Hallo zusammen,
ich habe mich gerade neu angemeldet. Zu Knieproblemen findet man mit der Suche viel, aber irgendwie ist es doch bei jedem ein wenig speziell, oder? Bei mir schmerzt es regelmäßig und immer gleich. Vielleicht könnt ihr mir helfen!? Hier mal die Randbedingungen:
*Ich laufe seit 1,5 Jahren recht regelmäßig. (Wenn ich mal nen Hänger habe, dann eine Woche nicht oder mal ne Woche nur schwimmen)
*2..3 mal pro Woche
*Bisher meistens 10km in einer Stunde, das ist einfach meine Runde ums Dorf
*Keine zu große Erschöpfung danach
*Lauftraining bisher als Fitness und um den Bauch konstant zu halten (BMI 24)
*Laufschuhe Adidas Supernova, auf dem Laufband bei Sportscheck getestet
*Im Sommer auch mal 12km gelaufen, da war dann aber die Kondition das Problem
*Bisher keine Verletzungen
Nun habe ich mich im Dezember zum Halbmarathon im Mai angemeldet, in der Zeit war das Wetter doof und ich war 3 Wochen lang Schiwmmen. 3 mal pro Woche 2km Brust. Mit der Anmeldung dann das Lauftraning wieder begonnen und dann ging der Mist los:
Bei 10km/h tut nach ziemlich exakt 7,5km das rechte Knie weh. Gehe ich dann normal weiter, ist das Schmerz weg. Fange ich das Laufen wieder an, kommt er, je nachdem, wie lange ich gegangen bin, wieder. Bin ich zu Hause, ist er weg und tritt erst beim nächsten Lauf nach 7,5km wieder auf.
Ich habe keine Ahnung, warum ich sonst 10km..12km ohne Stress gelaufen bin und nun nach 7,5m Ende ist. Ich bin dann gleich zum Hausarzt und habe den mal gefragt. Der hat an meinen Knien rumuntersucht und viele Fragen gestellt und dann gemerkt, dass im rechten Knie so ein kleines Knacken ist, Laut ihm Knorperschaden. Ob das so ist, weiß ich nicht, werde noch mal eine zweite Meinung einholen. Um irgendwas zu tun habe ich mir dann mal Wärmesalbe vorm Laufen draufgeschmiert. Wird heiß, bringt aber nix. Dann habe ich mir noch neue Schuhe geholt (Adidas response, auch aufm Laufband angeguckt).
Da gabs dann beim ersten Testlauf ein Phänomen: 9,5km ohne Schmerzen!!!
Aber das war einmalig, bei den nächsten Läufen war es wieder der Schmerz nach 7,5km. Ich habe auch mal die Strecke verändert, so dass das nichts Psychologisches ist (so was wie: ich sehe die Brücke, hier hats immer weh getan...). Es ist nur von der km-Anzahl abhängig (messe mit CardiTrainer App).
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich keine Ahnug habe und mich nie gedehnt habe. Heute habe ich das mal vorm Laufen gemacht, aber mit gleichem Schmerz-Ergebnis.
Ich hatte schonmal überlegt ne Aspirin oder so einzuwerfen und dann zu laufen. Nur um mal zu schauen, was dann passiert. Aber ich will ja auch meinem Körper nicht schaden.
Ziel ist definitv der Halbmarathon im Mai (2:15h), aber auch das regelmäßige Laufen für die Fitness.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr gute Ratschläge für mich habt!!!
Grüße,
Dirk
2
Hallo Dirk,
ein herzliches Willkommen,
mit deiner Thematik kannst du dich nur an einen Orthopäden wenden. Vermutlich wird er für seine Diagnose ein MRT anwenden lassen. Ich würde nicht trainieren, solange Schmerzen vorhanden sind. Du kannst da noch mehr zerstören. Medikamente und Laufen gehören auch nicht zusammen. Völlig richtig.
Der HM ist noch ein Weilchen hin. Bemühe dich um einen Termin beim Arzt. Das wird auch noch ein Weilchen dauern, bevor du dich in Behandlung begeben kannst. Wenn dir Schwimmen im Mom bekommt, weiche doch erstmal dahingehend aus, bis eine gesicherte Diagnose vorliegt und du weißt, wie es um dein Knie bestellt ist und welche Therapieformen angegangen werden können. Ich wünsche dir gute Besserung und hoffe sehr, dass du deine Pläne in Zukunft umsetzen kannst. LG
ein herzliches Willkommen,

mit deiner Thematik kannst du dich nur an einen Orthopäden wenden. Vermutlich wird er für seine Diagnose ein MRT anwenden lassen. Ich würde nicht trainieren, solange Schmerzen vorhanden sind. Du kannst da noch mehr zerstören. Medikamente und Laufen gehören auch nicht zusammen. Völlig richtig.
