Banner

Höhenmeter bei FR 305

Höhenmeter bei FR 305

1
Mein FR 305 zeigte mir gestern bei 17km auf der Laufbahn an, dass ich 359m Höhe gemacht habe. Ich vermute, das liegt an der Armbewegung. Aber gibt es das, dass der Satelit diese geringfügige bergauf/bergab Bewegung erkennt? Aber auch heute am MTB kommt mir der Wert zu hoch vor. Das ist aber nur ein Gefühl. Die Kurve in der Grafik weist hier jedoch nicht diese Zickzack Linie auf

2
Ein altbekanntes Problem: Mit reinen GPS-Daten wirst du NIE eine korrekte Höhenmessung bekommen. Viele Programme und Websites bieten eine Korrektur der Höhenmeter nach dem Import der Daten an.

Gruß,
Gero

3
tria100 hat geschrieben:Ich vermute, das liegt an der Armbewegung. Aber gibt es das, dass der Satelit diese geringfügige bergauf/bergab Bewegung erkennt?
Das GPS-Signal ist einfach zu schlecht. Auch die reinen GPS-Koordinaten bzgl. Breite/Länge springen immer wieder um ein paar Meter. Dadurch wird normalerweise auf der Bahn auch eine zu hohe Distanz gemessen. Die gleichen Abweichungen hat das GPS aber auch in der dritten Dimension, nämlich in der Höhe. Die per GPS gemessenen Höhendaten sind vor allem zum Berechnen des Auf- und Abstiegs nicht wirklich zu gebrauchen.

Wie gero sagt, haben aber die meisten vernünftigen Auswertungstools eine Höhenkorrektur eingebaut, die sich die Höhendaten von externen Servern für die jeweiligen GPS-Koordinaten holen und dadurch anpassen.
RUNALYZE powered athlete

800m: 2:07 - 1500m: 4:24 - 3k: 9:26 - 5k: 16:18 - 10k: 33:32 - HM: 1:14:01 - 6h: 79,05 km

4
bin halt davon ausgegangen, dass der gps Wert ungenauer ist. Aber dass er Fantasiewerte anzeigt, damit hab ich nicht gerechnet. Aber ich hab ja noch meinen 725 Polar. Da stimmen die HM. Im Einzelfall nehm ich den halt auch noch mit.

5
tria100 hat geschrieben:Mein FR 305 zeigte mir gestern bei 17km auf der Laufbahn an, dass ich 359m Höhe gemacht habe. Ich vermute, das liegt an der Armbewegung. Aber gibt es das, dass der Satelit diese geringfügige bergauf/bergab Bewegung erkennt? Aber auch heute am MTB kommt mir der Wert zu hoch vor. Das ist aber nur ein Gefühl. Die Kurve in der Grafik weist hier jedoch nicht diese Zickzack Linie auf
Die GPS-Höhenmeter haben eine Ungenauigkeit von +/- 25 Metern - und in dieser Spanne hüpfen die aufgezeichneten Höhenmeter rum. Die Armbewegungen sind dabei ohne Belang. Viele Programme (Sporttracks, GarminConnect) benutzen NASA-SRTM-Daten um die Höhenmeter zu korrigieren. Erst danach sind sie brauchbar. Die Höhenmeter der 305 taugen eigentlich nur zur ungefähren Höhenangabe in Metern über NN während des Laufes. Die kumulierten Daten sind eigentlich unbrauchbar.

7
Für einzelne Messungen finde ich die GPS Höhenmessung gar nicht mal soo ungenau.

Ich trag den Forerunner ab und zu zum Skifahren und da stimmen die Höhenangaben meist +/- 3 Meter mit dem überein was auf den Sesselbahnstationen steht.
Um ein Höhenprofil zu erstellen summieren sich die Messfehler aber. Wenn man jeden Meter Abweichung einfach aufsummiert um die Gesamt-Höhenmeter zu berechnen kommen auch auf der flachen Bahn schnell mal ein paar hundert Höhenmeter zusammen.

8
gero hat geschrieben:Ein altbekanntes Problem: Mit reinen GPS-Daten wirst du NIE eine korrekte Höhenmessung bekommen. Viele Programme und Websites bieten eine Korrektur der Höhenmeter nach dem Import der Daten an.

Gruß,
Gero
Falls du das Garmin Connect verwendest hast du die Möglichkeit unten links eine Höhenkorrektur deines Laufs vorzunehmen.


Garmin beschreibt das wie folgt :
Was versteht man unter Höhenkorrektur?
Bei der Höhenkorrektur werden die vom GPS-Gerät ermittelten Positionsdaten (Breiten- und Längengrad) mit den von einem Vermessungsdienst zur Verfügung gestellten Höhendaten abgeglichen. Nach der Höhenkorrektur enthält jeder Trackpunkt der Aktivität die Höhendaten des Webdienstes und nicht die vom GPS-Gerät erfassten Höhendaten.
Garmin Connect wendet wahlweise Korrekturen an, um eine genauere Darstellung der Höhendaten zu gewährleisten. Für Aktivitäten, die von einem Gerät ohne barometrischen Höhenmesser aufgezeichnet werden, ist die Höhenkorrektur standardmäßig aktiviert. Für Aktivitäten, die von einem Gerät mit barometrischem Höhenmesser aufgezeichnet werden, sind gewöhnlich äußerst genaue Höhendaten verfügbar. Deshalb ist bei solchen Geräten die Höhenkorrektur standardmäßig deaktiviert. Die Höhenkorrektur ist mit dem MotionBased Gravity-Dienst vergleichbar


Probiers mal aus, bin gespannt wie sich die HM verändern.


Gruss der Schweizer
Dateianhänge

9
tria100 hat geschrieben:Mein FR 305 zeigte mir gestern bei 17km auf der Laufbahn an, dass ich 359m Höhe gemacht habe.
Manche Bahnen sind sehr uneben und amateurhaft angelegt - das kann man nur mit 305erin erkennen, andere Meßgeräte sind dafür zu ungenau.

Ich habe hier die örtliche Aschenbahn auch mal neu vermessen:

gruss hennes
Dateianhänge

10
Hennes hat geschrieben:Manche Bahnen sind sehr uneben und amateurhaft angelegt - das kann man nur mit 305erin erkennen, andere Meßgeräte sind dafür zu ungenau.

Ich habe hier die örtliche Aschenbahn auch mal neu vermessen:

gruss hennes

Ah ich sehe ihr habt auch diese coolen neuen Bahnen welche bei jeder Runde neue Hindernisse einbauen :daumen:

Wird auch langsam Zeit dass die Dinger grössere Verbreitung finden denn sonst muss man ja für Hügeltraining immer irgendwo in die ekelhafte Natur raus gehen :teufel:
Antworten

Zurück zu „Pulsuhren, GPS, Trainingssoftware, Laufuhren“