Hallo liebe Leidensgenossen...
Heute war mal wieder ein Tag wo ich einfach nur hätte ko.... können beim laufen. Es hat mich alles gefrustet, das Tempo, der (gegen)-Wind, die Knie taten weh, usw, usv.
An diesen Tagen denke ich mir dann, warum tue ich mir das überhaupt noch an??? Ja klar, weil sich Monsieur für seinen ersten 10km lauf (7.04.2013) in Zürich angemeldet hat....Uh, hätte ich das doch besser sein gelassen und hätte weiterhin meine Runden im Fitnesscenter auf dem Laufband absolviert.
Sorry, das ich so ein Jammerlappen bin. meine Frau meinte, ich bekäme meine Tage.
Kennt ihr auch diese Momente, wo laufen echt keinen Spass (mehr) macht?
Herzlichst, Thorsten aus Zürich
2
Nein, nicht mal bei Verletzungen.
Für mich bleibt das Laufen immer noch Sport- und Freizeitbeschäftigung Nr. 1!
LG aus Bern
Blub
Für mich bleibt das Laufen immer noch Sport- und Freizeitbeschäftigung Nr. 1!
LG aus Bern
Blub
Laufberichte 2013 : Halbmarathon-Debüt | Marathon-Debüt VCM | Grand Prix von Bern | Berliner Marathon | GurtenClassic
3
Schweizer, wenn Du mehr Bock auf Laufband hast dann mach das doch bei diesem Sauwetter!
Ich freue mich vor allem darauf, verschwitzte Klamotten ausziehen und dann ab ins Dampfbad (nach dem Duschen natürlich).
Das Laufband ersetzt das Training draussen zu sagen wir mal 85%, vor allem wenn du noch eine kleine Steigung einbaust...
Intervalle mache ich im Winter komplett auf dem Laufband, wo man die Geschwindigkeit eben noch genauer einhalten kann...
Ich freue mich vor allem darauf, verschwitzte Klamotten ausziehen und dann ab ins Dampfbad (nach dem Duschen natürlich).
Das Laufband ersetzt das Training draussen zu sagen wir mal 85%, vor allem wenn du noch eine kleine Steigung einbaust...
Intervalle mache ich im Winter komplett auf dem Laufband, wo man die Geschwindigkeit eben noch genauer einhalten kann...
4
Natürlich! Ich denke, in Zürich ist das Wetter auch nicht besser wie hier und es kostet schon Überwindung, sein Programm durchzuziehen. Bleib tapfer dran - nach dem Lauf ist doch alles in Butter.
5
Im Moment passiert mir das gerne vor dem Laufen, dass ich keinen Spass/keine Lust habe, nach der Arbeit, 18.30 Uhr stockdunkel und -4 Grad, aber mit ein bisschen Überwindung hinaus in die Winterlandschaft, und nach einer Stunde oder so ab unter die Dusche mit einem richtig zufriedenem Lächeln auf dem Gesicht.
JONNY 

6
Mein heutiger Lauf erinnerte mich an diese Aqua-Einheiten die ich damals wegen meiner Sprunggelenkfraktur absolviert habe um meine Ausdauer nicht gänzlich zu verlieren.Nur die Menge des Wassers und der fehlende Chlorgeruch standen meinen Erinnerungen entgegen.
Aber wer Ruhm und Medaillen ernten will muss durch Dick und dünnen Regenschauern.
Ich Weichei habe die Einheit abgebrochen.Zur Strafe auf dem Laufband noch Meter drangehangen.
Strafe muss sein.(Spruch von meinen Eltern)
Aber wer Ruhm und Medaillen ernten will muss durch Dick und dünnen Regenschauern.

Ich Weichei habe die Einheit abgebrochen.Zur Strafe auf dem Laufband noch Meter drangehangen.

