Banner

Triathlon Stammtisch

551
Der Wochenplan ist bisher überschaubar:

Mo Ruhetag
Die Ruhetag
Mi (hoffentlich) 30 min Heimtrainer
Do 30 min schwimmen
Fr. bis So mal sehen was der Husten sagt

Die Gefahr von Übertraining ist relativ gering
Gruß

Holger

552
Erstaunlich, wie unterschiedlich Triathleten trainieren:

Kaya90 hat geschrieben:Ich werde wohl so trainieren:
Mo: Ruhetag
Di: 18:00 Intervalltraining, 20:30 Krafttraining
Mi: 10:00 Spinning GA1, 2h, 20:00 Schwimmen, 2-2,5Km
Do: 19:00 Laufen GA1, 1,5h
Fr: 10:00 MTB 2h, 18:00 Spinning, 1,5h, 20:30 ggf. Krafttraining
Sa: 16:30 Schwimmen, 19:00 Laufen, 90min Fahrtspiel
So: Ruhetag.....
Zwei Ruhetage, dafür drei Tage mit jeweils 2 Triathlonspezifischen Einheiten einmal sogar 2x Rad. Viel Krafttraining.
steffenlauf hat geschrieben:Bei mir so, wird intensiver nach der Regenerationswoche :D

Mo: Schwimmen + Rollentrainer
Di: 13km Laufen easy
Mi: 13km Laufen easy + 1h Squash (mal eine Abwechslung, war bestimmt ein Jahr nicht mehr)
Do: 16km Laufen davon 10km TDL@4:30 + Schwimmen + Rollentrainer
Fr: 12km Laufen easy
Sa: 12km Laufen easy + MTB
So: 25km Laufen mit 8km EB im MRT + Schwimmen...
Der absolute Hammer!
Über 90km Laufen, drei Schwimmeinheiten und sogar ein Nicht- Triathlon- Sport.
Kein Ruhetag.
Radfahren nur 2x auf der Rolle
hw hat geschrieben: Mo Ruhetag
Die Ruhetag
Mi (hoffentlich) 30 min Heimtrainer
Do 30 min schwimmen
Fr. bis So mal sehen was der Husten sagt
Regeneration nach gerade überstandener Erkältung und dann ausgerechnet Schwimmen?!

Naja also bei mir sieht es so aus, daß ich heute zum ersten mal nach 10 Tagen heftiger Bronchitis 6km joggen war.
Wenn Alles gut geht laufe ich diese Woche jeden Tag locker ca 6km.
Schwimmen meide ich noch wegen des Auskühlens im Wasser.
Radfahren findet bei mir auch im winter immer draußen statt, dafür muß ich TOP- gesund sein.

Eine typische Trainingswoche sieht bei mir etwa so aus:

Mo Schwimmen
Di Laufen, ca 10km Tempotraining oder IV
Mi 25- 35km Rad
Do Schwimmen
Fr. laufen. Tempotraining oder IV ca 10km
SA 40km (Winter) bis 65km (Sommer Rad)
So langer Lauf ca 15- 18km, im Sommer Abends nochmal locker Rad.

Lockere, kurze Laufeinheiten fehlen im Winter ganz, im Sommer schieb ich den ein oder Anderen lockeren Lauf früh morgens ein. ´
Müßte eigentlich viel mehr Radfahren, aber ich finde einfach nicht die Zeit dazu. 2- 3x/ Woche müssen einfach reichen!
Wechsle daher im Sommer eine Woche mit 2x Rad und 3x Laufen mit einer Woche umgekehrt ab.
Geschwommen wird 2x/ Woche mit festem Termin.

553
Plattfuß hat geschrieben: Der absolute Hammer!
Ich könnte Dich ja weiter schocken und schreiben, dass ich an 6 Tagen die Woche jeweils morgens und abends Kraft- und Stabilisationstraining mache. Zwar nur 15-20 Minuten, aber seither geht es mir deutlich besser.

Ab übernächste Woche wird das Programm auch - bis auf das Laufen - deutlich runtergefahren. Dann trainiere ich fast nur noch auf den Marathon in Düsseldorf. Radfahren und Schwimmen sind dann rein regenerativ.

554
Wir haben dich hier schon vermisst Markus :) , Willkommen zurück. Auch einer von vielen Kranken?

Evtl. Specke ich diese Woche noch ein wenig ab. Muss behutsam eine Form aufbauen, die ich ab nächster Woche als Grundlage für 5 Wchen HM Training nutzen kann. Krafttraining möchte ich gern bis März/April in 2 Einheiten durchziehen, über den Sommer eher einmal...
Habe gute Erfahrungen damit gemacht, seit meinem Beginn im Dezember...

Letzten Endes höre ich aber auf den Körper. Wenn die Beine übermäßig zwicken sollten, schiebe oder ersetze ich Einheiten auch, mal abwarten :) .

