorle genommen, falls sie angeboten wurde. Inzwischen habe ich mir die Kalorienzufuhr beim Training (normalerweise bis 25 km) völlig abgewöhnt (früher hatte ich bei 20km-Läufen Apfelschorle dabei) und nehme auch im Wettkampf bis etwa 10 km überhaupt nichts auf. Bei einem heissen Rennen würde ich mir stattdessen Wasser über den Kopf schütten (und ggf. Mund nassmachen).
38
Genauso handhabe ich das bei 10 km Läufen auch. An jeder Station schütte ich mir mindestens einen Becher über den Kopf. Reduziert für eine gewisse Zeit die Körpertemperatur (und sei es nur am Kopf/Oberkörper und senkt dadurch deinen Puls (da der Körper in der Zeit nicht mehr so viel Energie verbraucht, um die Temperatur zu regulieren). Es fühlt sich nebenbei auch gut an, wenns sehr warm ist und man sich mit Wasser auf der Haut abkühlt.nniillss hat geschrieben:Bei einem heissen Rennen würde ich mir stattdessen Wasser über den Kopf schütten (und ggf. Mund nassmachen).
Für mich ist das immer wie ein kleiner Turbo, der gezündet wird.

39
War zum Glück nicht heiss, also hab ich locker 2 Brötchen morgends gefrühstückt und einen Schluck Wasser kurz vorm Start. Aufs WC brauchte ich nicht
und der lauf ging schneller als ich dachte so das ich garnicht ans trinken dachte. Hat mir sehr gefallen.
Knapp an die 50 min - meine Vereinskameradin ist echt nen bischen neidisch geworden weil es doch mein erster Wettkampf war.
Sie sagt wenn ich mit Struktur trainiere wäre wesentlich mehr drin, mal sehen ob es mir gefällt. Jetzt kauf ich mir erstmal ein Paar schöne Laufschuhe.

Knapp an die 50 min - meine Vereinskameradin ist echt nen bischen neidisch geworden weil es doch mein erster Wettkampf war.
Sie sagt wenn ich mit Struktur trainiere wäre wesentlich mehr drin, mal sehen ob es mir gefällt. Jetzt kauf ich mir erstmal ein Paar schöne Laufschuhe.

42
Also ich schwitze relativ leicht und viel.
Ich genehmige mir bis 10 Km 2 Flaschen a 200 ml und bis 25 Km
4 Flaschen a 200 ml.
Trage einen Trinkgürtel an denen 2 Flaschenhalter fest daran sind.
Kann dann aber auch noch eben 2 zusätzliche Flaschenhalter am
Gürtel befestigen.
Zum Essen: Bis 10 Km nichts, ab HM genehmige ich mir zur Hälfte
Ein Gel. Ob es hilft:Keine Ahnung, aber wenn es auch nur kopftechnisch
etwas bringt dann ist doch gut, oder?
Gruß Alex
Ich genehmige mir bis 10 Km 2 Flaschen a 200 ml und bis 25 Km
4 Flaschen a 200 ml.
Trage einen Trinkgürtel an denen 2 Flaschenhalter fest daran sind.
Kann dann aber auch noch eben 2 zusätzliche Flaschenhalter am
Gürtel befestigen.
Zum Essen: Bis 10 Km nichts, ab HM genehmige ich mir zur Hälfte
Ein Gel. Ob es hilft:Keine Ahnung, aber wenn es auch nur kopftechnisch
etwas bringt dann ist doch gut, oder?
Gruß Alex
46
Blödsinn - etwas Spaß muß sein, das Leben ist ernst genug.
Außerdem meine ich es teilweise ernst, denn bei 10 km braucht kein Mensch nen Trinkgurt, es sei denn der Lauf geht durch die Wüste. In der kurzen Zeit belastet das nur den Magen und wird gar nicht ins System aufgenommen. Das gilt auch für das Gel beim HM.
Außerdem meine ich es teilweise ernst, denn bei 10 km braucht kein Mensch nen Trinkgurt, es sei denn der Lauf geht durch die Wüste. In der kurzen Zeit belastet das nur den Magen und wird gar nicht ins System aufgenommen. Das gilt auch für das Gel beim HM.
48
Ne, mitschleppen würde ich nichts. Auch wenn man eigentlich nichts braucht gibt die Verpflegungsposten doch bei jeden Lauf an dem ich bisher war. Die haben bisher noch immer ausgereicht.Kullino hat geschrieben:@Fire,
hälst du die Flasche denn in der Hand oder nimmst du nen Gürtel oder Rücksack?
Ich such noch was passendes für die Strecken ab 15km, aber leider findet man selbst hier im Forum fast keien Infos dazu, nur das manche sagen: Rucksack, andere Gürtel.
49
Hmmm ... ich weiß nicht; ist mir noch nie passiert. Beim WK würde ich auf keinen Fall was trinken; da wäre mir das Risiko des Verschluckens viel zu groß und die Atmung wird durch das Trinken auch beeinflusst so dass es (mir) mehr schadet als es Nutzen bringen könnte.Andy4u hat geschrieben:@ DanielaN
Vor kurzem bin ich gejoggt und hatte schon nach 4 km den ersten Durst,
obwohl ich vorher genug getrunken hatte und es normal warm war.
vielleicht lags ja am Essen...