7
Das nervt mich auch, hab aber Abhilfe geschaffen: Obwohl ich ne Stunde Arbeitsweg habe, geh ich vor der Arbeit laufen. Da muss ich um 10 vor 5 aufstehen, wenn ich noch ne gute Stunde draußen sein möchte. Dann frisch geduscht los. Im Auto ist anschließend noch genug Zeit für Kaffeebecher und Joguhrt/Müsli. Hat den Vorteil, dass ich morgens um 05:00 Uhr nicht auf die Idee komme, mich bei schlechtem Wetter mit dem Fernseher vom Laufen abzuhalten. War ne ziemliche Umstellung, die echte Überwindung gekostet hat - lohnt aber den Versuch.jonny68 hat geschrieben:Im Moment passiert mir das gerne vor dem Laufen, dass ich keinen Spass/keine Lust habe, nach der Arbeit, 18.30 Uhr stockdunkel und -4 Grad,
Gruß,
Markus
8
Schweizer, deine Frau hat recht, du bist ein Jammerlappen! ;-)
Die ersten 6km heute lief ich im Regen, die nächsten 8km bin ich wahlweise durch Schlamm gerobbt, durch reißende Ströme geschwommen und als hätte das nicht gereicht, kam von oben soviel Nachschub, dass man hätte glauben können, Petrus hätte den Pazifik über Hamburg ausgekippt. :-D
Meine Klamotten waren klatschnass, entweder vom Regen oder vom Schweiß. Bei meinen Schuhen war ich froh, dass ich mir keine neuen Goretex-Trails gekauft hatte, sondern luftige Mesh-Trails, so dass bei beiden gefühlt einmal die Nordsee durchgegangen ist, aber ich außer nassen Socken kein weiteres Wasser drin hatte. :-)
Und zwischendurch hatte ich sowas von keinen Bock mehr, aber ich habe mich durchgebissen und jeweils die Streckenbestzeiten um bis zu 5 Minuten unterboten. ;-)
Und ja, ich laufe auch noch bei -10grad, selbst dann, wenn es sich wie -15 anfühlt.
Ich habe es mir zur Angewohnheit gemacht, regelmäßig VOR der Arbeit zu laufen. Egal wie das Wetter ist. Ich laufe mal schneller, mal langsamer. DAS mache ich von der Tagesform und der Witterung abhängig, nicht aber OB ich laufe. Von der Seite her habe ich meinen Inneren Schweinehund sehr gut unter Kontrolle. Klar denke ich mir manchmal morgens, wie schön es wäre, einfach noch zwei Stunden länger zu schlafen und direkt zur Arbeit zu fahren statt zu laufen.
Aber spätestens wenn ich die ersten hundert Meter gelaufen bin und langsam mein Kreislauf in Schwung kommt, brenne ich für diesen Sport. Und dann macht mir dass Laufen auch Spaß.
Und hinterher unter der Dusche freue ich mich über die Gewissheit, wieder etwas näher meinen Zielen gekommen zu sein und den Inneren Schweinehund an die Kette gelegt zu haben. ;-)
Die ersten 6km heute lief ich im Regen, die nächsten 8km bin ich wahlweise durch Schlamm gerobbt, durch reißende Ströme geschwommen und als hätte das nicht gereicht, kam von oben soviel Nachschub, dass man hätte glauben können, Petrus hätte den Pazifik über Hamburg ausgekippt. :-D
Meine Klamotten waren klatschnass, entweder vom Regen oder vom Schweiß. Bei meinen Schuhen war ich froh, dass ich mir keine neuen Goretex-Trails gekauft hatte, sondern luftige Mesh-Trails, so dass bei beiden gefühlt einmal die Nordsee durchgegangen ist, aber ich außer nassen Socken kein weiteres Wasser drin hatte. :-)
Und zwischendurch hatte ich sowas von keinen Bock mehr, aber ich habe mich durchgebissen und jeweils die Streckenbestzeiten um bis zu 5 Minuten unterboten. ;-)
Und ja, ich laufe auch noch bei -10grad, selbst dann, wenn es sich wie -15 anfühlt.
Ich habe es mir zur Angewohnheit gemacht, regelmäßig VOR der Arbeit zu laufen. Egal wie das Wetter ist. Ich laufe mal schneller, mal langsamer. DAS mache ich von der Tagesform und der Witterung abhängig, nicht aber OB ich laufe. Von der Seite her habe ich meinen Inneren Schweinehund sehr gut unter Kontrolle. Klar denke ich mir manchmal morgens, wie schön es wäre, einfach noch zwei Stunden länger zu schlafen und direkt zur Arbeit zu fahren statt zu laufen.
Aber spätestens wenn ich die ersten hundert Meter gelaufen bin und langsam mein Kreislauf in Schwung kommt, brenne ich für diesen Sport. Und dann macht mir dass Laufen auch Spaß.
Und hinterher unter der Dusche freue ich mich über die Gewissheit, wieder etwas näher meinen Zielen gekommen zu sein und den Inneren Schweinehund an die Kette gelegt zu haben. ;-)
9
Und zwischendurch hatte ich sowas von keinen Bock mehr, aber ich habe mich durchgebissen und jeweils die Streckenbestzeiten um bis zu 5 Minuten unterboten. ;-)


Nur die Harten kommen in den Garten.

