Was meint ihr, welches die lauf-freundlichsten Städte sind, weltweit? Mit "lauf-freundlich" meine ich reichlich Grünanlagen, viele Geh- und Fahrradwege, genügend ruhige Nachbarschaften, die im Dunkeln sicher sind und genügend Sehenswürdigkeiten, um sie interessant zu halten.
Eine unfreundliche Stadt wäre eine, die voller Stadtautobahnen/Eisenbahnanlagen/Industriegebiete ist, die den Weg versperren, wenige Parkanlagen und laute Straßen überall.
Ich werde die Ergebnisse später beim Laufroutenblogzusammenfassen.
5
Das Ruhrgebiet
Es hat viel tolle Strecken ,die zumTeil noch kombinierbar sind zb
Oberhausen/Duisburg:Kaisergarten.Grüner Pfad,Industriepark Nord
Essen/Gelsenkirchen:Zeche Kokerei Zollverein,Nordsternweg Rhein-Herne Kanal Leinpfad Emscherweg
Richtung Bochum Erzbahntrasse Zollverein Jahrhunderthalle 16km,3Straßen kreuzen
Fürs;Bergtraining diverse begrünte Halde:Rheinelbe,Hohenwart,Schurenbach,Tetraeder.
Und vieleanders Strecken
ERZBAHNRUNNER
Es hat viel tolle Strecken ,die zumTeil noch kombinierbar sind zb
Oberhausen/Duisburg:Kaisergarten.Grüner Pfad,Industriepark Nord
Essen/Gelsenkirchen:Zeche Kokerei Zollverein,Nordsternweg Rhein-Herne Kanal Leinpfad Emscherweg
Richtung Bochum Erzbahntrasse Zollverein Jahrhunderthalle 16km,3Straßen kreuzen
Fürs;Bergtraining diverse begrünte Halde:Rheinelbe,Hohenwart,Schurenbach,Tetraeder.
Und vieleanders Strecken
ERZBAHNRUNNER
6
Zum Ruhrgebiet möchte ich gerne noch die Haard im Kreis Recklinghausen hinzufügen, auch wenn ich selber dort noch nicht gelaufen bin (möchte ich aber bald gerne - hab' erst im Rheinland mit dem Laufen angefangen)
aber ich kenne die Gegend vorallem aus vielen Familienspaziergängen in der Kindheit, aber auch ein paarmal hoch zu Roß. 


Challenge:
100 Liegestütze am Stück || 25 im Moment || nur noch 75 fehlen 


7
Also mir fällt in Deutschland kaum eine Stadt ein die nicht in die Kategorie fällt. Laufmöglichkeiten gibts doch fast überall wenn man nicht blin immer die gleichen Strecken rennt.KeithHauser hat geschrieben:Was meint ihr, welches die lauf-freundlichsten Städte sind, weltweit? Mit "lauf-freundlich" meine ich reichlich Grünanlagen, viele Geh- und Fahrradwege, genügend ruhige Nachbarschaften, die im Dunkeln sicher sind und genügend Sehenswürdigkeiten, um sie interessant zu halten.
8
Ja Siegfried, das glaube ich auch: in Deutschland kenne ich keine Stadt die nicht in der ersten Kategorie liegt. Die deutschen Läufer haben es wirklich gut. Aber das Spiel heißt "Welche Stadt ist dafür die beste, auch weltweit?" Vielleicht gibt es ein paar die hinausragen (oder doch ziehmlich schlimm zum Laufen sind).
9
Hamburg natürlich 
Einziger Nachteil an meiner Lieblingsrunde um die Außenalster: Bei sonnigem Wetter wimmelt es da nur so von Spaziergängern, Fahrradfahrern, Walkern, Hundebesitzern, usw. (ach ja, und Joggern
).
Aber zum Glück regnet es in Hamburg oft
Stuttgart ist aber auch ziemlich gut zum Laufen. Vom Schlossplatz aus durch die Schlossgärten, Rosensteinpark usw. bis zum Killesberg kann man eine herrlich lange Runde mitten durch die Stadt laufen, ohne ständig an Ampel warten oder auf den Verkehr achten zu müssen, weil die Straßen mittels Fußgängerbrücken überquert werden können.

