Guten Abend zusammen,
ich habe folgendes "Problem" und hoffe auf eure Meinungen und Erfahrungen:
Ich laufe seit ca. 1,5 Jahren - aber mehr sporadisch und unorganisiert als zielvoll und regelmäßig. Seit einigen Wochen habe ich jetzt einen Trainingspartner, der mich nicht nur motiviert, sondern scheinbar auch mein Motivationsproblem erkennt hat ("Junge, du brauchst ein Ziel!") - und zack war ich zum 10km Lauf nächstes Jahr angemeldet. Scheint zu funktionieren, denn seitdem hat mein Training Strukturcund vor allem bin ich motiviert bis in die Haarspitzen. Allerdings ist letzte Woche meine RS400sd zum letzten Mal mitgelaufen - keine Ahnung was es ist, aber sie ist im A*****. Egal, es ist kurz vor Weihnachten und ich auf der Suche nach einem Nachfolger - soviel zur Vorgeschichte.
Für mich steht die RCX5 oder die 800cx zur Wahl (nein, ich will keine Garmin und Co.). Natürlich hab ich mich auf der Polar Seite und den anderen gängigen Seiten im Internet schon informiert. Eigentlich tendiere ich zur 800cx - was für mich die RCX5 allerdings hochgradig attraktiv macht ist die Möglichkeit die Herzfrequenz auch im Wasser zu messen (hab im Zuge der Grundlagenausdauer auch 2 Trainingseinheiten im Wasser eingebaut) und die HeartTouch Funktion, die ich bei der 400er gerne genutzt habe - und die die 800er afaik nicht hat.
Alles andere spricht eigentlich für die 800cx - vor allem weil ich die Pro Trainer Software ganz deutlich der online-Lösung vorziehe.
Meine Frage an euch: Macht es überhaupt Sinn im Zuge der Trainingsauswertung auch die Einheiten im Wasser auswerten zu können oder kann man auch darauf verzichten?
Hat jemand von euch schon beide Modelle vergleichen können?
Ich bin übrigens kein Triathlet, Fokus liegt ganz klar auf Laufen - auch wenn ich gerne schwimme.
Freue mich auf eure Meinungen und Erfahrungen.
Benny
7
Ich kann mir nicht vorstellen, dass du großartig schlauer wirst, wenn du deine HF im Wasser kennst. Ich kenne viele, die sich den 910XT oder die RCX5 geleistet haben, die aber den Schwimmpuls nicht wirklich nutzen. Warum auch? Wenn du richtig Schwimmen trainierst, ballerst du eh volles Rohr Intervalle, und beim Techniktraining ists auch wurscht. Von daher würde ich dir uneingeschränkt zur RS800CX raten, war noch nie mit einer anderen Uhr so zufrieden, und, wie du schon erwähnt hast, PPT5 ist auch super.
Gruß
pop
pop
11
Cool, mein erstes Post in diesem Forum. 9 Antworten und der Einzige, der auf meine Frage eingeht ist pop - danke dir dafür schon mal. Ansonsten fände ich es super, wenn ihr eure privaten Angelegenheiten vielleicht lieber untereinander klärt, als in einem Thread der sich um Pulsuhren dreht. Danke.
13
die RS 800 kenne ich nicht, aber ich hab die RCX5 seit genau einem Jahr und muss sagen bin immernoch top zufrieden.
Sie tut das was sie machen soll und das tut sie gut, einstellen von verschiedenen Sportmodi sind kein Problem - ich hab meine 3 Paar Schuhen einen eigenen Modus verpasst...
Im Sommer fahr ich alterntativ auch Rad, da hab ich mir so ein Zusatzteil besorgt, nachdem mein ursprünglicher Tacho dahingegangen ist. So habe ich jetzt alle Daten auf der Uhr und auf einen Blick im Onlinetool.