10
Hallo schweitzer79
Tut mit leid kenne ich nicht 3 Tage ohne Laufen dann werde ich unzufrieden da ist mir das Wetter egal.Im Gegenteil wenn man so richtig durch den Regen gelaufen ist, ist die heiße Dusche doppelt schön.
Ich geb dir einen Tip und denk nicht nach. Schuhe an und raus hört sich einfach an und ist es auch .Laufen ist auch eine Kopfsache du wirst sehen es funktioniert.
Tut mit leid kenne ich nicht 3 Tage ohne Laufen dann werde ich unzufrieden da ist mir das Wetter egal.Im Gegenteil wenn man so richtig durch den Regen gelaufen ist, ist die heiße Dusche doppelt schön.
Ich geb dir einen Tip und denk nicht nach. Schuhe an und raus hört sich einfach an und ist es auch .Laufen ist auch eine Kopfsache du wirst sehen es funktioniert.
Schöne Grüße aus Köln
2016 Leidenhausen HM
2016 Königsforst Marathon
2016 Bonnmarathon
2016 Basel Firmenlauf HM
2016 Monschau Ultramarathon
2016 Röntgenlauf 63km ???
2015 Kölnmarathon 04:34
2015 Porz HM 2:00:54
2016 Leidenhausen HM
2016 Königsforst Marathon
2016 Bonnmarathon
2016 Basel Firmenlauf HM
2016 Monschau Ultramarathon
2016 Röntgenlauf 63km ???
2015 Kölnmarathon 04:34
2015 Porz HM 2:00:54
12
Wer behauptet. dass es immer Spaß macht im Training ist ein Lügner, Idiot oder Vollhonk. Zumindest wenn's mehrfach die Woche ist. Sh(it) happenz!
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)
klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht."
---_\ <,
--(_)/(_)
klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht."

13
Klar gibt es Einheiten, die sogar mit Frustration enden. Doch deswegen das Laufen zu hinterfragen?DaCube hat geschrieben:Wer behauptet. dass es immer Spaß macht im Training ist ein Lügner, Idiot oder Vollhonk. Zumindest wenn's mehrfach die Woche ist. Sh(it) happenz!
Naja - beim nächsten mal gehts runter wie...

Laufberichte 2013 : Halbmarathon-Debüt | Marathon-Debüt VCM | Grand Prix von Bern | Berliner Marathon | GurtenClassic
14
Ich find den gelegentlichen Frust ziemlich normal. Nicht jeder Lauf ist eben ein "Sonntagslauf". An manchen Tagen frag ich mich auch vorher, unterwegs oder hinterher, warum ich mir so einen Quatsch eigentlich antue und nicht einer erquicklicheren Freizeitbeschäftigung wie Hohlsaumstickerei, Makrameeknüpfen oder Übersetzen altägyptischer Papyri nachgehe. Und trotzdem stellt sich Laufen meist schon beim nächsten Lauf wieder als das Erquicklichste heraus.xBLUBx hat geschrieben:Klar gibt es Einheiten, die sogar mit Frustration enden. Doch deswegen das Laufen zu hinterfragen?
Naja - beim nächsten mal gehts runter wie...![]()

15
Laufen ist bei mir eigentlich nur dann ein Problem, wenn ich NICHT gelaufen bin. Wenn manchmal die Motivation im Keller ist, weil man evtl. nicht so viel Zeit hat, es arschkalt ist und schon dunkel, dann habe ich immer ein schlechtes Gewissen, wenn ich mich nicht aufrappele. Frustration NACH einer Trainingseinheit oder währenddessen habe ich eigentlich nie, es sei denn, ich verletze mich.
"Warum tust du dir das an?" ist eine Frage, die ich mir gelegentlich bei einem 10km Wettkampf stelle, wenn ich mal wieder an der persönlichen Kotzgrenze bin
"Warum tust du dir das an?" ist eine Frage, die ich mir gelegentlich bei einem 10km Wettkampf stelle, wenn ich mal wieder an der persönlichen Kotzgrenze bin

