Olipool hat geschrieben:Hallo zusammen,
mir sind folgende Dinge bekannt:
1. wenn ich vor einem Marathon außreichend futtere, sind meine Energiedepots in den Laufmuskeln mit Glykogen gefüllt, die im Lauf der Zeit entleert werden.
2. wenn ich langsam genug laufe/mein Fettstoffwechsel gut trainiert ist, dann werden auch Fette in gehobenem Maße zur Energiegewinnung herangezogen und so der Glykogenvorrat gestreckt.
Nun zur Frage: wie verhält es sich mit der Energiegewinnung aus aufgenommener Nahrung während des Wettkampfes? Also angenommen nach einer Stunde esse ich eine Banane oder drücke mir ein Gel rein, ist es so, dass das erst verdaut und in den Muskeln eingelagert und von dort verbraucht wird, das würde doch evtl zu lange dauern? Gibt es sowas wie "freies Glykogen" im Blut, dass direkt von den Mitochondrien umgewandelt werden kann? Oder ist es wikrlich so, dass die Nahrung den ganz normalen Verdauungs- und Speicherprozess durchläuft?
Danke schonmal für tiefere Einsichten in die Mysterien der Energiegewinnung!
Hallo,
bitte sei vorsichtig, wenn du etwas wissen möchtest zu diesem Thema, erste Wahl ist seriöse Literatur, im Forum musst du entscheiden, wem du glaubst.
Ein Beispiel: Ist z.B. wahrhaftig so, dass "Banane" über die "Mundschleimhaut" aufgenommen werden kann?
Sorry, aber einfach mal logisch nachdenken, im Blut kann nichts mehr aufgespalten werden, sodass nur Monosaccharide direkt über die Mundschleimhaut ins Blut transferiert werden können!
Alles andere muss folglich über den Verdauungstrakt aufgespaltet werden und Banane enthält vieles, aber kein Monosaccharid.
Und die Gel-Chips sind sehr schwierig zu beurteilen, weil Maltodextrin, Maltose, Fructose, Saccharose, Stärke keine Monosaccharide sind, deshalb werden diese Bestandteile nicht über die Mundschleimhaut aufgenommen.
Sirup aus Glukose steht zwar an erster Stelle, aber wieviel von den 4,5 g ist denn nun genau Glukosesirup bzw. Traubenzucker?
Traubenzucker wäre also viel preiswerter und ca. 5 g ist eine "Dextro"-Platte, diese kann man auch in die Wange legen, wobei ich selbst das noch nicht probiert habe.
Man bekommt mit solch einem Chip also nur sehr kurzfristig Energie, diese Gesamt-Energiemenge reicht für ungefähre 250 - 350 Meter einer 75 Kg Person, wenn die Glukosespeicher leer sind.
Leider hat auch ein kleiner Schluck Cola faktisch die gleiche Wirkung.
Wie lange dauert es aber bis die Banane im Blut ist?
Wer sagt denn überhaupt, dass der Magen bei Kilometer 25 noch wie gewohnt arbeitet?
Weil der Magen die Arbeit einstellen kann, sind Flüssigvarianten zu bevorzugen, Cola oder/und Gels werden immer aufgenommen.
Sollte der Magen normal arbeiten, steht die Banane nach 30 Minuten zur vollen Verfügung, ist aber definitiv noch lange nicht im Muskel, sichert nur die Glukoseversorgung.
Gibt es freies Glykogen?
Nein, das sind verkette Glukosemoleküle in den Muskeln, die bei Belastung abgebaut werden.
Du kannst aber davon ausgehen, dass in deiner Blutbahn nur knappe 3 g Glukose vorhanden sind, diese 3 g werden aber konstant gehalten, sodass immer nachgeführt wird bzw. nachgeführt werden muss, damit wir nicht tot umkippen.
Allerdings hat das Nachführdepot begrenzte Mengen, einen Marathon steht dieses Depot nicht durch, sodass extern etwas nachgeführt werden sollte bzw. muss.
Zu Punkt 2: Es ist schwierig ohne persönliche Daten etwas vorherzusagen, denn vielleicht schaffst du es ja genügend Ketonkörper freizusetzen und ja es streckt die Glukosevorräte.
Nur ganz sicher ist, wenn du "Gas" gibst, dann bricht die ausreichende Glukoseversorgung beim Marathon zusammen.
Es ist klar festzustellen, dass bei der Fettverbrennung ca. 30 % mehr Sauerstoff nötig ist, als bei der Glukoseverbrennung!
Sauerstoff kann ein Sportler nie genug bekommen und davon 30 % weniger ist verheerend.
Auch zu beachten ist, dass der Muskel sicherlich während des Laufens befüllt wird, das passiert aber nicht rasend schnell, also leeren sich die Muskelvorräte und wenn der Muskel leer ist, dann wird nur noch spaziert, nicht mehr gelaufen.
Noch ein Hinweis zu der Glukoseaufnahme über die Mundschleimhaut, es gibt medizinische Produkte, welche die Aufnahme über die Mundschleimhaut garantieren, diese bekommt man im medizinischen Fachhandel und/oder Apotheke.
Das sind Produkte für Diabetiker, diese wurden für den Tauchsport kreiert, denn beim Tauchen sollte man nicht zugleich schlucken und atmen müssen. Die Produkte werden aus der Tube in den Mund gedrückt, verteilen sich komplett im Mund und werden über die Mundschleimhaut aufgenommen, wirken dabei rasend schnell. (uaaah, was lecker...)
Es ist auch möglich eine Traubenzuckerplatte in die Backe zu klemmen (vgl. oben).
Im Zweifel Fachliteratur - viel Erfolg!