Schön ist der. Die Strecke ist so ähnlich wie der Röntgenlauf. Nur, dass man statt einem (R) einem (S) folgt. Und...ach ja, den Röntgenlauf kenne ich ja eigentlich gar nicht. Aber auf einigen Metern ist die Strecke sogar identisch.
Beim Klingenpfadlauf kannst du beliebig viele Etappen mitlaufen. Wenn es alle werden sollen, startest du ziemlich arschfrüh am wunderbaren alten Marktplatz in Gräfrath. Es geht nur weniges hoch, dann ist auch schon der höchste Punkt Solingens erreicht. Ab dann folgt man mit vielen Aufs und Abs und Rechts und Links' der Wupper. Es geht unter der Müngstener Brücke durch, dann auch mal auf die andere Wupperseite, um Schloss Burg herum, an der Sengbachtalsperre vorbei, wieder über die Wupper, wieder an den Wupperhängen entlang, über Burg Hohenscheid... Wenn das Wetter mitspielt, ist das eine ziemlich nette Strecke :o)
Irgendwann ist man (endlich) im Flachland gelandet, fast am niedrigsten Punkt der Stadt, durchquert die Ohligser Heide, passiert das noch vorhandene Stadion. Sobald der nächste Hügel ansteht sind es noch einmal gut 10 Kilometer, die kontinuierlich, aber sanft ansteigen zurück nach Gräfrath.
Die Veranstaltertruppe ist nett und engagiert. Nach jeder Etappe ist kurze Pause, wo Neue hinzustoßen oder sich andere abmelden. Die Versorgung ist ausgezeichnet. Studentenfutter, Kuchen, Salzkekse, Schokolade, Salzstangen, Müsliriegel, Wasser, Säfte, Salztabletten, Magnesium und so weiter. Wer bis zum Ende durchhält, bekommt auch Bier
Die Läufer , etliche Ultras dabei, sind alles ganz relaxte Typen. Ist ja kein Wettkampf. Insgesamt zieht sich da immer ein netter Lindwurm über die Pfade. Die ganze Strecke schaffen aber nur um die 20 Mann (oder Weibers).
Also für dich sollte dieser Lauf ein MUss sein!