16
... und wer fährt? Hoffentlich muss ich dir nie begegnen....mvm hat geschrieben:Im Auto ist anschließend noch genug Zeit für Kaffeebecher und Joguhrt/Müsli.
Holzlandlauf 11.9.2010 gesund und glücklich nach 22 km in 1:57:00
Teutolauf 16.10.2010, 29 km 600 hm locker+happy 2:52:02
Halle HM 2.9.2012 1:47:02 netto
Braunschweig 28.10.2012 Marathon Debut locker Ziel erreicht
Teutolauf 16.10.2010, 29 km 600 hm locker+happy 2:52:02
Halle HM 2.9.2012 1:47:02 netto
Braunschweig 28.10.2012 Marathon Debut locker Ziel erreicht
17
Ja, diese Momente kenne ich. Mein "Saisonhöhepunkt" letztes Jahr war ein 15-km-Silvesterlauf. Danach hab ich eine Woche Regenerationspause gemacht mit Ausgleichssport. Und danach war nichts mehr wie vorher: Ich quäl mich bei fast jedem Lauf. Tiefpunkt waren die letzten beiden Läufe: Letzten Sonntag 10 km auf festgetretenem Schnee, richtig anstrengend, an eine gute Zeit war nicht zu denken. Und danach hatte ich tagelang Schmerzen in den Muskeln, wohl, weil ich bei jedem Schritt so viel ausgleichen musste. Gestern dann: gerade mal 5 km auf welligem Gelände, und ich hab wirklich gelitten. Im Moment scheint alles "aus dem Lot" zu sein. 15 km oder gar Halbmarathon wirken unendlich weit weg.
Da müssen wir wohl durch, was? Ich hab normalerweise immer Spaß, so einen kleinen Durchhänger übersteh ich schon.
Da müssen wir wohl durch, was? Ich hab normalerweise immer Spaß, so einen kleinen Durchhänger übersteh ich schon.
18
Dafür bin ich einfach zuviel Morgenmuffel, für mich ist schon bei einem Wettkampf, der um 10 Uhr beginnt, an keine Bestzeit zu denken, mein Kreislauf hat morgens einfach keine Lust, Glaubt hier jemand, dass man das mit viel Sturheit ändern kann, oder ist das angeboren??mvm hat geschrieben:Das nervt mich auch, hab aber Abhilfe geschaffen: Obwohl ich ne Stunde Arbeitsweg habe, geh ich vor der Arbeit laufen. Da muss ich um 10 vor 5 aufstehen, wenn ich noch ne gute Stunde draußen sein möchte.
Gruß,
Markus
JONNY 

19
Wenn es für Dich eine Herausforderung ist, innerhalb einer Stunde Fahrzeit einen Becher Kaffee und ein vorbereites Müsli zu verzehren, möchte ich Dir nie begegnen...murakami3kyu hat geschrieben:... und wer fährt? Hoffentlich muss ich dir nie begegnen....
Das ist definitiv nicht angeboren. Bis vor 5 Jahren hatte ich 6km Arbeitsweg. Anstatt um 7 aufzustehen, in Ruhe zu duschen und dann mit dem Rad zur Arbeit zu fahren, bin ich regelmäßig um viertel vor acht aus dem Bett und hab mich um fünf vor ins Auto gesetzt.jonny68 hat geschrieben:Dafür bin ich einfach zuviel Morgenmuffel, für mich ist schon bei einem Wettkampf, der um 10 Uhr beginnt, an keine Bestzeit zu denken, mein Kreislauf hat morgens einfach keine Lust, Glaubt hier jemand, dass man das mit viel Sturheit ändern kann, oder ist das angeboren??

Besser gings mir damals nicht...
21
kobold hat geschrieben:Ich find den gelegentlichen Frust ziemlich normal. Nicht jeder Lauf ist eben ein "Sonntagslauf". An manchen Tagen frag ich mich auch vorher, unterwegs oder hinterher, warum ich mir so einen Quatsch eigentlich antue..........
Na endlich mal eine normale Ansage!

Ich hab´schon gedacht hier gäbe es nur Übersportler, welche erst so richtig in Form kommen, wenn es 4:30 morgens ist regnet oder schneit und ein 12 stunden Arbeitstag nach dem Training wartet.....
Und das Alles für die Vorbereitung auf den Hintertupfinger Straßenlauf um dort vieleicht den 4. Plaz in der AK- Wertung zu holen...
Alles sehr ermutigend, für einen frustrierten Anfänger!