Auf der Suunto Plattform habe ich nun Level 9,5-10 erreicht, da verlangt man ja auch einiges von mir :) hahah

Steffen du Tier :) . In Düsseldorf rappelts dann richtig, wenn du Top fit an den Start gehst. Sauber. Komme evtl zuschauen.......

556
mein trainingsplan ist noch unausgegoren, stand derzeit seit 1 januar, kann ja jeder hier sehen.
aber langsam fange ich an wieder system reinzubekommen.
ab ende der woche mache ich mit meinen "helden" bruder, der uns allen in triathlon was vormacht definitiv, wieder zusammen 1mal die woche schwimmtraining.
auch soll er mich möglichst nah an die sub40 auf 10km am anfang der saison "prügeln" nagelprobe anfang mai beim sun run in grömitz.
ansonsten wird morgen ca. 60km rad gefahren und ca 5-7km härter als sonst gelaufen, dazu ein wenig kraft/stabi.

lg,
chris

im gro soll ende 2013 ca. 7500-8000km rad, 2500-2800laufen und ca. 60km schwimmen stehen, kraft/stabi laß ich hierbei außen vor.
Bild
Bild

Bild

Bild
Bild


na dann wollen wir mal....:D

557
Bei mir gibt es diese Woche keine feste Planung. Sehen wie ich Zeit habe. Denn ich stehe vor einem Geburtstagsmarathon. Ja..Marathon hört sich gut an..finde ich auch. Aber nicht Geburtstagsmarathon. Ist viel rumsitzen inkl Völlerei was mir aber nicht schadet da ich einen ausgezeichneten Stoffwechsel habe. Daher wird zugesehen wann sich mal ein kleines Zeitfenster öffnet für Sport. Heute war nur Gymnastik angesagt. Dazu ein ausführliches Dehnprogramm im Anschluss.
Bild


Bild


Bild

558
ich habe heute meinen ersten Trainingstag von meinem Marathonplan gehabt. Diese Woche stehen 45 km laufen auf dem Programm. Habs leider nicht im Kopf. Aber sind 4 Tage laufen und mind. an 2 Tagen (Di un Do vermutlich) jeweils ~1,5km schwimmen. Samstag vielleicht mal wieder für 30 Minuten auf die Rolle.

Stabi- und Dehnübungen mache ich zur Zeit leider zu wenig, aber das muss besser werden, sonst seh ich schon eine Überlastung durch den Marathonplan kommen (habe eine schiefe Hüfte). Bin sehr anfällig für ITBS oder Verkrampfungen im Iliosakralgelenk.

559
Klar, ist halt echt immer ne Sache von zeit. Kann diese Woche ordentlich trainieren, weil ich von Mo auf Di nur ne Nachtschicht habe und dann bleibe ich erstmal Zuhause, bis Samstag....da habe ich viel Zeit für alles, sonst müsste ich wohl auch bisschen was kürzen.

Eben erfahren, dass ich noch Resturlaub aus 2012 habe(9Tage). Bis 1.3 müssen die noch weg, das klingt sauber :) , muss aber noch das Wetter mitspielen ab nächster Woche.

Soooo, Pause. Um kurz nach 6 ist Feierabend......

561
Plattfuß hat geschrieben: Regeneration nach gerade überstandener Erkältung und dann ausgerechnet Schwimmen?!
Ist sicher nicht optimal. Wahrscheinlich wird beides noch gestrichen und ich fange frühestens am Wochenende wieder an mit leichtem Training. So richtig hat sich das alles noch nicht gelöst.

Ohne Erkältung sieht eine typische Trainingswoche bei mir so aus:
Mo: 50 km Rad (Arbeitsweg) + 75min Schwimmen
Di: 1h laufen und Kraft-/Dehnübungen
Mi: 50 km Rad (Arbeitsweg)
Do: 50 km Rad (Arbeitsweg) + 60min Schwimmen
Fr: 1h laufen und Kraft-/Dehnübungen
Sa: 1h Schwimmen sonst Ruhetag
So: Rennrad und/oder Laufen

Den Arbeitsweg mache ich meist mit dem Trekkingrad. Dabei fahr ich auf dem Hinweg meist recht locker. Auf dem Rückweg baue ich dann Intervalle oder Kraftausdauer ein oder gebe einfach Gas. Die Kraft-/Dehnübungen mache ich nach MaxxF.
Gruß

Holger

562
Kaya90 hat geschrieben:Klar, ist halt echt immer ne Sache von zeit. Kann diese Woche ordentlich trainieren, weil ich von Mo auf Di nur ne Nachtschicht habe und dann bleibe ich erstmal Zuhause, bis Samstag....da habe ich viel Zeit für alles, sonst müsste ich wohl auch bisschen was kürzen.

Eben erfahren, dass ich noch Resturlaub aus 2012 habe(9Tage). Bis 1.3 müssen die noch weg, das klingt sauber :) , muss aber noch das Wetter mitspielen ab nächster Woche.

