@Moakh: Ich bin jetzt mein eigener Held. Also - wenn du mal Hilfe brauchst: Rufe "ADIMAN!".

Und die Sache ist SCHNELL erledigt.
xBLUBx hat geschrieben:Boah.... soviel kitsch hätte ich nun von Dir nicht erwartet!
Mit dem Hintergrundbild des Bildschirmes weisst Du es perfekt die Schuhe ins Rampenlicht zustellen
Ich bin auf Deine Ersteindrücke gespannt – ich war gestern mit den Vorgängern im Tempolauf unterwegs. Die Schuhe finde ich super. Aber dass diese so schwer sind, hätte ich nicht gedacht. Ich muss meine auch mal wägen.
Jaja. Ich bin halt nicht schnell. Da muss ich wenigstens schnell aussehen. Im Stand.

Das mit dem Hintergrundbild kam mir, als ich eine Möglichkeit suchte, die Farbe des Schuhs herauszustellen. In der Beschreibung heißt es ja "WasweißichnichtROT". In der Realität ist es dann doch eher Orange.
6 km TDL in 5:17. Oh Freude!
Oder: Der kurze Testbericht eines LKW-Fahrers, der mit einem Sportwagen bei Tempo 100 unterwegs war.
Die Schuhe sehen ganz sicher nicht danach aus, für Zeiten oberhalb der 4:30 Minuten/Kilometer gebaut worden zu sein. Aber natürlich musste ich gleich die nigelnagelneuen Adidas Adizero Tempo 5 ausprobieren. Schon bei der ersten Anprobe dachte ich "Ui, die fühlen sich an wie die Adidas Marathon TR". Der Eindruck erhärtete sich (im wahrsten Sinne des Wortes!) schon nach den ersten zwei Kilometern. Alles Adidas. Schmaler Leisten, schmale Sohle, sehr direktes Laufgefühl (trotz steifer Sohle - s.u.). Irgendwie wie ein Marathon TR mit etwas mehr Dämpfung im Fersenbereich. Jetzt verfügt der TR allerdings nicht über eine Feature-Liste in der Länge einer Bedienungsanleitung für die Boeing 707.
Es ist das Laufgefühl, weshalb ich den Marathon TR über die Jahre immer wieder gekauft habe. Allerdings habe ich das letzte Paar selten zum Laufen an gehabt. Der Grund war, dass ich ihn mir in meiner Normalgröße (US 13) bestellt hatte. Da scheuerte mit der Zeit der große Zeh an der Außenkante. Dies bemerkte ich allerdings erst so richtig, als das Rückgaberecht längst vorüber war.

Der Adizero Tempo mit US 14 passt jetzt genau.
Ein weiterer Unterschied zur PU-Matte Marathon TR ist auch, dass der Adizero Tempo über eine sehr leichte Pronationsstütze verfügt. Die fiel mir kaum auf, obwohl ich fast ausschließlich Neutral-Schuhe laufe. Was allerdings auffällt, ist die Steifigkeit der Sohle. Hier auch wieder die Ähnlichkeit zum Urenkel, der ähnlich unflexibel ist. Der Nike Lunaracer z.B. ist deutlich flexibler und vermittelt ein besseres Gefühl für den Untergrund. Ob das gut oder schlecht ist, muss sich erst zeigen. Der Adidas punktet wiederum in der Bodenhaftung. Er klettet sich geradezu an - ach was- IN den Boden. Möglicherweise macht er sich auch auf der Bahn recht gut.
Strecke / D-Pace / Bemerkung
2,57 km / 5:57 / Einlaufen mit Gewöhnung an den neuen Schuh. Immer noch leichter Muskelkater im Oberschenkel.

6,00 km / 5:15 / Punktlandung
2,46 km / 5:47 / Auslaufen
Datum / Strecke / D-Pace / Bemerkung
25.10.2012 / 0 / 0 / Krafttraining Bauch und Rücken
26.10.2012 / 11,03 km / 5:27 / 6 km -TDL mit Adidas Adizero Tempo 5. Mit viel Spaß!
Es hat super viel Spaß gemacht. Ok, das waren jetzt erst ein paar Kilometer. Aber ich kann mir gut vorstellen, den Schuh bei den nächsten, kurzen Tempo- und Wettläufen einzusetzen. Wie er sich genau macht, wird sich in den nächsten Wochen zeigen. Bin schon gespannt drauf.