Das mit der Herzmessung beim Schwimmen sehe ich als nettes Gimick, aber wie hier schon geschrieben wurde, wenn man ernsthaft trainiert - pumpt man sowieso wie verrückt. Ich hab letzte Woche einige Bahnen gezogen und hab es aufgezeichnet, wirkliche Trainingsinfos würde ich daraus nicht ableiten.
Das einzige was ich evtl. anders machen würde ist, dass ich das GPS Modul nehmen würde und nicht mehr den Laufsensor.
Weihnachtliche Grüße
Sie tut das was sie machen soll und das tut sie gut, einstellen von verschiedenen Sportmodi sind kein Problem - ich hab meine 3 Paar Schuhen einen eigenen Modus verpasst...
Im Sommer fahr ich alterntativ auch Rad, da hab ich mir so ein Zusatzteil besorgt, nachdem mein ursprünglicher Tacho dahingegangen ist. So habe ich jetzt alle Daten auf der Uhr und auf einen Blick im Onlinetool.
Das mit der Herzmessung beim Schwimmen sehe ich als nettes Gimick, aber wie hier schon geschrieben wurde, wenn man ernsthaft trainiert - pumpt man sowieso wie verrückt. Ich hab letzte Woche einige Bahnen gezogen und hab es aufgezeichnet, wirkliche Trainingsinfos würde ich daraus nicht ableiten.
Das einzige was ich evtl. anders machen würde ist, dass ich das GPS Modul nehmen würde und nicht mehr den Laufsensor.
Weihnachtliche Grüße
15
sorry, hoffe Du bist wenigstens von PM's verschont geblieben (ich habe den Troll zwar gefüttert, mein Ziel war jedoch keine derartige Thread-Entgleitung)bny hat geschrieben:Cool, mein erstes Post in diesem Forum. 9 Antworten und der Einzige, der auf meine Frage eingeht ist pop - danke dir dafür schon mal. Ansonsten fände ich es super, wenn ihr eure privaten Angelegenheiten vielleicht lieber untereinander klärt, als in einem Thread der sich um Pulsuhren dreht. Danke.
da ich nur die RS400 besitze (hab die RCX5 nur mal beim Laufen getestet, die 800 überhaupt nicht) kann ich hier nicht mit persönlichen Erfahrungen dienen.
dieser Link Polar RCX5 In Depth Review | DC Rainmaker ist aber so ziemlich der ausführlichste Test, den ich bisher (war zunächst auch an der RCX5 interessiert) im Netz gefunden habe. Ist kein Vergleichstest mit der RS800cx, aber lohnt sich auf jeden Fall - da hat sich jemand richtig Mühe gemacht!
was willste machen, nützt ja nichts
17
@ pink
ist eher subjektiv, aber mich stört es momentan etwas.
Die 3 Schuhe wollen kalibriert sein / werden, jetzt war Batterietausch fällig, wieder kalibrieren und für mich eigentlich "das schlimmste" wenn es so windig und kalt ist wie heute, hab ich über der Laufthight noch eine leichte Jogginghose - diese "wedelt" aber über dem Sensor, was den Sensor offensichtlich in irgendeiner Form irritiert - die Werte hätte ich heute morgen gerne gehabt, die mir das gute Stück angezeigt hat
aufgrund, Schnee und Glätte, hatte ich die nie im leben. Also muss ich das "wedeln" wohl irgendwie abstellen demnächst, Gummiband oder so.
Kommt aktuell alles etwas geballt und ist daher sicher sehr subjektiv zu bewerten.
Aber ich denke die GPS Version ist da die einfachere Variante. Anschnallen los laufen fertig.
Und ich persönlich mag halt lieber laufen als kalibireren.
Aber das ist klagen auf hohem Niveau und daher, viel Spass mit Deiner RXC5, gute Wahl
ist eher subjektiv, aber mich stört es momentan etwas.
