Seid gegrüßt!
Ich bin blutiger Anfäger und habe mir Samstag Asics Evolution 6 von meinem örtlichen Laufladen (Lunge Hamburg) verschreiben lassen. Ich hatte vorher null Ahnung von Laufschuhen und habe mich der Meinung des Verkäufers hingegeben und nach zwei Läufen keinerlei Probleme. Kann natürlich noch kommen, aber ich bin erstmal zufrieden.
Da ich bisher meine Sportschuhe (Basketball) primär nach Aussehen und Gefühl gekauft habe, habe ich natürlich einen Hang zu bestimmten Marken und zum Aussehen.
So gefallen mir z.B. die neuen Nike Lunar Dinger mit eingebautem Fach für Nike+ und weiterem Schnickschnack. Mein Verkäufer meinte aber, dass die nix für meinen Fuß/Laufstil wären (Ich laufe irgendwie so, dass meine innenseite des Fußes stärker gestützt werden muss, Fachausdruck kenn ich leider nicht).
Zusätzlich hat er mir geraten, dass die Nike Free Schuhe als Alltagsschuh den Fuß etwas trainieren würden, jedoch als Laufschuh bei mir ebenfalls ungeeignet wäre. Aber da gibt es dann Free 3, 4, 5 und dann noch als "Training" und "Run" oder so.
Als dritten Punkt lese ich dann hier im Forum den Bereich "Barfußlaufen" und frage mich, ob ich als Anfänger mit oben beschriebenen Fuß und ca 100kg bei 188cm überhaupt barfuß laufen könnte/sollte.
Kann man solch einen beschriebenen Fuß mit Einlagen ausgleichen, die ich im normalen Handel bekomme (nicht die vom Einlagenbauer)?
Im Idealfall hätte ich gerne Nike Free um meinen Fuß zu trainieren (wenn das geht) und wenn meine Asics aufgebraucht sind, beliebige Schuhe, die mir einfach gefallen und körperliche Defizite gleiche ich mit Einlagen aus.
Geht sowas?
Danke im Voraus für ein paar professionelle Antworten.
Gruß
Maittane
2
Mit wirklich professionellen Antworten kann ich leider nicht dienen, aber trotzdem ein paar Anmerkungen:
Der Fachbegriff ist Überpronation. Das Gegenstück wäre Supination (also ein Abknicken nach außen). In der Mitte davon spricht man von Neutralschuhen. Für Überpronation liegt man erstmal mit sogenannten Stabilitätsschuhen richtig, auch wenn hier im Forum von einigen Leuten die Meinung vertreten wird (<= ohne Wertung meinerseits), dass man durchaus trotz Überpronation Neutralschuhe benutzen kann.
Die Nike Free fallen in die Kategorie der Neutralschuhe, sie haben keine Stütze. Der Name "Free Run" steht für den Free 5.0 - liegt also genau in der Mitte auf der Free-Skala von Nike (0 = barfuß, 10 = normaler Laufschuh), dementsprechend ist der Free 3.0 deutlich flexibler. Ich (BMI < 22) selber bin auch (leichter) Überpronierer, laufe mit Stabilitätsschuhen und trage die Free 3.0 fast täglich in Beruf & Freizeit, aber bisher nicht zum Laufen.
Das Thema Barfußlaufen sollte man auf jeden Fall in kleinen Schritten angehen und nicht sofort versuchen, barfuß einen Halbmarathon zu laufen. ;-) Dein BMI scheint eher Richtung Übergewicht zu gehen, daher wäre hier vielleicht erstmal Vorsicht angesagt. Ein wenig barfüßiges Lauf-ABC auf einer Wiese wäre trotzdem vielleicht ein guter Einstieg. Zu dem Thema finden sich im entsprechenden Unterforum schon eine ganz Menge Einträge; ansonsten könntest du dort nochmal genauer nachfragen.
Der Fachbegriff ist Überpronation. Das Gegenstück wäre Supination (also ein Abknicken nach außen). In der Mitte davon spricht man von Neutralschuhen. Für Überpronation liegt man erstmal mit sogenannten Stabilitätsschuhen richtig, auch wenn hier im Forum von einigen Leuten die Meinung vertreten wird (<= ohne Wertung meinerseits), dass man durchaus trotz Überpronation Neutralschuhe benutzen kann.
Die Nike Free fallen in die Kategorie der Neutralschuhe, sie haben keine Stütze. Der Name "Free Run" steht für den Free 5.0 - liegt also genau in der Mitte auf der Free-Skala von Nike (0 = barfuß, 10 = normaler Laufschuh), dementsprechend ist der Free 3.0 deutlich flexibler. Ich (BMI < 22) selber bin auch (leichter) Überpronierer, laufe mit Stabilitätsschuhen und trage die Free 3.0 fast täglich in Beruf & Freizeit, aber bisher nicht zum Laufen.