Soooo, Pause. Um kurz nach 6 ist Feierabend......
Was ein Lotterleben!!! :D :popcorn:
Kaya,wo arbeitest du nochmal...??!!?? :D Das erklärt natürlich einiges! Und unser eins muss beten um auf dienstreisen überhaupt zeit zu haben um ein paar kilometer zu schrubben! :nene:
Kaya,ich habe gute Nachrichte: ich werde wohl dieses Jahr beim Frankfurt Marathon dabei sein! :daumen:
Best times:
10 Km --- 43:57
HM --- 1:39:29 (Frankfurt 2013)
Marathon --- 3:56:14 (Barcelona 2012)
Triathlon-Volksdistanz ---- 1:21:52 (Indeland Triathlon 2014)
Triathlon-Kurzdistanz ----- 3:21:35 (Indeland Triathlon 2015)


Bild
Bild

Bild
Bild

563
Mo: 1h Krafttraining + 1h Spinning
Di: ca. 11 km Laufen gemütlich
Mi: 1h Schwimmen
Do: ca. 13km Laufen, mittleres Tempo
Fr: ca. 12 km Laufen, Tempotraining
Sa: 1 h Schwimmen, bei schönem Wetter noch Radfahren
So: ca. 25km laufen, bei schönem Wetter noch Radfahren

Dazu versuche ich noch täglich 10-15 Minuten auf das Rudergerät zu sitzen und mach ab und zu noch ein paar Kraft und Stretchingübungen vor dem Fernseher. Das Rudern ist im Moment aber nicht wirklich als Konditionstraining gedacht, sondern soll helfen weil ich in letzter Zeit immer solche Schulterscherzen habe :motz:

Wie man sieht ist mein Fokus im Moment klar beim Laufen. Zum Radeln ist es mir einfach zu ungemütlich

564
Mo.Pause
Di. Morgens Kraft, Abends Spinning und Schwimmen
Mi. Intervalltraining, Circuit
Do. Mittags Zugseiltraining, Abends Schwimmen
Fr. Morgens Laufen (GA1/GA), Abends Kraft und Spinning
Sa. Schwimmen, nachmittags Rad (wenns das Wetter halbwegs zulässt)
So. Lauf 2h

565
Astrein euer Trainingspensum !! :peinlich:

So.: ne gute Stunde Zick-Zackschwimmen durch die Rentner :teufel:
Di.: ne gute Stunde Schwimmtraining mit Schwimmgranaten (seit zig-Jahren, Leistungsschwimmer) :geil:
ein oder zweimal Laufen, jew. ca. 15 Kilometer

Nächster Wettkampf am 23.02.12: Wínterlaufserie Duisburg (15 Kilometer)

Radfahren findet noch nicht statt.

toto 98

566
el andaluz hat geschrieben:Was ein Lotterleben!!! :D :popcorn:
Kaya,wo arbeitest du nochmal...??!!?? :D Das erklärt natürlich einiges! Und unser eins muss beten um auf dienstreisen überhaupt zeit zu haben um ein paar kilometer zu schrubben! :nene:
Kaya,ich habe gute Nachrichte: ich werde wohl dieses Jahr beim Frankfurt Marathon dabei sein! :daumen:
Moin :) ,

Alex du lebst :) ?? Das mit Frankfurt freut mich sehr. Ich liebe die Veranstaltung und beende mit dieser, jedes Jahr meine Saison. Muss dir ja nichts erzählen, kennst du ja schon aus 2010. Ich bin Lokführer bei der Deutschen Bahn. Naja, kann mich in der Woche echt nicht beklagen, gibt aber auch andere Perioden im Dienstplan :) ....mit Dingern von 3-4 mal 12h Schichten am Stück.................

Bewege mich mal langsam ins Fitnessstudio. Ab 18:00 dann, endlich mal wieder Intervalltraining!

Grüß dich Toto, deine Pläne klingen auch gut. Willkommen hier in der Runde!!

567
Montag 11km locker laufen dann ins Studio 1stunde Rad und kraft training
Dienstag 24 km locker
Mittwoch 10km Tempo und abens Intervalle
Donnerstag Ruhe tag Vllt Schwimmen
Freitag 15km locker und Schwimmen im Kurs
Samstags 11 km gutes Tempo
Sonntag 15 km voll Gas 1:08

MfG

568
Riccardoseidel hat geschrieben:Montag 11km locker laufen dann ins Studio 1stunde Rad und kraft training
Dienstag 24 km locker
Mittwoch 10km Tempo und abens Intervalle
:confused:
Verstehe ich das richtig, dass du am selben Tag einen Tempodauerlauf und Intervalle machen willst?
Da würde ich aber dringend von abraten. Und dann auch noch am Tag nach dem (halb-)langen Lauf?
Das dürfte eine zuverlässige Methode sein, dich schnell in den Keller zu trainieren.
Riccardoseidel hat geschrieben: Donnerstag Ruhe tag Vllt Schwimmen
Freitag 15km locker und Schwimmen im Kurs
Samstags 11 km gutes Tempo
Sonntag 15 km voll Gas 1:08 zwei gut
Kannst du die letzte Zeile mal übersetzen, insbesondere das 'zwei gut'? Der Anfang bedeutet ja wahrscheinlich, dass 15 km in 1:08 für dich sehr schnell sind, aber das danach?