Der HM ist noch ein Weilchen hin. Bemühe dich um einen Termin beim Arzt. Das wird auch noch ein Weilchen dauern, bevor du dich in Behandlung begeben kannst. Wenn dir Schwimmen im Mom bekommt, weiche doch erstmal dahingehend aus, bis eine gesicherte Diagnose vorliegt und du weißt, wie es um dein Knie bestellt ist und welche Therapieformen angegangen werden können. Ich wünsche dir gute Besserung und hoffe sehr, dass du deine Pläne in Zukunft umsetzen kannst. LG
3
Zunächst mal: Dein Training ist wahnsinnig monoton und somit ungünstig. Wenn Du 10km regelmäßig locker laufen konntest, 12km konditionell ein Problem waren, so bist Du bei jedem Training fast an die Leistungsgrenze gegangen. Da ist die Lauftechnik dann meist auch nimmer das Gelbe vom Ei.
Nicht jedes Knacksen des Knies muss sofort ein Knorpelschaden sein und auch wenn Du wirklich einen hast, kannst Du aller Vorrausicht nach mit guter Kniestabilität (Beinachsentraining beim Physiotherapeuten) laufen gehen.
Nicht jedes Knacksen des Knies muss sofort ein Knorpelschaden sein und auch wenn Du wirklich einen hast, kannst Du aller Vorrausicht nach mit guter Kniestabilität (Beinachsentraining beim Physiotherapeuten) laufen gehen.
4
Hallo,
ich finde Du hast zu wenig Text, das Problem wird nicht genau geschilder. Wo genau sind die Schmerzen, und lassen sich diese anderweitig noch provozieren? Der Orthopäde bzw. Physiotherapie können sicher besser helfen, da man eine Untersuchung durch keine Beschreibung erstzen kann. Wenn aus der HM was werden soll musst Du zum orthopäden. Nach 3 Wochen Laufpause hast Du wahrscheinlich zu schnell gesteigert, völlig normal. Ich denke auch dass es kein Knorpelschaden ist, das wird eine Überbelastung sein und das wird schon wieder.
Gute Besserung
Farhad
ich finde Du hast zu wenig Text, das Problem wird nicht genau geschilder. Wo genau sind die Schmerzen, und lassen sich diese anderweitig noch provozieren? Der Orthopäde bzw. Physiotherapie können sicher besser helfen, da man eine Untersuchung durch keine Beschreibung erstzen kann. Wenn aus der HM was werden soll musst Du zum orthopäden. Nach 3 Wochen Laufpause hast Du wahrscheinlich zu schnell gesteigert, völlig normal. Ich denke auch dass es kein Knorpelschaden ist, das wird eine Überbelastung sein und das wird schon wieder.
Gute Besserung
Farhad
5
Also das finde ich ist eines der größten Probleme, mit denen auch ich in der Ordi zu kämpfen habe. Man geht zu einer medizinischen Betreuung - in der Annahme, dadurch sei man praktisch schon geheilt. Das mag manchmal, bei schnell zu behebenden Problemen, auch funktionieren, oft ist aber die Mitarbeit des Patienten gefragt. Deshalb darf dieser die Verantwortung auch nicht an den Arzt abtreten.farhadsun hat geschrieben:Wenn aus der HM was werden soll musst Du zum orthopäden.
Ob "der HM was wird" liegt vor allem daran, wie man jetzt in der Vorbereitung vorgeht.
So wie ich die Beschreibung lese, würd ich zum Physiotherapeuten zur Untersuchung und zum Erlernen kniestabilisierender Übungen und nachher einen konsequenten Aufbauplan befolgen.
