Banner

Training so richtig ?

Training so richtig ?

1
Hallöchen,

so, nun hab ich mich im Forum auch angemeldet um gute Tipps und Hilfe zu bekommen.

Gleich mal ne Frage :D

Ich trainiere nun 5 Wochen nach einem Plan Intervalltraining um die 5km "zu schaffen". In dem Plan heißt es dass man den Lauf-Intervall im Bereich GA1 mit einem Puls von 65-80% HFmax (bei mir 178) laufen soll.
Super Sache, bekomme ich aber kaum hin. Mein Puls liegt bei beim Laufanteil eigentlich immer im Bereich 80%-90%, manchmal auch bei 95%.
In den Ruhephasen geht der Puls in den Bereich GA1 runter, allerdings nicht immer.
Die vorgegebenen Zeiten erreiche ich eigentlich immer, wobei die letzten Belastungsintervalle immer recht hart werden, aber das ist ja normal.

Wenn ich mich aber so langsam Bewegen sollte dass der Puls nicht hoch geht, dann wird es nix. So ein getippel geht bei mir gar nicht... lach

Ist das denn nun okay so zu trainieren, oder ist das kontraproduktiv?

Zu mir sei gesagt: ich habe bis vor 7 Jahren gekickt, und habe da regelmäßig 2-3mal die Woche trainiert. Aufgrund einer Verletzung habe ich dann aufgehört und erst jetzt wieder angefangen mich sportlich zu betätigen.

Ziel ist es -wenn auch nicht kurzfristig- den ein oder anderen Triathlon zu bestehen ;-)

Gruß
Mike

2
MP11 hat geschrieben:HFmax (bei mir 178)
Woher weißt du das?
Wenn ich mich aber so langsam Bewegen sollte dass der Puls nicht hoch geht, dann wird es nix. So ein getippel geht bei mir gar nicht... lach

Ist das denn nun okay so zu trainieren, oder ist das kontraproduktiv?
Ich würde mich persönlich nicht irgendwelchen Pulswerten unterordnen, zumindest im Amateurbereich. Insbesondere falls die HFmax "Pi mal Daumen" ermittelt sein sollte. Das ist aber auch nur meine persönliche Meinung.
Ziel ist es -wenn auch nicht kurzfristig- den ein oder anderen Triathlon zu bestehen ;-)
Einen Triathlon zu bestehen oder in einer bestimmten Zeit zu absolvieren, ist ein Unterschied. ;)

3
Willkommen! :hallo:

Mach dir, gerade beim Anfangen, bloß nicht zu viele Gedanken um Herzfrequenz und so. Erst einmal mit Spaß an die Sache rangehen!
Solltest du das Laufen in ein paar Monaten immer noch genießen, dann kannst dich ja eingehender mit Theorie und so befassen. Übrigens gehört auch das langsame "Tippeln" zu einem guten Läufer dazu (meiner Meinung nach; gut = vielseitig). Wenn mir jemand erzählt, er "kann nicht so langsam laufen" (hab auch solche Leute in der Bekanntschaft) dann ist das üblicherweise ein Anfänger bzw. fast-nie-Läufer.
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)

4
Hallo Mike,

herzlich willkommen im Forum :winken:

lass mich dir zunächst einmal unterstellen, dass du deine tatsächliche maximale Herzfrequenz gar nicht kennst. Ich kann mir nicht vorstellen, dass du dich dem zur Ermittlung nötigen Ausbelastungs-Lauftest - eine echte Härteübung - unterzogen hast. Umso weniger, als du noch Einsteiger bist und noch darum ringst 5 km zu schaffen. Du wirst gemacht haben, was viele tun, deine Hfmax mit einer Formel berechnet. Das geht zur grundsätzlichen Orientierung, so lange man keine aus Läufen abgeleiteten Werte hat. Hier liegt also eine erste Fehlerquelle.

Der wirkliche Grund für die Diskrepanz zwischen den vorgegebenen Pulswerten des Plans und den tatsächlichen Schlagfrequenzen deines Herzens liegt jedoch woanders. Du bist schlicht untrainiert, hast derzeit noch kaum Ausdauer. Ein ausdaueruntrainiertes Herz, das "plötzlich" gefordert wird, reagiert "panikartig", bzw. überschießend, wie man korrekterweise sagt. Hier liegt eine Sicherheitsreaktion des Nervensystems vor, das die Schlagfrequenz mehr als nötig erhöht, weil es erst lernen muss, die jeweilige Belastung einzuschätzen und die Herzfrequenz abgestuft, nur so weit nötig, anzuheben. Einsteigern ist es daher kaum möglich sinnvoll mit dem Pulsmesser zu trainieren. Du solltest lernen dein Tempo ohne Pulsmesser einzuschätzen. Das geht am besten über die Atemfrequenz und die sonstige "Befindlichkeit". So lange du einigermaßen "entspannt" läufst und dich beim Laufen auch noch satzweise unterhalten kannst, ohne dabei gleich außer Atem zu kommen, läufst du etwa in einem Bereich von 70 bis 75% der maximalen Belastung und damit im GA1 Bereich.

Genauere Bestimmungen von Tempo bzw. Belastung sind unsinnig, so lange du dir noch keine Grundkondition angeeignet hast. In deiner Stufe der Trainiertheit, die man als "kaum trainiert" bezeichnen müsste, kannst du im Prinzip noch laufen was du willlst und alles wird dich weiter bringen. Grundsätzlich dreimal pro Woche, mindestens einen Tag Laufpause dazwischen.

Um sinnvoll mit dem Pulsmesser zu trainieren, solltest du dir ein paar theoretische Grundlagen aneignen. Der Pulsmesser ist lediglich ein Messgerät, das (wenn man Glück hat) die Herzfrequenz ziemlich genau anzeigt. Nicht mehr und nicht weniger. Was dahinter steckt und unter welchen Umständen welcher Wert der richtige ist und ab wann man überhaupt verwertbare Messungen erwarten kann, das muss man sich anlesen. Natürlich sagt dir das keiner im Sportgeschäft, die wollen dir das Ding nur verkaufen. Auch die Werbung der Hersteller ist nicht geeignet potenzielle Käufer aufzuklären.

Falls du über das "Training mit Pulsmesser" nachlesen möchtest, Hintergründe, praktische Umsetzung, Fehlerquellen, Erfahrungen, dann biete ich dir unsere Laufseite an. Rubrik "Für alle Läufer", Thema "Laufen mit Pulsmesser".

Ich wünsche dir gute Läufe und ein erfolgreiches Training :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

5
Danke für Eure Antworten.
Also meinen HFmax habe ich durch die Formel 220 - Lebensalter bestimmt. Habe mich im ersten Post etwas ungünstig diesbezüglich ausgedrückt.
Des weiteren nutze ich eine Polaruhr, die ja mit OwnIndex ein paar Anpassungen vornimmt. Dass das nicht 100%ig richtig ist, ist mir klar. Aber als groben Anhalt kann man das wohl nehmen, schätze ich.
Das mit dem Tippeln ist für mich irgendwie schwer, da ich ja nun ewig Fussball gespielt habe, und da habe ich immer große Schritte gemacht um meine Geschwindigkeit zu bekommen. Der Spint lag mir eh immer besser.

Was den Triathlon angeht bin ich völlig Ahnungslos was die Zeiten angeht. Mein Ziel ist es 2013 im Juli/August/September bei einem oder zweien zu starten. 1:30 für die Sprintdistanz war für mich irgendwie ne Zeit die ich mir als Marke gesetzt habe.
Bisher habe ich keine Ahnung ob das utopsch oder machbar ist.
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“