Die 3 Schuhe wollen kalibriert sein / werden, jetzt war Batterietausch fällig, wieder kalibrieren und für mich eigentlich "das schlimmste" wenn es so windig und kalt ist wie heute, hab ich über der Laufthight noch eine leichte Jogginghose - diese "wedelt" aber über dem Sensor, was den Sensor offensichtlich in irgendeiner Form irritiert - die Werte hätte ich heute morgen gerne gehabt, die mir das gute Stück angezeigt hat

Kommt aktuell alles etwas geballt und ist daher sicher sehr subjektiv zu bewerten.
Aber ich denke die GPS Version ist da die einfachere Variante. Anschnallen los laufen fertig.
Und ich persönlich mag halt lieber laufen als kalibireren.
Aber das ist klagen auf hohem Niveau und daher, viel Spass mit Deiner RXC5, gute Wahl

18
Abgesehen vom Höhenmesser der RS800CX nehmen sich beide Uhren im Funktionsumfang nicht viel.
Ich würde allerdings auf die Software der RS800CX nicht viel Wert legen, da Polar diese auslaufen lassen wird, d.h. die Softwarepflege keinen Stellenwert hat.
Dazu kommt, dass die RS800CX mit einer anfälligen Taste zu kämpfen hat - sprich die rote Taste quittiert ihren Dienst.
Ich würde allerdings auf die Software der RS800CX nicht viel Wert legen, da Polar diese auslaufen lassen wird, d.h. die Softwarepflege keinen Stellenwert hat.
Dazu kommt, dass die RS800CX mit einer anfälligen Taste zu kämpfen hat - sprich die rote Taste quittiert ihren Dienst.
Gruß Thorsten
19
Hab die RCX5 ne ganze Weile im Einsatz gehabt. Zusammen mit dem externen GPS Modul echt gut. Die Möglichkeiten der freien Konfiguration der Ansicht und Werte hat mir immer gut gefallen. Auch das Vergrössern der Ansicht einiger Werte mitten im lauf ist ne gute Zusatzfunktion. DAS GPS Modul findet eigentlich immer innerhalb 1 Minute seinen Standort und es kann abgehen. Das GPS Signal wird dann auch sauber gehalten.
Kann die RCX5 eigentlich immer empfehlen, speziell mit dem GPS Modul.
Was mir nicht gefällt ist die Auswertung über Polarpersonaltrainer, zwingend immer übers Internet. Da kommst auch nicht mehr dran vorbei, da auch Garmin über sein Garminconnect oder bei Suunto Movescount verwendet werden.
Die beiden letzten lassen sich jedoch auch mit Sporttracks auslesen, das war auch einer der Gründe warum ich jetzt von der 610 kommend bei der Ambit gelandet bin und auch bleibe.
Wenn man auf Höhenmessung nicht so den Wert legt, dann
zur RCX5 !
Kann die RCX5 eigentlich immer empfehlen, speziell mit dem GPS Modul.
Was mir nicht gefällt ist die Auswertung über Polarpersonaltrainer, zwingend immer übers Internet. Da kommst auch nicht mehr dran vorbei, da auch Garmin über sein Garminconnect oder bei Suunto Movescount verwendet werden.
Die beiden letzten lassen sich jedoch auch mit Sporttracks auslesen, das war auch einer der Gründe warum ich jetzt von der 610 kommend bei der Ambit gelandet bin und auch bleibe.
Wenn man auf Höhenmessung nicht so den Wert legt, dann

20
Gegen die 800 spricht die Verarbeitung. Ansonsten ist es rein funktionell die beste Uhr auf dem Sportuhrenmarkt. Gegen die RCX5 spricht nur der eingesparte Höhenmesser, dafür ist die Verarbeitung deutlich besser. Man muss für die RCX5 nicht zwingend die Daten ins Internet transferieren, sondern kann diese auch einfach lokal exportieren und in ein Programm seiner Wahl importieren. Mach ich jeden Tag innerhalb von ein paar Sekunden..
Egal welche Entscheidung (du hast die RCX5 ja nun schon), sie ist auf jeden Fall gut
und wie immer auch ein bissl Geschmacksfrage..