6
Du hast offenbar den Textanfang komplett übersehen. Die Fragen sollen ja zum Nachdenken und Schreiben anregen, damit eine bessere Antwort möglich ist. Natürlich muss man seinen Körper gut kennen, aber das braucht Zeit. Wenn nun der Fragende sich nur auf die Meinungen in Forum verläßt und er tatsächlich einen großen Schden davon trägt, willlst Du dafür vernatwortlich sein. Ich selbst kenn meine Knie mittlerweile sehr gut und kann dementssprechen agieren. durch den gang zum Arzt wird ja die Gehirnfunktion nicht eingestellt. Jedenfalls kann der Orthopäde diese Verantwortung viel besser targen als Du. Und mit einer Verletzung kann man keine vernüftige Wettkampfplanung machen.trifeminine hat geschrieben:Also das finde ich ist eines der größten Probleme, mit denen auch ich in der Ordi zu kämpfen habe. Man geht zu einer medizinischen Betreuung - in der Annahme, dadurch sei man praktisch schon geheilt. Das mag manchmal, bei schnell zu behebenden Problemen, auch funktionieren, oft ist aber die Mitarbeit des Patienten gefragt. Deshalb darf dieser die Verantwortung auch nicht an den Arzt abtreten.
Ob "der HM was wird" liegt vor allem daran, wie man jetzt in der Vorbereitung vorgeht.
So wie ich die Beschreibung lese, würd ich zum Physiotherapeuten zur Untersuchung und zum Erlernen kniestabilisierender Übungen und nachher einen konsequenten Aufbauplan befolgen.
7
Ich hab nix übersehen, ich will auch nicht sagen, dass Dein Hinweis "falsch" ist - aber den HM vom Arztbesuch abhängig zu machen, ist, wie Du schon sagst, nicht möglich (weil man mit einer Verletzung einfach GAR KEINE Wettkampfplanung machen kann/sollte).
Das Forum ist eine Ansammlung aus Erfahrungen, Meinungen und Fakten. Auf manche Dinge kann man sich verlassen, auf andere nicht. Das muss jeder selbst herausfiltern, genauso, wie man das beim Arzt, Physio, Alternativmediziner muss. DAS wollte ich unter anderem ausdrücken. Mir ist ein mündiger Patient (und sei seine Recherge auch noch so falsch) tausendmal lieber, als einer, der nicht mitarbeiten will und obrigkeitshörig auf Heilung wartet (und dies am Besten noch von mir ERwartet).
Ich bin sicher nicht dafür verantwortlich (moralisch, rechtlich sowieso nicht), wenn der Fragensteller weiterläuft und sich sein Knie ramponiert. Das habe ich schließlich auch nicht empfohlen. Ich habe nur dazu geraten, den HM nicht mit dem Arztbesuch in Verbindung zu bringen. Ich sehe halt einfach beide Seiten, die des sehr ambitionierten Läufers (mit eigener Verletzungsgeschichte) und die Position in der Ordination, in der ich halt unter anderem auch Läufer betreue, die sich keinen Therapieplan, sondern das OK für einen bestimmten Wettkampf (trotz Verletzung) abholen wollen
Das Forum ist eine Ansammlung aus Erfahrungen, Meinungen und Fakten. Auf manche Dinge kann man sich verlassen, auf andere nicht. Das muss jeder selbst herausfiltern, genauso, wie man das beim Arzt, Physio, Alternativmediziner muss. DAS wollte ich unter anderem ausdrücken. Mir ist ein mündiger Patient (und sei seine Recherge auch noch so falsch) tausendmal lieber, als einer, der nicht mitarbeiten will und obrigkeitshörig auf Heilung wartet (und dies am Besten noch von mir ERwartet).
Ich bin sicher nicht dafür verantwortlich (moralisch, rechtlich sowieso nicht), wenn der Fragensteller weiterläuft und sich sein Knie ramponiert. Das habe ich schließlich auch nicht empfohlen. Ich habe nur dazu geraten, den HM nicht mit dem Arztbesuch in Verbindung zu bringen. Ich sehe halt einfach beide Seiten, die des sehr ambitionierten Läufers (mit eigener Verletzungsgeschichte) und die Position in der Ordination, in der ich halt unter anderem auch Läufer betreue, die sich keinen Therapieplan, sondern das OK für einen bestimmten Wettkampf (trotz Verletzung) abholen wollen

8
Hallo Dirk!