Wir sind Alle Menschen und zudem Hobbysportler, d.h. wir treiben Sport zum Spaß!
Natürlich ist nicht jedeTrainingseinheit angenehm, aber wenn man mal gar keine Lust hat, spricht nach meiner Meinung Nichts dagegen, auch mal Pause zu machen, oder sogar einen geplanten WK in die Tonne zu treten.
22
Ich hab`es vor ziemlich genau einem Jahr ausprobiert:jonny68 hat geschrieben:Dafür bin ich einfach zuviel Morgenmuffel, für mich ist schon bei einem Wettkampf, der um 10 Uhr beginnt, an keine Bestzeit zu denken, mein Kreislauf hat morgens einfach keine Lust, Glaubt hier jemand, dass man das mit viel Sturheit ändern kann, oder ist das angeboren??
Morgens 4:30 raus 5:00- 6:15 Laufen im Dunkeln bei Kälte, etwa 3 Monate lang.
Gebracht hat es außer einer Menge Frust Nichts, außer daß mir gegen 14:00 Uhr bei der Arbeit die Augen zufielen.
Die Trainingsergebnisse waren alle Müll mein Körper kommt morgens einfach nicht in Schwung und es bringt garnichts sich zu Zwingen.
Der Tagesrhythmus sowie das Schlafbedürfnis sind individuell verschieden und zudem angeboren.
Sport sollte zu Zeiten erfolgen, bei denen der Körper leistungsbereit ist.
Und das ist bei uns Morgenmuffeln meist der frühe Abend.
23
@Plattfuß
Ich war auch schon erschrocken, fühle mich heute wie zerschlagen und überlege ernsthaft, denn langen Lauf morgen nachmittag ausfallen zu lassen. Trainingsplan und -Ziele hin oder her: Ich mach das zum Spaß. Und wenn ich dann nächste Woche nach einer Pause wieder mit Spaß weiterlaufen kann, dann nehm ich ein bisschen Formverlust hin. Meine Ziele laufen mir nicht weg, die warten auf mich.
Ich war auch schon erschrocken, fühle mich heute wie zerschlagen und überlege ernsthaft, denn langen Lauf morgen nachmittag ausfallen zu lassen. Trainingsplan und -Ziele hin oder her: Ich mach das zum Spaß. Und wenn ich dann nächste Woche nach einer Pause wieder mit Spaß weiterlaufen kann, dann nehm ich ein bisschen Formverlust hin. Meine Ziele laufen mir nicht weg, die warten auf mich.
24
Morgens früher aufstehen um zu laufen, hab ich eigentlich nur im Sommer gemacht, wenn es auch in der früh schon hell war und wenn es am Nachmittag/Abend zu heiß wurde..
Natürlich macht nicht jeder Lauf Spaß.
Ich darf im Moment nicht laufen, das macht noch weniger Spaß....
Grüße
Udo auf Entzug!
Natürlich macht nicht jeder Lauf Spaß.
Ich darf im Moment nicht laufen, das macht noch weniger Spaß....
Grüße
Udo auf Entzug!
25
@Plattfuss
das tut ja mal richtig gut sowas zu hören, ich habs auch im Sommer probiert, da ist es nicht ganz so schlimm, aber morgens geht bei mir einfach nicht wie sonst, da bin ich schlapp, lustlos und nebenbei noch sowas von langsam!!! Und du hast auch mit der Zeit recht, am besten ist für mich zwischen 16 und 18 Uhr, da läuft mein Körper wie geschmiert!
das tut ja mal richtig gut sowas zu hören, ich habs auch im Sommer probiert, da ist es nicht ganz so schlimm, aber morgens geht bei mir einfach nicht wie sonst, da bin ich schlapp, lustlos und nebenbei noch sowas von langsam!!! Und du hast auch mit der Zeit recht, am besten ist für mich zwischen 16 und 18 Uhr, da läuft mein Körper wie geschmiert!
JONNY 