Gruss,
Jens
Egal welche Entscheidung (du hast die RCX5 ja nun schon), sie ist auf jeden Fall gut

Gruss,
Jens
21
Ich habe die RCX5 und kann sie leider nur im Sommer benutzen. Ich muss nämlich eine Lesebrilletragen und bei dem "schmummerigen" blauen Licht der RCX5 kann ich, morgens wenn es dunkel ist, beim Laufen leider nichts erkennen. Des weiteren verwende ich den GPS Sensor den ich am Hosenbund einklippe. Tolle Sache stört keineswegs beim Laufen.
Somit nutze ich die R..5 im Winter als normale Uhr und benutze meine FR 410 und im Frühjahr/Sommer muss die RCX auch endlich mal wieder ran
Man bzw. Frau gönnt sich ja sonst nichts
Somit nutze ich die R..5 im Winter als normale Uhr und benutze meine FR 410 und im Frühjahr/Sommer muss die RCX auch endlich mal wieder ran
Man bzw. Frau gönnt sich ja sonst nichts

22
@bny: Glückwunsch zur Bestellung. Bin gespannt was Du dann schreibst, ich muss ja auf den 24. warten. Nur das Angebot von so nem Bikeladen konnte ich ned ausschlagen. (Nur das Warten ist blöd)
@leloo: Ich bin auch mehr der Technik die funktioniert Fan. Bringt Dir denn der Sensor im
Sommer hilfreiche Infos?
Wenn nicht, wird der S3+ halt einzeln weiterverkauft. Da ich aber nur enge Hose hab und meistens die gleichen Schuhe, ist es für mich wahrscheinlich etwas einfacher.
@leloo: Ich bin auch mehr der Technik die funktioniert Fan. Bringt Dir denn der Sensor im
Sommer hilfreiche Infos?
Wenn nicht, wird der S3+ halt einzeln weiterverkauft. Da ich aber nur enge Hose hab und meistens die gleichen Schuhe, ist es für mich wahrscheinlich etwas einfacher.
23
Ich habe die 800CX schon seit einigen Jahren (als Nachfolger der 800SD) und bin weitgehend zufrieden damit.
Den Fehler mit der Funktions des roten Knopfs hatte ich auch schon, wurde von Polar auf Kulanz beseitigt, ein update gemacht und ich bekam ein neues Armband.
Beim letzten Batteriewechsel stellte die Uhr sämtliche Funktionen ein. Der Fehler ist bekannt, sie muss eingesandt werden und kam nach 2 Wochen mit einem neuen Gurt zurück. Zwar nervig, dass sie weg war, aber sehr anständig, dass Polar ein "Goodie" gesandt hat.
Die RXC5 habe ich mir beim Händler meines Vertrauens mal für einige Wochen zum Testen ausgeborgt und war nicht beeindruckt. Das Armband klemmte ständig in den zu engen Schlaufen, ärgerlicher aber war, dass sie beinahe regelmäßig den Satellitenkontakt verloren hat wenn ich das Teil in einer Tasche am Rücken getragen habe. Das passierte nicht, wenn ich es vorne in eine kleine Hosentasche gesteckt hab.
Den Höhenmesser der 800er habe ich schmerzlich vermisst, ich laufe fast ausschließlich in profilierten Gelände und da sind mir die HM wichtig.
Puls im Wasser könnte m. A. nach nicht unwichtiger sein......
Sei es wie es sei - ich wünsche dir mit deiner neuen RCX5 viel Spaß!
Walter
Den Fehler mit der Funktions des roten Knopfs hatte ich auch schon, wurde von Polar auf Kulanz beseitigt, ein update gemacht und ich bekam ein neues Armband.
Beim letzten Batteriewechsel stellte die Uhr sämtliche Funktionen ein. Der Fehler ist bekannt, sie muss eingesandt werden und kam nach 2 Wochen mit einem neuen Gurt zurück. Zwar nervig, dass sie weg war, aber sehr anständig, dass Polar ein "Goodie" gesandt hat.
