Hi,
nach 6 Jahren Laufpause, 10kg mehr auf den Rippen und Pause aufgrund ueberstandener Achillessehnenbeschwerden, will ich 2013 wieder bei einem HM teilnehmen.
Ich will nicht wieder meinen ueblichen HM bei mir um die Ecke laufen, sondern ihn mit einem langen Wochenende, oder Kurzurlaub verbinden, innerhalb Deutschlands.
Der HM sollte nicht durch eine Grosstadt fuehren (Berlin, Frankfurt etc), sondern möglichst mit einem schönen Naturerlebniss verbunden sein. Alpen fallen weg, das ist mir (derzeit noch) zu steil - also am liebsten flache Strecken.
Ich denke da so an Weinstrasse, irgendeine Insel, um See herum, oder.. oder..
Es gibt natuerlich 1000de Möglichkeiten, aber mir geht es um einen persönlichen Tip von jemanden, der schon da war. Vielleicht mit einer kurzen Begruendung, warum das so gut war.
Ich bin natuerlich etwas frueh dran mit meiner Frage, aber ich brauche ein Ziel zur Motivation.
Gruss,
D.
2
Hi,
ich weiß nicht weshalb du die Alpen unbedingt ausschließen willst - ich bin auch kein Bergläufer aber es gibt bei uns auch genügend Strecken mit halbwegs flachem Profil. Einen Bericht zum Hall-Wattens-Halbmarathon habe ich eh schon geschrieben, ebenfalls teilgenommen habe ich beim Achenseelauf(landschaftlich sicherlich einer der schönsten Läufe in Europa) und beim Tannheimer 2-Seen-Lauf(ebenfalls sehr empfehlenswert, allerdings 25km + einige Höhenmeter, aber das meiste ist auch flach da Seeufer) - kann ich alles empfehlen! Wenn du Genaueres wissen willst zu einem von den Läufen einfach PM schicken.
Um den Walchsee (nahe Kufstein) gibt es auch einen Halbmarathonmit der Besonderheit, dass 4 Runden um den recht kleinen See gelaufen werden - zu der Veranstaltung kann ich aber mangels Erfahrung wenig sagen außer dass die Landschaft dort auch sehr schön ist!
ich weiß nicht weshalb du die Alpen unbedingt ausschließen willst - ich bin auch kein Bergläufer aber es gibt bei uns auch genügend Strecken mit halbwegs flachem Profil. Einen Bericht zum Hall-Wattens-Halbmarathon habe ich eh schon geschrieben, ebenfalls teilgenommen habe ich beim Achenseelauf(landschaftlich sicherlich einer der schönsten Läufe in Europa) und beim Tannheimer 2-Seen-Lauf(ebenfalls sehr empfehlenswert, allerdings 25km + einige Höhenmeter, aber das meiste ist auch flach da Seeufer) - kann ich alles empfehlen! Wenn du Genaueres wissen willst zu einem von den Läufen einfach PM schicken.
Um den Walchsee (nahe Kufstein) gibt es auch einen Halbmarathonmit der Besonderheit, dass 4 Runden um den recht kleinen See gelaufen werden - zu der Veranstaltung kann ich aber mangels Erfahrung wenig sagen außer dass die Landschaft dort auch sehr schön ist!
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
3
Falls du dich auch mit 31.1km anfreunden kannst, komm am letzten Sonntag im April nach OWL!
Da findet zum 42. Mal der Hermannslauf statt -> Hermannslauf
Die Strecke ist sehr abwechslungsreich, viele Zuschauer und der Teutoburger Wald ist ein Traum.
Ach ja, und eigentlich geht es auf der Strecke in Summe bergab.
Nähere Infos findest du auf der HP oder hier im Forum.
Da findet zum 42. Mal der Hermannslauf statt -> Hermannslauf
Die Strecke ist sehr abwechslungsreich, viele Zuschauer und der Teutoburger Wald ist ein Traum.
Ach ja, und eigentlich geht es auf der Strecke in Summe bergab.

Nähere Infos findest du auf der HP oder hier im Forum.
6
Wie siehts denn mit dem FALKE Rothaarsteig-Marathon: FALKE Rothaarsteig-Marathon aus? Der halbe hat ca. 440 hm und der ganze ca. 830 hm. Landschaftlich sehr schön, aber ich muss sagen, sehr anspruchsvoll, denn die ersten paar km gehts schnurstracks bergauf. Holla die Waldfee, ich hab ihn mir für dieses Jahr vorgenommen, weiss aber noch nicht, ob ichs schaffe, mir zutraue etc. etc.
Total genervt von der penetranten Werbung hier im Forum:sauer:


Hünsborn 2be Wild Radsplit 2016 ----> 01:16:13 --------------->20 km
Osterlauf Paderborn 2017 -------------> 00:30:54---------------> 5 km
SKS Bike Marathon Sundern 2017 ---> 02:11:37 --------------> 30 km
MTB Marathon Neheim 2017----------> 02:27:53 --------------> 35 km
10 km Plonka Lauf Salzkotten 2017---> 01:06:48--------------> 10 km
Deutsche Post Ladies Run 2017--------> 01:03:59 -------------> 10 km
SKS Bike Marathon Sundern 2018 ----> 02:28:09 -------------> 32.3 km
Osterlauf Paderborn 2018 -------------> 01:03:48--------------> 10 km
Deutsche Post Ladies Run 2018--------> 01:05:53 -------------> 10 km
Münsterland Giro 2018-----------------> 02:29:08 -------------> 65 km


Hünsborn 2be Wild Radsplit 2016 ----> 01:16:13 --------------->20 km
Osterlauf Paderborn 2017 -------------> 00:30:54---------------> 5 km
SKS Bike Marathon Sundern 2017 ---> 02:11:37 --------------> 30 km
MTB Marathon Neheim 2017----------> 02:27:53 --------------> 35 km
10 km Plonka Lauf Salzkotten 2017---> 01:06:48--------------> 10 km
Deutsche Post Ladies Run 2017--------> 01:03:59 -------------> 10 km
SKS Bike Marathon Sundern 2018 ----> 02:28:09 -------------> 32.3 km
Osterlauf Paderborn 2018 -------------> 01:03:48--------------> 10 km
Deutsche Post Ladies Run 2018--------> 01:05:53 -------------> 10 km
Münsterland Giro 2018-----------------> 02:29:08 -------------> 65 km
8
Naja, landschaft überwältigend fand ichs nicht grade - vielleicht ne ganz nette Schwarzwald-Landschaft, aber mehr auch nicht.so-fan hat geschrieben:Wenn ein bisschen Höhe erlaubt ist, kann ich Dir den Schwarzwald -Marathon ( den Halben natürlich) ans Herz legen. Super- Stimmung und landschaftlich überwältigend.
11
Maare Mosel Lauf - der besondere Lauf in der Vulkaneifel (Ende August)
oder
Spiridon Hochwald e.V. im Hochwald/Hunsrück (Mitte/Ende September).
Beides eher familiäre Landschaftsläufe in Mittelgebirgslandschaften mit einigen HM, aber nicht "bergig".
oder
Spiridon Hochwald e.V. im Hochwald/Hunsrück (Mitte/Ende September).
Beides eher familiäre Landschaftsläufe in Mittelgebirgslandschaften mit einigen HM, aber nicht "bergig".
12
18,5 km im Urlaubsgebiet Hochschwarzwald (Feldberg, Wutachschlucht)DAdam hat geschrieben:... um See herum ...
Internationaler Schluchseelauf Deutschland. Nordic Walking und Schluchseelauf rund um den Schluchsee.
Gruß Zwangsläufer
13
Beim Bärenfels Ultra-Trail im Juli gibt es bestimmt auch 2013 wieder eine 21km-Option.
"100% Naturwege im Naturpark Saar-Hunsrück durch wildromantische, urwüchsige Landschaft (Schotter, Sand, Waldboden, herrlicher Misch- und Tannenwald). 80% Single-Trailpfade mit Treppen, Stegen, auf und über den Bärenfels-vorbei an der Bärenfelshöhle! Gelaufen wird teilweise auf dem Premiumwanderweg Bärenpfad!"
"100% Naturwege im Naturpark Saar-Hunsrück durch wildromantische, urwüchsige Landschaft (Schotter, Sand, Waldboden, herrlicher Misch- und Tannenwald). 80% Single-Trailpfade mit Treppen, Stegen, auf und über den Bärenfels-vorbei an der Bärenfelshöhle! Gelaufen wird teilweise auf dem Premiumwanderweg Bärenpfad!"
15
Nö - isses nicht. Klar, schöne Landschaft, herrliche Wiesen, nette Waldpassagen. Aber wenn das schon überwältigend ist - wie willst Du das noch ausdrucksmäßig steigern wenn du mal wirklich eine überwältigende Strecke hast. Dazu zählt für mich so was wie der Jungfrau-Marathon - aber nicht Bräunlingen.DAdam hat geschrieben:Ähm,. das ist ein Widerspruch in sich.., bez. Geschmacksache.
Auf jeden Fall danke an alle fuer die Tips!
MfG
16
Marathon deutsche Weinstraße (mit HM), findet allerdings nur alle 2 Jahre statt, leider erst wieder 2014.DAdam hat geschrieben: Ich denke da so an Weinstrasse,
U_d_o war schon mal da.
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich. E.A. Murphy
17
Aber andere Seite - Pfälzerwaldmarathon in Pirmasens hat auch einen HM.Sergej hat geschrieben:Marathon deutsche Weinstraße (mit HM), findet allerdings nur alle 2 Jahre statt, leider erst wieder 2014.
U_d_o war schon mal da.
18
Wie wär's mit einem Besuch an der Ostsee zum Fehmarn-Marathon im Juni? Das ist eine kleine, aber feine Veranstaltung. Auf der Strecke ist kein Rummel, nur die Schafe auf dem Deich schauen einem zu. Dazu vollkommen flach
aumen:
Sollte ich im nächsten Jahr wieder fit sein, laufe ich da auf jeden Fall wieder mit.
LG