26
Richtig. Ich bin nun mal ein frühaufstehender Morgenmuffel. Ohne meine Stunde Laufen am frühen Morgen bin ich tagsüber gar nicht zu ertragen und ich brauche gefühlt den halben Tag, um in Schwung zu kommen. Mit früh Aufstehen, Laufen und dann zur Arbeit bin ich auf Arbeit bereits auf "Betriebstemperatur".Plattfuß hat geschrieben: Der Tagesrhythmus sowie das Schlafbedürfnis sind individuell verschieden und zudem angeboren.
Sport sollte zu Zeiten erfolgen, bei denen der Körper leistungsbereit ist.
Dafür fallen mir schon gegen 22/23 Uhr so langsam die Augen zu und für lange Parties oder dergleichen bin ich nicht zu gebrauchen. War ich aber auch vor 15 Jahren nicht so richtig. Da habe ich zwar schon ganz gerne mal bis 7/8 oder 9 geschlafen, aber sehr viel länger als bis etwa Mitternacht war mit mir dennoch nichts anzufangen.
Ich kann um 2 oder 3 Uhr aufstehen, Sport machen, arbeiten, was auch immer. Aber nach 23 Uhr zu arbeiten ist für mich physisch mittlerweile sowas von grausam...
27
Albero hat geschrieben:Richtig. Ich bin nun mal ein frühaufstehender Morgenmuffel... ..
Was Du beschreibst, hört sich eher nach dem typischen Frühaufsteher an!

Wenn`s um die Arbeit geht kann man halt nix machen, aber beim Sport lohnt es sich, den eigenen Biorhythmus optimal auszunutzen.
Wenn ich schon im Winter im Dunkeln trainieren muß, dann um 19:00 Uhr und nicht um 5:00
Ein Frühaufsteher wird es genau anders herum machen.
Auf keinen Fall sollte auf ausreichend Schlaf verzichtet werden, weil dies für die Regeneration unerläßlich ist.
28
Also für mich wäre das eine Herausforderung.mvm hat geschrieben:Wenn es für Dich eine Herausforderung ist, innerhalb einer Stunde Fahrzeit einen Becher Kaffee und ein vorbereites Müsli zu verzehren, möchte ich Dir nie begegnen...
Du meinst Müsli, so mit Milch und Löffel? Während der Fahrt?
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
29
Richtig. Ich habe es eine zeitlang versucht, mit dem Laufen nach der Arbeit. Wenn ich Frühschicht habe, dann geht das noch wunderbar. So um 3 oder 4 Uhr Nachmittags. Wenn ich aber erst nach 19 Uhr loseisen kann, dann fehlt mir der Drive dafür.Plattfuß hat geschrieben: Wenn`s um die Arbeit geht kann man halt nix machen, aber beim Sport lohnt es sich, den eigenen Biorhythmus optimal auszunutzen.
Wenn ich schon im Winter im Dunkeln trainieren muß, dann um 19:00 Uhr und nicht um 5:00
Ein Frühaufsteher wird es genau anders herum machen.
30
Hallo Schweizer,
bei mir lief es heute auch nicht so doll. Ich war am Montag zur Blutspende und fühlte mich auch heute noch dementsprechend.
Außerdem fand ich das Wetter heute total eklig, 9°C, Wind und der Wald total glitschig. Die Einzige, die Spaß hatte, war meine
Hündin, der ist das Wetter immer total schnuppe. Die liebt es, durch Pfützen zu jagen und sich anschließend in den Blättern zu
wälzen. Wenn ich sie dann sehe, während ich nach Luft schnappe, dann macht`s dann auch wieder Spaß! Ich denke an solchen
Tagen einfach, dass es bald wieder Frühling wird und wir alle besser drauf sind. Die Tage werden jedenfalls schon spürbar länger,
das weiß ich, weil ich jeden Morgen um halb 6 mit meiner 4beinigen Freunding draußen bin. Im Frühjahr und Sommer laufe ich dann
auch!
Also, Kopf hoch und liebe Grüße
Feuerpferd
bei mir lief es heute auch nicht so doll. Ich war am Montag zur Blutspende und fühlte mich auch heute noch dementsprechend.
Außerdem fand ich das Wetter heute total eklig, 9°C, Wind und der Wald total glitschig. Die Einzige, die Spaß hatte, war meine
Hündin, der ist das Wetter immer total schnuppe. Die liebt es, durch Pfützen zu jagen und sich anschließend in den Blättern zu
wälzen. Wenn ich sie dann sehe, während ich nach Luft schnappe, dann macht`s dann auch wieder Spaß! Ich denke an solchen
Tagen einfach, dass es bald wieder Frühling wird und wir alle besser drauf sind. Die Tage werden jedenfalls schon spürbar länger,
das weiß ich, weil ich jeden Morgen um halb 6 mit meiner 4beinigen Freunding draußen bin. Im Frühjahr und Sommer laufe ich dann
auch!
Also, Kopf hoch und liebe Grüße
Feuerpferd
31
Hi Schweizer,
magst du denn das Laufen an sich? Also nur Frust wegen dem Wetter oder generell nicht mehr so eine Lust zu laufen?
Ich bin selbst zeitlich ziemlich beschnitten, d.h.oft komme ich erst gegen 23Uhr zum laufen. Natrülich reiße ich dann keine großen Läufe ab, aber so bis 10km sind auf jeden Fall drin. Dann interessiert mich das Wetter (von Gewitter) und Temperatur auch nicht, jedes Wetter bietet seine Herausforderung. Da frustet mich nichts, weil für mich laufen eine tolle Freizeitbeschäftigung ist.
Gruß Kullino
magst du denn das Laufen an sich? Also nur Frust wegen dem Wetter oder generell nicht mehr so eine Lust zu laufen?
Ich bin selbst zeitlich ziemlich beschnitten, d.h.oft komme ich erst gegen 23Uhr zum laufen. Natrülich reiße ich dann keine großen Läufe ab, aber so bis 10km sind auf jeden Fall drin. Dann interessiert mich das Wetter (von Gewitter) und Temperatur auch nicht, jedes Wetter bietet seine Herausforderung. Da frustet mich nichts, weil für mich laufen eine tolle Freizeitbeschäftigung ist.
Gruß Kullino
Laufen macht Spaß und den Kopf frei.
Den Spaß an "swim, bike, run" entdeckt
2015 - Braveheartbattle finished + alle Jahre wieder Strongmanrun finsihed
Geplant 2015: Marathon Münster, Triathlon, Münsterland Giro
Aktuelle Fußwerk:
Brooks PureDrift , Saucony Type A6, Brooks PureGrit
Den Spaß an "swim, bike, run" entdeckt

