Ich wende mich mal wieder mit einem Problem an euch, welches mich langsam aber sicher an den Rand der Verzweiflung bringt...
Ich laufe nun seit ca. April diesen Jahres. Gestartet bin ich mit 105kg Gewicht bei 1,78cm, nun knappe 5 Monate später bin ich bei 87kg. Geschafft habe ich das mit masse durch eine Umstellung der Ernährung und viel Sport.
Wo wir beim Thema wären... Eines der Sportarten die mich sehr gefesselt haben ist das Laufen, was ich seit April konsequent versuche umzusetzen. Ich musste leider hier und da mal Pausen einlegen durch Dinge wie Umzug, Krankheit, Arbeit, Kampfsport etc. (soll jetzt nicht nach Ausreden klingen!) und trotzdem finde ich sind meine Leistungen / Steigungen nicht wirklich berauschend...
Im Gegenteil ich habe zum Teil das Gefühl das ich mich Rückwärts bewege statt vorwärts.
Ich trage beim Laufen eine Pulsuhr, und ja ich weiß jetzt komme wieder alle Menschen um die Ecke und sagen "Kennst du denn deinen Maximalpuls..." Ich habe Ihn mit der tollen Formel berechnet und habe mal einen Selbstversuch gestartet und bin bis ans letzte meiner Grenzen gegangen um mal zu sehen wie weit ich meinen Puls treiben kann... Raus kam 199.
Nichts desto trotz, wenn ich in einem Tempo laufe das ich mich noch ruhig unterhalten kann dann habe ich festgestellt darf mein puls höchstens bei 140 sein.
Ich möchste auch nicht weiter drauf herum reiten und komme nun zu meinen Erkenntnissen und feststellungen die ich gemacht habe.
Beispiel 1:
Ich habe lange Zeit versucht meinen Puls zu "drücken" also in einem Tempo zu laufen das ich mich gemütlich unterhalten kann, meine Zeiten waren seeeehrrr langsam, was mir im Grunde nichts ausmacht, allerdings wurden diese Zeiten auch nicht besser.
Ich bin nicht weiter gekommen als 10km und die Zeiten lagen bei ca 08:00/km. Ich habe das Training auch variert also mal einen schnellen lauf rein gebracht und auch auch die Strecke länge verändert. Die Zeiten lagen immer im Bereich 08:00/km - 07:30/km und die Strecke wurde nicht mehr als 10km. Ich muss dazu sagen das ich mit Masse auf einer Tartanbahn gelaufen bin.
Mein Puls lag im Schnitt bei ca 160. Zudem habe ich die dumme angewohnheit die letzten 2-3km nochmal mit mehr Tempo zu laufen

Beispiel 2:
Dieses Wochenende bin ich wieder zuhause in meiner Heimat gewesen und hatte endlich Zeit zum laufen, also rein in die Klamotten und los auf meine Stammstrecke, da ich leider einige Zeit nicht laufen konnte habe ich mir gesagt 5km reichen für heute... Fazit von diesem Wochenende: 3mal Laufen (Fr 5km, Sa 5km, So 7,5km), "schnelle Zeiten", extrem hoher Puls, nach den Läufen total kaputt.
Fr: 5km, 33:19min, Puls ca. 170 (Hab die Docking Station der Uhr vergessen)
Sa: 5km, 32:18min, Puls ca. 170
So: 7,5km, 52:00min, Puls ca. 180+ (geschätzt, genau werde ich es heute abend sehen)
Nun habe ich anhand von meiner Datenbank festgestellt das meine Zeiten oft langsamer werden und meine Reichweite die ich packe kürzer wird und mein Puls nicht sinken will.
Beispiel 3:
Lauf am 05.05.2012
10km, 01:08:50, Pace 06:53min, Puls 157
Lauf am 04.07.2012
7,5km, 01:00:20, Pace 08:03min, Puls 152
Sind diese Umstände nur dem Wetter zu verdanken? Ich will hier nicht falsch verstanden werden, mir geht es eigentlich nicht um die Zeit, nur frage ich mich wann man Anfängt Fortschritte zu sehen. Denn zur Zeit habe ich das Gefühl das ich Rückschritte, statt Fortschritte mache... Denn mein Gedanke war das ich alleine schon durch den Gewichtsverlust an Leistungssteigerung zunehmen sollte, irgendwie kommt es mir gerade anders vor

Nebenbei sei noch erwähnt das ich, die folgenden Tage kein Sport machen kann und ich deswegen das Wochenende durchgezogen habe, so läuft es normal nicht immer (Regeneration etc.).
Mein Frage nun an die Profis. Was mache ich Falsch?! Ich versuche wirklich alle möglichen Dinge zu berücksichten die einem Empfohlen werden etc. und trotzdem habe ich (vielleicht auch nur das persönliche Empfinden) Gefühl es passiert nicht so wirklich was. HILFE

Lieben Gruß und schönes sonniges Restwochenende!