Also, ich habe noch nicht so oft geschrieben, aber doch ab und zu ;-)
Ich habe vor 1.5 Jahren angefangen zu laufen, zwecks mangelndem Babysitter gab es leider im Winter auch mal Pausen. Oft bin ich aber dennoch 1 - 3 mal laufen gegangen. Meist habe ich einmal einen kurzen Lauf gemacht von 3 - 4 Km, einmal etwas Intervall auf der Bahn und einmal einen eher längeren Lauf von etwas über einer Stunde (das war das optimale, wenn ich 3 x durfte)
Vor einem Jahr bin ich das erste Mal 5 km durchgelaufen und brauchte dafür aber 43 Minuten. (ja, ich weiss, sehr langsam) Ich habe nun im Mai an einem Wettkampf mit 4.7 km teilgenommen, wo ich knapp unter 31 Minuten brauchte und am Sonntag war ich an einem WK mit 5 km und ich brauchte knapp 33 Minuten. Ich habe mich dieses Mal nicht gut gefühlt und bin darum trotzdem zufrieden, auch wenn die 2. Zeit etwas langsamer ist im Schnitt als die erste.
So, ab nächster Woche sollte das Babysitterproblem meist gelöst sein, also in der Regel sollte ich 3x laufen können.
Ich habe Spass am Laufen gefunden, bin aber irgendwie etwas ehrgeizig geworden und möchte natürlich schneller werden. Klar, im letzten Jahr habe ich mich um 10 Minuten verbessert, aber das war ja der Anfang. Ich denke jetzt wird es schwieriger. Ich weiss auch nicht, wie lange Distanzen ich am Besten laufe, ob ich auch mal bergwärts laufen sollte um schneller zu werden.....
Irgendwie habe ich im Hinterkopf, dass mein Traum wäre, einmal in meinem Leben einen Marathon zu laufen. Aber dafür brauchts viel Zeit, denn vor 1.5 Jahren hats geheissen (ich hatte einen Skiunfall, nicht wirklich schlimm, hatte aber immer Knieschmerzen, ein MRI brachte zu Tage, dass ein Unfall von der Kindheit, auch ein Skiunfall, wohl falsch behandelt wurde und darum das Knie hier etwas Schaden hat und da und da und da...) es würde wohl auf ein künstliches Kniegelenk hinsteuern und sie würden mir abraten zu joggen. Hmm, ich habe halt einen harten Kopf und bin dann trotzdem gestartet, anfangs mit Kniebandagen, später habe ich das auf Anraten der Physiotherapie (die übrigens meiner Meinung war, das Knie zu benutzen) weggelassen. Mittlerweile kann ich mit Superschuhen etwas 10 Km durchlaufen, ohne dass es schmerzt. Viel mehr geht noch nicht. Der Tipp von ihr war, auf den Schmerz zu "hören" und immer aufzuhören wenn das Knie schmerzt. Aber eben, mittlerweile gehts bis etwa 10 km problemlos.
So, wie würdet ihr jetzt weiterfahren? Mein nächstes Ziel wäre sicher mal die 5 km deutlich unter 30 Minuten zu laufen, aber ob das realistisch ist? Und wie erreiche ich das mit 3 Trainings? (Spass sollte es auch noch machen)
Nebenbei, ich bin übrigens 34 Jahre, habe vor einem Jahr schon mal 10 Kilos abgenommen und etwa 4 müssen noch runter, dann bin ich ganz zufrieden mit der Figur.
Was würdet ihr mir raten?
Ah, und noch etwas ;-) Habt ihr Tipps, was man bei Seitenstechen machen kann? Habe ich im Normalfall nicht, aber beim WK eben ab Km 1 und habe dann die restlichen 4 nur noch mehr gelitten. Oder gehört das einfach zu einem WK dazu?
Danke vielmals schon im Voraus
2
Hallo,
ich möchte nur eben etwas zu den Seitenstichen schreiben, weil es gerade auch mein Thema ist (hoffentlich war):
Ich habe mich viel informiert und Seitenstiche können verschiedene Ursachen haben. Das kann eine falsche Atmung sein, das kann ein Bergablauf sein, dass kein ein Überpacen sein, das kann ein instabiler Rumpf sein, das kann ein voller Magen sein.
Ich habe die Seitenstiche neu entwickelt und sie sind immer rechts. Bei mir tauchten sie das erste mal auf einem längeren Lauf nach etwa 6 oder 7km auf und ich hatte noch 7km vor mir. Die Strecke, die ich lief, war von Baumwurzeln durchwachsen und hügelig.
Dann tauchten die Stiche jedoch auch auf ebener Strecke auf, meist wieder so nach 5 oder 6km.
Mir hilft, möglichst erschütterungsfrei zu laufen (also "leise" zu laufen) und auf zwei Schritte ein- und auf drei Schritte auszuatmen. Wenn ich das den ganzen Lauf konsequent duchziehe, geht es gut.