Ich kenne das von dir beschriebene Phänomen: Es fängt im Knie an zu ziehen und wird relativ schnell immer schlimmer, bis das Knie schon fast blockiert. Das ganze zieht bisweilen hoch in Richtung Gesäßmuskulatur. Sicherlich kann es sich dabei um einen Knorpelschaden handeln. Das kann der Arzt aber auch nicht durch ein leichtes Knacken und ein bisschen Rumdrückerei am Knie diagnostizieren. Sicheren Aufschluss gibt hierbei nur das MRT. Ist es kein Knorpelschaden, können sog. funktionelle Beschwerden vorliegen, die ihre Ursache in verkürzter (Stichwort: Dehnen) und zu schwacher Muskulatur haben, durch die Dysbalancen entstehen können, die die Schmerzen verursachen. Gerade im Hinblick auf Knieschmerzen kann die Ursache im Becken/Gesäßbereich liegen, da dort viele Bein- und Rumpfmuskeln ansetzen, durch die Nervenstränge nach unten in Richtung Knie laufen. Macht hier ein Muskel dicht (nach mehreren Laufkilometern, weil der Muskel nicht mehr kann), drückt er auf den Nervenstrang und reizt diesen, so dass dieser Schmerzen meldet, wo eigentlich keine Schmerzen sind.
Was hierbei hilft - und was du auch schon vor dem Besuch des Orthopäden machen kannst und solltest ist, die Beinmuskulatur richtig (!!!) und zwar zwei mal täglich auszudehnen (Dehnung mindestens 30 sec. halten), um so die Spannung aus der Muskulatur zu nehmen. Die Dehnübungen sollten die vordere, hintere, innere und äußere Oberschenkelmuskulatur, den Piformismuskel (ganz wichtig!) und die Gesäßmuskulatur umfassen.
Zusätzlich dazu sollte ein Kräftigungstraining erfolgen, das den Muskel für die Laufbelastung vorbereitet. Die Übungen unter dem folgenden Link sind wirklich Gold wert: Ein spezielles Athletiktraining für Läufer | Athletik
Selbst wenn es ein Knorpelschaden sein sollte, helfen diese Übungen, den Körper zu stabilisieren, um das Laufen möglich zu machen.
Für eine Weile solltest du das Laufen lassen, weil dein Körper den Belastungen offenbar nicht gewachsen ist. Danach kannst du einen ruhigen Wiedereinstieg wagen. Du solltest abgesehen davon aber nicht verbissen auf das Ziel HM hinarbeiten wollen. Wichtiger ist, dass du überhaupt wieder laufen kannst.
Viele Grüße und hoffentlich gute Besserung!
Ich kenne das von dir beschriebene Phänomen: Es fängt im Knie an zu ziehen und wird relativ schnell immer schlimmer, bis das Knie schon fast blockiert. Das ganze zieht bisweilen hoch in Richtung Gesäßmuskulatur. Sicherlich kann es sich dabei um einen Knorpelschaden handeln. Das kann der Arzt aber auch nicht durch ein leichtes Knacken und ein bisschen Rumdrückerei am Knie diagnostizieren. Sicheren Aufschluss gibt hierbei nur das MRT. Ist es kein Knorpelschaden, können sog. funktionelle Beschwerden vorliegen, die ihre Ursache in verkürzter (Stichwort: Dehnen) und zu schwacher Muskulatur haben, durch die Dysbalancen entstehen können, die die Schmerzen verursachen. Gerade im Hinblick auf Knieschmerzen kann die Ursache im Becken/Gesäßbereich liegen, da dort viele Bein- und Rumpfmuskeln ansetzen, durch die Nervenstränge nach unten in Richtung Knie laufen. Macht hier ein Muskel dicht (nach mehreren Laufkilometern, weil der Muskel nicht mehr kann), drückt er auf den Nervenstrang und reizt diesen, so dass dieser Schmerzen meldet, wo eigentlich keine Schmerzen sind.
Was hierbei hilft - und was du auch schon vor dem Besuch des Orthopäden machen kannst und solltest ist, die Beinmuskulatur richtig (!!!) und zwar zwei mal täglich auszudehnen (Dehnung mindestens 30 sec. halten), um so die Spannung aus der Muskulatur zu nehmen. Die Dehnübungen sollten die vordere, hintere, innere und äußere Oberschenkelmuskulatur, den Piformismuskel (ganz wichtig!) und die Gesäßmuskulatur umfassen.
Zusätzlich dazu sollte ein Kräftigungstraining erfolgen, das den Muskel für die Laufbelastung vorbereitet. Die Übungen unter dem folgenden Link sind wirklich Gold wert: Ein spezielles Athletiktraining für Läufer | Athletik
Selbst wenn es ein Knorpelschaden sein sollte, helfen diese Übungen, den Körper zu stabilisieren, um das Laufen möglich zu machen.
