Hallo zusammen,
ich habe nach fünf Jahren Pause wieder mit dem Joggen angefangen.
Früher bin ich 4-5x/Woche jeden Morgen zwischen 3-4km gelaufen.
September 2012 habe ich nun langsam wieder angefanten (3xWoche/1km, dann gesteiert auf 1.8km); anfangs ging das auch gut, seit einigen Wochen bekomme ich jedoch immer wieder Seitenstechen.
Habe verschiedene Atemtechniken (2 Schritte ein-, 3 Schritte ausatem, 3 Schritte ein-, 4 Schritte ausatmen) getestet, jedoch ohne Erfoltg.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Eine Freundin von mir meinte, das könnte am falschen Schuhwerk liegen; kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen.
Bin für jeden Tipp dankbar.
LG
Sandra
2
Hallo.
Am besten hörst du erstmal mit deinen Atmungsexperimenten auf und atmest nach Gefühl ;-) Bei den Streckenumfängen solltest du nicht so aus der Puste kommen, dass du irgendwie speziell auf etwas achten müsstest. Wenn du erstmal eine halbe Stunde durchlaufen kannst, dann kannst du immer noch etwas ändern.Sandra22 hat geschrieben:Habe verschiedene Atemtechniken (2 Schritte ein-, 3 Schritte ausatem, 3 Schritte ein-, 4 Schritte ausatmen) getestet, jedoch ohne Erfoltg.
3
Ich darf mich einfach selbst aus einem anderen Beitrag zitieren, vielleicht hilft es:
Meine Frau hatte das Problem ebenso und es hat sie tatsächlich vom Laufen abgehalten. Vor kurzem haben wir gemeinsam wieder - unter Berherzigung der gängigen Einsteigerratschläge in diesem Forum - begonnen und im Nachhinein lässt sich bei ihr eindeutig das falsche weil zu schnelle Tempo als Ursache ausmachen.
Wichtig ist auch, dass du beim Ausatmen keine - ich hoffe es ist verständlich - "Pressatmung" nutzt. Das ist das typische Geräusch, das viele eben beim Ausatmen von sich geben. Mund wie beim Pfeifen gespitzt und schnell und hörbar ausatmen - seit sie sich das abgewöhnt hat und ganz normal atmet gibt es das Problem Seitenstechen nicht mehr.
Beim Tempo ist noch zu erwähnen dass oft das zu schnelle Anfangstempo der Auslöser des Problems ist.
Gruß
Kreon
Meine Frau hatte das Problem ebenso und es hat sie tatsächlich vom Laufen abgehalten. Vor kurzem haben wir gemeinsam wieder - unter Berherzigung der gängigen Einsteigerratschläge in diesem Forum - begonnen und im Nachhinein lässt sich bei ihr eindeutig das falsche weil zu schnelle Tempo als Ursache ausmachen.
Wichtig ist auch, dass du beim Ausatmen keine - ich hoffe es ist verständlich - "Pressatmung" nutzt. Das ist das typische Geräusch, das viele eben beim Ausatmen von sich geben. Mund wie beim Pfeifen gespitzt und schnell und hörbar ausatmen - seit sie sich das abgewöhnt hat und ganz normal atmet gibt es das Problem Seitenstechen nicht mehr.
Beim Tempo ist noch zu erwähnen dass oft das zu schnelle Anfangstempo der Auslöser des Problems ist.
Gruß
Kreon
4
Hallo!
Ich hatte das Problem bei meinen ersten Läufen als Anfängerin auch und seit einem sehr intensiven Wettkampf, als es plötzlich extrem stark aufgetaucht ist, leider bei schnellen Läufen immer wieder mal ein bisschen. Mit ein paar Tricks kriegt man es aber zum Glück ganz gut in den Griff, und zwar selbst mitten im Lauf ohne aufhören zu müssen
Vorher: nicht zu viel trinken und mindestens die letzten zwei Stunden nichts essen
Wenn es akut auftaucht:
- vor dem Einatmen immer vollständig ausatmen
- immer dann ausatmen, wenn der Fuß der gegenüberliegenden Seite gerade aufsetzt (also z.B. Seitenstechen rechts - beim linken Fuß) - Das wirkt bei mir Wunder!
- Hand auf die schmerzende Stelle drücken
- Arme über den Kopf und beim Ausatmen nach vorne schwingen lassen
- langsamer laufen, eventuell gehen falls nötig
Insgesamt denke ich aber auch, dass es am zu hohen Tempo liegt! Gerade AnfängerInnen laufen für ihre Verhältnisse oft zu schnell um sich nicht ganz wie Schnecken vorzukommen - ich kenne das ;) Auch wenn du glaubst, es geht nicht langsamer: Es geht garantiert. Wenn du schon so lange 3x die Woche läufst, kannst du vermutlich schon 5km am Stück schaffen!
Liebe Grüße,
Elisabeth
Ich hatte das Problem bei meinen ersten Läufen als Anfängerin auch und seit einem sehr intensiven Wettkampf, als es plötzlich extrem stark aufgetaucht ist, leider bei schnellen Läufen immer wieder mal ein bisschen. Mit ein paar Tricks kriegt man es aber zum Glück ganz gut in den Griff, und zwar selbst mitten im Lauf ohne aufhören zu müssen

Vorher: nicht zu viel trinken und mindestens die letzten zwei Stunden nichts essen
Wenn es akut auftaucht:
- vor dem Einatmen immer vollständig ausatmen
- immer dann ausatmen, wenn der Fuß der gegenüberliegenden Seite gerade aufsetzt (also z.B. Seitenstechen rechts - beim linken Fuß) - Das wirkt bei mir Wunder!
- Hand auf die schmerzende Stelle drücken
- Arme über den Kopf und beim Ausatmen nach vorne schwingen lassen
- langsamer laufen, eventuell gehen falls nötig
Insgesamt denke ich aber auch, dass es am zu hohen Tempo liegt! Gerade AnfängerInnen laufen für ihre Verhältnisse oft zu schnell um sich nicht ganz wie Schnecken vorzukommen - ich kenne das ;) Auch wenn du glaubst, es geht nicht langsamer: Es geht garantiert. Wenn du schon so lange 3x die Woche läufst, kannst du vermutlich schon 5km am Stück schaffen!
Liebe Grüße,
Elisabeth