Gruß Matthias (heute in der Mittagspause 15 km in 59:50 :P )
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)

569
Matthias ich weis das der Mittwoch zuviel ist aber mache das nur die Woche mal zum gucken ;)
Und 1:08 ist für mich schnell schön das du schneller bist ;)
Und das zum Schluss habe ich mich vertippt

570
Matthias, wolltest du dir dein Mittagessen erst verdienen? :)

@Riccardo, eine Einheit am Mi, sind sinnlose Kilometer. Mach wenn dann was lockeres, regeneratives....

576
steffenlauf hat geschrieben:Riccardo, schnapp Dir doch mal einen Trainingsplan der zu Dir und Deinen Zielen passt und trainiere nach dem. Schwimmen und Radfahren planst Du halt "drum herum".
Genau so sieht's aus. Da Laufen ja aktuell bei dir im Fokus steht, besorge dir den Plan und plane die Schwimm/Rad und Krafteinheiten noch ein(So wie es dir passt). Das wäre der einfachste und effektivste Weg denke ich.

577
Den Rat würd ich umsetzen Ricardo. Ich mache das jetzt genau so. Ich laufe im April meinen 2. Marathon und ziehe daher jetzt den Marathonplan durch. Hier und da sind da eh ein paar "Alternativeinheiten" drin mit Radfahren oder schwimmen. Der Vorteil eines Trainingsplanes ist, dass man im richtigen Verhältnis trainiert und man nicht so leicht Gefahr läuft, zu viel zu wollen (und zu tun). Du bist ja schon flott unterwegs, aber willst ja nicht in einer Verletzung enden.

Kaya, ich laufe übrigens auch beim FFM Marathon mit (oder hab ich das falsch verstanden und ihr lauft nur beim HM im Frühjahr?). Das wird mein persönlicher Saisonhöhepunkt (neben der OD in Kraichgau). Im gleichen Startblock stehen wir aber vermutlich nicht *g*

Wie geht ihr eigentlich damit um, wenn ihr merkt, dass euch der Trainingsplan ganz schön fordert (was ja prinzipiell absolut gewollt ist), aber hier und da kleine Zipperlein entstehen (z.b. verkrampfte Wade oder leicht schmerzende Sehnen)? Ich bin ja im Mai letzten Jahres meinen 1. Marathon gelaufen in 4:15h. Mit guter Vorbereitung (die ich nicht hatte), wäre Sub 4 möglich gewesen. Gestern hat mein M-Plan für 3:45 begonnen. Eigentlich könnte ich auch in den für 3:30 einsteigen (erforderliche 10k Zeit liegt vor), aber da bin ich mir ziemlich sicher, dass ich dann zu viele Wkm laufe und überlaste. Habe Ende letzten Jahres sehr wenig und Anfang diesen Jahres von nahezu nichts auf 25-35 Wkm "aufgebaut". Letzte Woche aufgrund vieler Verpflichtungen nur 10 und diese Woche gehts schon mit 45 los (wenn ich mich nach dem 3:45iger Plan richte). Vermutlich ist es das klügste, wenn ich mittendrin (zumindest vom Umfang) auf den Sub 4 Plan wechsel und mich Tempomässig aber trotzdem am 3:30 oder 3:45 Plan orientiere. Tipps sind gern gesehn :)

ps: ich trainiere nach Beck.

578
faceyourtarget hat geschrieben:Den Rat würd ich umsetzen Ricardo. Ich mache das jetzt genau so. Ich laufe im April meinen 2. Marathon und ziehe daher jetzt den Marathonplan durch. Hier und da sind da eh ein paar "Alternativeinheiten" drin mit Radfahren oder schwimmen. Der Vorteil eines Trainingsplanes ist, dass man im richtigen Verhältnis trainiert und man nicht so leicht Gefahr läuft, zu viel zu wollen (und zu tun). Du bist ja schon flott unterwegs, aber willst ja nicht in einer Verletzung enden.