Für eine Weile solltest du das Laufen lassen, weil dein Körper den Belastungen offenbar nicht gewachsen ist. Danach kannst du einen ruhigen Wiedereinstieg wagen. Du solltest abgesehen davon aber nicht verbissen auf das Ziel HM hinarbeiten wollen. Wichtiger ist, dass du überhaupt wieder laufen kannst.
Viele Grüße und hoffentlich gute Besserung!
9
Hi!
Alles was hier schon steht ist mMn richtig. Allerdings: schmerzfrei laufen würde ich an Deiner Stelle auf jeden Fall – sonst wird sich dein Körper wieder vom Laufen abgewöhnen – er soll sich auf die Belastung einstellen – es kann unter Umständen lange dauern (je nach Alter auch über 1 Jahr). Laufen mit Schmerz – definitiv nicht!
Monotones Training, wie schon erwähnt, bringt nicht viel – aber das soll ja der nächste Schritt für Dich sein (Richtung HM).
Mit Brust-Schwimmen würde ich sehr vorsichtig! Das ist für die Knie und Hüfte nicht besonders gut – 2km Brust kann sich schon bemerkbar machen. Und wenn Brust dann aber kein „Unterhaltungs-Brust“-Schwimmen, als den Nacken immer wieder schön ausstercken und nicht ständig Kopf über Wasser halten! Kann böse Verspannungen verursachen!
Denen ist auf jeden Fall eine wichtige Sache – da solltest Du Dich dran gewöhnen – außer Gelenkentlastung kann sich ein elastischer Muskel viel effektiver und schneller erholen und regenerieren.
Eins noch: ich bevorzuge einen guten Physio – die sehen dein Körper meistens komplexer als die Schulmediziner (nach meiner Erfahrung).
Das wäre mein Beitrag zu dem Thema.
Macht‘s gut und gute Besserung!
Alles was hier schon steht ist mMn richtig. Allerdings: schmerzfrei laufen würde ich an Deiner Stelle auf jeden Fall – sonst wird sich dein Körper wieder vom Laufen abgewöhnen – er soll sich auf die Belastung einstellen – es kann unter Umständen lange dauern (je nach Alter auch über 1 Jahr). Laufen mit Schmerz – definitiv nicht!
Monotones Training, wie schon erwähnt, bringt nicht viel – aber das soll ja der nächste Schritt für Dich sein (Richtung HM).
Mit Brust-Schwimmen würde ich sehr vorsichtig! Das ist für die Knie und Hüfte nicht besonders gut – 2km Brust kann sich schon bemerkbar machen. Und wenn Brust dann aber kein „Unterhaltungs-Brust“-Schwimmen, als den Nacken immer wieder schön ausstercken und nicht ständig Kopf über Wasser halten! Kann böse Verspannungen verursachen!
Denen ist auf jeden Fall eine wichtige Sache – da solltest Du Dich dran gewöhnen – außer Gelenkentlastung kann sich ein elastischer Muskel viel effektiver und schneller erholen und regenerieren.
Eins noch: ich bevorzuge einen guten Physio – die sehen dein Körper meistens komplexer als die Schulmediziner (nach meiner Erfahrung).
Das wäre mein Beitrag zu dem Thema.
Macht‘s gut und gute Besserung!

Besten Gruß
moser
moser
endlich Antwort von mir...und ein Update!
10Hallo zusammen,
zunächst einmal tausend Dank für die vielen Antworten und sorry, dass ich mich so spät drauf melde. Ich bin neu im Forum und hatte dieses Thema abboniert. Mit der ersten Antwort von Det_isse kam eine Mail, danach nie wieder. Daher bin ich davon ausgegangen, dass da nichts weiter war. Sorry!
Update:
Ich war heute beim Orthopäden, das mit dem Termin hat ein wenig gedauert. Da nochmal die gleiche Geschichte erzählt, kurze Untersuchung und dann die Diagnose: "Knorpelreizung" oder so. Mittlerweile tut es ehrlich gesagt auch ohne Training ein ganz klein wenig weh, aber das kann auch Einbildung oder die Erkältung sein. Ursache ist nach der Analyse meiner Trainingsdaten wohl das viele Schwimmen. Bevor die Schmerzen das erste mal aufgetreten sind, habe ich mehrere Wochen lang drei mal die Woche mindestens 2km Brust gemacht, also min 6km die Woche. Das soll lt Arzt gar nicht gut für die Kniegelenke sein.