2015 - Braveheartbattle finished + alle Jahre wieder Strongmanrun finsihed

Geplant 2015: Marathon Münster, Triathlon, Münsterland Giro

Aktuelle Fußwerk:
Brooks PureDrift , Saucony Type A6, Brooks PureGrit
33
Heute war so ein Tag wo ich nach draussen geschaut habe und auch kurz davon war den Lauf einfach abzublasen. Ich hab mich dann durch ein knallhartes Intervalltraining durchgeprügelt und schon beim zweiten Intervall war mir Kälte und Regen scheissegal 
So kann man ab und zu auch aus absoluter Unlust noch Spass am Laufen haben.
Immer klappt das aber nicht. Vor allem an den Tagen wo meine Tagesform mich zu langsamem "durch die Gegend schlurfen" verurteilt und dazu auch das Wetter noch schlecht ist macht es manchmal nur bedingt Spass.
Gegen die Dunkelheit und Probleme beim Aufstehen habe ich das Mittagslaufen für mich entdeckt. Das geht natürlich nur mit halbwegs flexiblen Arbeitszeiten und einer Duschmöglichkeiten, wenn man die Möglichkeit hat gibts aber nichts besseres. Am Morgen muss man sich nicht gegen seinen Tagesrhytmus abquälen und wenn man am Abend heim kommt hat man Feierabend

So kann man ab und zu auch aus absoluter Unlust noch Spass am Laufen haben.
Immer klappt das aber nicht. Vor allem an den Tagen wo meine Tagesform mich zu langsamem "durch die Gegend schlurfen" verurteilt und dazu auch das Wetter noch schlecht ist macht es manchmal nur bedingt Spass.
Gegen die Dunkelheit und Probleme beim Aufstehen habe ich das Mittagslaufen für mich entdeckt. Das geht natürlich nur mit halbwegs flexiblen Arbeitszeiten und einer Duschmöglichkeiten, wenn man die Möglichkeit hat gibts aber nichts besseres. Am Morgen muss man sich nicht gegen seinen Tagesrhytmus abquälen und wenn man am Abend heim kommt hat man Feierabend

34
Was sind Übermenschen?schweizer79 hat geschrieben:es ist herrlich, das hier nicht nur übermenschen am start sind.

Heute erging es mir ähnlich wie Fire. Schon nach einem Kilometer bekam ich nasse Füsse.

