Banner

HM mit Brooks Pure Connect??

HM mit Brooks Pure Connect??

1
Hallo in die Runde,

ich laufe am 11/11 meinen ersten HM, hoffentlich, und will eigentlich dafür die Pure Connect anziehen, mit denen ich schon den Reschenseelauf über 15,3 km geloffen bin. Nun habe ich aber gelesen und gehört, dass dieser Schuh nicht so recht geeignet sein soll für "lange" Distanzen. Und obwohl er mir super passt, kommen einige Zweifel hoch :confused: ?
Kann mir hier jemand helfen. diese Zweifel wieder auszuräumen??
JONNY :winken:

2
In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass jmd. mit dem Pure Connect einen HM gelaufen ist. Trotzdem kann man diese Frage nicht pauschal beantworten. Lauf doch einfach mal die HM-Strecke und teste es selber ist, dass ist die sicherste Variante.

3
Ich bin mit dem Connect ohne Probleme einen HM gelaufen und werde ihn voraussichtlich auch beim M tragen.
Fragt sich nur, ob dir meine Aussage etwas bringt ...

4
Wisst ihr, es ist nur so, nach den 15 km im Juli hatte ich 2-3 Wochen ziemliche Knieschmerzen, aber waren da die Schuhe schuld, oder war ich einfach nur zu schlecht vorbereitet für die Distanz, Seit 2 Wochen laufe ich wieder regelmässig, auch mit den Connect, aber noch nie über 10 km, aber morgen werde ich einen langen machen, dann sieht man ja.
Und ja kueni, es bringt mir in soweit was, dass ich jetzt weiss, dass ich nicht der erste sein werde.
JONNY :winken:

6
@jonny68
Nach deinem Post von heute morgen bin ich ein wenig ins Grübeln gekommen, ob es für dich überhaupt sinnvoll ist, egal in welchen Schuhen, zu einem HM anzutreten.
Als ich dann aber beim nochmaligen Lesen des Eröffnungsposts geschnallt habe, dass du noch über 2 Monate Zeit hast, würde ich dir, wie marcel auch, empfehlen, den Connect einfach mal im Training bei einem langen Lauf zu tragen. Vorausgesetzt, du hast die Distanz halbwegs sicher drauf - ansonsten weißt du bei eventuellen Problemen wieder nicht, ob es an den Schuhen oder sonstwas anderem liegt.
Es ist ja auch sinnvoll, nach deinen Erfahrungen mit Kniebeschwerden irgendetwas beim nächsten Langen zu verändern und zu schauen, ob es besser wird. Die Veränderung kann die Pace, den Schuh oder auch die Strecke (Untergrund und Höhenmeter) betreffen. Jedenfalls würde ich nicht direkt unter den gleichen Bedingungen den Lauf wiederholen, es sei denn, ich wollte die Probleme reproduzieren - aber wer will das schon?

BTW: Dass du nicht der erste sein würdest, der den Connect auf mind. HM-Distanz trägt, hätte man auch ohne meine Antwort mit ziemlicher Sicherheit sagen können. Schließlich steht der Schlappen nicht erst seit gestern in den Regalen. :zwinker5:

7
Ich bin jetzt über 400 km mit dem PureConnect gelaufen, darunter 1 x 25 km (Altastenberglauf), 1 x HM (Langenberglauf) und 1 x 20 km (Waldlauf Menden). Also keine klassischen Straßen-HMs, sondern im Gelände, über alle Arten von Untergründen, mit viel - sehr viel - bergauf und bergab (Sauerland halt - das Land der Tausend Berge oder auch "Holländische Alpen").
Ich werde auf jeden Fall bei der Pure-Serie bleiben, habe mir für den beginnenden Herbst mit ein bisserl mehr Matsch draussen den PureGrit bestellt und habe mit dem auch schon knapp 100 km.
Wenn Dir der Schuh passt, dann kannst Du damit alles laufen.

