Hiit

1
High Intensity Interval Training
Habe vor, dass mal demnächst anzugehen, hat hier jemand Erfahrung?
Die Empfehlung liegt hier bei 30-60 sec für die Intervallphase und das Doppelte für die Ruhephase.
Was genau wird der Unterschied sein zwischen den Extremen 30sec-Intervall 1min Pause und 60sec Intervall 2min Pause. Ist ersteres besser für die Entwicklung der Schnelligkeit, da noch höhere Intensität möglich als bei 60sec?
Und wie oft pro Woche kann man das machen als Fortgeschrittener Läufer?
Danke

2
bluebolero hat geschrieben: Die Empfehlung liegt hier bei ...
Wessen Empfehlung? Hiit kenne ich eigentlich eher so, dass die Ruhepausen sehr kurz sind. Also etwa 30 Sekunden Pause für deine 60-Sekunden-Belastung. (Was ist eigentlich nun Intervall: Die Belastung oder die Pause dazwischen?^^)

Tabata schwört auf 20 Sekunden Vollgas und 10 Sekunden Pause im Wechsel. Verschiedene andere Mischungsverhältnisse waren weniger effektiv. Seinen Jüngern hat er das Programm von 8 x 20:10 pro Woche 4 mal abverlangt. Mehr muss wohl nicht sein :)
Bild
unreflektiert nachplappernder ultravorsichtiger Seniorenlaufratgeber

3
Die Empfehlung kommt hauptsächlich von den ganzen englischsprachigen Seiten in Google für den Suchbegriff "High Intensity Interval Training".
Mit der Tabata-Methode habe ich keine Erfahrung, ich habe lediglich eine Einheit mit 7x60sec Belastung (=Intervall, ich nenn es dann jetzt mal Belastung) und 2min Pausen durchgeführt und zwar mit ca 90% in der Belastungsphase, das ist mit einem Pausenverhältnis von 1:1 geschweige denn noch weniger beim besten Willen nicht vorstellbar.

4
Ich mache gelegentlich eine Variante (wahrscheinlich dann mit nicht ganz "high" intensiven Übungen) mit 50 Sekunden Belastung und 10 Sekunden (Wechsel- und Durchatem-)Pause. Zur Theorie kann ich leider nichts beisteuern ;-)

Liebe Grüße

Kerstin

5
bluebolero hat geschrieben:Fortgeschrittener Läufer
Wie fortgeschritten bist Du denn?
Welche Ziele hast Du?

Gruß
Rolli

6
Rolli hat geschrieben:Wie fortgeschritten bist Du denn?
Welche Ziele hast Du?

Gruß
Rolli
Ich bin kein "reiner" Läufer, ich boxe seit einigen Jahren. Etwa 3x die Woche, das Training ist sehr intensiv. Ich laufe jedoch nebenher regelmäßig, zumeist Dauerläufe, seit einigen Wochen hab ich auch Intervalltraining mit reingenommen. Ich habe auch einmal einen 5km Wettkampf bestritten mit 20:02min
Meine Ziele sind v.a. natürlich konditionelle Leistungssteigerung, jedoch soll auch die anaerobe Schwelle angesprochen werden (daher gefällt mir der HIIT Ansatz), Verbesserung der Schnelligkeit, Spritzigkeit, Reduktion des Körperfettantanteils.

8
HIIT gehört mMn nur vor dem Saisonhöhepunkt.
So zu sagen der Feinschliff :)

Es gibt natürlich wie auch beim extensiven oder intensiven Intervalltraining unterschiedliche High intensity Intervalle.
Erholungszeit sollte aber die hälfte der Belastungszeit sein.
z.b 30s Belastung und 15s Pause.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

9
Danke cel, ein sehr interessanter Link und auch eine gute Lösung für mich. Einerseits werde ich also Intervalle laufen, wie sie auch Dedoc beschreibt, ergänzt um diejenigen mit einer längeren Pause (natürlich an verschiedenen Trainingstagen). Die Frage ist jetzt ben nur, wie das ganze ungefähr in einem Trainingsplan aussieht, vor allem, wenn man noch das Boxtraining berücksichtigt.
Aber eine Frage noch Dedoc: Wenn ich dein Beispiel direkt annehme, dann etwa 7 Wiederholungen und das reicht aus? Ist ja enorm kurz von der Trainingsdauer her.
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“