Einziger Nachteil an meiner Lieblingsrunde um die Außenalster: Bei sonnigem Wetter wimmelt es da nur so von Spaziergängern, Fahrradfahrern, Walkern, Hundebesitzern, usw. (ach ja, und Joggern

Aber zum Glück regnet es in Hamburg oft

Stuttgart ist aber auch ziemlich gut zum Laufen. Vom Schlossplatz aus durch die Schlossgärten, Rosensteinpark usw. bis zum Killesberg kann man eine herrlich lange Runde mitten durch die Stadt laufen, ohne ständig an Ampel warten oder auf den Verkehr achten zu müssen, weil die Straßen mittels Fußgängerbrücken überquert werden können.

11
So lauffreundlich die deutschen Städte auch sein mögen, übertrifft doch nichts eine ländliche Gegend 
Wenn ich ein einer Stadt bin dann nerve ich mich immer über Ampeln, überfüllte Fussgängerwege, Parks die viel zu klein sind, schlechte Luft...
Hier kann ich raus aus der Wohnung, bin direkt auf meiner Laufstrecke, kann kilometerlang laufen ohne auch nur in die Nähe einer Strasse zu kommen habe alles von flachen Strecken bis zum Hügel mit 300Hm zur Auswahl und das einzige was die Luft verschmutzt sind gelegentliche "Düfte" der Landwirtschaft