Kaya, ich laufe übrigens auch beim FFM Marathon mit (oder hab ich das falsch verstanden und ihr lauft nur beim HM im Frühjahr?). Das wird mein persönlicher Saisonhöhepunkt (neben der OD in Kraichgau). Im gleichen Startblock stehen wir aber vermutlich nicht *g*

Wie geht ihr eigentlich damit um, wenn ihr merkt, dass euch der Trainingsplan ganz schön fordert (was ja prinzipiell absolut gewollt ist), aber hier und da kleine Zipperlein entstehen (z.b. verkrampfte Wade oder leicht schmerzende Sehnen)? Ich bin ja im Mai letzten Jahres meinen 1. Marathon gelaufen in 4:15h. Mit guter Vorbereitung (die ich nicht hatte), wäre Sub 4 möglich gewesen. Gestern hat mein M-Plan für 3:45 begonnen. Eigentlich könnte ich auch in den für 3:30 einsteigen (erforderliche 10k Zeit liegt vor), aber da bin ich mir ziemlich sicher, dass ich dann zu viele Wkm laufe und überlaste. Habe Ende letzten Jahres sehr wenig und Anfang diesen Jahres von nahezu nichts auf 25-35 Wkm "aufgebaut". Letzte Woche aufgrund vieler Verpflichtungen nur 10 und diese Woche gehts schon mit 45 los (wenn ich mich nach dem 3:45iger Plan richte). Vermutlich ist es das klügste, wenn ich mittendrin (zumindest vom Umfang) auf den Sub 4 Plan wechsel und mich Tempomässig aber trotzdem am 3:30 oder 3:45 Plan orientiere. Tipps sind gern gesehn :)

ps: ich trainiere nach Beck.
Guuuuuude,

ich laufe sowohl den HM in FF am 10.3 und noch selbstverständlicher :) , den Marathon am 27.10. Da sieht man sich dann wohl auch mal....

Bezüglich der Geschichte mit dem Zwicken. Habe im letzten Herbst, echt viel trainiert, also in der Vorbereitung für Frankfurt. Krämpfe oder zwicken habe ich da nie wirklich verspürt. Bin ab und an, auch morgens gelaufen, direkt nach dem aufstehen, teils auch 20Km nüchtern, hat ziemlich geballert und anfangs, so die ersten 5-8Km war's recht ekelhaft :) , aber dann ging's irgendwann. Hatte das Sau oft im Plan, zbs. Di 20Km mit ner 4:40er Pace und den Tag darauf nochmal aber dann mit ner lockeren 5:00 oder so....

Ich war bzw. bin der Meinung, dass der Plan einfach perfekt abgestimmt war. Die Mischung aus Belastung/Entlastung, harten Einheiten und regenerativen, war einfach wunderbar. Werde wieder auf einen Laufszene.de Plan zurück greifen, aber dann den für 2:5:) .

Will ja nicht abschweifen, nun zu dir :) . Wenn du so etwas mal hast, schaue einfach wie es sich auf den ersten Km anfühlt. Ansonsten Kürze die Einheit ein wenig ab, mach ein bisschen langsamer oder verschiebe sie mal. Ja ich weis, das ist in der unmittelbaren Vorbereitung auf nen Marathon schon schwer :) , kenne ich. Man möchte stets alles nach Plan machen. Der Plan beinhaltet leider keinen Puffer für Verschleiß und Erschöpfung....du bist Triathlet. Geh zur Abwechslung mal radeln oder ins Wasser, wenn es mal zu sehr zwickt, ansonsten lieber mal nen Tag schonen, das tut deiner Form keinen Abbruch und dem erfolgreichen Finish auch nicht.

579
@faceyourtarget:
Dein Text extrem schwer zu zitieren, da müsste ich mehrfach kopieren und so, ist mir zu anstrengend. :D

Daher so:
Lass Dich von Zipperlein nicht verrückt machen. Die kommen und gehen. Wenn sie nicht gehen, kannst Du immer noch reagieren, z.B. in dem Du Volumen rausnimmst oder Tempo runterfährst oder in schlimmeren Fällen zum Arzt gehst.
Selbst kenne ich die Beck-Pläne nicht. Wenn ich aber Steffny anschaue, ist der Aufschlag vom 4:00 auf den 3:30 Plan in den WKM in 15er Schritten so 10% mehr pro Woche. Davon würde ich mich an Deiner Stelle nicht verrückt machen lassen. Erhöht meines Erachtens die Verletzungsgefahr nicht wirklich signifikant. Zumal Du ja vorhast, dass Du das Tempo vom 03:30er Plan zu laufen und Du es auch drauf hast. Von daher: laufe den 03:30er Plan und wenn wirklich Probleme kommen (nicht verrückt machen lassen, wenn man zu viel in sich reinhört, bekommt man auch die Probleme!) dann kannst Du immer noch reagieren. Pläne zu mixen ist aus meiner Sicht ziemlicher Quark, weil dann brauchst Du ja keinen Plan mehr.

Ein Punkt ist allerdings, dass Du sauber hochfährst. Von daher würde ich an Deiner Stelle einen sanften Einstieg und machen und im Plan die ersten 1-2 Wochen vielleicht vom Programm weniger machen als drinsteht.

