nun habe ich auch den Weg ins Forum gefunden - und werde die Experten hier auch schon gleich mit Fragen löchern ;-).
Vorher vielleicht kurz zu mir: Ich bin 34, ein Mädchen und möchte langsam damit anfangen, mich auf einen 5,2-km-Lauf vorzubereiten, der Anfang September stattfindet. Ich bin in 'jungen Jahren' (<18) viel Cross gelaufen. Nach vielen Jahren der sportlichen Untätigkeit habe ich vor ca. 5 Jahren wieder damit begonnen, mich körperlich im Fitnessstudio zu betätigen - nicht zuletzt, um den angesammelten Speck abzubauen. Ein Jahr und 18 kg später fühlte ich mich auch wieder einigermaßen fit (das Singleleben hat auch seine Vorzüge

Was ich im Moment mache: 3-4x pro Woche Fitnessstudio (10 Minuten einwärmen auf dem Laufband, der Rest Krafttraining, um meinen Körper einigermaßen definiert zu halten), 10 km Waldlauf ein Mal pro Woche (wobei manchmal auch zwei Wochen Pause zwischen den Läufen liegen...). Kurzum: ohne jeden Plan. Heute habe ich 5 km zurückgelegt und bin erschüttert über meine Form: 31 Minuten, Durchschnittspuls von 161

Nun zu meinem Fragenkatalog:
1. Wie kompatibel sind Lauf- und Krafttraining? Wäre die Kombination ein Tag Fitnesstudio - ein Tag Lauftraining ok oder ist das eine für das andere kontraproduktiv?
2. Ich habe mir den 5 km Trainingsplan der Lauffreunde Münster runtergeladen und als angestrebte Zeit 23 Minuten (der Ehrgeiz...) angegeben. Ich wundere mich etwas darüber, dass keine 'Ist-Zeit' in den Trainingsplan einfließt. Ist der Trainingsplan realistisch, selbst wenn ich mit unterirdisch langsamen 31 Minuten anfange?
3. Ein Kollege meinte, dass vor einem 5-km-Lauf zumindest 30 Minuten aufgewärmt/eingelaufen werden sollte. Wie seht ihr lauferfahrenen Leute das?
4. Ist es ok, wenn ich das Trainingsprogramm auf dem Laufband im Fitnessstudio absolviere?
Ich gehe davon aus, dass noch einige Fragen folgen werden

Grüße

Ardini