Vielleicht helfen dir meine Erfahrungen. Es gehört nicht zu einem WK dazu!
Er versaut einen WK, denke ich. Ich habe am Samstag einen WK und hoffe sooooo sehr, dass ich keine Stiche bekomme, denn u.U. werden die so heftig, dass ich stehen bleiben muss. Auf 5km wäre das eine kleine Katastrophe für mich. Ich laufe den WK nüchtern, also mit komplett leerem Magen. Habe ich etwas gegessen, geht es garantiert in die Hose.
Liebe Grüße!
ich möchte nur eben etwas zu den Seitenstichen schreiben, weil es gerade auch mein Thema ist (hoffentlich war):
Ich habe mich viel informiert und Seitenstiche können verschiedene Ursachen haben. Das kann eine falsche Atmung sein, das kann ein Bergablauf sein, dass kein ein Überpacen sein, das kann ein instabiler Rumpf sein, das kann ein voller Magen sein.
Ich habe die Seitenstiche neu entwickelt und sie sind immer rechts. Bei mir tauchten sie das erste mal auf einem längeren Lauf nach etwa 6 oder 7km auf und ich hatte noch 7km vor mir. Die Strecke, die ich lief, war von Baumwurzeln durchwachsen und hügelig.
Dann tauchten die Stiche jedoch auch auf ebener Strecke auf, meist wieder so nach 5 oder 6km.
Mir hilft, möglichst erschütterungsfrei zu laufen (also "leise" zu laufen) und auf zwei Schritte ein- und auf drei Schritte auszuatmen. Wenn ich das den ganzen Lauf konsequent duchziehe, geht es gut.
Vielleicht helfen dir meine Erfahrungen. Es gehört nicht zu einem WK dazu!

Liebe Grüße!
3
Danke für deine Antwort. Das mit dem Bergablauf könnte natürlich gut sein, denn ganz am Anfang des WK gings recht bergab bis etwas vor Ende des 1. Km. Da hat dann auch das Seitenstechen angefangen. Und ja, beim ersten WK auf 4.7 km hatte ich so ein Supergefühl, es war so schön ins Ziel zu laufen und dieses Mal war es einfach nur eine Qual. Hätte ich mich nicht beim ersten WK so gut gefühlt, dann wäre ich jetzt wahrscheinlich völlig deprimiert.
Das mit dem Nüchtern kenne ich auch, wenn ich mal morgens gehe, darf ich vorher nicht frühstücken, mir geht das Laufen auch mit möglichst leerem Magen besser.
Das Seitenstechen hatte ich mal ganz zu Anfang vor 1.5 Jahren jedes Mal, und plötzlich wars dann weg, wahrscheinlich ist die Kondition besser geworden. Seither hatte ich damit keine Probleme mehr, aber es hat mir den WK echt vermiest.
Mein Mann und meine Tochter haben beim Zieleinlauf gestanden und sie meinte zu meinem Mann, warum ich denn die langsamste von allen wäre? Irgendwie ging es da gar nicht mehr, ich konnte auch nicht mehr Tempo steigern, obwohl ich das sonst gegen Schluss eines Laufes sehr gut kann.
Das mit dem Atmen werde ich mir merken und ausprobieren. Danke
Das mit dem Nüchtern kenne ich auch, wenn ich mal morgens gehe, darf ich vorher nicht frühstücken, mir geht das Laufen auch mit möglichst leerem Magen besser.
Das Seitenstechen hatte ich mal ganz zu Anfang vor 1.5 Jahren jedes Mal, und plötzlich wars dann weg, wahrscheinlich ist die Kondition besser geworden. Seither hatte ich damit keine Probleme mehr, aber es hat mir den WK echt vermiest.
Mein Mann und meine Tochter haben beim Zieleinlauf gestanden und sie meinte zu meinem Mann, warum ich denn die langsamste von allen wäre? Irgendwie ging es da gar nicht mehr, ich konnte auch nicht mehr Tempo steigern, obwohl ich das sonst gegen Schluss eines Laufes sehr gut kann.
Das mit dem Atmen werde ich mir merken und ausprobieren. Danke
4
Falls es jemand interssiert ;-)
Ich war heute 10 km laufen am Morgen, habe dafür lange 1 Std und 16 Min. gebraucht und hatte wieder dieses Seitenstechen. Die Tipps wegen Atmen haben dann aber etwas geholfen, es kam aber immer wieder.
Vielleicht ist es auch die Hitze, die mir zu schaffen macht. Ich hatte dann auch ganz angeschwollene Hände! Hat das sonst noch jemand? Und wie kann man das verhindern? Ich fand das sehr unangenehm, es verging aber nacher bald wieder, aber während dem Laufen war es nicht so toll.