Ach, zur ersten Frage zurück: Dehnen und Stabiübungen. Und zwar nicht das Alibi-Poserdehnen vor der Haustüre, sondern wirklich oft über den Tag verteilt. Hat mir immens geholfen und so manches Zipperlein war am Tag danach auch schon wieder weg.

581
Mixen macht für mich insofern schon Sinn, weil ich das Tempo des 4h Plans in einem weitaus niedrigeren Puls laufen würde, als der Plan es vorsieht. Natürlich sollte und werde ich mich da nicht 100% sklavisch dran halten, aber der Unterschied für mich von 4 h zu 3:45 oder 3:30 besteht wirklich nur in den Wochenumfängen. Ich laufe seit 2 Jahren und bin noch nie über 40-45 Wkm gelaufen. Insofern wäre das jetzt bissel riskant, wenn ich nach 2-3 Wochen Vorbereitung für den Plan schon Umfänge von 60+ runterprügele. Ich werde mich mal langsam rantasten.

Dehn- und Stabiübungen dürften aber wirklich das Salz in der Suppe sein. Wenn ich die ersten 2 Wochen des 4er Plans hinter mir hab und gut zu Recht kam, werd ich sicher den Plan wechseln (die sind sehr ähnlich aufgebaut).

Schonmal vielen Dank für die hilfreichen Tipps. Ich bin auch nicht unbedingt überängstlich. Ich weiss nur, dass "Zipperlein" kommen und kann mich schonmal darauf vorbereiten oder sie evtl. sogar ganz vermeiden. Ich werde berichten, wie es läuft :)

Die langen Läufe sollte ich nach Möglichkeit nicht durch lange Radausfahrten ersetzen oder? Dann lieber einen lockeren 10km Lauf wegfallen lassen? Ich werde mich wohl oder übel mit meiner Rolle anfreunden müssen :)

582
Tach Zusammen hier am Stammtisch,

ganz schön was los hier! Ich bin ja echt beeindruckt, was Ihr in der Nebensaison schon an Trainingszeit investiert. Da komme ich ja zur Höchstsaison erst hin. Aber ich will ja auch nur OD auf Spass machen und mit Family und Job ist nicht mehr als 2x Schwimmen, 2x Laufen und 3x Radeln drin.

Weiss eigentlich jemand was mit dem Schlierseetriathlon ist? Der Hauptsponsor Garmin ist abgesprungen und es steht noch kein Datum für 2013 fest. Nach meiner Premiere beim Schliersee bin ich angefixt und muss wieder teilnehmen.

Ciao,

Jens
"Woanders is auch scheisse."

583
Lange Läufe solltest Du nie ersetzen. Die Rekomläufe eher. 40-45WKM ist absolut Unterkante Oberlippe. Halte ich für deutlich zu wenig für eine ordentliche Marathonvorbereitung. Hast ja schon 30 mit dem LaLa. Und was sind dann die restlichen 10-15?

584
steffenlauf hat geschrieben:Lange Läufe solltest Du nie ersetzen. Die Rekomläufe eher. 40-45WKM ist absolut Unterkante Oberlippe. Halte ich für deutlich zu wenig für eine ordentliche Marathonvorbereitung. Hast ja schon 30 mit dem LaLa. Und was sind dann die restlichen 10-15?
45 km ist nur die erste Woche vom 3:45iger Plan. (40 beim 4er) Ab der 5. Woche gehts mit den langen 30+ los. Da sind die Wkm im Schnitt bei 60-64.

In Woche 5 siehts z.b. so aus:

MO Kraft
Di 8km GA2
Mi 8km MRT
Do 2h Radfahren, RECOM (optional)
Fr 7 x 1000m
Sa Ruhetag
So 30km laLa

Die Wkm erreicht man inkl. den Ein- und Auslaufkilometern bei den schnellen Einheiten.

585
faceyourtarget hat geschrieben:45 km ist nur die erste Woche vom 3:45iger Plan. (40 beim 4er) Ab der 5. Woche gehts mit den langen 30+ los. Da sind die Wkm im Schnitt bei 60-64.

In Woche 5 siehts z.b. so aus:

MO Kraft
Di 8km GA2
Mi 8km MRT
Do 2h Radfahren, RECOM (optional)
Fr 7 x 1000m
Sa Ruhetag
So 30km laLa

Die Wkm erreicht man inkl. den Ein- und Auslaufkilometern bei den schnellen Einheiten.
Jetzt muss ich auch mal einspringen...
7x1000m..?!? Ist das nicht ein wenig viel? Ich mache nie mehr als 5x den den 1000er intervall. :confused: Also ich weiss dass ich bei 7x 1000m in 4:15/km (meine Pace) kurz vor Laktatgrenze wäre. :nick:
Und den GA2 würde ich auch länger machen,gute 12 Km...aber wie gesagt:ich würde es so machen und ich werde ab August, nach dem Frankfurt City Triathlon, für den Ffm Marathon auf 3:30h trainieren.
Aber ich laufe auch erst seit gut vier Jahren.