Zunächst einmal Lauf und Brustschwimmverbot und Fahrradfahrempfehlung.
Dann drei Möglichkeiten:
1. Gar nix machen und warten
2. Wärmebestrahlung (nicht standard Rotlicht, irgendwas spezielles)
3. Go-On ins Gelenk spritzen, ist Hyaloron.
Mit Option 3 hat er bereits ältere Arzt nach eigenen Angaben 25 Jahre Erfahrung und nur sehr gute Ergebnisse. Wird nicht von der Kasse bezahlt. Das ist mir Schnuppe, aber da wird der Skeptiker in mir neugierig, ob ich nur Geld da lassen soll oder das was bringt oder Risiko birgt.
So siehts aus...
Grüße,
Dirk
zunächst einmal tausend Dank für die vielen Antworten und sorry, dass ich mich so spät drauf melde. Ich bin neu im Forum und hatte dieses Thema abboniert. Mit der ersten Antwort von Det_isse kam eine Mail, danach nie wieder. Daher bin ich davon ausgegangen, dass da nichts weiter war. Sorry!
Update:
Ich war heute beim Orthopäden, das mit dem Termin hat ein wenig gedauert. Da nochmal die gleiche Geschichte erzählt, kurze Untersuchung und dann die Diagnose: "Knorpelreizung" oder so. Mittlerweile tut es ehrlich gesagt auch ohne Training ein ganz klein wenig weh, aber das kann auch Einbildung oder die Erkältung sein. Ursache ist nach der Analyse meiner Trainingsdaten wohl das viele Schwimmen. Bevor die Schmerzen das erste mal aufgetreten sind, habe ich mehrere Wochen lang drei mal die Woche mindestens 2km Brust gemacht, also min 6km die Woche. Das soll lt Arzt gar nicht gut für die Kniegelenke sein.
Zunächst einmal Lauf und Brustschwimmverbot und Fahrradfahrempfehlung.
Dann drei Möglichkeiten:
1. Gar nix machen und warten
2. Wärmebestrahlung (nicht standard Rotlicht, irgendwas spezielles)
3. Go-On ins Gelenk spritzen, ist Hyaloron.
Mit Option 3 hat er bereits ältere Arzt nach eigenen Angaben 25 Jahre Erfahrung und nur sehr gute Ergebnisse. Wird nicht von der Kasse bezahlt. Das ist mir Schnuppe, aber da wird der Skeptiker in mir neugierig, ob ich nur Geld da lassen soll oder das was bringt oder Risiko birgt.
So siehts aus...
Grüße,
Dirk
11
Hyaluron bringt nach Erfahrungsberichten in meinen Erinnerungen manchmal (öfter?) nur temporäre Erfolge, vom Infektionsrisiko beim in´s Knie applizieren mal abgesehen. Das soll Dich jetzt aber nicht abhalten oder die Qualität von Ärzten in Frage stellen.DeDirk hat geschrieben:.
Mit Option 3 hat er bereits ältere Arzt nach eigenen Angaben 25 Jahre Erfahrung und nur sehr gute Ergebnisse. Wird nicht von der Kasse bezahlt. Das ist mir Schnuppe, aber da wird der Skeptiker in mir neugierig, ob ich nur Geld da lassen soll oder das was bringt oder Risiko birgt.
Von Knieproblemen wegen Brustschwimmen hab ich noch nie gehört
12
Gehört auch nicht, aber leider selbst erlebt - Laufzwangspause für Intensiv-Brustschwimmtrainingswoche genutzt (5 x 4km, vorher jahrelang nixbinoho hat geschrieben:Von Knieproblemen wegen Brustschwimmen hab ich noch nie gehört


Gute Besserung

13
Kraulen ist gesünder für die Gelenke.
Nach meiner WeberC Fraktur war Brustschwimmen noch nicht einmal im Treibholzmodus möglich. Immer geht die Bewegung seitlich.
LG Anke
Nach meiner WeberC Fraktur war Brustschwimmen noch nicht einmal im Treibholzmodus möglich. Immer geht die Bewegung seitlich.
LG Anke
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
14
Hallo,
also ich bin erstaunt, wie Dein Hausarzt nur durch Hören von Knacksen im Knie einen Knorpelschaden diagsostiziert. Respekt.