Was mich etwas frustriert ist, dass ich im Herbst die 10 km schon mal in 1 St. und 10 Min. geschafft habe und mich dabei gut gefühlt habe. Heute bis 5 km war gut, danach war ich am Kämpfen.
Aber vielleicht ist das wirklich die Wärme, war zwar schon um 7 Uhr laufen, aber um 8 Uhr hatte es schon 26 Grad und die Sonne hat schon etwas gebrannt.
Ich habe übrigens den Trainingsplan von hier für 5 km übernommen, da ist jetzt noch einmal ein leichter kleiner Lauf eingeplant und einmal Intervall. Das habe ich im Herbst auch schon gemacht, aber irgendwie habe ich trotzdem das Gefühl, ich komme nicht weiter, schneller. Kann das der Sommer sein?
Naja, um Tipps bin ich froh, vielleicht kann mich ja jemand etwas motivieren ;-)
Ich war heute 10 km laufen am Morgen, habe dafür lange 1 Std und 16 Min. gebraucht und hatte wieder dieses Seitenstechen. Die Tipps wegen Atmen haben dann aber etwas geholfen, es kam aber immer wieder.
Vielleicht ist es auch die Hitze, die mir zu schaffen macht. Ich hatte dann auch ganz angeschwollene Hände! Hat das sonst noch jemand? Und wie kann man das verhindern? Ich fand das sehr unangenehm, es verging aber nacher bald wieder, aber während dem Laufen war es nicht so toll.
Was mich etwas frustriert ist, dass ich im Herbst die 10 km schon mal in 1 St. und 10 Min. geschafft habe und mich dabei gut gefühlt habe. Heute bis 5 km war gut, danach war ich am Kämpfen.
Aber vielleicht ist das wirklich die Wärme, war zwar schon um 7 Uhr laufen, aber um 8 Uhr hatte es schon 26 Grad und die Sonne hat schon etwas gebrannt.
Ich habe übrigens den Trainingsplan von hier für 5 km übernommen, da ist jetzt noch einmal ein leichter kleiner Lauf eingeplant und einmal Intervall. Das habe ich im Herbst auch schon gemacht, aber irgendwie habe ich trotzdem das Gefühl, ich komme nicht weiter, schneller. Kann das der Sommer sein?
Naja, um Tipps bin ich froh, vielleicht kann mich ja jemand etwas motivieren ;-)
5
In der Beilage der aktuellen runnersworld sind mehrere Tipps gegen Seitenstechen.
Zum Beispiel wenn rechts dann beim Auftreten vom linken Fuß kräftig ausatmen.
Bei mir hilft davor weniger Essen und wenn es sticht langsamer Laufen.
Im Sommer bei hohen Temperaturen schneller zu werden funktioniert nicht wirklich.
Zum Beispiel wenn rechts dann beim Auftreten vom linken Fuß kräftig ausatmen.
Bei mir hilft davor weniger Essen und wenn es sticht langsamer Laufen.
Im Sommer bei hohen Temperaturen schneller zu werden funktioniert nicht wirklich.
6
Danke für deine Antwort :-) Schneller wird man in dem Fall also eher über den Winter?
Gestern bin ich am Abend gelaufen, (um 20 Uhr) und da gings deutlich besser :-) Ich habe Intervalltraining gemacht und habe sogar die Zeitvorgabe von hier falsch verstanden und gedacht, das gibts ja nicht, dass ich das so kaum schaffe. Der Plan sollte doch so gemacht sein, dass ich es schaffe. Tja, später habe ich dann gesehen, dass 5 Min 10 nicht Pace gemeint ist, sondern die Zeit für 800 Meter. Ich brauchte dann für die 800 Meter etwa 4 Min. und 15 Sek jeweils.
Und ich war sehr zufrieden danach, da ich es schneller geschafft habe als vorgegeben. Vielleicht liegt ja auch etwas mehr drin.
Das Intervall war zwar sehr anstrengend, aber ich habe mich vorallem danach super gefühlt. Hoffe, es geht jetzt so weiter.
Wann läuft ihr denn eher, wenn es heiss ist, morgens früh oder abends? Abends wird es halt dann jetzt rasch schon einmal dunkler, und für einen langen Lauf brauch ich ja etwas länger und mag nicht im Dunkeln nach Hause.
Ah übrigens, das mit den Händen hatte ich gestern auch nicht und Seitenstechen war nur jeweils gegen Schluss der 800 Meter.
So der Stand der Dinge, bin eigentlich ganz zufrieden und hoffe, es geht nun weiter so ;-)
Gestern bin ich am Abend gelaufen, (um 20 Uhr) und da gings deutlich besser :-) Ich habe Intervalltraining gemacht und habe sogar die Zeitvorgabe von hier falsch verstanden und gedacht, das gibts ja nicht, dass ich das so kaum schaffe. Der Plan sollte doch so gemacht sein, dass ich es schaffe. Tja, später habe ich dann gesehen, dass 5 Min 10 nicht Pace gemeint ist, sondern die Zeit für 800 Meter. Ich brauchte dann für die 800 Meter etwa 4 Min. und 15 Sek jeweils.