Gruß
Alex
Best times:
10 Km --- 43:57
HM --- 1:39:29 (Frankfurt 2013)
Marathon --- 3:56:14 (Barcelona 2012)
Triathlon-Volksdistanz ---- 1:21:52 (Indeland Triathlon 2014)
Triathlon-Kurzdistanz ----- 3:21:35 (Indeland Triathlon 2015)


Bild
Bild

Bild
Bild

586
So. Heute mal wieder ordentlich selber gekillt. Da heut morgen bei uns tolles Wetter war, spontan auf die Uni ge....ähhh...stuhlt? und das Principia aus dem Keller geholt. Nach tollen 80 km und den letzten 5 im Eisregen wieder total ange....ähhh...uriniert? heimgekommen und vor lauter Frust nen Zwannie hintendraufgelaufen in 1:38. Das hat echt Laune gemacht. Erstens ist die Sonne wieder rausgekommen, und zweitens sind meine neuen Solomon Speedcross 3 absolute Sahnestückchen. Morgen gehts dann Schwimmen, da die Haxen sich bestimmt lauthals über heute beschweren werden.

Prost
Gruß
pop

587
@el andaluz:

dann komm ich aber auf höhere Wkm. Ich denke ich werde für den Marathon im April max. den 3:45iger Plan laufen und "auf Nummer sicher gehen". Ich war schonmal 3 Monate verletzt. Das will ich kein 2. Mal. Wichtiger ist für mich der FFM Marathon. Soweit ich das Erinnerung habe, sind sowohl die Tempoangaben, als auch die Anzahl der Intervalle die Maximalwerte, die man gegen Ende des Trainings(plans) erreichen sollte. Wenn ich nach 5 Intervallen merke, dass ich die PACE nicht mehr halten kann, höre ich auf und laufe lieber noch 4-5 km locker aus.

588
pop hat geschrieben:So. Heute mal wieder ordentlich selber gekillt. Da heut morgen bei uns tolles Wetter war, spontan auf die Uni ge....ähhh...stuhlt? und das Principia aus dem Keller geholt. Nach tollen 80 km und den letzten 5 im Eisregen wieder total ange....ähhh...uriniert? heimgekommen und vor lauter Frust nen Zwannie hintendraufgelaufen in 1:38. Das hat echt Laune gemacht. Erstens ist die Sonne wieder rausgekommen, und zweitens sind meine neuen Solomon Speedcross 3 absolute Sahnestückchen. Morgen gehts dann Schwimmen, da die Haxen sich bestimmt lauthals über heute beschweren werden.

Prost
Welch eine Nummer, bei dem Wetter :) ...hier in Wiesbaden wäre an so etwas heute nicht zu denken gewesen :) . Schnee/Eisregen und 0 Grad...

@Alex, wenn du wüsstest :) . 5 mal 1000? Da geht aber noch mehr. Mein Rekord liegt aktuell, bei 15 mal 1000 in je 4:0:) , war letzten Herbst öfter mal Programm und teilweise vor oder nach dem langen Lauf :) . Nach dem Intervalltraining wusste ich aber auch nicht mehr so vorne und hinten ist :)

589
Kaya90 hat geschrieben:Welch eine Nummer, bei dem Wetter :) ...hier in Wiesbaden wäre an so etwas heute nicht zu denken gewesen :) . Schnee/Eisregen und 0 Grad...

@Alex, wenn du wüsstest :) . 5 mal 1000? Da geht aber noch mehr. Mein Rekord liegt aktuell, bei 15 mal 1000 in je 4:0:) , war letzten Herbst öfter mal Programm und teilweise vor oder nach dem langen Lauf :) . Nach dem Intervalltraining wusste ich aber auch nicht mehr so vorne und hinten ist :)
15 mal am Stück???!!??? :respekt2: Denk drann:viel ist nicht immer gleich gut... :D
Machst du nach Plan oder "freierfunden"?
Best times:
10 Km --- 43:57
HM --- 1:39:29 (Frankfurt 2013)
Marathon --- 3:56:14 (Barcelona 2012)
Triathlon-Volksdistanz ---- 1:21:52 (Indeland Triathlon 2014)
Triathlon-Kurzdistanz ----- 3:21:35 (Indeland Triathlon 2015)


Bild
Bild

Bild
Bild

591
Zettel hat geschrieben:moin,



Das ist sexy! Wie gestaltest Du da die Pausen?

mfg
Zettel
Mach ich auch, immer ein Tag Pause dazwischen:-)
Gruß
pop

593
Guten Morgen,

ihr werdet mich für verrückt erklären :) , bzw. eher den Plan, denn laut diesem, müsste ich 25 mal 1000 laufen. Krass oder? Dachte anfangs, dass das ein Fehler ist. Aber die Pläne sind Super und gehen eigentlich auch bis zu 20 Wochen, ziemlich lang.