Wobei mir die Knorpelreizung auch .... vorkommt. Kann da nicht eher was an den Bändern, Sehnen gereizt sein, der Knorpel ist doch m.W. ohne Nerven und deswegen merkt man es auch oftmals lange nicht, dass er abbaut, weil die Schmerzen erst entstehen, wenn durch Knorpelpartikel Reibungen entstehen bzw. der blanke Knochen "gereizt" wird.
Habe selber einen diagnostizierten Knorpelschaden 3. Grades und laut letztem Befund werde ich nicht mehr lange laufen können, aber Brustschwimmen hat mir der Arzt schon vor Jahren verboten. Die Bewegung sei nicht gut für ein geschädigtes Knie.
Also gibt erst mal etwas Ruhe und dann langsam wieder anfangen und auch mal die Umfänge variieren.
also ich bin erstaunt, wie Dein Hausarzt nur durch Hören von Knacksen im Knie einen Knorpelschaden diagsostiziert. Respekt.
Wobei mir die Knorpelreizung auch .... vorkommt. Kann da nicht eher was an den Bändern, Sehnen gereizt sein, der Knorpel ist doch m.W. ohne Nerven und deswegen merkt man es auch oftmals lange nicht, dass er abbaut, weil die Schmerzen erst entstehen, wenn durch Knorpelpartikel Reibungen entstehen bzw. der blanke Knochen "gereizt" wird.
Habe selber einen diagnostizierten Knorpelschaden 3. Grades und laut letztem Befund werde ich nicht mehr lange laufen können, aber Brustschwimmen hat mir der Arzt schon vor Jahren verboten. Die Bewegung sei nicht gut für ein geschädigtes Knie.
Also gibt erst mal etwas Ruhe und dann langsam wieder anfangen und auch mal die Umfänge variieren.

08.05.10 10km Münchner Kindl-Lauf 48:54 (3.te AK)
07.05.11 5km Münchner Kindl Lauf 23:44 (4.te Gesamt und 2.te der Altersklasse und..PB:daumen:
21.07.11 6,1km B2RUN München 28:21 (PB

25.09.11 10,25km Haarathon 48:48 (6.te Gesamt und 2.te AK) und PB
03.10.11: HM Köln 01:50:54 PB
und jetzt ist erst mal ganz langsam nach der Knie OP (das Knie bockt immer wieder)
14.10.12 HM Köln 01:52:07 (und das mit streikendem rechten und linken Knie ab KM 16)
Jetzt nichts mehr, da Knie-TEP

15
...der Knorper würde wohl irgendwas ausschütten wenns man übertreibt und das tut dann weh. Wenn man drauf rumdrückt tut ja nix weh. Für mich als sehr gutgläubigen Menschen hat sich das sehr viel schlüssiger angehört als die Knie-knackt-Diagnose vom Hausarzt. Aber deswegen gibts ja auch Spezialisten, oder? Damit der Hausarzt sagt: da stimmt was nicht, lauf nicht mit Schmerzen, das ist nicht gut. Geh wenn du mehr wissen willst zum Orthopäden. o.ä.
Ich möchte gern nochmal auf "GO-ON" rumreiten....kennt das jemand und wie sind die Erfahrungen damit?
Das einzige Risiko scheint die Einstichstelle zu sein. Wenn man sich da was einfängt ist das wohl nicht ohne. Aber taugt das Zeug was?
Grüße,
Dirk
(der gerade wegen einer schönen Erkältung nicht läuft und automatisch seine Knie schont....)
Ich möchte gern nochmal auf "GO-ON" rumreiten....kennt das jemand und wie sind die Erfahrungen damit?
Das einzige Risiko scheint die Einstichstelle zu sein. Wenn man sich da was einfängt ist das wohl nicht ohne. Aber taugt das Zeug was?
Grüße,
Dirk
(der gerade wegen einer schönen Erkältung nicht läuft und automatisch seine Knie schont....)
16
Meine eigenen Knieprobleme habe ich auf Anraten meines Physio mit Retterspitz und 4 Wochen Laufpause kuriert.
(ich hatte eine komplette Sportpause gemacht). RETTERSPITZ Wasser äusserlich 350 ml
Ob die Genesung nun an dem Retterspitz oder an der Auszeit gelegen hat, kann ich leider nicht beantworten, aber
ich habe daran geglaubt und würde es bei einem weiteren Knieproblem wieder anwenden.