Wenn ich ein einer Stadt bin dann nerve ich mich immer über Ampeln, überfüllte Fussgängerwege, Parks die viel zu klein sind, schlechte Luft...
Hier kann ich raus aus der Wohnung, bin direkt auf meiner Laufstrecke, kann kilometerlang laufen ohne auch nur in die Nähe einer Strasse zu kommen habe alles von flachen Strecken bis zum Hügel mit 300Hm zur Auswahl und das einzige was die Luft verschmutzt sind gelegentliche "Düfte" der Landwirtschaft
12
Dann melde ich mal Bern an!
Mir fallen da 3 Laufgebiete ein, welche die Stadt anzubieten hat:
- Könizbergwald (inkl. AllezHopp-Träff)
- Bremgartenwald (inkl. Helsanatrail)
- Fluss Aare (inkl. AllezHopp-Träff)
Weitere Infos findet man hier: RundumBern
LG Blub
Mir fallen da 3 Laufgebiete ein, welche die Stadt anzubieten hat:
- Könizbergwald (inkl. AllezHopp-Träff)
- Bremgartenwald (inkl. Helsanatrail)
- Fluss Aare (inkl. AllezHopp-Träff)
Weitere Infos findet man hier: RundumBern
LG Blub
Laufberichte 2013 : Halbmarathon-Debüt | Marathon-Debüt VCM | Grand Prix von Bern | Berliner Marathon | GurtenClassic
13
Ich hätte was zur Rubrik "weltweit":
Mexico City: Die Luft ist nicht so schlecht, wie immer behauptet wird, im Zentrum ist man sicher und es gibt einen sehr schönen Park "Chapultepec".
Das coolste ist aber: Sonntag morgens ist eine der Hauptstraßen über 6 oder 7km für den Verkehr gesperrt - der Paseo_de_la_Reforma. Die ganze Straße ist voll mit Läufern und Radfahrern.
Das ist echtes City-Lauf Feeling. Bevor ihr dort auf Bestzeitenjagd geht, denkt aber bitte dran, dass Mexico City auf 2.000m liegt.
Sonnencreme nicht vergessen!
Mexico City: Die Luft ist nicht so schlecht, wie immer behauptet wird, im Zentrum ist man sicher und es gibt einen sehr schönen Park "Chapultepec".
Das coolste ist aber: Sonntag morgens ist eine der Hauptstraßen über 6 oder 7km für den Verkehr gesperrt - der Paseo_de_la_Reforma. Die ganze Straße ist voll mit Läufern und Radfahrern.
Das ist echtes City-Lauf Feeling. Bevor ihr dort auf Bestzeitenjagd geht, denkt aber bitte dran, dass Mexico City auf 2.000m liegt.
Sonnencreme nicht vergessen!
14
Wien ist auch super.
Praterhauptallee, nachts beleuchtet, im Winter geräumt. Komplett mit 100m-Markierungen, Trinkbrunnen jeden Km und Klohäuschen mit Klopapier.
Lainzer Tiergarten für die Höhenmeter (ca 600 auf der 23,5 km Strecke rundherum)
Schloss Schönbrunn hat einen wunderschönen und weitläufigen Park. Auch die anderen Parks sind nicht zu verachten (Augarten).
Die Ringrunde voller Sehenswürdigkeiten (nur die Ampeln nerven).
Alte Donau.
Donauinsel.
Lobau.
An Sommerabenden am Donaukanal - überall Strandcafés, Lichter und Musik...
...
Praterhauptallee, nachts beleuchtet, im Winter geräumt. Komplett mit 100m-Markierungen, Trinkbrunnen jeden Km und Klohäuschen mit Klopapier.
Lainzer Tiergarten für die Höhenmeter (ca 600 auf der 23,5 km Strecke rundherum)
Schloss Schönbrunn hat einen wunderschönen und weitläufigen Park. Auch die anderen Parks sind nicht zu verachten (Augarten).
Die Ringrunde voller Sehenswürdigkeiten (nur die Ampeln nerven).
Alte Donau.
Donauinsel.
Lobau.
An Sommerabenden am Donaukanal - überall Strandcafés, Lichter und Musik...
...
5 km 27:18-7 km 39:19- 10 km 56:36 -HM 2:07:xx
16
Ich hab berufsbedingt das Vergnügen gehabt, wohl in allen deutschen Großstädten (und im schönen Österreich in Wien) laufen zu dürfen. Ist doch alles sehr ähnlich und lauffreundlich. Selten sind es aus dem Innenstadtbereich raus mehr als 2-3km zu einem Park oder zu einem Fluß. Fazit: ist egal wo man läuft.
Weltweites Negativ-Beispiel für eine komplett laufunfreundliche Stadt ist für mich Kalkutta. Obwohl ich Laufbänder furchtbar finde, hab ich da dankend verzichtet, draußen Sport zu machen. Benzolgestank wie auf einem Flughafen, wenig Fußwege, totales Verkehrschaos und Anarchie im Straßenverkehr, Kriminalität, je nach Jahreszeit Temperaturen/Luftfeuchtigkeit für Europäer nicht auszuhalten. Die Leute haben dort aber auch andere Sorgen als nicht richtig Sport machen zu können, traurig ist das.