Die RXC5 habe ich mir beim Händler meines Vertrauens mal für einige Wochen zum Testen ausgeborgt und war nicht beeindruckt. Das Armband klemmte ständig in den zu engen Schlaufen, ärgerlicher aber war, dass sie beinahe regelmäßig den Satellitenkontakt verloren hat wenn ich das Teil in einer Tasche am Rücken getragen habe. Das passierte nicht, wenn ich es vorne in eine kleine Hosentasche gesteckt hab.
Den Höhenmesser der 800er habe ich schmerzlich vermisst, ich laufe fast ausschließlich in profilierten Gelände und da sind mir die HM wichtig.
Puls im Wasser könnte m. A. nach nicht unwichtiger sein......
Sei es wie es sei - ich wünsche dir mit deiner neuen RCX5 viel Spaß!
Walter
24
So, die ersten 3 Laufeinheiten mit der RCX5 und dem S3+ Sensor hinter mich gebracht. Beim ersten Mal kalibriert, läuft wie ein Uhrwerk und kommt auf exakt dieselben Werte die GPS ermittelt hat (bin die Runde schon öfter zum Testen mit GPS gelaufen). Bin echt sehr zufrieden mit der Uhr. Sehr einfach und übersichtlich gehalten, sehr funktionell und praktisch gedacht. Die 4. Zeile im Display ist Gold wert. Morgen gehts dann mal zum Schwimmtest (ob man´s braucht, weiß ich nicht, aber wenn die Uhr das schon kann, will ich´s auch mal getestet haben ;-)
Ansonsten sieht die auch auch Abseits der Laufstrecke ziemlich gut aus und lässt sich daher auch im "normalen" Leben gut tragen.
Das Problem mit der weiten Hose über dem Laufsensor tritt bei mir nicht auf (hab über der Laufhose auch immer noch ne weite Hose drüber bei dem Wetter).
Vom personaltrainer (der Online-Version) bin ich echt positiv überrascht. Umso skeptischer ich anfangs war, die Daten online zu pflegen, umso begeisterter bin ich jetzt.
Ergo: Super zufrieden mit dem Kauf.
Ansonsten sieht die auch auch Abseits der Laufstrecke ziemlich gut aus und lässt sich daher auch im "normalen" Leben gut tragen.
Das Problem mit der weiten Hose über dem Laufsensor tritt bei mir nicht auf (hab über der Laufhose auch immer noch ne weite Hose drüber bei dem Wetter).
Vom personaltrainer (der Online-Version) bin ich echt positiv überrascht. Umso skeptischer ich anfangs war, die Daten online zu pflegen, umso begeisterter bin ich jetzt.
Ergo: Super zufrieden mit dem Kauf.
25
Wieso sollte man da auch nicht zufrieden sein? Die Frage ist ja nicht, ob die Online Plattform weniger Informationen anzeigt oder weniger Einstellungsmöglichkeiten bietet, als die Softwarelösung, sondern ob man es überhaupt möchte, dass seine Daten auf einem fremden Server liegenbny hat geschrieben: Vom personaltrainer (der Online-Version) bin ich echt positiv überrascht. Umso skeptischer ich anfangs war, die Daten online zu pflegen, umso begeisterter bin ich jetzt.
Gruß Thorsten
28
Nochmal zur Pulsmessung im Wasser: Ich habe auch die RCX5 und hab sie einmal beim Schwimmen eingesetzt. Ein zweites Mal werde ich das nicht machen. Pulsgurt beim Schwimmen fühlt sich echt komisch, die ersten 10 Minuten war die Messung zudem sehr sprunghaft. Bei den Einzelbahnen hab ich zu Anfang die Zwischenzeiten genommen, aber auch das war mir irgendwann zu blöd. Also Schwimmen mache ich ohne Pulsuhr. Einziger sinnvoller Einsatz der RCX5 wäre für mich während eines Triathlon-Wettkampfs.
Viele Grüße
Jörn
Viele Grüße
Jörn