Vielleicht hilft es ja auch bei dir
(ich hatte eine komplette Sportpause gemacht). RETTERSPITZ Wasser äusserlich 350 ml
Ob die Genesung nun an dem Retterspitz oder an der Auszeit gelegen hat, kann ich leider nicht beantworten, aber
ich habe daran geglaubt und würde es bei einem weiteren Knieproblem wieder anwenden.
Vielleicht hilft es ja auch bei dir
LG
HPG
HPG
17
Hallo,
also Spritzen würde ich erstmal weglassen. Könntest genausogut Kortisonspritzen nehmen. Schmerzen sind dann erstmal weg. Kommen dann später wieder wenn die Wirkung nachläßt.
Ohne MRT würde ich mir da nix für den Knorpel einspritzen lassen. BTW, was du schreibst hatte(hab noch ein wnig) ich auch. Patellasehnenreizung. Mein Knie knackte teils auch ganz schlimm, dazu Schmerzen/teils auch beim normalen gehen, weil ich es einfach übertrieben habe und nie gedehnt hab. Zu der Zeit konnte ich auch ohne Schmerzen loslaufen und nach ein paar km fings an. Sofort nach dem training keinerlei Schmerzen mehr(außer in der Extremphase).
Was mir sehr geholfen hat: Dreimal am Tag den Oberschenkelstrecker?! dehnen. Morgens,mittags,Abends dehne ich den 2mal jeweils 30 Sekunden links und rechts. Seitdem ist es deutlich besser geworden. Wenn es bei dir so eine Reizung ist, kann das recht langwierig werden. Zumindest wenn man sich vornimmt weiterhin Sport zu treiben.
Wenn ich dein Arzt dich so untersucht hat wie du schilderst, würde ich den wechsen. Am besten sind m.M.nach die Ärzte, die selbst aktiv Sport treiben oder mal gemacht haben um die Probleme/Wünsche ihrer "Kunden" nachvollzeihen zu können.
Einen Tip kann ich dir geben wenn du die Schmerzen gleich loswerden willst. Lauf nicht und sie sind weg.
gruß Kullino
also Spritzen würde ich erstmal weglassen. Könntest genausogut Kortisonspritzen nehmen. Schmerzen sind dann erstmal weg. Kommen dann später wieder wenn die Wirkung nachläßt.
Ohne MRT würde ich mir da nix für den Knorpel einspritzen lassen. BTW, was du schreibst hatte(hab noch ein wnig) ich auch. Patellasehnenreizung. Mein Knie knackte teils auch ganz schlimm, dazu Schmerzen/teils auch beim normalen gehen, weil ich es einfach übertrieben habe und nie gedehnt hab. Zu der Zeit konnte ich auch ohne Schmerzen loslaufen und nach ein paar km fings an. Sofort nach dem training keinerlei Schmerzen mehr(außer in der Extremphase).
Was mir sehr geholfen hat: Dreimal am Tag den Oberschenkelstrecker?! dehnen. Morgens,mittags,Abends dehne ich den 2mal jeweils 30 Sekunden links und rechts. Seitdem ist es deutlich besser geworden. Wenn es bei dir so eine Reizung ist, kann das recht langwierig werden. Zumindest wenn man sich vornimmt weiterhin Sport zu treiben.
Wenn ich dein Arzt dich so untersucht hat wie du schilderst, würde ich den wechsen. Am besten sind m.M.nach die Ärzte, die selbst aktiv Sport treiben oder mal gemacht haben um die Probleme/Wünsche ihrer "Kunden" nachvollzeihen zu können.
Einen Tip kann ich dir geben wenn du die Schmerzen gleich loswerden willst. Lauf nicht und sie sind weg.

gruß Kullino
Laufen macht Spaß und den Kopf frei.
Den Spaß an "swim, bike, run" entdeckt
2015 - Braveheartbattle finished + alle Jahre wieder Strongmanrun finsihed
Geplant 2015: Marathon Münster, Triathlon, Münsterland Giro
Aktuelle Fußwerk:
Brooks PureDrift , Saucony Type A6, Brooks PureGrit
Den Spaß an "swim, bike, run" entdeckt

2015 - Braveheartbattle finished + alle Jahre wieder Strongmanrun finsihed

Geplant 2015: Marathon Münster, Triathlon, Münsterland Giro

Aktuelle Fußwerk:
Brooks PureDrift , Saucony Type A6, Brooks PureGrit