Banner

Training zu lasch?

Training zu lasch?

1
Hiho @ all,

ich habe heute bei meinem TD im Anschluss einmal den Puls ausgewertet.
Nach Test und der Aufzeichnung mit der Polar RC3x HFMax 199 und der 405 HFMax 202 sollte also mein HFMax bei 200 liegen.
Nun habe ich mir für meinen ersten 10 KM WK den TO von HS sub49 ausgesucht und die Pace schon etwas angepasst.
Bin die 6KM heute statt 5:15 bei 5:00 gelaufen. Auch die IV habe ich entsprechend angepasst, nur der LaLa liegt weiterhin bei 6:30.
Ich trainiere i. d. R so, dass ich 2 - 2,5 KM einlaufe bei 7:30 - 6:40 hier lag beim Einlaufen der HF bei 115 max. 151.
Während des TD lag der HF bei 132 max. 149. Auslaufen 121 max. 126.
Ist der HF beim TD nicht zu low?
Sollte ich den TD besser bei 4:45 laufen und den Rest anpassen? Habe die 6 KM in den Beinen schon gemerkt, hätte aber nach kurzer Pause sicherlich nochmal die Strecke geschafft. (Bischen Angeben ^^).

Also möchte eigentlich den 10 WK in sub 49 laufen, da das Ganze eh nur die Vorbereitung auf meinen ersten HM ist.

cu
Bernd
Hamsterradlauf 2012 - 2031 angemeldet täglich. PB 14 Stunden.

PB 10 KM 30-03-2013 49:32
PB HM 09-06-2013 1:58:17
PB 5 KM 20-04-2014 22:12
Die Weisheit des Menschen liegt darin begründet zu wissen, dass die Anzahl der Menschen, welche ihn lediglich peripher tangieren, n ist.
Dafür die Menge an aufgewandter Energie dieses zu ändern, sich auf der diametralen Seite einer Strecke befindet.

3
Okay verstehe ich,

mir stellt sich die Frage, ob 70 - 75% vom HFMax bei einem Tempodauerlauf nicht zu low ist.
Ggf. ist mein Einsatz beim Training einfach zu gering.

mfg;
Bernd
Hamsterradlauf 2012 - 2031 angemeldet täglich. PB 14 Stunden.

PB 10 KM 30-03-2013 49:32
PB HM 09-06-2013 1:58:17
PB 5 KM 20-04-2014 22:12
Die Weisheit des Menschen liegt darin begründet zu wissen, dass die Anzahl der Menschen, welche ihn lediglich peripher tangieren, n ist.
Dafür die Menge an aufgewandter Energie dieses zu ändern, sich auf der diametralen Seite einer Strecke befindet.

5
bsmolder hat geschrieben:Okay verstehe ich,

mir stellt sich die Frage, ob 70 - 75% vom HFMax bei einem Tempodauerlauf nicht zu low ist.
Ggf. ist mein Einsatz beim Training einfach zu gering.

mfg;
Bernd
TDL ist 80-90%, wenn nicht sogar 85-90% - wo hast Du denn die Tschoggingfrequenz her?

Und Deine HFmax ist sicher höher als 202 - und nicht 200 :nee: :nee:

Alles unter 170 ist extreme-todschoning :nick: :nick:



gruss hennes

7
Na das ist nen Bisschen schwierig, das alles so pi mal Daumen zu beantworten. Das erste ist mal: Wie bist du denn auf deinen Maximalpuls gekommen? Einfach mal von der Uhr nach nem intensiven Training den höchsten erreichten Puls abgelesen? Stimmt eher nicht. Den zu erreichen ist im Training kaum möglich.
Sollte er allerdings bei ca. 200 liegen dann ist die Rechnerei sehr einfach, da die meissten pauschalen Trainingsbereichsangaben in Prozent angegeben werden. Deine echten Werte kriegste bei ner Leistungsdiagnostik. Aber die durchschnittlichen %-Angaben stimmen meisst in etwa.
Allerdings stehen überall nen Bisschen andere Werte, einfach googeln (z.B. Trainingsintensitäten mit dem Maximalpuls berechnen lassen - lauftipps.ch)
Meisst liegt der Tempo-Bereich so bei 80 - 89%. Das ist bei dir dann 160 - 178. Sollte das nun für dich hinkommen, ja, dann trainierst du zu lasch :-). Aber wie gesagt: Genauere Infos als Pauschal-Berechnungen kannst du hier nicht erwarten...
10k - 38:34
Marathon - 3:02
HM - 1:29