Das Intervall war zwar sehr anstrengend, aber ich habe mich vorallem danach super gefühlt. Hoffe, es geht jetzt so weiter.
Wann läuft ihr denn eher, wenn es heiss ist, morgens früh oder abends? Abends wird es halt dann jetzt rasch schon einmal dunkler, und für einen langen Lauf brauch ich ja etwas länger und mag nicht im Dunkeln nach Hause.
Ah übrigens, das mit den Händen hatte ich gestern auch nicht und Seitenstechen war nur jeweils gegen Schluss der 800 Meter.
So der Stand der Dinge, bin eigentlich ganz zufrieden und hoffe, es geht nun weiter so ;-)
8
Echt? Es wäre schon toll, wenn ich unter 30 Minuten käme :-) Aber an 26 Minuten denke ich jetzt mal noch nicht.
Ich habe 3 Mal 800 Meter gemacht und jeweils ca 4 Min 15 gebraucht (mein Mann hat gestoppt) So schnell wie gestern bin ich in den 1.5 Jahren auf jeden Fall noch nie gelaufen und ich fühlte mich ganz zum Schluss der jeweiligen 800 Metern schon so richtig ausgepumpt, aber zufrieden ausgepumpt. Bin dann dazwischen jeweils 400 Meter gegangen um mich zu erholen.
Hmm, aber lange Läufe schaffe ich nicht unter einer 7 Pace. Dann plagt mich das Seitenstechen rasch wieder. Aber deine Antwort lässt mich schon hoffen, dass da noch etwas drinliegt.
Habe mir vorgenommen, diese Intervalltrainings auf jeden Fall das nächste Mal auch wieder so zu versuchen. Vielleicht war es ja gar nicht schlecht, dass ich den Plan falsch verstanden habe ;-)
Ich habe 3 Mal 800 Meter gemacht und jeweils ca 4 Min 15 gebraucht (mein Mann hat gestoppt) So schnell wie gestern bin ich in den 1.5 Jahren auf jeden Fall noch nie gelaufen und ich fühlte mich ganz zum Schluss der jeweiligen 800 Metern schon so richtig ausgepumpt, aber zufrieden ausgepumpt. Bin dann dazwischen jeweils 400 Meter gegangen um mich zu erholen.
Hmm, aber lange Läufe schaffe ich nicht unter einer 7 Pace. Dann plagt mich das Seitenstechen rasch wieder. Aber deine Antwort lässt mich schon hoffen, dass da noch etwas drinliegt.

11
Danke :-) Dann werde ich auf jeden Fall so weiterfahren und mein nächster Wettkampf wird ja wahrscheinlich erst wieder im Mai 2013 sein, bis dahin hoffe ich die 5 km unter 30 Minuten zu schaffen :-) Ich werde dranbleiben.
Wegen den Armen werde ich wohl mal darauf achten, ob ich sie beim längeren Lauf eher hängen lasse. Mal schauen. Auf jeden fall bin ich wieder top motiviert, es geht weiter :-)
Wegen den Armen werde ich wohl mal darauf achten, ob ich sie beim längeren Lauf eher hängen lasse. Mal schauen. Auf jeden fall bin ich wieder top motiviert, es geht weiter :-)
12
Huhu,
zu den Händen: Ich habe das auch. In der Regel bei längeren Läufen über 5km. Meine Ringe mache ich darum vor Läufen ab, sonst wird das richtig unangenehm.
Was mir hilft: Während des Laufens die Arme immer wieder mal baumeln lassen (sieht richtig beknackt aus!
), die Schultern kreisen und/oder bewusst locker lassen, so dass sie "hüpfen" und, wahrscheinlich am wichtigsten, die Hände während des Laufens immer wieder zur Faust ballen und ganz feste pressen, wieder lösen, pressen .... ich meine dann zu spüren, wie die Flüssigkeit im Gewebe verdrängt wird. Regelmäßig während des Laufes durchgeführt verhindert es das starke Anschwellen. Vielleicht hilft es auch, die Hände nach oben zu strecken?
Manche halten auch etwas in der Hand und drücken das, z.B. Tannenzapfen o.ä.

zu den Händen: Ich habe das auch. In der Regel bei längeren Läufen über 5km. Meine Ringe mache ich darum vor Läufen ab, sonst wird das richtig unangenehm.
Was mir hilft: Während des Laufens die Arme immer wieder mal baumeln lassen (sieht richtig beknackt aus!

Manche halten auch etwas in der Hand und drücken das, z.B. Tannenzapfen o.ä.