Happy trails,

Wolfgang
wsabg.de
fitter - further - faster
12-h-Lauf: 80,445 km (Iserlohn 2015) - 6-h-Lauf: 65,4 km (Münster 2016) - 50k: 4:16:18 (Rodgau Ultra 2015)
M: 3:21:36 (Düsseldorf 2014) - HM: 1:34:11 (Dortmund 2013)
Deutscher Staffel-Meister 24-Stunden-Trailrunning (TRA) 2015 und 2016 :) (http://www.traildorado.com)
TorTour de Ruhr 2016 - Bambinilauf über 100 km - 9:57 Stunden

8
Hallo Wolfgang,

das klingt ja mal richitg gut! Mir passt der Schuh eben auch super, und deshalb werde ich auch den HM damit laufen! Wenn es bei 15,3 km geklappt hat, warum sollte es wegen einiger km mehr nicht wieder klappen!
JONNY :winken:

9
Habe den Brooks Pure Connect auch.
Super schöner Laufschuh, bin mit ihm schon zwei 10km und einen HM gelaufen. Keine Probleme damit gehabt.
Will ihn eiegntlich auch nächste Woche auch beim Marathon tragen.

Was aber echt ein großer Nachteil von diesem Schuh ist, der verschleiß ist immens !!!!!
Habe heute morgen gesehen, dass sich an der Seite eine Nart löst. Ich hoffe der Schuh schafft das noch bis zum Martahon danach kann der wohl in den Müll....
Zudem ist das ganze Profil schon sehr stark abgelaufen. Klarer Nachteil aus meiner Sicht.
Werde ihn mir also nicht wieder holen einfach zu teuer vor 4 Monate tragen.
Zumal ich ihn nur bei dem 3 Wettkämpfen und max 1-2mal (ca. 20km die Woche) die Woche für schnelle Einheiten getragen habe.

10
Brooks gibt für den Schuh aufgrund der Konstruktion eine geringere Laufleistung an - ich habe etwas von 250-300 Meilen (400 - 480 km) im Kopf. Meine Connect haben jetzt ca. 400 km runter und sollen noch den Köln-Marathon überleben. Danach sind sie vermutlich fertig. Passt aber aus meiner Sicht - dann sind das inklusiv Training bis dahin über 500 km.

Happy trails,

Wolfgang
wsabg.de
fitter - further - faster
12-h-Lauf: 80,445 km (Iserlohn 2015) - 6-h-Lauf: 65,4 km (Münster 2016) - 50k: 4:16:18 (Rodgau Ultra 2015)
M: 3:21:36 (Düsseldorf 2014) - HM: 1:34:11 (Dortmund 2013)
Deutscher Staffel-Meister 24-Stunden-Trailrunning (TRA) 2015 und 2016 :) (http://www.traildorado.com)
TorTour de Ruhr 2016 - Bambinilauf über 100 km - 9:57 Stunden

11
Ist natürlich schon eine kurze Lebensdauer. Bis jetzt habe ich erst 200 km drauf - mal schauen, wieviel das am Ende wird. Ich hoffe mal, dass es zumindest Richtung 800 km geht ...

13
Nachdem ich auch Probleme mit der Seitennaht hatte (anderer Thread) bin ich mittlerweile bei meinem ersten Paar Connects bei 710km angelangt und mustere sie auch noch nicht aus. Für "Gut" (Wettkämpfe) habe ich noch ein neueres Paar mit 182km in rot.

Die Dinger sind ja teilweise recht günstig (<80€) zu kriegen. Ich finde die Lebensdauer nach anfänglichen Zweifeln völlig [quote][/QUOTE]ok.
PB 5k: 21:21 10k: 45:11 HM: 1:38:13 M: 4:18:30

14
Ich weiß nicht recht. Zumal ich mir die Schuhe erst immer in einem Fachgeschäft kaufe. Da es schon vorgekommen ist, dass mir die Schuhe wärend des joggens gar nicht mehr gefallen haben. Somit konnte ich die Schuhe ohne Stress einfach umtauschen gegen ein anderes Modell.
Das ist eben im Internet nicht möglich bzw. sehr kompliziert. Zumal ich die Schuhe auch gleich auf dem Laufband im Laden testen kann.

