Banner

Pause- und nun?

Pause- und nun?

1
Hallo
ich bin neu hier und habe mich Anfang der Woche schon mal vorgestellt.
Ich bin heute nach einer Woche Pause wieder gelaufen und es klappte gut. Weder während noch nach dem laufen hatte ich Schmerzen.
Wie sollte ich nun wieder einsteigen?

Seitdem ich laufe, bin ich immer zwischen 20 und 25 km/Woche gelaufen. Dann bin ich 3 Wochen zwischen 30-35 km/ Woche gelaufen :klatsch: und meine Beine sagten "NÖ". In den darauf folgenden 2 Wochen bin ich nur noch 12 und 17 km/W gelaufen und dann kam meine Pause.

Mit wieviel km/Woche wäre es nun sinnvoll wieder einzusteigen ?

Gruß Sabine

2
Hallo Rapunzel!
Eine für Dich maßgeschneiderte Empfehlung kann ich Dir leider nicht geben. Dazu benötigen aber auch Menschen, welche fachlich dazu in der Lage sind (ich leider nicht) mehr Angaben zu deiner Person! Alter und Gewicht (besonders wenn durch den Laufsport einige Kilos abgebaut werden sollen). Sportliche und nicht zuletzt Orthopädische vorgeschichten. Ich kann Dir aber gerne meinen bisher weitestgehend Beschwerdefreien Weg in Richtung Hobbyläufer beschreiben. Vor 8 Jahren hat mich eine Achillessehnenreizung und eine Patellasehnenreizung welche ich mir jeweils durch zu viel Ehrgeiz zugezogen habe zunächst zu einer vom Arzt verordneten langen Pause gezwungen. Faulheit und Alltagstrott führten zu der Angesprochenen Unterbrechung. April diese Jahres begann ich wieder mit dem Läufen. 45 Jährig, 118 kg, bei 196 cm, und mit den Verletzungen im Gepäck waren bei mir nur sehr behutsame Steigerungen des Laufpensums möglich. Anfangs trainierte ich 3x pro Woche je 45 Min. Laufen und gehen abwechselnd. Als ich die 45 Min. durchielt (schmerzfrei und ohne danach "kaputt"zu sein kam noch eine 4. Einheit dazu. Danach eine Steigerung von max. 15% alle 4 Wochen. Jetzt komme ich auf 35-40 Wochenkilometer. Möchte mir weitere Steigerungen des Trainingsumfanges erst nach weiterem Gewichtsverlust vergönnen. Diese Steigerungen waren bei mir Möglich, was aber nicht bedeutet , dass sie bei anderen auch Jüngeren und Normalgewichtigen Läufern ebenfalls Verletzungsfreiheit garantieren. Das meiner Meinung nach wichtigste vor dem Start ist ein Gesundheitscheck, und danach ein sehr aufmerksames in sich hineinhören [ohne dabei paranoid zu werden]. Begleitend zum Lauftraining mach ich noch Krafttraining für Läufer - wie auf der Runnersworld World Homepage beschrieben - und Gleichgewichtsübungen. Außerdem habe ich einen Notfallsplan für den Fall, dass die Symtome von vor 8 Jahren wieder auftauchen. Alternatives Gelenkschonenderes Ausdauertraining - bisher aber zum Glück nicht nötig. Ja und natürlich Laufschuhe von kompetenten Händlern hätte ich beinahe vergessen.

Liebe Grüsse, und ich Wünsche dir so viel Spaß am laufen wie ich ihn habe
Thomas

3
Hallo runing fatball !
ich bin im April mit laufen und gehen angefangen. 5 Wochen später bin ich dann 5km durchgelaufen. Inzwischen habe ich auch an 3 Wettkämpfen teilgenommen. Ich laufe 3-4x die Woche. Als meine Schienbeinschmerzen anfingen bin ich ca. 90 min durchgelaufen.
Zu meiner Person: 158cm klein, 54kg und 46 Jahre alt. Ärztliche Bedenken gibt es nicht.
Mich würde es nun intressieren ob ich wieder bei 20- 25 km/Woche starten soll, oder doch weniger?
Gruß Sabine

4
Solltest du schmerzfrei sein, dann spricht nichts gegen 20-25 km pro Woche. Begleitendes Krattraining wie auf dieser Homepage unter Training/Krafttraining für Läufer 2 mal 30 min. Pro Woche hilft einen ökonomischeren, und damit schonenderen Laufstil zu entwickeln. Falls du dazu die Motivation und Möglichkeit hast, könntest du auch 1 Laufeinheiten durch Crosstrainer, Fahrradergometer etc. Ersetzen. Nach 2 weiteren schmerzfreien Wochen wieder vorsichtig Steigern. Falls die Beschwerden sofort wieder kommen würde ich einen Arztbesuch dem unkundigeren Geschwafel von Typen wie ich es bin vorziehen.
Das ignorieren von Schmerzen bringt Folgeschäden durch Schonhaltung und verlängert die Rehabilitation.