Viele Grüße,
Steffen
Weltweites Negativ-Beispiel für eine komplett laufunfreundliche Stadt ist für mich Kalkutta. Obwohl ich Laufbänder furchtbar finde, hab ich da dankend verzichtet, draußen Sport zu machen. Benzolgestank wie auf einem Flughafen, wenig Fußwege, totales Verkehrschaos und Anarchie im Straßenverkehr, Kriminalität, je nach Jahreszeit Temperaturen/Luftfeuchtigkeit für Europäer nicht auszuhalten. Die Leute haben dort aber auch andere Sorgen als nicht richtig Sport machen zu können, traurig ist das.
Viele Grüße,
Steffen
17
Auch super:
Der Park an der Ilm in Weimar - Joggen auf den Spuren von Goethe und Schiller, kann entlang der Ilm locker von Schloss Tiefurt zu diesem anderem Schloss, (dessen Namen ich vergessen habe...) zu einer 15 km Runde ausgebaut werden.
Ein bisschen ab von der Welt aber wirklich schön:
Bei uns an der Grenze zwischen Nordhessen, Mittelhessen und dem Siegerland gibt es den neuen Eder-Radweg ab Battenberg flussaufwärts:
Der verläuft auf einer alten Bahnlinie, hat also nur eine sehr moderate Steigung
Es geht u.a. durch einen recht langen, aber beleuchteten Tunnel, über zwei pittoreske alte Stahlbrücken ab vom Hauptverkehr entlang der Eder.
Gut für einen entspannten 20er...
Ab Dodenau ist das ganze frisch asphaltiert und wird auch für Barfußläufer (wie Gueng aus Marburg) oder Inliner gut zu laufen sein.
Der Park an der Ilm in Weimar - Joggen auf den Spuren von Goethe und Schiller, kann entlang der Ilm locker von Schloss Tiefurt zu diesem anderem Schloss, (dessen Namen ich vergessen habe...) zu einer 15 km Runde ausgebaut werden.
Ein bisschen ab von der Welt aber wirklich schön:
Bei uns an der Grenze zwischen Nordhessen, Mittelhessen und dem Siegerland gibt es den neuen Eder-Radweg ab Battenberg flussaufwärts:
Der verläuft auf einer alten Bahnlinie, hat also nur eine sehr moderate Steigung
Es geht u.a. durch einen recht langen, aber beleuchteten Tunnel, über zwei pittoreske alte Stahlbrücken ab vom Hauptverkehr entlang der Eder.
Gut für einen entspannten 20er...
Ab Dodenau ist das ganze frisch asphaltiert und wird auch für Barfußläufer (wie Gueng aus Marburg) oder Inliner gut zu laufen sein.
18
Hier schrieb "vor ein paar Jahren" ein User:
Knippi
Da ist auch was dran und hat mit der Streckenbeschaffung und ihrem Links und Rechts nichts zu tun.Seit gestern weiß ich, dass ich in ***** niemals eine ultimative Bestzeit aufstellen werde und auch gar nicht darauf aus bin. ***** wird für mich immer der Marathon der Emotionen sein.
Zu viele Jahre, zu viele Erlebnisse, zu viele „Das erste Mal“, schon einige „Das letzte Mal“. Zu viele bekannte Menschen, zu viele Erinnerungen warten hinter jeder Ecke. Für manche will ich mir selbst während des Rennens Zeit nehmen, anderen möchte ich lieber nicht begegnen.
Marathonis sind durchtrainiert, schlank und ewig jung. Wer braucht so was?
[INDENT]Weißt Du noch wie’s war?Kinderzeit, wunderbar.Die Welt ist bunt und schön.[/INDENT]
[INDENT]Bis Du irgendwann begreifst,dass nicht jeder Abschied heißt,es gibt auch ein Wiedersehn.[/INDENT]
[INDENT]Immer vorwärts, Schritt um Schritt,Es geht kein Weg zurückUnd was jetzt ist, wird nie mehr ungeschehen[/INDENT]
[INDENT]Die Zeit läuft uns davon, was getan ist, ist getanUnd was jetzt ist wird nie mehr so geschehn(Es geht kein Weg zurück)[/INDENT]
[INDENT]Ach und könnt ich dochnur ein einziges Maldie Uhren rückwärts drehn[/INDENT]
[INDENT]Denn wie viel von dem,was ich heute weiß,hätt’ ich lieber nie gesehn(Es geht kein Weg zurück)[/INDENT]
[INDENT]Wolfsheim: Kein Zurück, aus: Chasing Shadows, 2003
[/INDENT]
Knippi
Die Stones sind wir selber.
19
Die Läufer haben gesprochen! Die Ergebnisse des Lauffreundlichsten-Städte-Fragebogens sind da! Schau mal bei Running Routes vorbei und viel Spaß!