Auch wenn die jetzt nur noch 70€ machen dafür aber nur 700km durchhalten davon habe ich aus meiner sicht nichts gewonnen.

15
Hi,

natürlich kannst du mit den Connect einen HM laufen, man kann auch Barfuß einen M laufen. So Streckenangaben sind meiner Meinung nach totaler Quatsch, es sei denn du läufst den Schuh nicht richtig. Den Connect läuft man Mittelfuß/Vorfuß. Wenn man mit dem über die Ferse abrollt, gibs schnell probleme mit den Knie.
BTW, wie lange läufst du die Connect schon? Welche Schuhe vorher? Beim Mitelfuß belastest du die Achilliessehne und andere bei normalen Schuhen untrainierte Muskeln und Sehnen stark. Ohne ein langes vorheriges training riskierst du da Verletzungen, egal wie bequem der Schuh sitzt.
Ich laufe in Cadence, die Schuhe fühlen sich super an, trotz der angeblichen Stütze, von der ich aber nichts merke(und auch nicht merken will). Denoch habe ich die erst einmal über 12km getragen und ansonsten auch nur bis maximal 8km. Ist mir einfach zu riskant, die Strecke nach nur 3 Monaten Umgewöhnung zu verlängern.

gruß Kullino
Laufen macht Spaß und den Kopf frei.
Den Spaß an "swim, bike, run" entdeckt :daumen:
2015 - Braveheartbattle finished + alle Jahre wieder Strongmanrun finsihed :D


Geplant 2015: Marathon Münster, Triathlon, Münsterland Giro :)
Aktuelle Fußwerk:
Brooks PureDrift , Saucony Type A6, Brooks PureGrit

16
Halllo Kullino.

laufe jetzt den Connecht seit Juni, aber nicht immer, bis jetzt 180 km, aber ich glaube, das reicht um zu wissen, dass mir der Schuh passt.
Ich bin ein richtiger Mittelfussläufer, anfangs mit den "normalen" Laufschuhen habe ich mich richtig schwer getan, zu weich und zu stark gepolstert, jetzt passt es schon besser.
Die längste Strecke bis jetzt war ein WK über 15,3 km, und da lief es eigentlich ganz gut, und nächste Woche werde ich meinen Langen über 20 km mit den Connect machen, und dann sieht man ja.
JONNY :winken:

17
Hi jonny,

na dann ist ja gut. Wollte nur nachfragen, nicht das auf einmal flach liegst und dich wunderst warum. :zwinker5:
Wie schauts denn derzeit aus mit den Knieschmerzen? Wieder weg? Mal beim Doc gewesen?
Ich hab meine Knieschmerzen lange vor mir hergeschoben. Mittlerweile fast ganz weg, aber was es voll gebracht hat war so eine Sportkniekompresse die mir der Orthopäde nach dem MRT verschireben hat(Patellasehne gereizt). Die letzten 2 Wochen nicht ein bissel zwicken oder zwacken vom Knie gehabt. Aber das nur so am Rande.

Viel Erfolg! :)
Laufen macht Spaß und den Kopf frei.
Den Spaß an "swim, bike, run" entdeckt :daumen:
2015 - Braveheartbattle finished + alle Jahre wieder Strongmanrun finsihed :D


Geplant 2015: Marathon Münster, Triathlon, Münsterland Giro :)
Aktuelle Fußwerk:
Brooks PureDrift , Saucony Type A6, Brooks PureGrit

18
Hallo Kullino,

welche Knieprobleme meinst du denn?
Spass beiseite, habe keine Probleme mehr, da haben mir die Tips hier von runningdodo für die Abduktorenstärkung super geholfen.
Im Moment habe ich aber schon die nächste Baustelle, meine rechte Hüfte hat sich am Mittwoch beim TDL gemeldet, hat ihr irgendwie nicht so gut epasst das Ganze, Samstag hab ich wieder versucht, schmerzt aber immer noch und habe nach 6 km abgebrochen, mache jetzt mal 3-4 Tage Pause, dann sieht man ja.
JONNY :winken:

