Hallo Mike,
herzlich willkommen im Forum
lass mich dir zunächst einmal unterstellen, dass du deine tatsächliche maximale Herzfrequenz gar nicht kennst. Ich kann mir nicht vorstellen, dass du dich dem zur Ermittlung nötigen Ausbelastungs-Lauftest - eine echte Härteübung - unterzogen hast. Umso weniger, als du noch Einsteiger bist und noch darum ringst 5 km zu schaffen. Du wirst gemacht haben, was viele tun, deine Hfmax mit einer Formel berechnet. Das geht zur grundsätzlichen Orientierung, so lange man keine aus Läufen abgeleiteten Werte hat. Hier liegt also eine erste Fehlerquelle.
Der wirkliche Grund für die Diskrepanz zwischen den vorgegebenen Pulswerten des Plans und den tatsächlichen Schlagfrequenzen deines Herzens liegt jedoch woanders. Du bist schlicht untrainiert, hast derzeit noch kaum Ausdauer. Ein ausdaueruntrainiertes Herz, das "plötzlich" gefordert wird, reagiert "panikartig", bzw. überschießend, wie man korrekterweise sagt. Hier liegt eine Sicherheitsreaktion des Nervensystems vor, das die Schlagfrequenz mehr als nötig erhöht, weil es erst lernen muss, die jeweilige Belastung einzuschätzen und die Herzfrequenz abgestuft, nur so weit nötig, anzuheben. Einsteigern ist es daher kaum möglich sinnvoll mit dem Pulsmesser zu trainieren. Du solltest lernen dein Tempo ohne Pulsmesser einzuschätzen. Das geht am besten über die Atemfrequenz und die sonstige "Befindlichkeit". So lange du einigermaßen "entspannt" läufst und dich beim Laufen auch noch satzweise unterhalten kannst, ohne dabei gleich außer Atem zu kommen, läufst du etwa in einem Bereich von 70 bis 75% der maximalen Belastung und damit im GA1 Bereich.
Genauere Bestimmungen von Tempo bzw. Belastung sind unsinnig, so lange du dir noch keine Grundkondition angeeignet hast. In deiner Stufe der Trainiertheit, die man als "kaum trainiert" bezeichnen müsste, kannst du im Prinzip noch laufen was du willlst und alles wird dich weiter bringen. Grundsätzlich dreimal pro Woche, mindestens einen Tag Laufpause dazwischen.
Um sinnvoll mit dem Pulsmesser zu trainieren, solltest du dir ein paar theoretische Grundlagen aneignen. Der Pulsmesser ist lediglich ein Messgerät, das (wenn man Glück hat) die Herzfrequenz ziemlich genau anzeigt. Nicht mehr und nicht weniger. Was dahinter steckt und unter welchen Umständen welcher Wert der richtige ist und ab wann man überhaupt verwertbare Messungen erwarten kann, das muss man sich anlesen. Natürlich sagt dir das keiner im Sportgeschäft, die wollen dir das Ding nur verkaufen. Auch die Werbung der Hersteller ist nicht geeignet potenzielle Käufer aufzuklären.
Falls du über das "Training mit Pulsmesser" nachlesen möchtest, Hintergründe, praktische Umsetzung, Fehlerquellen, Erfahrungen, dann biete ich dir unsere
Laufseite an. Rubrik "Für alle Läufer", Thema "Laufen mit Pulsmesser".
Ich wünsche dir gute Läufe und ein erfolgreiches Training
Gruß Udo