Jedes Jahr ca. 2200 km +/- 100 km und eigentlich ohne orthopädische Probleme. Allerdings bin ich im Verhältnis zu meinen Möglichkeiten und Bestzeiten meist eher locker unterwegs.
kmspiel.de
52
Laufkilometer zählen bei mir, sobald ich Laufsachen anhabe. Dazu gehören also auch das warmlaufen und aus auslaufen vor und nach dem WK. Auch wenn ich gelegentliche Sprints auf dem Hof oder unfreilige TDL auf dem Acker mache(n muß),zähle ich diese nicht mit. Wenn ich meine täglichen Gehkilometer dazuzähen würde, käme ich locker über 3000 km p.a.M.E.D. hat geschrieben:Wie berechnet ihr denn eure "Jahresleistung"?
Zählt dazu nur echtes laufen, oder auch "gehen"?
Der Grund ist diese Überlegung:
Jemand geht 2,5 km zur Arbeit und abends wieder zurück. (ca. 30 Minuten ohne dabei zu schwitzen)
Das sind 5 km am Tag an ca. 200 Arbeitstagen.
Also 1000 km im Jahr; und damit eine deutliche Erhöhung der "Jahreslaufleistung".
Gruß
Wattläufer
53
Wichtig wäre natürlich auch zu Hause jeden ToilettenGANG ebenso zu protokollieren - da kommt bestimmt ein großer Haufen zusammenM.E.D. hat geschrieben:Wie berechnet ihr denn eure "Jahresleistung"?
Zählt dazu nur echtes laufen, oder auch "gehen"?
Der Grund ist diese Überlegung:
Jemand geht 2,5 km zur Arbeit und abends wieder zurück. (ca. 30 Minuten ohne dabei zu schwitzen)
Das sind 5 km am Tag an ca. 200 Arbeitstagen.
Also 1000 km im Jahr; und damit eine deutliche Erhöhung der "Jahreslaufleistung".


= gelaufene Kilometer!
Überraschung!


gruss hennes
54
Hallo zusammen,
Ich laufe seit Ende 1990 durch Duisburg (nee seit dem ersten Lebensjahr).
Aufzeichnungen gibt es ab Mai 1992.
1992: 1175
1993: 2833
1994: 2735
1995: 2466
1996: 3232
1997: 3411
1998: 2837
1999: 2856
2000: 2356
2001: 2122
2002: 2602
2003: 2500
2004: 1661
2005: 1306
2006: 1762
2007: 3545
2008: 3245
2009: 2417
Seit Mai 2010 im Hochsauerland (Flach gibt es nur auf der Laufbahn)
2010: 2460
2011: 2109
2012: 1726
Ich laufe seit Ende 1990 durch Duisburg (nee seit dem ersten Lebensjahr).
Aufzeichnungen gibt es ab Mai 1992.
1992: 1175
1993: 2833
1994: 2735
1995: 2466
1996: 3232
1997: 3411
1998: 2837
1999: 2856
2000: 2356
2001: 2122
2002: 2602
2003: 2500
2004: 1661
2005: 1306
2006: 1762
2007: 3545
2008: 3245
2009: 2417
Seit Mai 2010 im Hochsauerland (Flach gibt es nur auf der Laufbahn)
2010: 2460
2011: 2109
2012: 1726
[
55
M.E.D. hat geschrieben:Wie berechnet ihr denn eure "Jahresleistung"?
Zählt dazu nur echtes laufen, oder auch "gehen"?
Gruß
Michael



Nicht dein Ernst, oder????
Willst du dir mit "künstlichen" Jahreskilometern was vorlügen oder möchtest du richtig trainieren?
Walter
56
entschuldige bitte, aber das ist doch völliger Unsinn!GeorgSchoenegger hat geschrieben:Keine ganz uninteressante Frage
Ich führe mein privates Trainignstagebuch, eine Exceltabelle, wobei ich folgendermaßen vorgehe:
- "normaler" Lauf: Wird 1:1 eingetragen, inklusive Ein- und Auslaufen. je nach Tempo markiere ich das mit unterschiedlichen Farben (grün: gemütlich, gelb: auf Zug gelaufen, orange: Fahrtenspiel oder Intervalle, rot: Wettkampf).
- Lauf mit Höhenmetern: Habe ich sehr oft, pro ca. 50 durchgehenden Höhenmetern rechne ich 500m "normal" dazu. Bei einem 20km-Lauf mit einem 200m-Hügel trage ich also 22km ein. (Das entspricht meiner Erfahrung nach praktisch genau dem Zeitverlust, ich bin also wirklich so lange unterwegs wie bei 22km flach)
- Berg"lauf": Das geht jetzt ehrlich gesagt ein bisschen übern Daumen. Meine "Hausstrecke" sind 900hm von der Haustür weg auf die Höttinger Alm - da ist meine Rekordzeit 55min, da sind aber maximal 500m Laufstrecke dabei, der Rest ist zu steil. Wie viele km ich mir da ins Lauftagebuch eintrage, hängt von der Zeit ab - bei 55min trage ich mir 10km ein, wenn ich gemütliche 90min brauche nur 6km - das ist wie gesagt ein bisschen übern Daumen.
- Wanderungen: Trage ich auch ein wenig übern Daumen ein, wobei ich für 150 hm einen km rechne (über 2000m Seehöhe pro 100m); Flache km werden kaum berücksichtigt, außer ich gehe sie sehr flott (das sind bei mir ca. 7 km/h), dann trage ich auch pro 4km Wanderung einen km ein. Für eine anstrengende Höhenwanderung können so auch einmal 15 oder sogar mehr km zusammen kommen.
- Fahrrad: je nach Belastung schreibe ich mir ein Drittel bis ein Viertel der gerollten Distanz als Laufkilometer gut.
- Crosstrainer: Hier fehlt mit völlig ein Vergleich; ich trage mir einfach pro 5 Minuten auf dem Foltergerät einen km ein (5:00 ist mein "grünes" Lauftempo)
Wie korrigierst du denn dann für das falsche Tempo welches du durch deine "gefühlten Kilometer" rechnerisch erhälst?
Walter
57
Tempo messe ich eigentlich nie, ich laufe ohne Uhr. Letztes Jahr habe ich ein paar mal mit Uhr Intervalle gemacht (1000m-Sprints) aber das hat mich eher ernüchtert, jetzt hab ich's wieder aufgegeben. Nachdem die meisten meiner Trainingsstrecken einige Höhenmeter beinhalten, würde die Pace auch kaum etwas aussagen. Für mich reicht es eigentlich zu wissen: Ich bin gemütlich / flott / am Limit unterwegs. Und das merke ich ganz ohne Uhr.
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)