Hallo Olli,
ich bin etwas überrascht, dass Du als junger Spund von 18 Jahren die klassische Distanz laufen möchtest, aber ich möchte Dir das selbstverständlich nicht ausreden 

 sondern ich möchte versuchen, Dir ein paar Tipps zu geben: 
Olli93 hat geschrieben:... meine Bestzeit über 9,6 (also fast 10) km liegt bei 42,51 min. 
Heute bin ich zum Beispiel bei 30 Grad 14 km in 1,08 Stunden mit einem durchschnittlichen Puls von 157 gelaufen. Wenn ich das durchhalten könnte, dann würde ich ja unter 3,30 Stunden rauskommen.
Von der Vorstellung, bei der Premiere unter 3:30 bleiben zu können, solltest Du Dich möglichst schnell verabschieden. Hier mit einer möglichst realistischen Zielsetzung anzutreten, erspart Dir von vornherein mögliche Enttäuschungen.
Ich nehme einfach mal Deine 9,6 km Zeit von 42:51 / 0,96 => ca. 44:38 für 10 km, x 4,66 = 3:27:59 theoretische Zielzeit für den Marathon.
Soweit zur Hochrechnung mit den einschlägigen Formeln, wobei Erfahrung und ein marathonspezifisches Training vor ausgesetzt wird. Entsprechend solltest Du für Deine Premiere noch einen Malus von mindestens (!!!) 10 min einplanen, so dass ich eine mögliche Zeit zwischen 3:45 - 4:00 h für realistisch halten würde. 
Olli93 hat geschrieben:... Ich stecke schon mitten in der Vorbereitung, die ich nach Lust und Laune ohne festen Trainingsplan bestreite, und bin bis jetzt zwei mal 30 km gelaufen. Einmal in 2,59 Stunden (sehr flache Strecke) und einmal in 3,15 Stunden. Meine Wochenkilometer liegen bei drei bis vier Einheiten zwischen 55 und 70 Kilometern.
Ich habe jetzt noch vor Sontags vier lange Läufe (32,32,32-35,35 km) und am 25.August einen Halbmarathonwettkampf zu absolvieren.
Damit bist Du sicherlich auf einem guten Weg, aber i.S. einer marathonspezifischen Vorbereitung solltest Du evtl. ein bisschen gezielter vorgehen. Meine Empfehlung wäre, eher 4 - 5 x pro Woche zu laufen, um auf mindestens 70 km zu kommen. Weiterhin solltest Du die langen Läufe wie o.g. im Tempobereich um 6:00 min/km durchziehen und zusätzlich 2 x pro Woche ca. 10 - 15 km im angepeileten Marathontempo laufen, d.h. um 5:30 min/km. 
Wenn Du den Halben 14 Tage vor dem Marathon laufen möchtest, dann solltest Du ihn aus dem lfd. Training heraus im geplanten Marathontempo laufen und dann in den letzten 2 Wochen die Umfänge herunterfahren.
Olli93 hat geschrieben:Ich habe halt nur Angst, dass der Mann mit dem Hammer mich erwischt und das ist nicht Sinn der Sache. Ich wäre sehr dankbar, wenn ihr mir bei diesem ,,Problem" helfen könntet.
Wenn er Dich erwischt hat, kann Dir leider niemand helfen. 

 Aber durch mehrere lange Läufen > 30 km kannst Du Deinen Körper zumindest ein wenig vorbereiten, um die Begegenung mit diesem unangenehmen Typen zu vermeiden. Weiterhin ist es wichtig, von Beginn an ruhig und möglichst gleichmäßig im angedachten Marathontempo zu laufen, denn wenn zu schnell anläuft verschießt Du zu Beginn zu viele Körner, die dann auf den letzten km fehlen. Bei der Premiere auf der klassischen Distanz sind diese Punkte jedoch kaum einzuhalten, wenn Du allein unterwegs bist. Deshalb wäre mein Tipp, Dich vom Start weg an den Zug- / Bremsläufer für die Zielzeit 4:00 h anzuhängen und dann ab Roxel, wenn Du Dich tatsächlich noch gut fühlst, nach vorn in Richtung Ziel zu verabschieden. 
Olli93 hat geschrieben: Bis jetzt habe ich keine Schmerzen und das Training macht mir sehr viel Spaß. Ich möchte, dass das so bleibt und ich am 9.September stolz und zufrieden mit meiner Leistung sein kann! 
Von den Schmerzen auch bis zum Ziel auf dem festlich geschmückten Prinzipalmarkt verschont zu bleiben wäre wünschenswert, aber das kann Dir niemand versprechen. Ich konnte nach meine Premiere in Hamburg (4:23 h) an den nächsten 3 Tagen Treppen nur rückwärts runtergehen, aber wie heißt es so schön: "Der Schmerz vergeht, der Stolz bleibt." 
 
 
Ich wünsche Dir auf dem Weg nach Münster weiterhin alles Gute und drücke Dir für die Premiere auf jeden Fall die Daumen! 

Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land
Eckhard 
 
"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! 