Zum Glück hielt sich die Frustration in Grenzen. Der Pyramidenlauf konnte mich die meiste Zeit davon ablenken – schlussendlich beendete ich meine Trainingsheit mit der Genugtuung, wieder ein Meilenstein mehr absolviert zu haben.

LG aus Bern
Blub
Laufberichte 2013 : Halbmarathon-Debüt | Marathon-Debüt VCM | Grand Prix von Bern | Berliner Marathon | GurtenClassic
35
Hallo schweizer79,schweizer79 hat geschrieben:Kennt ihr auch diese Momente, wo laufen echt keinen Spass (mehr) macht?
in einer Gruppe von 100 Läufern wirst du alle "Befindlichkeiten" antreffen. Von deinem zu Tode betrübt bis Himmelhoch jauchzend. Wie man sich beim Laufen fühlt ist von zig Einzelheiten jeweils abhängig. Und selbstverständlich gibt es Trainingseinheiten, wo man sich ziemlich besch ... fühlt, wo körperlich einiges daneben geht und wo auch von den Rahmenbedingungen her gar nichts passt. Ich bin schon richtig wütend geworden unterwegs, wenn sich mir neben den körperlichen auch witterungsbedingte Widerstände in den Weg stellten. Eisiger Gegenwind ist schließlich eine Plage, die der Allmächtige nur erfunden hat, um die mentale Widerstandskraft von Läufern auf die Probe zu stellen ... Ja ich kenne es sehr gut überhaupt keine Lust zu haben, dennoch raus zu gehen, zu laufen, dabei weniger als keine Lust zu haben und frustriert wieder heim zu kommen. Danach fühle ich mich dennoch gut. Ich habe mein Pensum absolviert - trotz aller Ekligkeiten -, fühle mich körperlich angenehm ausgepowert und taue unter der Dusche wieder auf.
Ob man wie du fühlt oder wie ich oder ganz anders, hängt von der Persönlichkeit ab, davon, wie man bestimmte Situationen wahrnimmt. Sicher gibt es auch den Läufer/die Läuferin, dem/der jeder Jogg Spaß macht. Warum auch nicht. Vielleicht wäre das bei mir auch so, wenn ich nicht den Ehrgeiz hätte mich zu fordern und einen Trainingsplan zu verfolgen, der mich derzeit 5 Tage in der Woche nach draußen "zwingt". Wenn ich an meine läuferischen Anfänge als sporadischer Lust- und Gelegenheitsläufer zurückdenke, dann erinnere ich mir nur an "helle" Stunden. Auch wenn es stürmte oder schneite, war ich gut drauf. Ich musste ja kein bestimmtes Programm erledigen und wenn's recht übel zuging, wählte ich eben die kleinstmögliche Runde.Du solltest einfach für dich akzeptieren, dass es diese Tage gibt. So lange du immer wieder auch andere erlebst, ist deine Laufwelt sicher in Ordnung.
Alles Gute und uns allen bald wieder angenehmeres Laufwetter

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
36
Für mich ist Laufen wie Essen, Trinken, Lesen, Schlafen... Grundbedürfnis. Völlig unabhängig von meinen Empfindungen. Womit ich nicht meine, dass die nicht immer mit mir wären, sondern derart, dass es immer ein Film ist, der in mir vorüberzieht. Ich kann mitgehn oder ihn nur vorüberlaufen lassen, egal. Derzeit entwickele bzw. katalysiere ich einigen Hass beim Laufen, ich bin anstrengend, es ist anstrengend. Nicht einmal danach bin ich der Held... Aber, wenn ich mir auch nur vorstelle, nicht mehr Laufen zu können, überkommt mich Panik. Es ist Teil meines Lebens, unspektakulär, aber ein Grundbedürfnis. Und natürlich, wenn ich nicht Laufe, auch nur zweimal statt dreimal die Woche, dann ist da ein schwarzes Loch, das meine Kraft einzusaugen beginnt. Vielleicht ist es unsere Evolution, dass wir Menschen zwar immer denken und nachdenken müssen, aber doch und immer noch zu 99% aus Trieb und Bewegung bestehen (müssen um zu sein).
»Viele Weltmeister sind Alkoholiker geworden, aber ich bin der erste Alkoholiker, der Weltmeister wurde.« / Eckhard Dagge