8
"TO von HS sub 49", damit ist ein Plan gemeint?
Wenn es ein Trainingsplan sein sollte, der zur Trainingssteuerung den Puls nutzt, sollten Pulsbereiche für die einzelnen Intensitäten dabei stehen, z.B. Tempolauf 40min, Puls x-y%.
Sollte es kein Plan mit Pulssteuerung sein, suche einen solchen und nutze ihn.

Ist dein Ziel überhaupt realistisch?
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich. E.A. Murphy

9
Ich habe eher den Eindruck, dass
(Bischen Angeben ^^).
Sinn und Zweck des Beitrags ist.

In jedem vernünftigen Plan sollten HF-Bereiche stehen. Deine Max HF liegt mind. bei 202 (eher höher). Ich persönlich bin auch ein Hochpulser (208), aber wenn ich auslaufe, hab ich mind. noch nen 135-140iger Puls. Entweder ist dein Pulsgerät irgendwie defekt oder du trainierst deutlich unter deinem Leistungsniveau.

10
bsmolder hat geschrieben:Hiho @ all,

ich habe heute bei meinem TD im Anschluss einmal den Puls ausgewertet.
Nach Test und der Aufzeichnung mit der Polar RC3x HFMax 199 und der 405 HFMax 202 sollte also mein HFMax bei 200 liegen.
Nun habe ich mir für meinen ersten 10 KM WK den TO von HS sub49 ausgesucht und die Pace schon etwas angepasst.
Bin die 6KM heute statt 5:15 bei 5:00 gelaufen. Auch die IV habe ich entsprechend angepasst, nur der LaLa liegt weiterhin bei 6:30.
Ich trainiere i. d. R so, dass ich 2 - 2,5 KM einlaufe bei 7:30 - 6:40 hier lag beim Einlaufen der HF bei 115 max. 151.
Während des TD lag der HF bei 132 max. 149. Auslaufen 121 max. 126.
Ist der HF beim TD nicht zu low?
Sollte ich den TD besser bei 4:45 laufen und den Rest anpassen? Habe die 6 KM in den Beinen schon gemerkt, hätte aber nach kurzer Pause sicherlich nochmal die Strecke geschafft. (Bischen Angeben ^^).

Also möchte eigentlich den 10 WK in sub 49 laufen, da das Ganze eh nur die Vorbereitung auf meinen ersten HM ist.

cu
Bernd
so what? ich hab keine ahnung wovon du redest... :confused: erst als ich weitere beiträge las, kam mir ein idee, was du meinst....

krasser gebrauch von abkürzungen, da muss ich echt mal schmunzeln

schöne grüße

11
Guten Morgen an alle,

also:
Ich habe keinerlei Gefühl dafür auf welches Ziel ich trainieren soll.
Bisher habe ich das Ziel 10km sub 49 und HM sub 1:59:00 angespeilt gehabt. Das beruht eher darauf, dass ich beide Strecken im Wettkampf(WK) bisher noch nicht gelaufen bin.

Also habe ich mir einen Trainingsplan für den HM gesucht und mich für den Himmelgeist entschiedem, da dieser 12 Wochen umfasst.
Zeitpumkt des HM ist der 09.ß6.2013.
Da die Zeit bis dahin mehr als 12 Wochen umfasst, habe ich noch den 6 Wochen Trainingsplan 10 km sub 49 von Herbert Steffny (HS) vorgesetzt.


Nun habe ich die Distanzen des Plans auf die Zeit umgelegt, wenn hier keine Pace angegeben war. Nun stelle ich fest, dass die Pace in keinem Zusammenhang zur HF steht. Beim Tempodauerlauf (TD) sollte meine HF bei 85% liegen und einer Pace von 5;25 liegen, Ich habe die Pace nun schon auf 5:00 angehoben und der HF liegt im Schnitt bei 70 - 75%.
Die HF - Aufzeichnung findet mit einer FR 405 statt, zeitgleich achte ich auch noch auf meine Atmung und hier ist es so, dass ich mich gut unterhalten kann.