19
jonny68 hat geschrieben:Hallo Wolfgang,

das klingt ja mal richitg gut! Mir passt der Schuh eben auch super, und deshalb werde ich auch den HM damit laufen! Wenn es bei 15,3 km geklappt hat, warum sollte es wegen einiger km mehr nicht wieder klappen!
Sodale, kleines Update: Man kann mit dem Pure Connect auch einen vollen Marathon laufen :) . Ich habe am Sonntag erfolgreich mein Marathon-Debüt in Köln gegeben, gelaufen natürlich mit dem Pure Connect. Von etwas leichtem Zwacken in den Gelenken am nächsten Tag abgesehen habe ich absolut keine Probleme mit dem Schuh gehabt - nicht mal eine Blase oder sonst was. Vom Verschleiß her würde ich sagen, daß da noch ca. 150 km drin sind - käme dann auf gute 650 km.
Wenn ich mich gut fühle, laufe ich am kommenden Samstag nochmal einen HM, den aber wieder mit dem Pure Grit, welchen ich seit ungefähr 6 Wochen zusätzlich habe. Der ist für trockenen Asphalt unter Umständen auch noch geeignet, auf nassem Asphalt versagt er aber kläglich.

Happy trails,

Wolfgang
wsabg.de
fitter - further - faster
12-h-Lauf: 80,445 km (Iserlohn 2015) - 6-h-Lauf: 65,4 km (Münster 2016) - 50k: 4:16:18 (Rodgau Ultra 2015)
M: 3:21:36 (Düsseldorf 2014) - HM: 1:34:11 (Dortmund 2013)
Deutscher Staffel-Meister 24-Stunden-Trailrunning (TRA) 2015 und 2016 :) (http://www.traildorado.com)
TorTour de Ruhr 2016 - Bambinilauf über 100 km - 9:57 Stunden

20
jonny68 hat geschrieben:Nun habe ich aber gelesen und gehört, dass dieser Schuh nicht so recht geeignet sein soll für "lange" Distanzen. Und obwohl er mir super passt, kommen einige Zweifel hoch :confused: ?
Kann mir hier jemand helfen. diese Zweifel wieder auszuräumen??
Weniger runnersworld lesen, dafür mehr letsrun. Oder besser weder das eine noch das andere sondern einfach Schuhe an und probieren.
Wer erzählt denn solch einen Käse, dass leichte Schuhe nur für Strecken von bis passen? Und wo soll der große Unterschied von 15 zu 21 km sein? Schon mal auf die Füße von schnellen Marathonläufern geschaut? Die wenigsten tragen 300 g Klotten..

//Nachtrag: hätte ich besser mal aufs Datum geschaut..

21
wsabg hat geschrieben:Man kann mit dem Pure Connect auch einen vollen Marathon laufen :) .
Man kann vieles :-) Eine Pauschalempfehlung ist der Connect für Marathon trotzdem nicht. Sub 03:30 std. ist auch schon relativ flott und normalerweise setzt das auch entsprechendes Training voraus. Für viele v. a. nicht neutral abrollende Läufer ist der Connect m. M. nach kein Marathonschuh. Die negativen Erfahrungen dazu postet nur kaum einer. Die finden sich dann in der Erzählung bei den Ärzten im Behandlungszimmer, beim Händler vor Ort wo der Schuh reklamiert wird oder hier im Gesundheitsforum.

Mit laufenden Grüßen Wiesel
-----------------------------------------------------------------------------------------
Der Laufschuhratgeber
www.laufschuhkauf.de
www.facebook.com/Laufschuhkauf.de
-----------------------------------------------------------------------------------------
Antworten

Zurück zu „Laufschuhe“