Bei 1000ern mache ich in der Regel ne 400m Trbp. Fakt ist allerdings, dass die Einheit logischerweise echt viel bringt, total effektiv und wirkungsvoll...

594
faceyourtarget hat geschrieben:45 km ist nur die erste Woche vom 3:45iger Plan. (40 beim 4er) Ab der 5. Woche gehts mit den langen 30+ los. Da sind die Wkm im Schnitt bei 60-64.
Und von daher bleibe ich dabei: nimm den schnelleren Plan, wenn das 10% mehr WKM sind, macht das den Kohl nicht fett. Gerade wenn Du auch planst, da km durch Rad zu ersetzen, tut ein Plan mit mehr WKM Dir besser für den Marathon. Auch wenn der Herbstmarathon Dein eigentliches Ziel ist, schadet es nicht, jetzt die Grundlage mit höheren Wochenleistungen zu legen. Drinstecken tust Du eh nicht, mit 30WKM und doof gelaufen kannst Du Dich genauso wie mit 70WKM verletzen.
Wieviele Ruhetage haben die Pläne?

596
Zettel hat geschrieben:moin,



Das ist sexy! Wie gestaltest Du da die Pausen?

mfg
Zettel
Pausen??!!?? Die lässt Kaya wahrscheinlich weg,ist was für mädchen! :hihi:
@Kaya: Nach welchem Plan trainierst du denn?
Best times:
10 Km --- 43:57
HM --- 1:39:29 (Frankfurt 2013)
Marathon --- 3:56:14 (Barcelona 2012)
Triathlon-Volksdistanz ---- 1:21:52 (Indeland Triathlon 2014)
Triathlon-Kurzdistanz ----- 3:21:35 (Indeland Triathlon 2015)


Bild
Bild

Bild
Bild

597
Kaya90 hat geschrieben: Bei 1000ern mache ich in der Regel ne 400m Trbp. Fakt ist allerdings, dass die Einheit logischerweise echt viel bringt, total effektiv und wirkungsvoll...
Ich hatte so eine TE auch mal in der Marathonvorbereitung im Programm, 20x 1.000 in 4:25 mit 500 TP. MRT war 4:50. Um das Gefummel mit der Uhr zu reduzieren, bin ich auf einer vermessenen Strecke gelaufen, immer hin und her. So konnte ich mir in den TP auch mal eine Flasche greifen. Die meisten meiner Sportkollegen fanden es :klatsch: . Würde ich, bei einem geplanten PB-Marathon, sofort wieder so machen. Nicht zu vergessen, die mentale Komponente, nach der Nr. schreckt einen nix mehr, was Eintönigkeit angeht.

598
Hi Ihr,

mal eine Frage. Bei steht der Neo-Kauf an. Hab einen Termin ausgeguckt, an dem man viele Modelle verschiedener Hersteller im Becken testen kann.
Es wird mein erster Neo und ich hatte so ein Teil noch nie an.
Wenn Ihr Tipps darüber hinaus, das er passen sollte :) habt, wäre ich sehr dankbar.

Grüße
IR

599
steffenlauf hat geschrieben:Ja, das ist sehr krass. In was für einem Tempo musst Du die denn laufen? 10k RT? Finde ich für den Marathon echt krank.
Nee bin die je in 4:00 gelaufen. MRT liegt/lag ja bei 4:10-4:15.....

@Alex Der Plan ist von Laufszene.de, die haben auch gute HM Pläne. Bin 2011 zum ersten mal nach deren Plan in FF gelaufen und die PB ist prompt von 3:39 auf 3:22 gefallen. Im letzten Jahr im Spätsommer begonnen, Zack 2:59h.....also da muss was dran sein...

@Icerun, du sagst es, Eintönigkeit kenne ich auch nich mehr :) ...15-20min. Einlaufen, Lauf ABC, Stgl, 15 mal 1000 und 15-20 min auslaufen, da sind knapp 3,5h-4h auf der Bahn draufgegangen hahaha. Ich meine, was soll man an einem sonnigen Samstagnachmittag auch anderes machen :) ??

600
Kaya90 hat geschrieben:
Eintönigkeit kenne ich auch nich mehr :) ...15-20min. Einlaufen, Lauf ABC, Stgl, 15 mal 1000 und 15-20 min auslaufen, da sind knapp 3,5h-4h auf der Bahn draufgegangen hahaha. Ich meine, was soll man an einem sonnigen Samstagnachmittag auch anderes machen :) ??
auf der jan frodeno homepage, unter zitate von ihm, sticht eines klar hervor.

triathleten haben alle eine meise......


ich muß sagen, der mann hat absolut recht....
Bild
Bild

Bild

Bild
Bild


na dann wollen wir mal....:D

Zurück zu „Triathlon und Duathlon“