Sollte ich im nächsten Jahr wieder fit sein, laufe ich da auf jeden Fall wieder mit.
LG
19
Lass mir bitte meinen Lokalpatriotismus!Siegfried hat geschrieben:Naja, landschaft überwältigend fand ichs nicht grade - vielleicht ne ganz nette Schwarzwald-Landschaft, aber mehr auch nicht.
21
Ist ja wirklich so - das was man kennt weiß man oft nicht so zu würdigen. Für mich Bergmensch ist z.B. ein Städtemarathon was tolles, weil ich halt sonst kaum je eine Millionenstadt von innen sehe. Oder ein Lauf am Meer. Wenn ich nach Bayern rausfahre fasziniert mich immer der dramatische Wolkenhimmel, sowas sieht man im Inntal mit dem beschränkten Horizont halt auch nie.
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
22
Falls Du Deinen HM im Frühjahr laufen möchtest und der Lauf flach sein soll, dann kann ich Dir den HM beim Spreewald-Marathon empfehlen, insbesondere den Biosphären-HM. Er ist landschaftlich super schön. Allerdings ist die kurze Passage mit den Betonplatten gegen Ende etwas beschwerlich zu laufen. Sofern Du aber auf Genuss und nicht auf Zeit laufen möchtest, dürfte Dir das nicht allzu viel ausmachen. (Den HM am Marathontag kenne ich nicht, soll aber auch schön sein.) Die Organisation ist super, die Verpflegung auf der Strecke und im Ziel wirklich gut. Und die Leute dort super nett.DAdam hat geschrieben: Ich will nicht wieder meinen ueblichen HM bei mir um die Ecke laufen, sondern ihn mit einem langen Wochenende, oder Kurzurlaub verbinden, innerhalb Deutschlands.
Der HM sollte nicht durch eine Grosstadt fuehren (Berlin, Frankfurt etc), sondern möglichst mit einem schönen Naturerlebniss verbunden sein. Alpen fallen weg, das ist mir (derzeit noch) zu steil - also am liebsten flache Strecken.
Ich denke da so an Weinstrasse, irgendeine Insel, um See herum, oder.. oder..

Auch schön ist der ipf-Ries-Halbmarathon. Er geht 2013 von Bopfingen nach Nördlingen. Die Strecke ist flach, schnell und die Landschaft schön. Die Orgsnisation ist auch gut und die Leute super nett.
Im Herbst kann ich Dir den HM beim Bottwartal-Marathon empfehlen. Landschaftlich super schön. Allerdings gibt es ab diesem Jahr nur noch 1 HM Strecke. (Bis einschließlich letztes Jahr konnte man zw. Der Nord- und der Süd-Schleife der Marathon- Strecke wählen).
Liebe Grüße
- Carmen

- Carmen


23
Falls Du Dich doch aus Deutschland raustraust: Aletsch-Halbmarathon war der bisher schönste Berghalbmarathon, den ich miterleben durfte - und ich habe schon diverse gemacht 
Geht bei der Bergstation auf der Bettmeralp (die als Skidestination recht bekannt ist) auf 1600m.ü.M. los und endet auf dem Bettmerhorn auf 2700m.ü.M. Du musst also gar nicht erst den Berg hochkraxeln, sondern startest schon recht hoch. Aber keine Angst, Höhenmeter hats genug (afaik 1100 insgesamt). Sobald Du zum Dorf raus bist (500m) läufst Du die ganze Zeit nur auf Wanderwegen (Neudeutsch Trails :p ). Besonderes Schmankerl ist, dass Du zirka ab km 15 immer den Aletschgletscher zu Deiner Linken hast. Doch auch die ersten 15km sind wunderschön. Zum Schluss kommt dann noch der Gong: auf den letzten zwei Kilometern sind 600HM zu bewältigen.
Der Lauf hat es gar nicht nötig, dass ich ihn hier in blumigster Sprache anpreisen müsste
Bin mir bewusst, dass er Dir zu steil sein könnte. Bis auf die letzten 2km sind die Steigungen jedoch nicht dramatisch und dort läuft dann praktisch keiner mehr, auch ganz weit vorne nicht mehr.