Daher nun meine ursprüngliche Frage.
Es ist so, dass ich das erste Mal nach einem Plan trainiere.

mfg;
Bernd
Hamsterradlauf 2012 - 2031 angemeldet täglich. PB 14 Stunden.

PB 10 KM 30-03-2013 49:32
PB HM 09-06-2013 1:58:17
PB 5 KM 20-04-2014 22:12
Die Weisheit des Menschen liegt darin begründet zu wissen, dass die Anzahl der Menschen, welche ihn lediglich peripher tangieren, n ist.
Dafür die Menge an aufgewandter Energie dieses zu ändern, sich auf der diametralen Seite einer Strecke befindet.

12
bsmolder hat geschrieben:Beim Tempodauerlauf (TD) sollte meine HF bei 85% liegen und einer Pace von 5;25 liegen, Ich habe die Pace nun schon auf 5:00 angehoben und der HF liegt im Schnitt bei 70 - 75%.
Und was schließst du daraus?
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

13
bsmolder hat geschrieben: Es ist so, dass ich das erste Mal nach einem Plan trainiere.
1. weiß man wo man leistungsmässig so ungefähr steht, z.b. durch eine aktuelle 10er Zeit, wenn nicht: rauf auf die Aschenbahn und zur Strafe 25 Runden volle Pulle und Gas geben oder am nächsten Wochenende irgendein Volks-10er ummme Ecke und selbiges tun

2.dann nimmt man diese Zeit und zieht 1 oder besser 2min ab

3. sucht man sich einen dazu passenden Plan aus und nicht irgendwelche Zahlen die man "schön findet"

4. natürlich nimmt man einen Plan mit PACE vorgaben und keinen mit HF Vorgaben, denn man will eine bestimmte Zielzeit erreichen und nicht ein bestimmte ZielHF :teufel:

5. muss man den dann auch verstehen, sonst nimmt man den nicht.

6. es kann alles so einfach sein :D


gruss hennes

14
Hallo Hennes,

genau so habe ich es gemacht.
Meine Zeit auf 5KM ist derzeit 23 Minuten, wobei ich beoim letzten WK im Januar in Dusiburg nur eine 25 gebracht habe.
10KM bin ich bisher noch nicht als TD durchgelaufen, liege aber beim GA 1 - Training bei derzeit 54:xx.
Den Plan habe ich mir entsprechend meiner 5KM - Zeit ausgewählt und etwas abgezogen, daher die sub 50 und sub 2h.
Ich finde es nur sehr verwunderlich, dass mein Puls in der Regel unter dem gedachten Wert ist, außer beim Einlaufen in den ersten 10 Minuten etwa. Ggf. liegt es auch daran, dass ich erst seit August 2012 laufe und etwas Struktur seit dem November drin habe.Nach Plan trainiere ich nun seit dieser Woche.

cu
Bernd
Hamsterradlauf 2012 - 2031 angemeldet täglich. PB 14 Stunden.

PB 10 KM 30-03-2013 49:32
PB HM 09-06-2013 1:58:17
PB 5 KM 20-04-2014 22:12
Die Weisheit des Menschen liegt darin begründet zu wissen, dass die Anzahl der Menschen, welche ihn lediglich peripher tangieren, n ist.
Dafür die Menge an aufgewandter Energie dieses zu ändern, sich auf der diametralen Seite einer Strecke befindet.