Wünsche Dir viele schöne und unbeschwerte Läufe
Thomas

5
Hallo,

da du ja schon wieder Wettkämpfe läufts, welche ja im Maximalbereich liegen, bin ich der Meinung, dass es mit den 20-25 KM funktionieren sollte. Da ich es für mich So halte, will ich Dir aber auch empfehlen alternativ zu trainieren(siehe running fatball). Du kannst auch mit alternativen Sportarten (insb. radfahren und schwimmen) sehr viel Form aufbauen und deinen Körper ans arbeiten gewöhnen. Ich laufe ca.100 km die Woche und mache den Rest alternativ da ich sonst über meine Grenzen stoße (Formabbau).Desweiteren trainierst du auf diese Weise die Muskeln welche zum laufen nicht direkt benötigt werden, aber eine große Rolle in der Körper Stabilität haben, was die beste Verletzungs Vorbeugung ist. Meine Kollegen halten es genauso und du kannst dich auch als Anfänger an Profis orrientiern welche es auch so machen.

Das ist meine persönliche Meinung und ist daher ohne Gewähr-höre unbedingt auf deinen Körper und nicht auf andere Menschen egal wer es ist :)

6
Wenn du ganz, ganz vorsichtig sein willst, fängst du nicht gleich wieder mit 20-25 km an, sondern in der ersten Woche "nur" 12-17km, und in der 2. Woche eher 20 statt gleich wieder 25km.
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich. E.A. Murphy

7
Also wenn Wettkampferfahrung vorliegt sollte man seinen Körper und dessen Signale kenn.Sodass es kein Problem darstellt mit 25 km einzusteigen.Aber ihr habt auch Recht es ist sehr individuell und von mehreren Faktoren abhängig. Im Endeffekt sollte man es langsam und vorsichtig ertasten und aus seinen erfahrungen lernen. Was bei dem anderen ein 10 km Reg. Lauf, welchen man einfach so abläuft ist für andere
eine Höchstleistung und dann natürlich nicht nach Verletzungen ratsam.

8
In welchen Bereichen fangen eigentlich die schmerzen als erstes an, weil ich z.Z. meine Knie sehr stark merke. Wobei dies nicht vom laufen kommt. Sie schmerzen auch so irgendwie und ich habe Angst, dass sich das auf meinen Laufstart auswirken könnte.

9
Hallo,
erst einmal Danke für die Antworten. Das beruhigt mich doch schon wieder. Ein zusätzliches Krafttraining werde ich versuchen mit einzubauen. Ich denke ich werde es mal mit den 20km/Woche probieren. Wenn der Schmerz wiederkommt breche ich eh gleich ab ,denn meine Gesundheit steht an erster Stelle. Wenn ich nochmal eine Pause machen muss dreh ich durch. Das ist so schwer, wenn man doch so gerne läuft.
@ Meckhart: Ich kann dir dabei leider nicht weiterhelfen :confused:
Gruß Sabine

10
Hi Meckhart,
ehrlich gesagt verstehe ich Deine Frage nicht so ganz. Läufst Du schon oder hast Du vor zu laufen? Natürlich können Knie weh tun, wenn man läuft und z.B. schlechte Schuhe anhat, es übertreibt oder Schuhe anhat, die nicht zu dem Fuß passen. Knie können aber auch einfach mal so weh tun. Art der Arbeit, Alter, Gewicht...das alles kann eine Rolle spielen. Du fragst wo Schmerzen zuerst auftreten. Das ist total individuell und es müssen ja auch nicht unbedingt Schmerzen auftreten. Oft sind es Knie, Schienbeine, Achillessehne, Fußinnenseiten. Ich kann Dir nur raten: Mach langsam am Anfang, denn Dein Bewegungsapparat muß sich erst mal ans Laufen gewöhnen. Das es gelegentlich etwas zwackt find ich normal, man soll auch nicht hysterisch werden, aber bei Schmerzen auf jeden Fall pausieren oder Pensum runterschrauben. VlG vom Tanztigger
P.S.: Hab jetzt einen anderen Beitrag von Dir gelesen..also Du läufst schon ziemlich viel für einen blutigen Anfänger, ich hab mit ganz kleinen Einheiten angefangen. Warum galubst Du kommen die Knieschmerzen nicht vom Laufen?
Ansonsten brauchst Du nicht geschockt zu sein...kriegst hier immer gute Tipps und patente Antworten, schmöker Dich einfach durch, hab ich auch getan, dat löppt.
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“