Geht bei der Bergstation auf der Bettmeralp (die als Skidestination recht bekannt ist) auf 1600m.ü.M. los und endet auf dem Bettmerhorn auf 2700m.ü.M. Du musst also gar nicht erst den Berg hochkraxeln, sondern startest schon recht hoch. Aber keine Angst, Höhenmeter hats genug (afaik 1100 insgesamt). Sobald Du zum Dorf raus bist (500m) läufst Du die ganze Zeit nur auf Wanderwegen (Neudeutsch Trails :p ). Besonderes Schmankerl ist, dass Du zirka ab km 15 immer den Aletschgletscher zu Deiner Linken hast. Doch auch die ersten 15km sind wunderschön. Zum Schluss kommt dann noch der Gong: auf den letzten zwei Kilometern sind 600HM zu bewältigen.
Der Lauf hat es gar nicht nötig, dass ich ihn hier in blumigster Sprache anpreisen müsste

24
Für den Norden Deutschlands würde ich diese HM empfehlen:
Bilder und Streckenbeschreibungen sind auf den verlinkten Seiten zu finden.
- Wardenburger Sommerlauf => z.T. am Hunte-Deich entlang, ansonsten durch kleinere Orte/ländliche Umgebung.
- moormarathon.de => Den Moormarathon gibt's auch als HM. Eher einsame, aber sehr schöne Strecke durch's Moor, vorwiegend auf Waldwegen.
- Startseite => HM von Brake nach Nordenham, zwei Orten in der Wesermarsch, also kein Rundkurs. Strecke hauptsächlich am Deich entlang.
Bilder und Streckenbeschreibungen sind auf den verlinkten Seiten zu finden.
28
Hab auch noch einen - bin ihn zwar noch nie gelaufen, war aber schon mehrmals dort und hab mich nun für im Herbst angemeldet.
Liegt zwar nicht in DE, aber wir Schweizer können auch freundlich sein
Der HM oder der 35 km WK findet zwar in den Alpen statt, geht aber rund um den Brienzersee - daher ist die Strecke meistens flach (ausser beim 35er). Aber schau selber: www.brienzerseelauf.ch
Liegt zwar nicht in DE, aber wir Schweizer können auch freundlich sein

Der HM oder der 35 km WK findet zwar in den Alpen statt, geht aber rund um den Brienzersee - daher ist die Strecke meistens flach (ausser beim 35er). Aber schau selber: www.brienzerseelauf.ch
Laufberichte 2013 : Halbmarathon-Debüt | Marathon-Debüt VCM | Grand Prix von Bern | Berliner Marathon | GurtenClassic
29
Da kommt nur ein Lauf in Frage:DAdam hat geschrieben: Ich will nicht wieder meinen ueblichen HM bei mir um die Ecke laufen, sondern ihn mit einem langen Wochenende, oder Kurzurlaub verbinden, innerhalb Deutschlands.
Ich denke da so an Weinstrasse, irgendeine Insel, um See herum, oder.. oder..
D.
Der Kap Arkona HM auf Rügen!

"Streckenbeschreibung: Der Halbmarathonlauf führt ein kurzes Stück am Strand der Ostsee entlang und dann immer in Sichtweite des Meeres und der Steilküste zum Kap Arkona. Der Weg ist leicht profiliert, zum größten Teil befestigt und bietet immer wieder grandiose Aus- und Einblicke auf die Natur im Norden der Insel Rügen. Ab Kilometer 5 werden die Leuchttürme am Kap Arkona sichtbar. Das idyllische Fischerdorf Vitt mit seiner markanten Rundkirche wird gestreift, bis die Leuchttürme in unmittelbarer Reichweite sind. Auf dem Rückweg und für die 10 km Läufer ist bei guter Sicht das Hinterland bis hin zur Insel Hiddensee zu sehen, ehe es kurz vor dem Ziel nochmals einige Meter am Strand entlang geht."
Eine schöne Hotelanlage (Aquamaris) liegt direkt an Start und Ziel, die bieten für Teilnehmer am Lauf vergünstigt Hotelzimmer an (für Kurzurlaub genial).
Die schönste Strecke (besonders die Kreidesteilküste) die ich in Deutschland bis jetzt gelaufen bin. Anfang Oktober hat sich die Insel von der Hochsaison erholt, es geht überall entspannter zu (keine Staus, Menschenmassen etc.), Rügen schaltet einen Gang zurück. Die "Medaillen" sind etwas ganz besonderes wie ich finde und die Pasta danach hat endlich mal geschmeckt! Also ich war letztes Jahr sehr sehr positiv überrascht. Dieses Jahr natürlich wieder und 2013 auch... so Gott will

Also wenn das nix ist