15
coldfire30 hat geschrieben:Inflationärer Gebrauch von Abkürzungen kann auch dazu führen, daß man den eigentlichen Kern der Frage nicht mehr findet..
Erinnert mich irgendwie an AKüFiBw... Ich weiß auch nicht warum... :confused:
"Wir werden am Kleinen reif fürs Große" - Johannes Tauler

16
faceyourtarget hat geschrieben:Entweder ist dein Pulsgerät irgendwie defekt oder du trainierst deutlich unter deinem Leistungsniveau.
+1

Verglichen mit meinen Daten oder aber auch errechnet mit CarstenSs Daniels-Rechner sollte der TE allermindestens auf sub-40 trainieren.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

17
Wenn du 10 km im GA1-Tempo - sprich: ruhiger DL - unter 55 Minuten läufst (entsprechend 5:30er Schnitt), bist du mit einem sub 50-Plan hoffnungslos unterfordert - der sub 45-Plan, vielleicht sogar sub 40-Plan passt erheblich besser. Das müsste dir bei einem Blick in Steffnys Pläne auch selbst klar werden.

Du hast dich vermutlich ganz simpel an deiner 5er WK-Zeit orientiert und daraus die Zeitprognosen und -ziele abgeleitet. Aber das ergibt keinen Sinn! Ein Wettkampf ist ja nur ein einmaliger Ereignis und seine Ergebnisse hängen von vielen Faktoren ab (Tagesform, Streckenprofil, Untergrund ...). Warum auch immer du im letzten 5er-WK nur 25:xx gelaufen bist - du hast erheblich mehr drauf, wie deine Trainingszeiten zeigen. Im Zweifelsfall würde ich mich als Selten-Wettkampfläufer bei meiner Zielfestlegung immer an den Trainingszeiten orientieren und nicht an "Eintagsfliegen".

Zur sub 2 im HM hab ich dir ja schon mal was geschrieben. Die kannst du natürlich anstreben, wenn es dir Spaß macht - aber dann joggst du mit Kaffeepause und läufst nicht!

VG,
kobold

18
Ich halte deinen Puls auch für sehr tief im Vergleich zu deinen WK-Leistungen. Ich trainiere GA1 auch bei knapp 5:00/154bpm (bei mir 75%). Laut Leistungsdiagnostik passt das auch so. Allerdings ist meine 10k Zeit sub40...
Das würde aber auch heissen, dass du nen 10er nahezu im GA1 durchbolzt :D !
Ich könnte mir vorstellen, dass du evtl. sehr monoton bei niedrigem Puls trainierst. Dies gibt zwar eine gute Grundlagenausdauer. Dir fehlte dann definitiv Tempotraining. Wobei ein TDL dann evtl. bei 4:30 läge - reine Spekulation aus Halbwissen :) .
10k - 38:34
Marathon - 3:02
HM - 1:29

19
bsmolder hat geschrieben:Meine Zeit auf 5KM ist derzeit 23 Minuten, wobei ich beoim letzten WK im Januar in Dusiburg nur eine 25 gebracht habe.
cu
Bernd
Lauf im Wettkampf doch einfach mal Vollgas. Dann kann man aus dieser 5km-Zeit bessere Schlüsse ziehen.

Gruß
Schmelli

20
Es ist natürlich gut, wenn man eine 10 km-Referenzzeit hat, das muss aber nicht unbedingt sein. Die Formel 10 km-Zeit = 2 x 5 km-Zeit + 1 min passt meistens recht gut. Das hieße hier 10 km-Zeit = 2 x 23 + 1 min = 47 min. Ist schon mal besser als 49 als Zielzeit. Da du seit ca. 1/2 Jahr läufst, könnte die 5 km-Zeit mittlerweile auch 22 min sein, das ließe dann 45 für 10 km möglich erscheinen, und das schiene mir eine durchaus realistische Zeit. 40 min ist deutlich zu hoch gegriffen. (Nebenbei: die Duisburg-Zeit würde ich nicht überbewerten. Die Bedingungen waren schwierig und Unerfahrene kommen damit oft schlechter klar.)

Was mir aber ebenfalls wichtig erscheint, ist: Stimmen deine Angaben? Wonach ist die Distanz des TL bemessen? GPS-Uhr? Kann um einiges abweichen! Probier's mal auf einer Laufbahn oder einer mit km-Pfosten markierten Strecke. Wenn du bei Distanz-, Zeit und Geschwindigkeitsermittlung ähnlich wirr vorgegangen bist, wie du diesen Thread eröffnet hast, dann könnten da durchaus Korrekturen vonnöten sein.

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“