gero hat geschrieben:Ein altbekanntes Problem: Mit reinen GPS-Daten wirst du NIE eine korrekte Höhenmessung bekommen. Viele Programme und Websites bieten eine Korrektur der Höhenmeter nach dem Import der Daten an.
Gruß,
Gero
Falls du das Garmin Connect verwendest hast du die Möglichkeit unten links eine Höhenkorrektur deines Laufs vorzunehmen.
Garmin beschreibt das wie folgt :
Was versteht man unter Höhenkorrektur?
Bei der Höhenkorrektur werden die vom GPS-Gerät ermittelten Positionsdaten (Breiten- und Längengrad) mit den von einem Vermessungsdienst zur Verfügung gestellten Höhendaten abgeglichen. Nach der Höhenkorrektur enthält jeder Trackpunkt der Aktivität die Höhendaten des Webdienstes und nicht die vom GPS-Gerät erfassten Höhendaten.
Garmin Connect wendet wahlweise Korrekturen an, um eine genauere Darstellung der Höhendaten zu gewährleisten. Für Aktivitäten, die von einem Gerät ohne barometrischen Höhenmesser aufgezeichnet werden, ist die Höhenkorrektur standardmäßig aktiviert. Für Aktivitäten, die von einem Gerät mit barometrischem Höhenmesser aufgezeichnet werden, sind gewöhnlich äußerst genaue Höhendaten verfügbar. Deshalb ist bei solchen Geräten die Höhenkorrektur standardmäßig deaktiviert. Die Höhenkorrektur ist mit dem MotionBased Gravity-Dienst vergleichbar
Probiers mal aus, bin gespannt wie sich die HM verändern.
Gruss der Schweizer