Heute bin ich mal wieder gelaufen, weil ich das in meiner nächsten Schullaufzeit öfter machen werde. Ich habe mir keine großen Ziele gesetzt. Hier mal kurz Auskunft darüber, wie schnell ich heute/vor zwei Tagen, war: Heute ca. 10km in ca. 52min. Ich weiß nun natürlich nicht, wie ich mit diesen Werten umzugehen habe, ich kann nicht einschätzen, ob das 'langsam' oder 'schnell' ist, aber zu meiner Verteidigung will ich schonmal sagen, dass ich am Berg gelaufen bin


Dazu finde ich schon, dass ich im Gegensatz zum vergangenem Jahr Fortschritte gemacht habe. Es könnte daran liegen, dass ich seit 10 Monaten Rennrad fahre, oder daran, dass ich Krafttraining gemacht habe. Und hier liegt auch schon eine erste Frage von mir: Hamoniert das Ganze jetzt zusammen, also Ausdauersport und Kraftsport, oder sind es eher gegensätzliche Sportarten? Vor allem merke ich, dass sich meine Beinmuskulatur sehr stark verbessert hat. Zum anderen lese ich immer etwas von der Rumpfmuskulatur, sowohl beim Tennis, als auch beim Krafttraining und beim Laufen. Ist diese also ein zentraler Punkt?
Nun suche ich natürlich einen Trainingsplan, damit ich bis August/September Fortschritte im Bereich des Laufens machen kann. Ich möchte keinen Trainingsplan, der mir 7 Tage meiner Woche raubt, weil ich auch noch andere Sachen zu tun habe, und da ich natürlich noch Tennis spiele und Rennrad fahre. Der Schwerpunkte liegt auf dem 5000m Lauf, mehr nicht, und natürlich auf 100m Sprint und 400m Sprint, dieses ist aber skundär.
Freue mich auf Antworten!