Das Thema Barfußlaufen sollte man auf jeden Fall in kleinen Schritten angehen und nicht sofort versuchen, barfuß einen Halbmarathon zu laufen. ;-) Dein BMI scheint eher Richtung Übergewicht zu gehen, daher wäre hier vielleicht erstmal Vorsicht angesagt. Ein wenig barfüßiges Lauf-ABC auf einer Wiese wäre trotzdem vielleicht ein guter Einstieg. Zu dem Thema finden sich im entsprechenden Unterforum schon eine ganz Menge Einträge; ansonsten könntest du dort nochmal genauer nachfragen.
3
Vielen Dank für deine Anmerkungen!
Ich nehme mir mal die Frechheit heraus und kopiere deine Aktivität. Stabilitätsschuhe hab ich ja schon und die entsprechenden Free werde ich mir dann noch zulegen.
Mein Al Bundy meinte zu mir, dass die Nike Free Schuhe den Fuß etwas trainieren und es dadurch sein kann, dass eine Überpronation (Danke für die Begrifflichkeitserklärung) davon weggehen könnte bzw. reduziert werden könnte. Hast du irgendwelche Erfahrungen in die Richtung gemacht?
Gruß
Maittane
Ich nehme mir mal die Frechheit heraus und kopiere deine Aktivität. Stabilitätsschuhe hab ich ja schon und die entsprechenden Free werde ich mir dann noch zulegen.
Mein Al Bundy meinte zu mir, dass die Nike Free Schuhe den Fuß etwas trainieren und es dadurch sein kann, dass eine Überpronation (Danke für die Begrifflichkeitserklärung) davon weggehen könnte bzw. reduziert werden könnte. Hast du irgendwelche Erfahrungen in die Richtung gemacht?
Gruß
Maittane
4
Verschiedene Schuhe zu verwenden ist immer gut denke ich, das ist Abwechslung für den Fuß.
Zum Thema barfuß: Warum gleich laufen? Erst einmal barfuß gehen ist schon gut für die Füße und dann sieht man ja wie's einem taugt. Der Übergang zum Laufen ist dann fließend, wenn man einmal flott gehen kann.
Ob eine Fußfehlstellung sich durch Training korrigiert weiß ich nicht. Erst einmal werden schon oft Fehlstellungen dignostiziert (meist von laufschuhverkäufern) wo keine sind; jeder macht ein wenig andere Schritte und hat andere Gelenke, und viele leute knicken etwas nach innen ab. Was aber fix ist: Durch Muskeltraining wird Laufen weniger belastend für das Gelenk, egal ob man "Normalläufer", Vor- oder Mittelfuß- oder Fersenläufer, Über- oder Unterpronierer ist. Das heißt, Fußtraining ist immer gut
auch wenn das Überpronieren dadurch wahrscheinlich nicht weggeht.
Zum Thema barfuß: Warum gleich laufen? Erst einmal barfuß gehen ist schon gut für die Füße und dann sieht man ja wie's einem taugt. Der Übergang zum Laufen ist dann fließend, wenn man einmal flott gehen kann.
Ob eine Fußfehlstellung sich durch Training korrigiert weiß ich nicht. Erst einmal werden schon oft Fehlstellungen dignostiziert (meist von laufschuhverkäufern) wo keine sind; jeder macht ein wenig andere Schritte und hat andere Gelenke, und viele leute knicken etwas nach innen ab. Was aber fix ist: Durch Muskeltraining wird Laufen weniger belastend für das Gelenk, egal ob man "Normalläufer", Vor- oder Mittelfuß- oder Fersenläufer, Über- oder Unterpronierer ist. Das heißt, Fußtraining ist immer gut

"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
5
Ich habe mir diesen Sommer angewöhnt, soviel wie möglich barfuß zu machen.
Mein Fuß ist schon ca. 5 mm kürzer geworden (Platt- ---> Hohlfuß).
Leider werde ich das wohl nicht durch den Winter bringen können, aber mal sehen, was sich machen lässt.
Mein Fuß ist schon ca. 5 mm kürzer geworden (Platt- ---> Hohlfuß).
Leider werde ich das wohl nicht durch den Winter bringen können, aber mal sehen, was sich machen lässt.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
8
Hallo Maittane,
mach zur Unterstützung der Entwicklung Deiner Stützmuskulatur am besten ab und zu mal den Fuß kurz (siehe meine Signatur).
Gruß
Martin
mach zur Unterstützung der Entwicklung Deiner Stützmuskulatur am besten ab und zu mal den Fuß kurz (siehe meine Signatur).
Gruß
Martin
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
9
Kleiner Kommentar noch zum Nike Free: Ich würde einfach mal im Geschäft sowohl den 3.0 als auch den Run anprobieren. Selbst habe ich nur den 3.0 anprobiert und direkt mitgenommen, weil er so angenehm saß - der vom Verkäufer angekündigte Muskelkater blieb übrigens aus (wohl auch weil ich ihn nicht direkt am nächsten Tag von morgen bis abends getragen habe). Ich kenne aber auch Leute, die sagen, dass ihnen der 3.0er zu wenig Halt bietet.